Additiv für Ford Diesel mit DPF / Eolys176 / Eolys Powerflex
Hallo,
bekanntlich benötigen die 1,6 TDCI Bj 2006, 2007 das Additiv EOLYS 176.
Bis jetzt war ich davon ausgegangen, dass Ford irgendwann (so etwa 2008 2009) die sogenannten cDPF eingeführt hat, bei denen kein Additiv mehr benötigt wird.
Jetzt lese ich (siehe Bild) dass ab Baujahr 2010 für Ford das EOLYS Powerflex benötigt wird!
Bedeutet das, dass kein cDPF mehr verwendet wird?
Gibt es für das Powerflex jetzt längere Wartungsintervalle? Das Zeug ist ja schließlich 3. Generation, besser und natürlich teurer.
Leider habe ich von Ford (aber auch von PSA) keine weitergehenden Informationen gefunden. Kennt jemand belastbare Quellen aus denen sich der interssierte Autofahrer informieren kann?
17 Antworten
Bleibt festzuhalten: Wartungsfreie Dieselpartikel-Filter gibt es nicht. Es entstehen auf jeden Fall Mehrkosten durch den notwendigen Austausch/Reinigung von Teilen, spätestens wenn der Filter voll mit Asche ist.
Für mich ist das in der Summe ein Grund dafür, dass mein nächstes Fahrzeug kein Diesel mehr sein wird. Ganz abgesehen davon, dass der DPF die Gefährdung durch Nano-Partikel erhöht.
@206driver:
Muss mich korrigieren. Das im Eolys verwendete Metall Cer ist nur leicht giftig. Es wird auch zur Erzeugung von pyrotechnischen Effekten eingesetzt. Ich denke, man muss sich wegen einer möglichen Gesundheitsgefährdung beim Abbrand im Filter keine Gedanken machen.
Danke für die Richtigstellung.