ADDINOL GIGA LIGHT MV 0530 LL versus MANNOL 5W-30 Energy Combi LL Motoröl? Welches besser?

Hallo
Das Beste Öl laut vieler Tests, ist ja das Gastrol Edge Titanium, aber das ist auch relativ teuer.
Und ich frage mich, ob es nicht clever ist, ein günstiges Longlife Öl zu nehmen, und dann trotzdem bei 15 bis 20tsd Kilometer das Öl zu wechseln!
Bei den teureren Gastrol Longlife würde das unwirtschaftlicher sein, das müsste man 30tsd drin lassen...

Das MANNOL 5W-30 Energy Combi LL Motoröl ist laut eines Test, fast gleich gut, den Gastrol, ein anderer Geheimtipp ist ja Öl der Firma Addinol, dort dann das ADDINOL GIGA LIGHT MV 0530 LL..

Würdet Ihr sagen das beide Öle sehr gut sind?

Welches von beiden ist aber besser? Und wenn Ihr sagt, das eine oder andere ist besser, könnt Ihr das dann "belegen" mit irgentwelche Beweise? also Referenzen.

Ich fahre ein 1.6 Liter Motor, Benziner und möchte eine SuperSchmierung haben😉

Beste Antwort im Thema

Mein Volvo Turbo bekommt 10W40 aus dem 50 Liter Fass.Marke,keine Ahnung und ist mir auch egal.Wenn ich dem ein Stück gute Butter reinwerfe,wäre der auch zufrieden.Bei dem 1,6 Liter Sauger reicht 15W40 aus der Resterampe vom Baumarkt.Wer bei so einem Motor glaubt,das er ein Superöl braucht,der glaubt auch,das der Zitronenfalter Zitronen faltet.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Mal davon ab das der Thread hier irgendwie falsch aufgehoben ist:

Warum nicht einfach irgendein Öl nehmen das die VW Norm erfüllt? Gerade der 1.6er 8V im Golf Plus dürfte mit zu den anspruchslosesten Aggregaten gehören die man in der Kiste bekommen kann. Wenn du dem Motor was gutes tun willst, verkürze die Ölwechselintervalle. Das hilft tausend mal mehr als die paar Märker mehr für Öl auszugeben nur um dann wieder so ellenlange Intervalle zu fahren 😉

Zitat:

@Golf2_Schrauber schrieb am 11. Juli 2018 um 19:59:09 Uhr:


Aber der Ölberater auf den Webseiten sagt, ich kann die nehmen...
Longlife ist Longlife und für längere Intervalle ausgelegt...also da sagt einen die Logik schon, das da mehr Additive drin sein müssen, sonst wäre es kein Longlife, damit die länger halten...

Lese doch selber, das Manol soll gut sein! Ich wäre da auch nie im Leben drauf gekommen, das zu kaufen..
Also auf den G2 war 10w40 ok, aber auf diesen hier kommt etwas hochwertigeres rauf.
Und 15w40 fährt heute kein Mensch mehr, das ist ja nun die billigste Suppe.

Es geht ja auch um Reibungsminderung und dadurch Kraftstoffersparnis.

Kein Mensch sagt was von 10w40 oder gar 15w40.

Aber mit einem ordentlichen 5w40 wird dein Motor sicher überaus Glücklich sein.

Wenn der Motor für Longlife Öl ausgelegt ist,was er ja zu sein scheint kannst du es natürlich nehmen. Berechnet der nicht sogar die Laufleistung bis zum Ölwechsel?

Ich finde Longlife ganz gut für Langstreckenfahrzeuge und mittlerer Belastung. Wenn man im Jahr eh nur ~ 15tkm fährt finde ich einen jährlichen Ölwechsel besser.

Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 11. Juli 2018 um 22:17:53 Uhr:


Berechnet der nicht sogar die Laufleistung bis zum Ölwechsel?

Hier hat sich wohl eine Frage zum riesigen Ölthread in den allgemeinen Kaufsthread verirrt?

Die Berechnung der Laufleistung bis zum nächsten Ölwechsel beim VW Golf 5 ist in der Tat eine einfache Computerberechnung und hat rein gar nichts mit der vorhandenen Ölqualität zu tun, weil diese hardwaremäßig gar nicht gemessen werden kann. Es werden lediglich gewisse Parameter (zB Anzahl Kaltstarts, Fahrkilometer mit kaltem Öl, etc.) aufaddiert.

Und Longlifeöl ist grundsätzlich für einen simplen Saugbenzinmotor sicher nicht die erste Wahl.

Und der Geheimtipp beim Öl lautet schlicht und einfach:
"Verwende das billigste Öl, welches die vom Hersteller geforderte Ölspezifikation erfüllt.

Wenn der Motor 10W-40 fahren darf, würde ich es nehmen. Bei mir in der Nähe ist eine Station von MacOil. Da kann man in 20 Minuten für 30 Euro einen kompletten Ölwechsel durchführen lassen. Ohne schmutzige Finger. Mein Auto braucht leider 5W-40, das kostet 20 Euro mehr. Aber auch dafür wechsle ich nicht selber, vor allem nicht, da mein Auto ca. 8 Liter Öl braucht.

Ähnliche Themen

Nein..ich will es etwas besser....ich will den lange fahren..

Bleibt die Frage ob teurer = besser. Ist ein dünnflüssiges Öl für einen Motor aus Zeiten des Eisernen Vorhangs von Vor- oder gar von Nachteil? Im Endeffekt wird man es kaum erfahren können.

Wenn Ihr Euch mal Motoröltest durchließt, was die da alles testen, wieviel Werte es da gibt...dann scheinen da doch schon Unterschiede zu sein.
Mir ist auch klar, man kann die primitivste Suppe da raufkippen, der wird laufen und man wird fast nichts merken, aber wenn man das 200tsd Kilometer lang macht, dann wird die Abnutzung wohl doch schon mehr sein, als bei einen Additiv optimierten Motoröl.

Ich konnte damals bei meinen Golf 2 selbst, wenn ich da 1 Jahr kein Ölwechsel gemacht hatte, und dann wieder Ölwechsel machte, danach sofort merken...der läuft leiser, der verbraucht weniger Kraftstoff, da läuft auch alles leichter...
Man muss schon Tests durchlesen, um ein gutes Öl zu finden.

Ich nehme jetzt das
ADDINOL GIGA LIGHT MV 0530 LL
das ist sehr günstig und die Referrenzen sind auch gut! Das wird es tun!

Man kann sich in das Thema auch reinsteigern 😉 Wie gesagt: Dein Motor ist nach heutigem Maßstab Low Tech vom feinsten. Mach regelmäßige Ölwechsel, behandle ihn gut und das Ding läuft ewig. Die Pflege hat da mehr Einfluss auf die Haltbarkeit als das bisschen Unterschied beim Öl. Das ist ja kein überzüchtetes Renn-Aggregat. Kipp was nach dem richtigen VW Standard rein und du machst nichts falsch.

das habe ich auch schon gemerkt..ein Rennaggregat ist das nicht!
Ja, ich habe so gar ziemlich Angst beim überholen.;( noch.....wenn ich dann "runtertrete" (Automatikgetriebe), dann bricht da vorne im Motorraum die Hölle los, aber so richtig geht es nicht voran....;(
Da war mein alter Golf 2, 1,8 Liter mit 90 Ps viel "spritziger" Gerade so, von 60 bis 90 (wenn man Hinter Trecker auf der Landstraße hinterherfuhr), hatte der ein gutes Drehmoment im 3 Gang und man konnte "vorbeischießen" etwas übertrieben dargestellt. Aber gut....ich wollte kein Rennauto haben, sondern habe mehr auf Comfort gesetzt.diesmal..also Golf Plus mit Automatik..
Es ist in Ordnung..."sinnig" fahren, das ist das Gebot der Stunde..sinnig...gehe auch auf die 50 zu...brauch das auch nicht mehr...

Zitat:

@Golf2_Schrauber schrieb am 12. Juli 2018 um 19:06:24 Uhr:


Ich nehme jetzt das
ADDINOL GIGA LIGHT MV 0530 LL
das ist sehr günstig und die Referrenzen sind auch gut! Das wird es tun!

Auf so viel Beratungsresistenz trifft man wirklich selten. Aber die Ölindustrie schürt gekonnt mit ihren vielen PR-Maßnahmen wirklich (unnötige!) Ängste. Dabei wollen sie nur teures Motoröl verkaufen. Und manchem fällt das halt auf fruchtigen Boden.

das ist ja nicht teuer!!!!! das ist ja die Sache!
5 Liter für 20 Euro und dafür bekomme ich ein Longlife Öl!

Was noch wäre, wenn man ein Vollsynthetisches kaufen würde, das 030 von Addinol, aber das kostet dann auch schon wieder so viel wie das Gastrol Edge fast..

Aber es ist dennoch ein Longlifeöl für einen Saugbenzinmotor. Hoffentlich verkoken nicht die Kolbenringe zu früh.

Hallo
habe nachgeschaut.
13500 steht da. Das ist wohl, wann ich wieder Ölwechsel machen muss...
Dann steht da noch 331! Was ist das?

Es ist momentan longlife Öl von Gastrol drauf!
Ich kann mich also nach den Intervallzähler richten?`

Das longlife Öl ist da laut Ölberater von Addinol für zugelassen!

Sorry! wollte ich wo anders schreiben! Aber könnt Ihr auch ruhig lesen!

CASTROL heisst die Marke ...

Ähnliche Themen