AdBlue - wie viel km kann man mit einer Füllung fahren ?
Hi,
die Diesel-Modelle haben ja den kleinen AdBlue-Tank in der "Kofferraummulde".
Wie viele Liter AdBlue gehen da rein und wie lange kann man dann fahren, bis die erste Meldung kommt ?
Gibt es dort schon Erfahrungswerte ? Gibt ja sonst keine Angaben in der Bedienungsanleitung (die im Web steht) oder nicht gefunden.
Danke schon einmal für Rückmeldungen.
Grüße
Rubel
Beste Antwort im Thema
Wie ich schon sagte, jeder kann es halten wie er will.
Am besten ist das Fahrzeug überhaupt nicht bewegen, dann geht auch nichts kaputt.
Man kann eben auch alles übertreiben und hier gibt es sowohl die eine und die andere Richtung.
Ich kippe in meinen ML den Diesel der preiswertesten Tankstelle rein. Ich halte keinen davon ab, teuer bei den großen Konzerntankstellen zu tanken, wenn man sich dann sicherer beim tanken fühlt.
Für AdBlue gilt sinngemäß das gleiche. Kippt es teuer bei Mercedes rein und wenn ihr euch dann besser fühlt, dann ist es auch i.O.
127 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von w166-rubel
Hi,ich habe mir bei Mercedes den "Original-Nachfüllschlauch" gekauft. Für rund 12 EUR (natürlich auch Geld, aber Trichter und Kanister oder in 1 Literdosen war mir zu blöde)
Der Schlauch wird auf dem Tankstutzen des AdBlue-Tank geschraubt und auf den 20 Liter Kanister
Und dann einfach kippen und warten.
Wenn der Tank voll ist, den Kanister senken und alles was zuviel ist, läuft zurück in den Kanister.
Die Befüllung dauert zwar was (Unterdruck im Kanister), aber wer schneller befüllen möchte, der senkt einmal den Kanister und läßt Luft rein.
Eigentlich eine ganz saubere Sache und Kanister fülle ich an der Tanke für einen günstigen Preis auf.
So oft ist es ja nicht.
Mercedes für die Befüllung mit AdBlue das Geld in den Rachen schmeißen - never !!!
Manche Sachen, sind eben wie eine Lizenz zum Gelddrucken:- Scheibenwaschanlage auffüllen - immer extra auf dem Auftrag ablehnen (schrifl.)
- AdBlue auffüllen - immer immer extra auf dem Auftrag ablehnen (schrifl.)
- Öl - ggf. nach Spezifikation beistellen, verlangen gelegentlich mehr als das Doppelte pro Liter.Öldosen müssen Original verschlossen sein und am besten die Rechnung vom Einkauf des Öl dabei haben. Habe schon eine Werkstatt erlebt (VW), die einen Eintrag ins Wartungsbuch gemacht hat, weil diese angeblich nicht sicherstellen können, ob es kein "nachgemachtes" Marken-Öl in Original-Verpackung ist. Das können die aber bei Ihren Dosen von Castrol auch nicht. Nach ein wenig "Theater" mit der Geschäftsleitung, wurde der Eintrag gelöscht und ich habe mir andere Werkstatt gesucht, die originalverschlossene Flaschen/Dosen problemlos akzeptiert. Meine Mercedeswerkstatt beim Vorgänger vom w166 nimmt beigestelltes Öl auch an. Wenn es ja noch ein paar EUR wären pro Dose, aber gleich das Doppelte ist schon unverschämt !!!
Immer häufiger ist es gerade bei KFZ-Werkstätten notwendig zu sagen was man nicht will !!!
Ist doch pervers
Geht zum Bäcker und kauft 5 Brötchen (vergleichbar mit einer Standardwartung) und dann muß ich dem Bäcker auch nicht erzählen, dass ich keinen Kuchen brauche und auch kein Brot oder was auch immer.
In dem Sinne
Rubel
Warum "Original-Nachfüllschlauch" gekauft?
Der W 166 hat ein Tankstutzen der genau zur Zapfsäule (LKW) passt.
Die Tankgeschwindigkeit ist dabei vergleichbar mit Diesel tanken und
schaltet sich auch ab wenn der Tank voll ist..
Bei 22000 km habe ich 22 Liter getankt. Kosten, etwas über 9 Euro.
Hallo,
ich habe meine 350er heute mit knapp 25.000 km zum Service A gebracht.
Bis dato keine Leuchte, keine Info, aber auch kein Öl nix. Alles o.k. hoffe es
bleibt so.
TS
Zitat:
Original geschrieben von Langer02
Interessant wäre natürlich der Preivergleich zwischen 0,53€/l bei ARAL und dem Preis, der dann nach stundenlanger intensiver Nachfüllarbeit bei Mercedes auf der Rechnung stehn. :-)
Kann ich Dir sagen - habe gerade meine Rechnung vor mir! 🙁
1 L AdBlue: 9.99 (NETTO)
Einfüllen: 36,60 (NETTO)
Ich hoffe, dass diese Positionen heute geklärt werden. Das ist doch WUCHER!
Zumal ich (mit Beleg und Zeugen) die Pisse erst einen Tag vor der Inspektion bei SHELL nachgefüllt habe!
Eines ist klar - so bezahle ich die Rechnung nicht und würde es sogar auf einen Prozess ankommen lassen.
Mal sehen, was bei den Gespräche mit der NL rauskommt!
Wenn es nicht klappt, werde ich dieses Thema in einen eigenen Thread mit Belegen dokumentieren.
Es geht hier weniger um das Geld - aber diese Art der Abzocke stinkt zum Himmel!
Ähnliche Themen
Ich frag jetzt mal:
Darf man jetzt Ad-Blue SELBER nachfüllen ja oder nein.
oder gibts Probleme mit
a) Garantie
b) Kulanz
wie sind die Erfahrungen?
Gorilla
Zitat:
Original geschrieben von gorilla71
Ich frag jetzt mal:
Darf man jetzt Ad-Blue SELBER nachfüllen ja oder nein.
oder gibts Probleme mit
a) Garantie
b) Kulanz
wie sind die Erfahrungen?
Gorilla
Ja - natürlich kannst Du das selbst einfüllen.
Die "Pisse" ist überall die gleiche.
Nur bei MB zahlst Du noch dafür, dass sie wohl vom Vorstand generiert wurde 🙂
Das hat nichts mit Garantie zu tun - tanken darfst Du ja auch allein!
Zitat:
Original geschrieben von uricken
Kann ich Dir sagen - habe gerade meine Rechnung vor mir! 🙁Zitat:
Original geschrieben von Langer02
Interessant wäre natürlich der Preivergleich zwischen 0,53€/l bei ARAL und dem Preis, der dann nach stundenlanger intensiver Nachfüllarbeit bei Mercedes auf der Rechnung stehn. :-)1 L AdBlue: 9.99 (NETTO)
Einfüllen: 36,60 (NETTO)
Ich hoffe, dass du dich vertippt hast und es eigentlich 0,99€ / Liter AdBlue (Netto) heißen sollte, oder? 😕
Falls das nicht der Fall sein sollte, dann würde der 🙂 auf den ARAL Endkundenpreis unglaubliche 2200% (in unaussprechlichen Worten zweitausendzweihundert Prozent) aufschlagen. 😰 Ich glaube, mir wird gerade ganz übel. Wenn ich nicht sitzen würde, dann wäre es jetzt an der Zeit. Mehr kann ich zurzeit dazu nicht sagen, dass muss man erstmal sacken lassen. 🙄
cu termi0815
Zitat:
Original geschrieben von termi0815
Ich hoffe, dass du dich vertippt hast und es eigentlich 0,99€ / Liter AdBlue (Netto) heißen sollte, oder? 😕Zitat:
Original geschrieben von uricken
Kann ich Dir sagen - habe gerade meine Rechnung vor mir! 🙁
1 L AdBlue: 9.99 (NETTO)
Einfüllen: 36,60 (NETTO)Falls das nicht der Fall sein sollte, dann würde der 🙂 auf den ARAL Endkundenpreis unglaubliche 2200% (in unaussprechlichen Worten zweitausendzweihundert Prozent) aufschlagen. 😰
Hallo termi,
NEIN - das ist kein Tippfehler. Es sind 9.99 (NETTO) also 11,88 / Liter (Brutto). Ist ein echter Happen im Gegensatz zu (lt. Beleg... ´0,51 € / Liter bei einer SHELL-Tankstelle).
Genau das macht mich ja so wütend!
Wenn in den 10.00 € nun auch die Dienstleistung inkludiert gewesen wäre, hätte ich das - so gerade eben - noch verstehen können; aber die wurde mit 36,60 ZUSÄTZLICH berechnet!.
37,00 für "Tankservice" ist unverschämt.
Hier sind lt. einem Freund (Anwalt) zwei Straftatbestände "zu prüfen":
- Betrug: 1 Liter wurde NIE in den Tank gefüllt, da er lt. Beleg von SHELL mit 22,8 Litern betankt wurde
- Wucher: Da das Produkt mit über 2.200% eindeutig überteuert ist
Nachtrag: Gerade eben mit der NL gesprochen.
Beide Positionen (Betanken und Material) werden aus der Rechnung genommen.
Hat sich um Versehen gehandelt, da die Position nicht aus dem Protokoll gestrichen wurde!
Seltsam, wie man dennoch auf einen Liter kommt, wenn doch NICHTS gemacht worden ist...
Egal - Gespräch geführt und Sachverhalt geklärt.
Wichtig wohl für jeden, der einen BlueTec fährt.
Besser selbst vorher tanken und bei Inspektion darauf hinweisen, dass NICHT nachgefüllt werden soll!
Statt 10.00 (wie bei der Tankstelle) stehen sonst halt 230,00 € auf der Rechnung für "Pipi" 🙂
Ansonsten sei zu der Rechnung noch angemerkt, dass der Preis für das Öl mit 21,50 zwar "teuer" ist aber den Vogel schießt da AUDI mit 28,39 (damals habe ich den R8 gefahren) ab, während das Zeug für <5,00 € / Liter beim Hersteller im 5-Liter-Gebinde gekauft werden kann...
Ich bezahle den Preis aber gerne, da ansonsten die Leistungen bei der NL o.k. sind!
Danke für den Tip mit dem Vortanken des AdBlue, werde versuchen, mich daran vor dem nächstem Termin zu errinnern. Beim letzten jetzt bei 25000 stand kein AdBlue auf der Rechnung, der Freundliche sagte es wäre noch genug im Tank.
Ich bin echt positiv überrascht, das Fahrzeug und Material inzwischen auf einem Niveau zwischen der Schweiz und der EU liegen. Das es Unterschiede beim Stundenlohn gibt, akzeptiere ich gerne, gilt ja für mich auch.
Öl € 20.50/L + MwSt. Ist zwar schweineteuer, vor allem bei 8 Liter, aber das war das LongLife bei VW auch und wenn es denn auch 25000 hält ist es OK.
Zitat:
Original geschrieben von uricken
NEIN - das ist kein Tippfehler. Es sind 9.99 (NETTO) also 11,88 / Liter (Brutto). Ist ein echter Happen im Gegensatz zu (lt. Beleg... ´0,51 € / Liter bei einer SHELL-Tankstelle).
Genau das macht mich ja so wütend![...]
Hier sind lt. einem Freund (Anwalt) zwei Straftatbestände "zu prüfen":
- Betrug: 1 Liter wurde NIE in den Tank gefüllt, da er lt. Beleg von SHELL mit 22,8 Litern betankt wurde
- Wucher: Da das Produkt mit über 2.200% eindeutig überteuert ist
Moment, dann passt es doch grundsätzlich 😕, mal abgesehen von einer falsch erstellten Rechnung. Ich gehe davon aus, dass NICHT der AdBlue Literpreis in der Rechnung angegeben wurde, sondern versehentlich der Gesamtpreis.
Also, da Tankstellen in der Regel mit der dritten Stelle nach dem Komma rechnen, nehme ich einen Literpreis von 0,519€ an. Bei einem Bruttopreis von 11,88€ ergibt das eine Tankmenge von 22,89 Liter.
q.e.d
Wenn ich richtig liege, dann ist nicht der Preis heiß, sondern nur die Rechnung. 😎 Damit wäre es nicht Wucher, sondern nur Schlamperei.
Stimmt's oder habe ich Recht? 😉
cu termi0815
Hallo Termi,
damit könntest Du sogar recht haben - aber auf der Rechnung steht bei Menge eine 1.
In Verbindung mit dem bereits getankten AdBlue bin ich davon ausgegangen, dass die tatsächlich versucht haben, einen Liter einzufüllen und den dann auch abgerechnet haben (bei 100ml, die eingefüllt worden sind)
Da ich den Bekannten der NL heute abend treffe, werde ich ihn einfach mal fragen.
Aber dennoch...
Logisches Denken: Termin 1 😁
Was mich aber wundert: Warum hat mir der Werkstattleiter das nicht auch gleich so am Telefon erklärt?
Hmm - egal; die Positionen werden nun eh aus der Rechnung gestrichen!
Offensichtlich gibt es gewaltige Unterschiede bei den NLs. Wie ich schon an anderer Stelle geschrieben habe, wurden mir ca. 0,5 Euro pro Liter AdBlue berechnet. Füllgebühr gab es keine. Ist da bewußte Abzocke dahinter?
Hi,
um die Preise etwas transparent zu machen, sollten die Rechnungspreise für Standardleistungen hier
veröffentlicht werden.
Dann wird dadurch der Rechnungsoptimierung der einzelnen Betriebe etwas Einhalt geboten.
Ich habe 19.09. Termin und werde mit vollem AdBlue-Tank hinfahren und im Auftrag extra darauf hinweisen, dass AdBlue von mir aufgefüllt wurde.
Mal sehen, vielleicht berechnet Mercedes was fürs prüfen, ob auch wirklich voll ist ?😁😁😁
In der Rechnungsoptimierung muss man nur ideenreich genug sein - aber nicht bei mir 😎
Grüße
Rubel
Guten Tag Allerseits,
tut mir leid, dass ich mich einmische!! Ich fahre zwar E-Klasse W212 aber ich möchte mich nur dazu äußern.
In jeder Normaler Vertragspartner-Werkstatt kostet 1L AdBlue nicht mehr als 4,50€ und das Auffüllen kostet ca 30€.
Das Problem ist ja dann , wenn Sie in die Werkstatt mit einem Defekt an der AdBlue-Anlage kommen und wollen, dass es auf Garantie oder Kulanz gemacht werden soll!! Dann sagt die Werkstatt ohne lange nachzudenken, dass die Kosten , die durch die Reparatur entstehen Sie selber zahlen müssen, weil im AdBlue-Tank irgend ein Dreck war, da Sie ja selber bzw. an der Tankstelle AdBlue getankt haben.
Und dann beschweren Sie sich ,dass Daimler keine Garantie bzw. Kulanz-Arbeiten übernimmt.
Die Fördereinheit ,die dabei erneuert werden muss, kostet 650€ plus ca. 300€ Arbeitslohn. Also 1000€ seid Ihr los.
Und hat sich das gelohnt???
Und es stimmt ,dass man bei der AdBlue-Füllung die ganzen Werte zurücksetzen muss (mit der StarDiagnose). Da wenn man es nicht macht, bleiben die alten Werte gespeichert und die 20L AdBlue sind nach 6-7 Tausend kilometer weg. Und jetzt rechnen Sie alles hoch.
Ich hatte schon selber zwei Fälle gehabt.
Alle schreiben hier ,dass man es total billig machen kann, aber keiner schreibt wieviele Probleme die damit schon gehabt haben.
Es ist nicht böse gemeint und soll keine Werbung sein.
Einfach überlegen.
Gruß
Hi,
Jeder darf und kann es halten wie er will, ob er nun bei Mercedes nachfüllt oder selber zur Tanke fährt und AdBlue einfüllt.
Jeder darf und kann schließlich mit seinem Geld machen was er will.
Das mit der Garantie bzw. Garantieansprüchen ist Blödsinn, sonst müsste es ja eigene Mercedes Tankstellen geben. Hier gilt die Produkthaftung des jeweiligen Betriebsmittelhersteller.
Grüße
Rubel