AdBlue - wie viel km kann man mit einer Füllung fahren ?
Hi,
die Diesel-Modelle haben ja den kleinen AdBlue-Tank in der "Kofferraummulde".
Wie viele Liter AdBlue gehen da rein und wie lange kann man dann fahren, bis die erste Meldung kommt ?
Gibt es dort schon Erfahrungswerte ? Gibt ja sonst keine Angaben in der Bedienungsanleitung (die im Web steht) oder nicht gefunden.
Danke schon einmal für Rückmeldungen.
Grüße
Rubel
Beste Antwort im Thema
Wie ich schon sagte, jeder kann es halten wie er will.
Am besten ist das Fahrzeug überhaupt nicht bewegen, dann geht auch nichts kaputt.
Man kann eben auch alles übertreiben und hier gibt es sowohl die eine und die andere Richtung.
Ich kippe in meinen ML den Diesel der preiswertesten Tankstelle rein. Ich halte keinen davon ab, teuer bei den großen Konzerntankstellen zu tanken, wenn man sich dann sicherer beim tanken fühlt.
Für AdBlue gilt sinngemäß das gleiche. Kippt es teuer bei Mercedes rein und wenn ihr euch dann besser fühlt, dann ist es auch i.O.
127 Antworten
Habe bei der B1 Inspektion erstmalig Adblue nachgefüllt bekommen. Die weniger PS kann man sicher verkraften (wenn man es auch nicht unbedingt technisch verstehen muß!). Aber der Aufstand wegen des Harnstoffes (Adblue) ist nicht zu verstehen.
LKW können diesen an Tankstellen (ARAL) aus der Säule zapfen. PKW nicht!! Laut Hinweisschild am Tank nicht zulässig. Ich kann aber an der Tankstelle einen Kanister kaufen (4-5 facher Literpreis gegenüber Zapfsäule) und den Tank dann mit einem Trichter auffüllen. Lt. Aussage MB-Werkstatt erkennt das Fahrzeug dann nicht, daß der Tank voll ist und muß elektronisch entsprechend auf "voll" gesetzt werden. Geht's noch oder hat mich da einer veräppelt? Und dann die Anzeige "Adblue nachfüllen - Fahrzeug startet nach 300 km nicht mehr." oder so ähnlich. Das ist m.E. ein normaler Diesel, der muß doch auch ohne Adblue fahren.
Bei MB kann man mit ungefähr einem Literpreis von 2 € rechnen an der ARLA-Säule z.Z. 0,49 €. Außerdem verlangt die Werkstatt nur für den Befüllvorgang nochmal 23 €. Bloß gut, daß mein E 350 nur ca. 1l auf 1000 km verbraucht!
Hi,
ich habe mir bei Mercedes den "Original-Nachfüllschlauch" gekauft. Für rund 12 EUR (natürlich auch Geld, aber Trichter und Kanister oder in 1 Literdosen war mir zu blöde)
Der Schlauch wird auf dem Tankstutzen des AdBlue-Tank geschraubt und auf den 20 Liter Kanister
Und dann einfach kippen und warten.
Wenn der Tank voll ist, den Kanister senken und alles was zuviel ist, läuft zurück in den Kanister.
Die Befüllung dauert zwar was (Unterdruck im Kanister), aber wer schneller befüllen möchte, der senkt einmal den Kanister und läßt Luft rein.
Eigentlich eine ganz saubere Sache und Kanister fülle ich an der Tanke für einen günstigen Preis auf.
So oft ist es ja nicht.
Mercedes für die Befüllung mit AdBlue das Geld in den Rachen schmeißen - never !!!
Manche Sachen, sind eben wie eine Lizenz zum Gelddrucken:
- Scheibenwaschanlage auffüllen - immer extra auf dem Auftrag ablehnen (schrifl.)
- AdBlue auffüllen - immer immer extra auf dem Auftrag ablehnen (schrifl.)
- Öl - ggf. nach Spezifikation beistellen, verlangen gelegentlich mehr als das Doppelte pro Liter.
Öldosen müssen Original verschlossen sein und am besten die Rechnung vom Einkauf des Öl dabei haben. Habe schon eine Werkstatt erlebt (VW), die einen Eintrag ins Wartungsbuch gemacht hat, weil diese angeblich nicht sicherstellen können, ob es kein "nachgemachtes" Marken-Öl in Original-Verpackung ist. Das können die aber bei Ihren Dosen von Castrol auch nicht. Nach ein wenig "Theater" mit der Geschäftsleitung, wurde der Eintrag gelöscht und ich habe mir andere Werkstatt gesucht, die originalverschlossene Flaschen/Dosen problemlos akzeptiert. Meine Mercedeswerkstatt beim Vorgänger vom w166 nimmt beigestelltes Öl auch an. Wenn es ja noch ein paar EUR wären pro Dose, aber gleich das Doppelte ist schon unverschämt !!!
Immer häufiger ist es gerade bei KFZ-Werkstätten notwendig zu sagen was man nicht will !!!
Ist doch pervers
Geht zum Bäcker und kauft 5 Brötchen (vergleichbar mit einer Standardwartung) und dann muß ich dem Bäcker auch nicht erzählen, dass ich keinen Kuchen brauche und auch kein Brot oder was auch immer.
In dem Sinne
Rubel
Meine Werkstattrechnung von MB über den Kundendienst ist da. Berechnet wurden lediglich die 20,5 Liter AdBlue für 0,46 ct pro Liter. Keine Befüllungskosten etc..
Da kann man nicht meckern.
Hallo ich komme aus dem GLK Forum ich hab die Meldung bei 12000 KM bekommen mein 🙂 ist ratlos Auto steht jetzt in der Werkstat.
Ähnliche Themen
Ich kann den Wahrheitsgehalt natürlich nicht überprüfen, jedoch meinte mein Serviceberater heute Morgen, dass die Software falsch programmiert war und zu viel adBlue eingespritzt hätte. Das wäre/würde jetzt behoben. Außerdem gäbe es das adBlue ja fast an jeder Tankstelle....
Ja ich hab Zwecks selbst befüllen vom AdBlue mein 🙂 gefragt aber so wie ich es mir gedacht hab hat er es mir abgeraten wegen Verunreinigungen und wen dabei was kaputt gehen würde, würde dann die Garantie verfallen und bla.. bla..
Aber ich finde es trotz dem nicht ok das es nur die Werkstat machen soll, das ist genau so wie wenn der 🙂 sagen würde Motoröl darf nur die Werkstat nach füllen totaler Unfug das sollte der Fahrer selber erledigen können so wie die Birne wechseln.
Zitat:
Original geschrieben von Alex_w
Ja ich hab Zwecks selbst befüllen vom AdBlue mein 🙂 gefragt aber so wie ich es mir gedacht hab hat er es mir abgeraten wegen Verunreinigungen und wen dabei was kaputt gehen würde, würde dann die Garantie verfallen und bla.. bla..Aber ich finde es trotz dem nicht ok das es nur die Werkstat machen soll, das ist genau so wie wenn der 🙂 sagen würde Motoröl darf nur die Werkstat nach füllen totaler Unfug das sollte der Fahrer selber erledigen können so wie die Birne wechseln.
Hi,
bei dem Bla bla vom 🙂 ... (Abraten wegen Verunreinigungen ...), würde ich den 🙂 mal fragenob er denn noch sonst "keine Probleme" hat.
Wenn er es jedesmal kostenlos macht, dann ist es eben sein Hobby (abgesehen von dem Materialpreis für das AdBlue).
Ich fülle selbst auf und mit dem Nachfüllschlauch eine absolut "saubere" Angelegenheit.
Grüße
Rubel
Habe heute mein Auto abgeholt laut dem 🙂 wurden alle Schläuche die mit AdBlue Zutun haben ersetzt und Software update drauf gespielt, hab noch wegen Füllmenge nachgefragt der Tank war nicht leer, ach ja der Meister hat etwas von einem Luft Sensor gesagt das der getauscht wurde aber was für einer hab das nicht so richtig verstanden.
Habe gestern bei Shell bei den LKW Zapfsäulen die AdBlue Zapfe benutzt.
Gingen 25 Liter rein. Preis war meine ich 54 ct/Liter.
Zuvor hatte ich die Warnung / Hinweis erhalten, dass in 345 km kein Start mehr möglich sei.
Außerdem sollte der Service A in 300km nötig sein.
Heute morgen dann bekam ich Meldung, dass der Service A in 2.700 KM nötig sei :-)
Da habe ich wieder zeit gewonnen :-)
p.S. Auto hat jetzt ca. 23.500 KM runter.
HEITI
Zitat:
Original geschrieben von HEITI_98
Habe gestern bei Shell bei den LKW Zapfsäulen die AdBlue Zapfe benutzt.
Gingen 25 Liter rein. Preis war meine ich 54 ct/Liter.
Zuvor hatte ich die Warnung / Hinweis erhalten, dass in 345 km kein Start mehr möglich sei.
Außerdem sollte der Service A in 300km nötig sein.
Heute morgen dann bekam ich Meldung, dass der Service A in 2.700 KM nötig sei :-)Da habe ich wieder zeit gewonnen :-)
p.S. Auto hat jetzt ca. 23.500 KM runter.
HEITI
Ja vermutlich wollte der bloß den Service machen weil der Tank leer war.
Zitat:
Original geschrieben von Alex_w
Habe heute mein Auto abgeholt laut dem 🙂 wurden alle Schläuche die mit AdBlue Zutun haben ersetzt und Software update drauf gespielt, hab noch wegen Füllmenge nachgefragt der Tank war nicht leer, ach ja der Meister hat etwas von einem Luft Sensor gesagt das der getauscht wurde aber was für einer hab das nicht so richtig verstanden.
Hallo wollte noch mal ein kleinen Feedback abgeben, das Auto verbraucht jetzt rund 1 Liter weniger Sprit auf 100KM, vermutlich wegen dem defektem Luftsensor hat er falschen Mischlings Verhältnis gehabt.
Zitat:
Original geschrieben von Alex_w
Habe heute mein Auto abgeholt laut dem 🙂 wurden alle Schläuche die mit AdBlue Zutun haben ersetzt und Software update drauf gespielt, hab noch wegen Füllmenge nachgefragt der Tank war nicht leer, ach ja der Meister hat etwas von einem Luft Sensor gesagt das der getauscht wurde aber was für einer hab das nicht so richtig verstanden.
Hi,
warum wurden alle Schläche ersetzt ? Gab es einen Grund dafür ? Wurde Dir das vor dem Servicetermin erklärt ? Steht es auf der Rechnung mit 0,00 EUR (wegen der Dokumentation, was alles nach Auslieferung am Auto geändert wurde) ?
Kann ja beim GLK eine Ursache haben, die für den M eben nicht zutrifft.
Berichte doch bitte etwas detaillierter oder ist "amerikanischer Gummi" bzw. in AMI-Land verbauter Gummi besser 🙄🙄🙄 ? als in Bremen verbauter Gummi beim GLK?
Grüße
Rubel
Zitat:
Hi,
warum wurden alle Schläche ersetzt ? Gab es einen Grund dafür ? Wurde Dir das vor dem Servicetermin erklärt ? Steht es auf der Rechnung mit 0,00 EUR (wegen der Dokumentation, was alles nach Auslieferung am Auto geändert wurde) ?
Kann ja beim GLK eine Ursache haben, die für den M eben nicht zutrifft.
Berichte doch bitte etwas detaillierter oder ist "amerikanischer Gummi" bzw. in AMI-Land verbauter Gummi besser 🙄🙄🙄 ? als in Bremen verbauter Gummi beim GLK?
Grüße
Rubel
Hallo Rubel, also am ersten Tag wo ich zum 🙂 gefahren bin zum Fehlerspeicher auslesen konnte er mir nichts sagen warum die Fehlermeldung kamm, der Meister hat es auf der Hebebühne gehabt usw. konnte aber nichts feststellen.
Beim Abholtermin hat der Meister gesagt die haben alles nach Vorschrift von MB getauscht und das waren die Schläuche vom AdBlue, Luftmengenmesser und Software Update.
Ich glaub nicht das da bessere Schläuche rein gekommen sind oder so denke das ist nur sicherheits Maßnahme von MB das der Fehler weg ist, weil der Tank mit AdBlue war nicht leer nach 12000KM
Was die Rechnung angeht hab ich keine bekommen weil ich bin noch in der Garantiezeit.
Hi,
ich bestehe immer auf einen Arbeitsbericht, zur Not die Kopien der Materialscheine die dokumentieren was kostenlos getauscht wurde.
Da ich in all den Jahren (30) 2 Fahrzeuge (1 x VW und 1x Mercedes) gewandelt habe, weil ständig an der "gleichen Baustelle" rumexperimentiert wurde und sich keine wesentliche Verbesserung einstellte.
Da ist es eben immer gut, die Unterlagen vollständig zu haben, macht die Beweisführung nachher einfacher.
Hoffe nun aber, dass bei Dir der Fehler gefixt ist.
Bisher ist bei meinem W166 alles bester Ordnung - lediglich zwei Alu-Felgen wurden erneuert (tiefe Kratzer auf der Felge, wahrscheinlich vom "Laschen" auf der Autofähre. Bei der Abholung direkt reklamiert.
Hoffe es bleibt so mängelfrei bei mir.
Grüße
Rubel
Zitat:
Original geschrieben von w166-rubel
Hi,ich bestehe immer auf einen Arbeitsbericht, zur Not die Kopien der Materialscheine die dokumentieren was kostenlos getauscht wurde.
Hallo Rubel, dran hab ich noch gar nicht gedacht, ich werde das beim nächsten mal beim 🙂 nachfragen.
Ja ich hoffe auch das der Fehler nicht mehr kommt, ist ärgerlich so was vor allem wen man gerade weit weg vom zu hause ist.