Adblue Wahnsinn

Mercedes

Hallo zusammen,

ich habe mal wieder Probleme mit dem Adblue an meinem S205 200dT aus 8/2015 mit 135tkm.
Nach Mercedes soll nun das Adblue Dosierventil defekt sein, der normale Reparaturpreis soll - ohne den mir angebotenen Rabatt - bei ca. 1300€ liegen.
Das Problem ist aber, dass dieses Ersatzteil derzeit in ganz Deutschland nicht lieferbar sein soll. Der früheste Liefertermin ist irgendwann Mitte April.
Ist das ein verfrühter Aprilscherz? Nach Anzeige kann ich noch 700 km fahren.

Ich fahre seit fast 40 Jahren Mercedes und überlege ernsthaft den Wagen in den Export zu geben und mir einen Kia mit 7 Jahren Garantie zu kaufen.

259 Antworten

Also ich habe ja vor einem Monat einen komplett neuen Nox Sensor nach Kat eingebaut. Werte wurde zurückgesetzt und der Fehler (p229f) kam auch nicht mehr wieder. Allerdings habe ich seit heute den Fehler P2201 , anscheinend hat sich jetzt der Sensor vor Kat verabschiedet. Habt ihr einen Tipp wo ich diesen (A0009053603) zu einem fairen Preis beziehen kann? Die gebrauchten eBay Sensoren kommen nicht in Frage, habe da schon zwei Defekte erhalten. Für einen Tipp auch gerne per PN wäre ich dankbar.

Hallo und guten Tag

Hier findest du ein bisschen zum Auswahl:
https://www.autoteiledirekt.de/oenumber/a0009053603.html
Aber bedenke, dass ein Zubehör Teil kann im System ein Fehler verursachen, die Abgasnachbehandlung ist sehr empfindlich.
Ich hoffe du findest ein Lösung.

MfG Johannes

Hallo,
danke für deine Hilfe. Ich glaube sogar in dieser Diskussion gab es jemanden der einen Sensor von Vemo eingebaut hat. Das hat aber wohl gar nicht funktioniert.
Will auf jeden Fall einen originalen MB Sensor kaufen, aber halt nicht für 500€ ??.

Finden sich auf YouTube keine Anleitungen mit Verweise auf Artikelnummern. Den OM651 gibt's ja doch schon eine ganze Weile.
Lass uns bitte unbedingt wissen, was du letztendlich verbaut hast.

Ähnliche Themen

Zitat:

@StraightFlush8 schrieb am 26. Mai 2021 um 11:45:22 Uhr:


Habt ihr einen Tipp wo ich diesen (A0009053603) zu einem fairen Preis beziehen kann?

Moin, mein Großhändler nimmt für den Continental (stellt auch die Mercedes Sensoren her) gesalzene 446,75 € brutto.

Heftig. Aber immerhin knapp 100€ weniger als direkt bei MB.

Zitat:

@hotfire schrieb am 28. Mai 2021 um 09:20:16 Uhr:



Zitat:

@StraightFlush8 schrieb am 26. Mai 2021 um 11:45:22 Uhr:


Habt ihr einen Tipp wo ich diesen (A0009053603) zu einem fairen Preis beziehen kann?

Moin, mein Großhändler nimmt für den Continental (stellt auch die Mercedes Sensoren her) gesalzene 446,75 € brutto.

Ich habe auch geschaut.... vor gut 2 Wochen gab es noch einen originalen für 130 oder 135 Euro in neu. Ist jetzt wirklich Pech.
Und beim Conti bin ich auch auf so einen Preis gekommen.
Gruß Gerd

Liegt vielleicht daran, weil aktuell die Sensoren Mangelware sind. Gestern hatte ich einen neuen für 169€ gefunden den hat sich dann aber ein anderer vor mir geschnappt. Hoffe das die Kilometerbegrenzung nicht angeht, dann kann ich noch etwas warten.

Passt bitte auf, Sensoren sind etliche China Kopien auf dem Markt inkl. Conti Aufdruck und kaum zu unterscheiden.

So habe endlich bei Kleinanzeigen einen neuen Sensor für sensationelle 120€ gefunden. Werde ihn demnächst einbauen und hoffe dann endlich nicht mehr die gelbe MKL sehen zu müssen.

Zitat:

@StraightFlush8 schrieb am 6. Juni 2021 um 14:54:14 Uhr:


So habe endlich bei Kleinanzeigen einen neuen Sensor für sensationelle 120€ gefunden. Werde ihn demnächst einbauen und hoffe dann endlich nicht mehr die gelbe MKL sehen zu müssen.

Drücke Dir die Daumen.
Manchmal fallen die vom LKW jemand findet die.
Glückwunsch.... guter Preis.
Gruß Gerd

Moin zusammen,
ich berichte mal von meiner Erfahrung bezüglich NOX und Adblue.
Vor etwa 3 Wochen auf der Autobahn MKL angesprungen. Kein Leistungsverlust oder ähnliches.
Zuhause China-ODB angeschlossen und mit CarScanner App ausgelesen. Diverse Fehler im Adblue-System. Beide NOX-Sensoren im Eimer und dazu noch der Fehler: Schlechte Adblue-Qualität.
Zu der AdBlue-Qualität leider im Netz nichts gefunden. Hier wird aber nicht die eigentliche Adblue-Qualität bemängelt, sondern wie ich vermute, wird zu wenig AdBlue eingespritzt. Glücklicherweise bin ich hier auf den Thread gestoßen und konnte mir mit WIS/EPC weiterhelfen...
Denn bei Mercedes wollte man mich verarschen. Im Zuge des NOX-Updates sollten auch die Sensoren getauscht werden, das wollte man aber nicht. Nein, zuerst NOX-Sensoren tauschen, natürlich auf meine Kosten (ca. 1600 Euro) und dann das Update einspielen und Sensoren sind dann ja obsolet, da von mir bezahlt.
Ich also nach Hause, im EPC die passende Teilenummern rausgesucht und bei Ebay 2 gebrauchte bestellt. Wären diese defekt gewesen, wäre der nächste Händler MBGTC gewesen mit generalüberholten Mercedes Sensoren, zusammen 500 Euro, bei einem Ebay Händler hab ich nun 100 Euro bezahlt inkl 14 Tage Rückgabe und Paypal Kaufschutz.
Glücklicherweise habe ich auf meiner Wache Zugang zu einer Hebebühne.
Dort die 2 Sensoren getauscht, Arbeit von etwa 1h mit allem drum und dran. Eine Frechheit, das Mercedes für 1h! Arbeit 500 Euro abkassieren möchte...diesen Stundenlohn hätte ich auch gerne.
Und dann habe ich mich an die AdBlue Düse rangemacht...ich kann eins sagen, ich war schockiert.
Das Loch für die Düse, im Durchmesser etwas grösser als 2 Daumen, war auf Stecknadelkopf-Grösse zugesetzt. Hab die Düse von Hand garnicht rausnehmen können so vollgebacken mit auskristallisiertem AdBlue war die Aufnahme für die Düse.
Mit Sauger und nem Schraubendreher konnte ich dann alles sauber machen, der Rest geht sehr gut mit lauwarmen Wasser ab. Bremsenreiniger ist hier nicht notwendig.
Heute morgen dann wieder nach Mercedes die neuen Nox-Sensoren anlernen und Fehler löschen.
Die Sensoren mussten dann mit neuer Software bespielt werden, hat mich dann nochmal 119 Euro gekostet.
Mein Vater fährt ebenfalls nen W205, Montag wird seine Düse prophylaktisch gereinigt, besser vorher reinigen als zu warten bis auch er die MKL bekommt und dann noch draufzahlen muss bei Mercedes.
ich kann jedem nur raten diese Düse sauber zu machen und sich damit evtl. viel Ärger zu ersparen

Danke - Du hast nicht zufällig ein paar Bilder gemacht, die du hier posten würdest?

Ein gute Bericht. Danke dafür, ein Frage aber noch, hast du zufällig, vor dem Fall, die freiwillige Motor Software Update drauf spielen lassen?

MfG Johannes

@hoellol1 Nein hab ich nicht, da ich aber am Montag das Auto von meinem Vater auf der Bühne hab, kann ich paar Fotos machen, was möchtest du denn genau sehen?

@Johannes1963 Nein das SCR-Update habe ich nicht gemacht. Ich war irgendwann mal vor Corona bei Mercedes und hab gefragt, was da alles gemacht wird und da sagte man mir, man würde die Software des Motorsteuergerätes updaten und die NOX-Sensoren werden getauscht.
Jetzt hatte ich die Probleme mit genau diesen Sensoren und hier im Forum stand in nem anderen Thread, das Leute mit ihren defekten Sensoren zu Mercedes sind, dort im Zuge des SCR-Updates ebenfalls diese defekten Sensoren ohne Kosten für den Kunden getauscht wurden, also hab ich das auch versucht. Als ich dann auf meinen Termin gewartet habe, hab ich mitbekommen wie von einem der Herren dort am Tisch beim Telefonat mein Name gefallen ist. Leider saß er zu weit weg und ich hab nur "tauschen" und meinen Namen verstanden.
Kurze Zeit später kam genau dieser Herr und meinte zu mir, man müsse erst die defekten Sensoren tauschen, die MKL wegbekommen und dann könne er das Update (inkl Sensoren) vollziehen. Ich sagte ihm dann, dass genau diese Sensoren die MKL verursachen, da meinte er zuerst muss ich auf eigene Kosten die MKL beseitigen und da dann die Sensoren eh getauscht wurden, braucht man das nicht mehr im Zuge des Updates machen. Da meinte ich zu ihm, Mercedes betreibt Schindluderei mit dem SCR, möchte dann ein Update fahren, bietet mir sogar per Brief 100 Euro wenn ich dieses Update mache und dann möchte man plötzlich, dass ich die Sensoren auf eigene Kosten ersetze. Ja das ginge nicht anders... da hab ich ihm auf gut Deutsch gesagt, dass er mich hier nicht verarschen brauche und ich die Sensoren selber tauschen werde. Er hatte vorher schön blöd geschaut als ich ihm gesagt habe, dass ich die Fehler selber ausgelesen habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen