Adblue Wahnsinn
Hallo zusammen,
ich habe mal wieder Probleme mit dem Adblue an meinem S205 200dT aus 8/2015 mit 135tkm.
Nach Mercedes soll nun das Adblue Dosierventil defekt sein, der normale Reparaturpreis soll - ohne den mir angebotenen Rabatt - bei ca. 1300€ liegen.
Das Problem ist aber, dass dieses Ersatzteil derzeit in ganz Deutschland nicht lieferbar sein soll. Der früheste Liefertermin ist irgendwann Mitte April.
Ist das ein verfrühter Aprilscherz? Nach Anzeige kann ich noch 700 km fahren.
Ich fahre seit fast 40 Jahren Mercedes und überlege ernsthaft den Wagen in den Export zu geben und mir einen Kia mit 7 Jahren Garantie zu kaufen.
259 Antworten
Danke für das Symbolbild. Hast du auch noch die Aufschlüsselung der Nummerierung?
Ps: AdBlie Reichweite bei 23800km... bedeutet, auch kein Dieselupdate eingespielt 😉
In meinem Brief stand "Freiwillige Motor Software Optimierung ", ...aber der läuft wie geschmiert und der verbrauch bleibt unter fünf Liter, (im Sommer).
Die Aufschlüsselung ist lang, kannst mir PN schreiben wenn du was brauchst.
MfG Johannes
Das wird wahrscheinlich auch mein Problem sein. Hätte ich bloß dieses Update nicht installieren lassen. Hab jetzt mit Blasenspritze und dünnem Schlauch einen Liter abgesaugt aber da wird wohl noch mindestens ein Liter raus müssen da sich der Fehler noch nicht löschen lässt. Wie wahrscheinlich ist es eigentlich, dass man den nur über Star Diagnose löschen kann? Aber das Bild ist schon sehr aufschlussreich ??
Ähnliche Themen
Johannes, sowas darf doch gar nicht wahr sein 🙁 Also du meinst selbst wenn nichts defekt ist, Stardiagnose?
Würde dazu kein ODB Diag Gerät reichen, dass nur Fehler löschen kann? Z. B von Autel, LAUNCH, iCarsoft, Autoaid. (Nein ich besitze bisher keines der Geräte für MB)
Abgasrelevante Fehlercodes dürfen bei Euro 6 Fahrzeugen nicht einfach so zu löschen gehen.
Guten Morgen..
Anscheinend geht so was nicht. Ich hab's mit carly (ich weiß, da scheiden sich die Geister) versucht aber der Fehler bleibt leider drin. Erfahrungen mit anderen Diagnosegeräten hab ich allerdings nicht. Würde mich auch interessieren....
Zitat:
@hoellol1 schrieb am 10. März 2021 um 07:53:26 Uhr:
Johannes, sowas darf doch gar nicht wahr sein 🙁 Also du meinst selbst wenn nichts defekt ist, Stardiagnose?
Würde dazu kein ODB Diag Gerät reichen, dass nur Fehler löschen kann? Z. B von Autel, LAUNCH, iCarsoft, Autoaid. (Nein ich besitze bisher keines der Geräte für MB)
Wenn kein defekt vorhanden ist, wird auch kein Fehler angezeigt, wie in unserem Fall. Wir versuchen einfach die Restweite Anzeige wieder zu beleben.
Im Falle eines Fehlers, die in der Anzeige vorkommt, ist erst die Ursache festzustellen, mit Star Diagnose. Dabei wird ein Online Verbindung nötig, wie im Video zu sehen ist, nachdem der hergestellt ist, überprüft SD die Software zustand vom Motor SG....was das bedeutet, wissen wir schon, Updates....falls noch nicht vorhanden.
MfG Johannes
Prima besten Dank nochmals für die Erklährung.
Jup hab keinen Fehler und kann aktuell noch ca. 24000km machen.
Muss bald in A Service. Dort notiere ich wie immer "Kein AdBlue" auffüllen.
Wenn ich dann mal wieder weitere 10000 km gefahren bin, werd ich selbst n paar L tanken.
Ab dem erreicht des rotes Markierung, ca. 1/3 des Tanksvollumen, wird man durch die Anzeige aufgefordert Adblue nachfüllen/nachtanken.
Ich werde es aber diesmal nicht bis obenhin auffüllen, sondern nach Liter berechnen.
Ich fahre doch an der Tankstelle Tag für Tag vorbei....
MfG Johannes
Genau so meinte ich das, werd auch nicht mehr voll machen. Dank Covid dauert das wohl noch 2J bis ich mal wieder AdBlue benötige😰
Nun noch mal eben ein Update zu dem Adblue-Wahnsinn.... da bei mir ja sowohl der NOX-Sensor als Fehler angezeigt wurde, als auch Adblue nicht mehr gemessen und somit nur noch 460 km zu fahren waren bis keine Startfreigabe mehr erfolgt, war ich heute bei Mercedes. Laut deren Diagnose ist das AdBlue-Systhem in Ordnung und es wurde ein neues Software-Update installiert und AdBlue aufgefüllt. Alle Kontrolllampen sind aus, AdBlue kann wieder gemessen werden und auch der NOX-Fehler ist verschwunden. Falls es innerhalb der nächsten Tage nicht wieder auftritt, lag es nur an der Software. Wir werden sehen aber schon irre find ich....
Stimmt mich tw. auch etwas nachdenklich. Wenn man bedenkt, dass moderne Fzg Updates OTA bekommen können. Man stelle sich vor, da ist ein Fehler drin, dann läuft das Fzg nicht mehr.
Zitat:
@samikind schrieb am 12. März 2021 um 13:20:26 Uhr:
Nun noch mal eben ein Update zu dem Adblue-Wahnsinn.... da bei mir ja sowohl der NOX-Sensor als Fehler angezeigt wurde, als auch Adblue nicht mehr gemessen und somit nur noch 460 km zu fahren waren bis keine Startfreigabe mehr erfolgt, war ich heute bei Mercedes. Laut deren Diagnose ist das AdBlue-Systhem in Ordnung und es wurde ein neues Software-Update installiert und AdBlue aufgefüllt. Alle Kontrolllampen sind aus, AdBlue kann wieder gemessen werden und auch der NOX-Fehler ist verschwunden. Falls es innerhalb der nächsten Tage nicht wieder auftritt, lag es nur an der Software. Wir werden sehen aber schon irre find ich....
Eine Frage hätte ich noch: hast du vor dem Update die "freiwillige" Software schon drauf gespielt gehabt?
Weil Überprüfung des Software Zustand, gehört zum Fehler Behebung.
Das würde bedeuten, für die "optimierte" Software gibts schon Update.
Ich fahre noch ohne Fehler im Display und System, einzige Manko die adblue Anzeige ist eingefroren, und bei meinen Recherchen bin ich auch interessante Satz gestoßen (Bild)
Ist es einfach die typische mercedes Absicherung? Oder was soll die adblue flüssigkeit da zerstören?
Der Wahnsinn geht weiter....
MfG Johannes
Die ,,optimierte,, Software hab ich letztes Jahr schon aufspielen lassen. Also muss es wohl ein Update fürs Update geben. Der Monteur sagte mir auch, dass es tatsächlich bei Überfüllung zu Fehlermeldungen kommt und dann alle Adaptionswerte wieder auf Null gesetzt werden müssen um das zu beseitigen.