Adblue Wahnsinn
Hallo zusammen,
ich habe mal wieder Probleme mit dem Adblue an meinem S205 200dT aus 8/2015 mit 135tkm.
Nach Mercedes soll nun das Adblue Dosierventil defekt sein, der normale Reparaturpreis soll - ohne den mir angebotenen Rabatt - bei ca. 1300€ liegen.
Das Problem ist aber, dass dieses Ersatzteil derzeit in ganz Deutschland nicht lieferbar sein soll. Der früheste Liefertermin ist irgendwann Mitte April.
Ist das ein verfrühter Aprilscherz? Nach Anzeige kann ich noch 700 km fahren.
Ich fahre seit fast 40 Jahren Mercedes und überlege ernsthaft den Wagen in den Export zu geben und mir einen Kia mit 7 Jahren Garantie zu kaufen.
259 Antworten
So, also ich hab dann heute mal die Düse ausgebaut und hab gedacht ich seh falsch... alles total zu und verhärtet? Kristallisiertes AdBlue. Hab alles jetzt sauber gemacht und morgen werd ich c wohl mal ein wenig von dem Zeug ablassen da der Fehler immer noch angezeigt wird und sich nicht löschen lässt. Weiß einer, wie man das am besten ablassen kann? Hier mal Bilder von vorher und nachher...
Mit den Kristallen sieht man auch im Gefäß sobald Luft daran kommt bilden sich diese.
Das ist aber schon krass! Wie hast du es sauber gemacht, bzw. gibt es mehr Bilder vom Abbau?
Vielen Dank. An mehr Bildern zur "Demontage" der Düse wär ich auch interesiert. Wer weiss wenn es einem/andere selbst trifft. Hast du/könnte man das villeicht mit nem heissem Dampf (Reinigungsgerät) wegbekommen.
Zum Ablassen:
Vorab ich weiss es leider nicht. Aber villeicht doofe Frage. Läuft bei der Düse denn nicht AdBlue aus dem Tank durch. Sprich geht da kein Schlauch/Rohr zum Tank wo du eben etwas ablassen könntest?
Ansonsten könnte vielleicht ne 12v Altöl-absaugpumpe helfen (gibt's um wenige Euro, unlängst sogar bei LIDL) ? Dann durch den AdBlue Tankeinfüllstutzen?
Ich hab's einfach mit einem Schraubenzieher alles Stück für Stück losgekratzt und gleichzeitig einen Staubsauger dazu genommen, damit mir nichts ins innere rutschen kann. Den Rest dann mit Bremsenreiniger gereinigt. Mehr Bilder hab ich leider nicht gemacht aber die Düse sitzt gut erreichbar unter der Hauptabdeckung rechts im Auspuff und ist nur mit einer Schelle fest. Das mit der Absaugpumpe ist eine gute Idee. Ich fahr übrigens einen S205 als C220 BlueTec
Ähnliche Themen
Hallo und Danke. Hoffe AdBlue absaugen klappt.
Ich fahr n 250d (GLC x253), denke das düfte da gleich oder zumindest ähnlich verbaut sein. Bisher gabs zum Glück nur Probleme, nach dem Befüllen des Tanks, wurde das nicht im Display angezeigt. Egal ob bewusst nur wenige Liter nachgefüllt oder dann beim ersten Ausklinken. Auch das 1Minute Warten vor/nach Zündung hatte ich versucht. Einmal unmittelbar vor KuDi, dann hat's der 🙂 gerichtet. 2 weitere male hatte sich der Füllstand plötzlich von alleine korrigiert, aber erst nach mehrern Dutzend Km Fahrt 😰 Da hat man auch immer Bedenken und hofft...
Hallo und guten Tag
Ich lese mit große Interesse ihre Beiträge, obwohl mein S205 reagiert bis dato, auf die adblue betankung ohne Probleme (adblue Tankstellen mit Zapfsäule).
Aber beim meinem Arbeitskollege GLC x253 macht die Anlage dasselbe Probleme wie hier beschrieben.
Er hat per Hand aus dem Behälter bis zum Überlaufen aufgefüllt , aber die Anzeige steht unverändert auf 11000 km restweite.
Ich denke ob ein Fehler auslesen einen Sinn hat(es ist kein angezeigt) oder doch ein Teil von dem Fühlung auspumpen lassen, oder zum schluss weiter fahren und hoffen, es erledigt sich von selbst.
Deshalb meine bitte um weitere Berichte. Schöne Wochenende.
MfG Johannes
Solange nicht angezeigt wird, dass nur noch wenige KM gefahren werden können, würde ich mir keinen Kopf machen und weiterfahren. So hatte ich das nach dem letzen Befüllen aucht gemacht. Vielleicht "korrigiert" sich die Anzeige auch wieder.
Ps: Wenn ich das Richtug in Erinnerung habe, wird beim x253 mit aktueller Dieselsoftware doch sowieso max etwas um die 12000km angezeigt?
Gerade soeben bis zum Abschalten AdBlue nachgetankt.
Restweitenanzeige vorher 8100km
Nach dem Befüllen Zündung ein, gute Minute gewartet.
Motor gestartet, Restweitenanzeige 11500km.
Das funktioniert also.
Vorher hatte ich auch immer den Effekt, das es mehrere Tage dauerte bis eine Änderung der Anzeige erfolgte.
Danke @hoellol1 für dein Hinweis:
"Ps: Wenn ich das Richtug in Erinnerung habe, wird beim x253 mit aktueller Dieselsoftware doch sowieso max etwas um die 12000km angezeigt?"
Auch beim Code U85 Großer SCR-Tankbehälter ?
Ich frage ihm am Montag, ob er die Software Update durchführen lassen hat.
MfG Johannes
Ich kann dir bei deinem Problem leider auch nicht helfen...
Aber nach einem kurzen Ausflug zu Mercedes, wo ich 1,5 Jahre nur Ärger hatte, bin ich wirklich aus besagtem Grund bei Kia gelandet und seitdem glücklich und zufrieden 😉
Die Servicekosten sind übrigens auch deutlich günstiger als bei Mercedes 😉
Kia mit Benz zu vergleichen ist wie das Äpfel/Birnen Ding! Das geht nicht.
Es vergleicht ja auch niemand einen Porsche mit einem Dacia!
Sinnloser Kommentar.
Düse kann man mit heißem Wasser perfekt reinigen, da löst sich das AdBlue auf.
Tank sollte nie bis Oberkante vollgetankt werden, da der Füllstand per Ultraschallsensor gemessen wird. Wenn der Tank voll ist kann der Sensor aber nichts mehr messen. Er benötigt den Freiraum.
Applaus für den oberen Teil deines Beitrags, ich weiß auch nicht wie wir hier zum Fahrzeug vergleichen kommen.
Also ein paar Liter auspumpen lassen, wäre schon hilfreich für dem Ultraschallsensor.
Oder er soll erst paar Kilometer fahren, und danach schauen wir weiter.
MfG Johannes
Meine Reichweitenanzeige steht seit ca. gefahrenen 6000 Kilometern bei 1700km.... es tut sich GARNICHTS!
Zitat:
@samikind schrieb am 5. März 2021 um 22:03:09 Uhr:
So, also ich hab dann heute mal die Düse ausgebaut und hab gedacht ich seh falsch... alles total zu und verhärtet? Kristallisiertes AdBlue. Hab alles jetzt sauber gemacht und morgen werd ich c wohl mal ein wenig von dem Zeug ablassen da der Fehler immer noch angezeigt wird und sich nicht löschen lässt. Weiß einer, wie man das am besten ablassen kann? Hier mal Bilder von vorher und nachher...
Soll das das Dosierventil sein, was bei mir Tausch 1000 € gekostet hat?
In Wahrheit heißt er Vordereinheit, und ist vom einem Deutschen Hersteller. Kostet im Einkauf 973 EUR...
ich habe mir die adblue System ein bisschen genauer angeschaut.
Es ist schon erstaunlich, der ganze Messung findet im Behälter statt, aber wenn man bis zum Anschlag einfüllen hat, bleibt doch jede Menge im einfüll schlach hängen, und diese Menge kann doch der Ultraschallsensor nicht bemessen.
Meine Reichweite ist nach letztem voll betankung beim 23800 stehen geblieben, kein Fehler im System vorhanden, wenn das Wetter sich bessert werde ich etwas von dem "Zucker Wasser" auspumpen und schauen was passiert.
MfG Johannes