Adblue Wahnsinn

Mercedes

Hallo zusammen,

ich habe mal wieder Probleme mit dem Adblue an meinem S205 200dT aus 8/2015 mit 135tkm.
Nach Mercedes soll nun das Adblue Dosierventil defekt sein, der normale Reparaturpreis soll - ohne den mir angebotenen Rabatt - bei ca. 1300€ liegen.
Das Problem ist aber, dass dieses Ersatzteil derzeit in ganz Deutschland nicht lieferbar sein soll. Der früheste Liefertermin ist irgendwann Mitte April.
Ist das ein verfrühter Aprilscherz? Nach Anzeige kann ich noch 700 km fahren.

Ich fahre seit fast 40 Jahren Mercedes und überlege ernsthaft den Wagen in den Export zu geben und mir einen Kia mit 7 Jahren Garantie zu kaufen.

259 Antworten

Zitat:

@Mrwilson2015 schrieb am 20. Februar 2024 um 09:16:55 Uhr:


@sammyy Mercedes Benz W447 V-Klasse aus 2014

Ich finde deine Hilfe sehr lobenswert, aber lobenswerter wäre es, wenn es auch zum W205 passt.

Sorry es war keine Absicht, hatte das Forum verwechselt!

So es hat sich was getan. Nachdem die Förderpumpe nicht ansprechbar war, haben wir die geprüft und zum Vorschein kam das. Sieht euch die Bilder an.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

@sammyyy Also Anschlusskabel an der Verkleidung der AdBlue-Einheit durchgescheuert? Oder was ist Deiner Meinung nach da passiert?

Ähnliche Themen

Zitat:

@MX_96 schrieb am 26. März 2024 um 07:14:52 Uhr:


@sammyyy Also Anschlusskabel an der Verkleidung der AdBlue-Einheit durchgescheuert? Oder was ist Deiner Meinung nach da passiert?

Genau, auf dem einem Bild sieht man die Einkerbung und bisschen Farbe vom Kabel. Natürlich auf der Verkleidung.
Nach der Reparatur funktioniert es nun.

@sammyyy Klasse, Danke fürs Teilen! Ein selbstgemachter Scheuerschutz kann hier sicher nicht schaden. Wo sitzt diese Verkleidung denn genau?

@MX_96 Die Verkleidung sitzt direkt hinter der Heck Stoßstange. Die verdeckt den adblue Tank.

Sehr cool! Das ist wirklich sehr hilfreich zu wissen! Danke für das Mitteilen und viele Grüße an die Ostsee!

Bei mir hat sich wieder was ergeben, mein Nox Sensor hat sich auch verabschiedet. Nachdem der auch getauscht wurde. Habe ich nun Ruhe. Bis jetzt.

Ich kann nun auch Erfolg melden mit der Reinigung. Hatte schon mal vor knapp 2 Jahren versucht das Dosierventil zu lösen aber keinen Erfolg. Das hatte sich nicht bewegt. War auch alles ohne Hebebühne

Ostern dann auf einer längeren Strecke nach ca. 150km dann MKL an. Kein Leistungsverlust oder ähnliches. Bin dann noch 300km weiter nach Hause gefahren. Zuhause dann China Delphi Clone bestellt und 8 Tage später Fehler ausgelesen.

Wie erwartet was mit Stickoxiden. 2 sporadische Fehler: P220F und P229F. Fehler gelöscht und das Dosierventil gereinigt.
Diesmal aber mit Hammer bewaffnet und nach ein paar Schlägen mit dem Hammer und Schraubendreher in der markierten Kerbe und es löste sich endlich. Wie schon bei vielen hier nur noch ein Miniloch.

Bin dann noch zur Tanke gefahren und habe Adblue vollständig bis zum ersten Abschalten getankt. Mit dem Delphi Programm kann man auch den Adbluestand neu kalibrieren und das wollte ich Zuhause auch machen aber keine 500m oder 1 Minute später ging die Anzeige von halb voll und 3600km Restreichweite auf komplett voll und 10500 km. Softwareupdate wurde 2021 gemacht. Nachdem Update vor 2 1/2 Jahren hat der Adbluestand bei mir noch nie gestimmt. Egal ob voll oder nicht. Anzeige war immer halb voll und 3600km. Wie festgetackert. Keine Ahnung ob das mit dem Fehler löschen zusammenhing.

Erst 60 km gefahren. Also keine Ahnung ob der Fehler dauerhaft beseitigt ist. Die Verkleidung unter dem Auto habe ich erst einmal nicht wieder festgeschraubt. Warte damit noch ein paar 100km.

Drückt mir die Daumen.

Danke an alle hier mit der Hilfestellung und Bilder.

Seit dem löschen des Speichers aber erst 60km gefahren.

220d 124.000km BJ 07/2015

Fehlermeldung
1
2
+2

Guten Morgen zusammen.
Interessant! Welch ein Wahnsinn!
Was ich jetzt noch nicht verstanden habe ist, wie und mit was man seine Fehlermeldungen ggf. sogar selber auslesen und resetten kann.

Und wie ich meine Software auf Updates kontrollieren kann. Ob man da am besten zu Mercedes fährt oder welche Möglichkeiten es noch gibt.

Vg

Hallo zusammen, ich wollte heute das Dosierventil an einem GLC ausbauen, bin aber an den Verkrustungen gescheitert. Hab ohne Aufbocken/Hebebühne unter dem Auto gearbeitet, konnte dabei leider nicht genug Kraft auf den Hammer + Schraubendreher aufbringen, um das Ventil nennenswert aus dem Kat zu klopfen.
Gibt es einen Trick, um die Verkrustungen schon im eingebauten Zustand zu lösen? Heißluftfön, Systemreiniger? Werde ansonsten am Wochenende mal zur Mietwerkstatt fahren.

Die AdBlue Verkrustung sollte beim Ausbau des Ventils eine geringe Rolle spielen, da scheint eher etwas anderes bei Dir Thema zu sein (verkantet, schlechtes Erreichen der Verschraubung). Unter dem Wagen liegend nur mit Wagenheber aufgebockt ist für diese Arbeit eher die Semilösung, wenn Du eine Mietwerkstatt in der Nähe hast dann fahr da hin. Es ist wirklich einfacher.

Zum Lösen der Verschraubung brauchst Du nur eine E8 Nuss, das Ventil bekommst Du dann ohne Krafteinsatz gelöst. Die eigentliche AdBlue Kruste bekommst Du mit einer Sprühflasche (wie beim Fensterreiniger) mit lauwarmen Wasser aufgelöst, nachhelfen beim Aufbrechen kannst Du mit einem schmalen langen Schraubendreher oder einem Dorn. Dann spratzelt das Zeug fast von alleine ab.

E8 Nuss wäre ideal, aber geht auch mit einer Standard 8er Nuss. Das erste Foto von mir mit der violetten Markierung von mir hast du aber gesehen, oder? Ohne Grube oder Hebebühne ist das etwas eng aber machbar.
Ansonsten wie mehrfach beschrieben mit warmen Wasser lösen. Habe mit flachem Schraubendreher nachgeholfen und immer versucht das nichts in den Kat bröckelt.

So im Zuge des Stoßdämpferwechsels hinten rechts ( Auto auf der Hebebühne ), hab ich mich auch diesem Thema gewidmet .
87200Km auf der Uhr . Das sah dann bei mir so aus ( siehe Fotos ) .
Mit warmen Wasser , Schraubendreher und Bürste in einer halben Stunde sauber gemacht .
Das Kabel das @sammyyy beschrieben hat , habe ich in diesem Zuge auch gleich mit nem Kabelbinder fixiert .
Gefahr erkannt - Gefahr gebannt ;-)

Adblue01
Adblue02
Adblue03
Deine Antwort
Ähnliche Themen