Adblue Wahnsinn
Hallo zusammen,
ich habe mal wieder Probleme mit dem Adblue an meinem S205 200dT aus 8/2015 mit 135tkm.
Nach Mercedes soll nun das Adblue Dosierventil defekt sein, der normale Reparaturpreis soll - ohne den mir angebotenen Rabatt - bei ca. 1300€ liegen.
Das Problem ist aber, dass dieses Ersatzteil derzeit in ganz Deutschland nicht lieferbar sein soll. Der früheste Liefertermin ist irgendwann Mitte April.
Ist das ein verfrühter Aprilscherz? Nach Anzeige kann ich noch 700 km fahren.
Ich fahre seit fast 40 Jahren Mercedes und überlege ernsthaft den Wagen in den Export zu geben und mir einen Kia mit 7 Jahren Garantie zu kaufen.
259 Antworten
Hi zusammen,
Kann jemand sagen wie die Geschichte beim OM626 aussieht (2014er 200d BlueTec)?
Wo kann man das Dosierventil dort finden um es zu reinigen bei gleichem Fehlerbild?
Der OM626 aus 2014 dürfte die identische SCR Anlage haben wie die anderen Fahrzeuge aus der Epoche, dann sollte das Ventil an gewohnter Stelle im Abgasstrang in Höhe Beifahrersitz zu finden sein.
Ich habe bis heute keinen Fehler mehr, heißt wohl das ich es beseitigt habe. Nächstes Jahr steht bei mir die nächste große Auto Reise an. 4-5 Monate durch Europa und teils Asien, bin gespannt.
Habe eben auch die Dose gereinigt bei meinem OM626. Ich kann die Aussage von fotom nun bestätigen, gleicher Ort (Höhe Beifahrerseite), gleicher Aufbau, gleich simpel zu handhaben wenn man auf der Bühne steht.
Danke ans Forum!
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
bei meinem C200d W205 Bj. 2016 (OM651) ist seit heute die MKL an. Ich habe mit meinem Bluetooth OBD Scanner den Fehlerspeicher ausgelesen.
P13DF und P2048.
Fehlerspeicher löschen hilft leider nicht. Fehlercodes kommen nach paar hundert Meter Fahrt wieder und MKL leuchtet wieder.
Fehlercodes deuten auf AdBlue so wie ich herauslesen konnte.
Kann das was mit dem Dosierventil zu tun haben? Oder doch NOX Sensor(en)?
Den Fehler wird der NOx Sensor verursachen (er liest ja entweder falsche Werte aus oder ist defekt). Ursache für falsche Werte KANN das Dosierventil sein. Genaueres kann Dir nur eine vernünftige Diagnose liefern.
Nach der letzten Reinigung des Dosierventils teste ich jetzt diesen Zusatz. Bin gespannt ob es tatsächlich etwas bringt, dauert aber noch einen Moment bis zur nächsten Kontrolle.
MATHY-ABR AdBlue-Systemreiniger:
https://www.mathy.de/shop/MATHY-ABR-AdBlue-Systemreiniger/1246-025
Hallo gtspecial,
bin mal gespannt was du nach der Kontrolle postest, ob der Reiniger was gebracht hat.....
Gruß vom taxidriver124
Zitat:
@gtspecial schrieb am 14. Januar 2025 um 15:39:13 Uhr:
Nach der letzten Reinigung des Dosierventils teste ich jetzt diesen Zusatz. Bin gespannt ob es tatsächlich etwas bringt, dauert aber noch einen Moment bis zur nächsten Kontrolle.MATHY-ABR AdBlue-Systemreiniger:
https://www.mathy.de/shop/MATHY-ABR-AdBlue-Systemreiniger/1246-025
Habe diesen Zusatz seit 15000 Km in Gebrauch , bis jetzt alles positiv .
Vorher kam bei mir trotz intaktem NOX - Sensor alle 2500-3000 KM die gelbe
Motorkontrollleuchte , diese konnte ich allerdings mit der SD immer löschen.
Das werde ich machen – getestet wird in zwei 651igern.
Der Test läuft jeweils zweistufig:
1. Kann der Zusatz eine bestehende Verkrustung lösen?
2. Kann der Zusatz eine Verkrustung nach erfolgter Reinigung verhindern?
Für den ersten 651iger kann ich Punkt 1 verneinen – das Ventil sah gleich bescheiden aus wie immer. Allerdings war der Zusatz bis dahin nur rund 3000 km im Fahrzeug. Bis zur Frage Nr. 2 sind es noch rund 8000 km.
Im zweiten 651iger läuft der Reiniger jetzt rd. 10000 km ohne das Ventil vorab gereinigt zu haben - Service ist im Februar, dann wird das es Ventil wieder demontiert und es geht zu Punkt 2.
Ich werde dann berichten.
Zitat:
@gwra schrieb am 14. Januar 2025 um 18:28:20 Uhr:
Zitat:
@gtspecial schrieb am 14. Januar 2025 um 15:39:13 Uhr:
Nach der letzten Reinigung des Dosierventils teste ich jetzt diesen Zusatz. Bin gespannt ob es tatsächlich etwas bringt, dauert aber noch einen Moment bis zur nächsten Kontrolle.MATHY-ABR AdBlue-Systemreiniger:
https://www.mathy.de/shop/MATHY-ABR-AdBlue-Systemreiniger/1246-025
Habe diesen Zusatz seit 15000 Km in Gebrauch , bis jetzt alles positiv .
Vorher kam bei mir trotz intaktem NOX - Sensor alle 2500-3000 KM die gelbe
Motorkontrollleuchte , diese konnte ich allerdings mit der SD immer löschen.
Das liest sich gut, auch die Erfahrungsberichte von Amazon / Mathy waren ja entsprechend. Wäre jedenfalls eine einfache Art, sich Ärger zu ersparen.
....und dann ist ja auch noch der Geruch vom Zusatz.....einfach herrlich ,-)
Zitat:
@xHCx schrieb am 13. Januar 2025 um 20:10:38 Uhr:
Hallo zusammen,bei meinem C200d W205 Bj. 2016 (OM651) ist seit heute die MKL an. Ich habe mit meinem Bluetooth OBD Scanner den Fehlerspeicher ausgelesen.
P13DF und P2048.Fehlerspeicher löschen hilft leider nicht. Fehlercodes kommen nach paar hundert Meter Fahrt wieder und MKL leuchtet wieder.
Fehlercodes deuten auf AdBlue so wie ich herauslesen konnte.
Kann das was mit dem Dosierventil zu tun haben? Oder doch NOX Sensor(en)?
Möchte mich hierzu nochmal zu Wort melden.
Nachdem gestern während der Fahrt zusätzlich zur MKL auch die Anzeige "Kein Motorstart in 800km" angezeigt wurde, sowie ich im Parkhaus geparkt direkt an der Wand im Stand ein ticken aus dem unteren Bereich auf der Beifahrerseite des Fahrzeugs gehört habe, habe ich heute das Dosierventil ausgebaut.
Das Dosierventil selbst war zwar auch etwas vom Adblue Kristall betroffen, aber die Kat-Seite war katastrophal. Es war komplett zu. Ich habe alles sauber gemacht und wieder eingebaut. Fehlerspeicher mit dem Bluetooth OBD Scanner gelöscht und eine Probefahrt gemacht. Sowohl MKL als auch "Kein Motorstart"-Anzeige sind weg. Zuvor ging die MKL direkt nach Löschen des Fehlerspeichers wieder an. Ich denke damit hat sich das Problem erledigt. Kann jedem nur raten das Dosierventil immer wieder mal zu reinigen..
Dankeschön für Deinen Bericht!
Wie man sieht hilft es ja....
Ich reinige auch spätestens bei jedem zweiten Service die Einheit, präventiv, und hatte bisher, Toi Toi Toi, noch keine Probleme.
Gruß vom taxidriver124 an alle Betroffenen
Hallo,
Ich habe nun hier alles gelesen und weiß das ich das Ventil reinigen muss.
Ich habe da allerdings noch eine Frage.Könnte das fehlerhafte Dosierventil eine erfolgreiche Abgasuntersuchung verhindern?
Ich frage , weil ich zur Hauptuntersuchung war und der Wagen keinen TÜV bekommen hat weil über 2 Mio Partikel gemessen wurden.
Ich hatte letztes Jahr ein paar mal das die MKL aufleuchtete konnte diese aber mit einem WLAN OBd Stecker immer löschen. Jetzt war schon lange keine Anzeige mehr im Ki.
Und jetzt das bei der Hauptuntersuchung. Habe dann den DPF gegen einen gebrauchten getauscht (das nicht noch mal)und jetzt kam auch prompt wieder die MKL.
Jetzt werde ich noch das Ventil reinigen und dann noch Nix- Sensor. Dann noch mal ASU.
Fahrzeug GLC 250 d X253 651, 180000 km Bj. 2017
Gruß Stefan
Wenn Du wegen der Partikelmessung durchgefallen bist dann liegt das ursächlich am DPF und nicht am AdBluesystem. Ein verstopftes Dosierventil hat keine Auswirkung auf die Partikel. Wenn einer Deiner NOx Sensoren allerdings schon im Fehlerspeicher aufläuft (vermutlich der hintere) dann kann die Reinigung des Ventils dieses Thema zumindest wieder beilegen. Kann, muss nicht, da ist auch noch die Frage, ob der Sensor hinten schon so beschädigt ist, dass eine Reinigung nichts mehr bringt bzw. die Elektronik in Folge des Fehlers schon durchgebrannt ist. Dann hilft neben der Reinigung des Ventils auch nur noch der Tausch des Sensors.
Für den 250d habe ich noch zwei passende Sensoren liegen. Falls benötigt einfach Bescheid geben.