AdBlue Verfügbarkeit und Nachfüllen E220D

Mercedes E-Klasse W213

Wer hat beim 220D schon mal AdBlue selbst nachgefüllt? Wollte mir schon mal für den Fall der Fälle das nötige Zubehör und AdBlue hinlegen und es selbst nachfüllen. Habe bei Amazon die folgen Sachen gefunden:

KRUSE Automotive AdBlue® Befüllschlauch https://www.amazon.de/.../ref=pd_sim_263_19?...
Hoyer 2 x 10 Liter Kanister AdBlue + Füllschlauch https://www.amazon.de/.../259-0440427-7151910?...

Wäre das für das Nachtanken ok?

Beste Antwort im Thema

Sehr blöder Vergleich...

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Jegliches Zubehör kannst du dir schenken. Wie die Vorredner schon schrieben: Fahr zu einer Tanke mit AdBlue-Säule und dann ganz normal tanken wie beim Diesel, nur eben anderes Loch und anderer Hahn.
An der Tanke meines Vertrauens hängt mittlerweile ein Schild, dass die Säule nur für LKW sei, hat aber auf Nachfrage den Hintergrund, dass die kleinen Autos Probleme mit dem Druck haben und die Soße dann überläuft. Bei größeren Fahrzeugen gibt es keinerlei Probleme und AdBlue aus der Säule kostet einen minimalen Bruchteil im Vergleich zum Kanister...

So isses. 10 l-Kanister geholt, weil dringend für 16€. An der Säule kostet der Spass ca. 50 Cent pro Liter, bequemer ist es allemal.
Es gibt bloß nicht so viele Tanken mit AdBlue-Säulen, weil die Anschaffung für die Pächter recht teuer ist.
Ich hab mir in Berlin diese per Google rausgesucht, es gibt nur ca. 12 davon.

Ich habe bei meinem 350d nach 15T km jetzt mal 10 Liter nachgefüllt, das habe ich "per Kanister" gemacht: An der Tanke den Kanister gekauft, Einfüllstutzen war dabei - ist genau so einfach, wie Benzin mit einem Reservekanister zu tanken, kein Problem. Da Harnstoff jetzt auch nicht wirklich gefährlich ist, sehe ich keine Gefahr, wenn man etwas kleckert (Außer es geht in den falschen Tank 😉 )

Ich verlinke mal zu meinem eigenen Post, denn wenn ich das Gehampel mit dem Kanister schon wieder lese, fühle ich mich in die Steinzeit versetzt... 😉

So geht AdBlue tanken 2017: https://www.motor-talk.de/.../...als-beim-vorgaenger-t5825422.html?...

Zitat:

@frankynight schrieb am 31. Juli 2017 um 17:20:27 Uhr:


Hier die Tankstellen mit PKW-Zapfsäulen.
Gruß Frank

Hallo Frank, vielen Dank!
Ich war heute nach 11.500 km gleich mal an einer der Tankstellen (Shell) und habe zum ersten Mal AdBlue nachgetankt. War super einfach und komfortabel - wie das normale Tanken. Nur dauert es relativ lange, da es nur sehr langsam rein läuft. Ich denke, dass es fast 10 Minuten gedauert hat, bis meine 13 Liter drin waren. Für mich kein Problem. Aber der Tankstellenpächter hat 10 Minuten die Zapfsäule belegt und anschließend nur 6 Eiro Umsatz. Habe dann aus schlechtem Gewissen gleich noch Diesel getankt, obwohl noch fast 3/4 voll.
Mein Fazit: mit Zapfsäule sehr komfortabel; etwas mehr Zeit mitbringen und nicht gerade zur PrimeTime tanken gehen; Kosten sind zu vernachlässigen (6 EUR für 11500km)

Ähnliche Themen

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 2. August 2017 um 18:45:32 Uhr:


Ich verlinke mal zu meinem eigenen Post, denn wenn ich das Gehampel mit dem Kanister schon wieder lese, fühle ich mich in die Steinzeit versetzt... 😉
[...]

Moin,

ist genau so ein Gehampel wie Wischwasser nachfüllen, dass habe ich bisher auch ohne Zapfsäule geschafft 🙂

Sehr blöder Vergleich...

War heute zum ersten Mal AdBlue tanken.
An einer entsprechenden Zapfsäule, es ging wie einige schon beschrieben haben wie Diesel tanken, also nichts besonderes.
0,56€ pro Liter.

Habe es mittlerweile aus 2 Quellen: Entwicklung in Untertürkheim und Serviceleiter der NL:

Nachtanken funzt ohne Probleme an jeder LKW-Säule

Eigenversuch war auch erfolgreich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen