AdBlue-Verbrauch - was sind Eure Werte?
2 Liter Diesel 170PS / 8-Gang-Automatik
Erste AdBlue-Betankung: 13,20 Liter bei 13.149km
Das sind 0,10 Liter Adblue pro 100km
Ich habe mir den professionellen Nachfüllschlauch von Kruse Automotive für 22,95 EUR geholt und 2 Kanister AdBlue á 10 Liter für zusammen 23,80 EUR. Die fülle ich beim nächsten Mal an der Lkw-Tankstelle wieder auf, wo das AdBlue dann nur noch die Hälfte, nämlich 50-60 ct kostet (Pkw-Adblue-Zapfanlagen hab ich noch nie gesehen). Mit dem Kruse-Schlauch geht das schnell und sauber. Unterm Strich dürfte das die insgesamt kostengünstigste Lösung sein.
Beste Antwort im Thema
Also ich hatte nach genau 9800km die Info bekommen, dass die AdBlue Reichweite noch 188 Kilometer beträgt.
Bei ziemlich genau 10.000km habe ich 13,2 Liter nachgefüllt. Wie ich finde ein relativ humaner Verbrauch von Adblue.
Habe täglich knapp 70 Km Arbeitsweg, davon circa die Hälfte im stockenden Verkehr.
Bei längeren Fahrten wird meist zügiger gefahren. Also würde sagen insgesamt 60 % Autobahn – 30% Stadt – 10% Stau 😉
246 Antworten
Ganz heißer Tip,
Damit ihr nicht laufen müsst.
Besorgt Euch einen Kanister AD-Blue.
Das Zeug wird zur Zeit sehr knapp,
Da nichts groß Nachkommt!
Die letzten 2 Tage war es bei uns an der Tanke alle,
(Obwohl es schon letzte Woche geordert wurde)
und die Trucker haben überall die Kanister weggekauft!
Das wird jetzt so ähnlich wie die Chip-Krise!
https://news.feed-reader.net/125500-adblue.html
https://www.focus.de/.../...rise-gerade-lkw-betroffen_id_24394872.html
Mfg
Männer ihr macht mir Angst, war gerade AddBlue tanken, obwohl noch die Hälfte angezeigt wurde, von wegen Hälfte! 10 Liter reinbekommen!
Nach 5.000 Kilometer 10 Liter weg. Krass!!! Und das bei normaler Fahrweise. Hab ca. 6,8 Durchschnittsverbrauch (Viel Stadt) Also haben die die Dosis bei dem Neuen um 100% erhöht :-(
Übrigens 1 Liter kostet bei uns 90ct. an der PKW AddBlue Tanke
Zitat:
@ASSA13 schrieb am 23. November 2021 um 14:38:55 Uhr:
Männer ihr macht mir Angst, war gerade AddBlue tanken, obwohl noch die Hälfte angezeigt wurde, von wegen Hälfte! 10 Liter reinbekommen!
Nach 5.000 Kilometer 10 Liter weg. Krass!!! Und das bei normaler Fahrweise. Hab ca. 6,8 Durchschnittsverbrauch (Viel Stadt) Also haben die die Dosis bei dem Neuen um 100% erhöht :-(Übrigens 1 Liter kostet bei uns 90ct. an der PKW AddBlue Tanke
ja, nachdem er vor ein Paar Monaten noch 0,55 €/Liter gekostet hat....die ersten Tankstellen klagen schon über Lieferprobleme, am Sonntag war ich im Allgäu bei einer Jet mit Adblue-Zapfsäule, "Service außer Betrieb" da ausverkauft....die ersten LKW-Fahrer decken sich schon mit Kanistern ein....
Ähnliche Themen
Zitat:
Nach 5.000 Kilometer 10 Liter weg. Krass!!! Und das bei normaler Fahrweise. Hab ca. 6,8 Durchschnittsverbrauch
krass? sehr wenig. normal sagt man ca. 5% des kraftstoffverbrauchs. wären in dem fall also 17 liter gewesen.
da hat opel wieder ein bisschen geschummelt. weniger adblue, mehr nox....
Moin
der Urea (Ad-Blue) Verbrauch kommt schon hin,
bei ihm.
2-3% vom Kraftstoffverbrauch ist der normale Urea Verbrauch.
Das wären dann 10,2 Liter auf 5000 KM und
damit schummelt keiner und die Anlage läuft Optimal !
wenn Er nur 5 Liter verbaucht hätte würde geschummelt !
mfg
in ca 15 Jahren Urea Dingen gelernt,am Truck ,Grins
Dachte die meisten hier haben 1 Liter pro 1000km...
Aber im Prinzip ist es mir egal. "DKV Tankkarte" :-)
ASSA,
der UREA-Verbruch richtet sich nach der Abgasnorm .
bei Euro 4 und UREA können es auch ca 6 bis 8 % sein,
bei Euro 5 und erster Stufe Euro 6 ca 5%.
Und die Anlagen für die Abgasüberwachzng sind
deutlich besser geworden!
Vor Euro 6 haben fast alle Geschummelt beim
Urlaub Verbrauch ,wenn Er zu niedrig war !
mfg
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 24. Nov. 2021 um 07:58:21 Uhr:
ASSA,
der UREA-Verbruch richtet sich nach der Abgasnorm .
bei Euro 4 und UREA können es auch ca 6 bis 8 % sein,
bei Euro 5 und erster Stufe Euro 6 ca 5%.
Bei EU4/5 gabe es keine Adblue beim PKW, oder irre ich mich?
Erst mir 6c ging das Thema los.
Mein Verbrauch beim Insignia 2.0D lag bei rund 1,3 ltr/1.000km. Beim Astra K 1.6D liegt er bei rund 1,1ltr/1.000km, allerdings ist da der Dieselverbrauch auch mit ~5,3ltr/100km deutlich geringer.
Euro 4 und 5 mit UREA gab es beim Truck ,
weil es die einzige wirkluche Alternative zur reelen Schadstoffreduktion war !
Nur leider haben damals "alle" Marchboxhersteller diese Art der Abgasnachbehandlung nicht übernommen,wegen ca 800-1000 Euronen Mehrkosten in der Produktion und
ca 2500 Euro im Verkaufspreis des Fahrzeuges!
Es kann ja nicht sein
Das "mein" Fahrzeug plötzlich mehr kostet,
Wie beim Mittwettbewerber ,
Weil der niedrigere Verkaufspreis ist ein Kaufargument für "mein" Produkt,
gegenüber den anderen Herstellern!
Ergo wurde Gemogelt!
Das Ende kennen Wir,
Ein Matchboxhersteller hat kräftig Zahlen müssen
Und die anderen Kämpfen da heute noch,
Mit Rückrufen vom KBA ,Umrüstungen und Softwareoptimierungen auch der Blitz oder Stern !
Mfg
Bei Euro 6 (b) hatten viele größere Diesel aber auch schon SCR.
Bei kleinen und mittelgroßen Modellen behalf man z.B. bei BMW sich in Deutschland ausschließlich mit Speicherkat, während Exportmodelle für die USA bereits zusätzlich Pipi verwendeten.
Die Kombination beider Kat-Typen dürfte auch heute noch das Optimum des Machbaren darstellen.
Euro 6 im Jahre 2013
- mit wechselbaren DPF,im Austausch
- ungekühlte Abgasrückführung
https://www.youtube.com/watch?v=LpjbsOQKek0
Euro 6
- mit wechselbaren DPF,im Austausch
- gekühlte Abgasrückführung
https://www.youtube.com/watch?v=LB5i8zAi-Q8