AdBlue Verbrauch

Audi A6 C8/4K

Bei 6.000 Kilometer kam die Ölmeldung, bei 8.000 Kilomter nn die AdBlue Warnung ... und das bei großem Tank!
Ich hoffe ja mal, daß auch das daran liegt, daß sie nur ein paar Milliliter da reinmippen.

Irgendwie ist das arm bei so einem Auto.
Da hat irgendein BWLer wohl scharf gerechnet und eine ganz tolle Einsparung generiert 🙄

Beste Antwort im Thema

Wo ist das Problem, AdBlue nachzufüllen? Am Preis kann es ja nicht liegen 🙄

169 weitere Antworten
169 Antworten

Ich kenne sogar eine Freie Tankstelle die hat beides an einer Säule. Ist nur etwas fummelig beide Zapfhähne zu selben Zeit eingesteckt zu haben. Ansonsten bequem nacheinander Tanken. Aber auch seit Jahren habe ich nie mehr als 10 € für eine Adblue komplettfüllung gezahlt.

Lese gerade, dass der neue Octavia einen LKW-Einfüllstutzen für Ad Blue haben wird.
Simply clever!

das soll doch beim A6 auch gehen wie hier oben mehrfach geschrieben wurde

Möglich ja, aber es gibt in den meisten Fällen eine riesen Sauerei, wenn man das Zeug an einer LKW Säule auf "Automatik" bzw mit Volldampf rein laufen lässt. Man muss manuell vorsichtig dosieren...
Problemlos klappt's nur an PKW Säulen.
So ist es zumindest beim 4G und ich hätte noch nirgendwo gelesen, dass es da beim 4k eine Änderung gab.

Da es beim Octavia speziell erwähnt wird, scheint es dort jetzt anders zu sein.

Ähnliche Themen

dann lies mal in diesem Thread, da haben Teilnehmer geschrieben, dass das beim 4K geht, beim 4G nicht

Mir ist durchaus bewusst, was "geht" und was nicht, auch schon bei älteren Modellen. Ich halte es trotzdem für unverantwortlich, die Verwendung einer LKW Zapfsäule unkommentiert zu empfehlen, solange das nicht ausdrücklich von Audi freigegeben ist. Dies habe ich aber noch nirgendwo gefunden.
Der LKW-Durchfluss bei normaler Betätigung überfordert mit hoher Wahrscheinlichkeit den Einfüllstutzen. Es kann an einer Zapfsäule ohne Sauerei klappen, an einer anderen aber eben nicht.
Wenn man dann das übergelaufene Adblue nicht mit ausreichend Wasser abwäscht, sind Lackschäden zu befürchten.

Wenn man entsprechend vorsichtig ist, geht es, richtig.
So wie z.B. auch beim A4 und Q7, die den Magnet schon länger bekommen haben.

Ich hoffe Ich habe nichts im Thread übersehen, aber weiß jemand wieso es überhaupt einen kleinen Tank und einen größeren als Sonderausstattung gibt, wenn er doch keinen Aufpreis hat ? Es muss also einen Nachteil beim großen geben. Das einzige was mir auf die schnelle einfällt ist dass die paar Kg mehr sich beim WLTP negativ auf den Verbrauch auswirken ?

Mein A6 hat den großen Ad-Blue-Tank und nach 17.000km kam das erste mal der Hinweis, dass ich bald nachfüllen soll. Finde ich echt ok vom Verbrauch her, gerade vor dem Hintergrund, dass ich viel Kurzstrecke fahre.

Habe an der LKW-Säule bei HEM getankt mit 5l/min. War ne saubere Sache.

Mein 45 tdi scheint gar kein Ad blue mehr zu verbrauchen. Das Fahrzeug war am Dienstag zum Räder und Ölwechsel in der Werkstatt. Ich hatte darum gebeten auch Ad blue aufzufüllen. Nun sehe ich auf der Rechnung: Reduktionsmittel geprüft - Tank voll. Ich tippe mal darauf, dass da wohl die Entlüftung defekt sein könnte, da ich mir nicht vorstellen kann, dass das Fahrzeug auf 10.000 km kein Ad blue verbraucht hat. Hatte schonmal jemand das Problem?

Der würd3 ohne Adblue gar nicht fahren

Ich brauche es mit dem e nicht mehr kann aber berichten, dass der alte "Schummelaudi" etwa 1l auf 10k km benötigte. Der BMW danach hat bei straffer Autobahnfahrt 1l auf 1000 km genommen. Das scheint dann wohl auch der Verbrauch zu sein der normal ist wenn nix abgeschaltet wird und bestätigt den Verbrauch der Vorposter.

Was ich festgestellt habe ist, dass der adblue Verbrauch stark abhängig von der Fahrweise ist. Autobahnetappen mit > 200kmh haben sogar mehr als 1l pro 1000km benötigt. Ruhige Fahrten deutlich weniger.

Offtopic: Der BMW brauchte übrigens nie irgend welches Öl von mir. Die Audis habe immer aller etwa 10000 km einen Liter von mir gefordert. Laut Audi im Rahmen - naja :-D

Okay, dann lass ich mich mal überraschen🙂

Mein 40 TDi hat nach 5000 Km 1 Liter Öl genommen und nach 8000 Km 16 Liter Ad blue. Bin jetzt bei 13500 Km. Ölstand im unteren Drittel.

Ich habe bei 30tkm einmal 15l AdBlue nachgetankt und wundere mich, warum er kaum was braucht. Öl nimmt meiner (50TDI) nur im kaum messbaren Bereich.
Bin zufrieden🙂.

Dann fährst du vermutlich recht zahm was ja nicht schlimm ist. Ich habe die Autos berufsbedingt zu 95% nur auf der AB gefahren und dort auch gequält - viel freie Strecke, viele Fahrten außerhalb der Stoßzeiten und immer was ging. Da haben sie dann sowohl Öl als auch AdBlue gefressen.

Zitat:

@tsoggo schrieb am 10. November 2021 um 22:39:22 Uhr:


Ich habe bei 30tkm einmal 15l AdBlue nachgetankt und wundere mich, warum er kaum was braucht. Öl nimmt meiner (50TDI) nur im kaum messbaren Bereich.
Bin zufrieden🙂.
Deine Antwort
Ähnliche Themen