AdBlue Verbrauch
Bei 6.000 Kilometer kam die Ölmeldung, bei 8.000 Kilomter nn die AdBlue Warnung ... und das bei großem Tank!
Ich hoffe ja mal, daß auch das daran liegt, daß sie nur ein paar Milliliter da reinmippen.
Irgendwie ist das arm bei so einem Auto.
Da hat irgendein BWLer wohl scharf gerechnet und eine ganz tolle Einsparung generiert 🙄
Beste Antwort im Thema
Wo ist das Problem, AdBlue nachzufüllen? Am Preis kann es ja nicht liegen 🙄
169 Antworten
40 TDI Avant, großer Tank Ad Blue und Diesel. Fahrprofil 70 % AB, 10 % Landstr., 20 % Großstadt
Ad Blue - erste Nachfülle bei 9.500 km ca. 9,5 L, zweite Nachfülle bei 24.600 12 L mehr ging beim besten Willen nicht rein trotz großen Tank.
durchs. Sprit Verbrauch 6,2 L und Öl in Summe 1.5 L nachgefüllt.
Beim Diesel Tank komme ich in etwa auf 70 -72 L Füllmenge aber beim Ad Blue habe ich noch nie mehr als die 12 L reinbekommen....?
Zitat:
@flowsens schrieb am 16. März 2019 um 20:20:04 Uhr:
Verstehe auch nicht ganz warum so viele ein Problem mit dem nachfüllen des Adblue haben. Mittlerweile haben doch sehr viele Tankstellen eine Adblue Säule. Da ist das Zeug ruckzuck nachgetankt, ohne rumhantieren mit irgendwelchen Kunststoff Kanistern.
Mein jetziger A4 braucht ca. alle 8tkm eine neue Füllung und wenns den Diesel sauber macht ist mir das recht so.
Bei meinem Vorgänger, Competition, war ein Auffüllen an der Tankstelle mit Zapfhahn aufgrund der Beschaffenheit des Einfüllstutzens nicht möglich. Da ging es nur mit Kanister und Trichter und gaaaaanz laaangsam laufen lassen.
Mal ne blöde Frage Bzw. Zwei. Sind die Adblue-Tanksäulen normalerweise direkt an den normalen dran, oder stehen total separat? Falls direkt dort, kann man Adblue und danach Diesel tanken und dann zusammen zahlen?
Ähnliche Themen
Ich kenne es hier in der Gegend so, dass es eine separate Zapfsäule ist. Manchmal auf einer Seite für LKW und auf der anderen Seite für PKW. Wesentlich häufiger sind allerdings die reinen LKW Ad Blue Zapfsäulen, die für PKW nicht oder nur mit viel Glück zu gebrauchen sind.
Selbstverständlich kann man nacheinander an beiden tanken und dann erst zahlen. Außer der Tankstellenpächter schießt sofort beim ersten Anfahren. 😉
Das hilft bei der Suche:
https://www.findadblue.com/de/
Ich habe mit meinem 4G 272PS häufig an PKW Säulen getankt und kann mir nicht vorstellen, warum das beim Competition oder irgend einem anderen Fahrzeug nicht möglich sein sollte. In den allermeisten Fällen klappt es aber auch mit einem Kanister völlig problemlos. Größte Herausforderung ist eigentlich das Öffnen des Schraubverschlusses, wenn ihn die Werkstatt sinnlos zu geknallt hat und man an das Bordwerkzeug nicht rankommt bzw es nicht findet...
Also bei meinem 2016 Bj war es nicht möglich.
Und Du bist Dir sicher, dass Du es nicht an einer LKW Säule probiert hast?
Meiner ist auch von 2016...
Zitat:
@Pfalzfranke schrieb am 16. November 2019 um 14:55:04 Uhr:
Also bei meinem 2016 Bj war es nicht möglich.
Ohne Gefühl mit ner Lkw Pistole nicht möglich ja
Zitat:
@Car-Mayday schrieb am 16. November 2019 um 13:29:31 Uhr:
Ich kenne es hier in der Gegend so, dass es eine separate Zapfsäule ist. Manchmal auf einer Seite für LKW und auf der anderen Seite für PKW. Wesentlich häufiger sind allerdings die reinen LKW Ad Blue Zapfsäulen, die für PKW nicht oder nur mit viel Glück zu gebrauchen sind.
Selbstverständlich kann man nacheinander an beiden tanken und dann erst zahlen. Außer der Tankstellenpächter schießt sofort beim ersten Anfahren. 😉Das hilft bei der Suche:
https://www.findadblue.com/de/Ich habe mit meinem 4G 272PS häufig an PKW Säulen getankt und kann mir nicht vorstellen, warum das beim Competition oder irgend einem anderen Fahrzeug nicht möglich sein sollte. In den allermeisten Fällen klappt es aber auch mit einem Kanister völlig problemlos. Größte Herausforderung ist eigentlich das Öffnen des Schraubverschlusses, wenn ihn die Werkstatt sinnlos zu geknallt hat und man an das Bordwerkzeug nicht rankommt bzw es nicht findet...
Ja dass der verschluss nur mit dem Radschlüssel aufgemacht werden kann ist der größte Rotz. Stand auch schonmal an ner Autobahn tanke und der Kofferraum war bis zum Dach voll... Habe mir dann bei ebay einen verschluss zum Schrauben geholt...
Wie ist es beim 4k?
ist eine normale Verschlusskappe wie der Tankdeckel, nur etwas kleiner
OK dann hat Audi mal dazu gelernt.
Nee, noch mehr gespart, der AdBlue Deckel kommt von VW...
Den Adblue Deckel von VW haben doch aber manche beim 4G selber gekauft, also eigentlich für Käufer gespart im A6 da Serie 😁
Zitat:
@memberx schrieb am 16. November 2019 um 13:11:32 Uhr:
Mal ne blöde Frage Bzw. Zwei. Sind die Adblue-Tanksäulen normalerweise direkt an den normalen dran, oder stehen total separat? Falls direkt dort, kann man Adblue und danach Diesel tanken und dann zusammen zahlen?
Das geht problemlos und ich mach das immer so.
Meistens muß ich, nach dem Tanken, sogar ganz rüber zur LKW AdBlue Anlage fahren.
Bis jetzt hat noch nie einer auch nur schief geschaut sondern mir anstandslos die Gesamtsumme genannt, die ich dann, ganz normal, mit der Tankkarte zahlen konnte.
Bei der Aral bei uns im die Ecke gibt es eine extra PKW Zapfsäule, welche direkt vor den normalen Säulen steht. Also Diesel tanken, 2 Meter vor rollen und AdBlue tanken. Die Aral gibt es kein Jahr. Von daher denke ich, dass dieses „Konzept“ jetzt langsam kommt.