AdBlue Verbrauch

Audi A6 C8/4K

Bei 6.000 Kilometer kam die Ölmeldung, bei 8.000 Kilomter nn die AdBlue Warnung ... und das bei großem Tank!
Ich hoffe ja mal, daß auch das daran liegt, daß sie nur ein paar Milliliter da reinmippen.

Irgendwie ist das arm bei so einem Auto.
Da hat irgendein BWLer wohl scharf gerechnet und eine ganz tolle Einsparung generiert 🙄

Beste Antwort im Thema

Wo ist das Problem, AdBlue nachzufüllen? Am Preis kann es ja nicht liegen 🙄

169 weitere Antworten
169 Antworten

Zitat:

@Vollgasfuzzi schrieb am 25. April 2019 um 10:31:28 Uhr:


Ich verstehe echt nicht, warum hier manche User Probleme mit der LKW Zapfsäule haben!
Hatte 3 Jahr und 150.000 Kilometer einen A4 B9 mehrfach problemlos betankt und jetzt das erste Mal mit dem A6 auch kein Thema gehabt.
Bisher hatte ich noch nie eine Zapfsäule mit Arretierung erwischt, jedoch dauert das Tanken weniger als eine Minute und ist somit krampflos machbar.
Ich stecke den Rüssel immer bis zum Anschlag rein und drücke dann langsam, mit Gefühl durch, bis zum maximalen Durchfluss. Manchmal bricht er dabei ein/zweimal ab.
Danach läuft die Plörre stetig rein und nach weniger als einer Minute ist das Thema durch.

Komme vom selben A4 und hatte da auch nie Probleme, denke das wird beim A6 nicht anders sein.

Zitat:

@Hassias schrieb am 25. April 2019 um 08:19:12 Uhr:



Zitat:

@hnk24211 schrieb am 23. April 2019 um 09:38:20 Uhr:



Der Verbrauch hängt stark vom Fahrprofil ab. Aber ich vermute das war beim A4 dasselbe. Es handelt allerdings auch um einen anderen Motor. Das ist ist nicht mehr der EA288, sondern der EA288evo. Beim alten EA288 musste VW zugeben, dass sie viel zu wenig AdBlue einspritzen, weil sie dem Kunden das Nachtanken nicht zumuten und das lieber beim Service erledigen wollten. Allerdings ist das glaube ich nach einem SW-Update korrigiert worden. Von daher weiß ich nicht, ob man das alles so direkt miteinander vergleichen kann - ist schwierig.

Das ist mir alles bewusst gewesen beim Erstellen meines Posts. Da mein A4 15 mal in der Werkstatt stand, hat er immer die neusten Updates bekommen.

Klar ist es vergleichbar. Der AdBlue Verbrauch hat zwischen den beiden Modellen quasi 100% Unterschied.

Ich fahre mit dem A6 auch kein anderes Profil als mit dem A4 - und die Beobachtung von 10.000KM AdBlue Reichweite bei großem Tank deckt sich leider mit anderen Berichten.

Alles gut, das sollte kein Angriff sein - nur ein Aspekt, von dem ich dachte, dass er bei der Betrachtung miteinbezogen hätte werden können bzw. müssen. Schon geschehen? Ok. Schade, hatte mich auf mehr Reichweite mit dem größeren Tank gefreut.

Zitat:

@Vollgasfuzzi schrieb am 25. April 2019 um 10:31:28 Uhr:


Ich verstehe echt nicht, warum hier manche User Probleme mit der LKW Zapfsäule haben!
Hatte 3 Jahr und 150.000 Kilometer einen A4 B9 mehrfach problemlos betankt und jetzt das erste Mal mit dem A6 auch kein Thema gehabt.
Bisher hatte ich noch nie eine Zapfsäule mit Arretierung erwischt, jedoch dauert das Tanken weniger als eine Minute und ist somit krampflos machbar.
Ich stecke den Rüssel immer bis zum Anschlag rein und drücke dann langsam, mit Gefühl durch, bis zum maximalen Durchfluss. Manchmal bricht er dabei ein/zweimal ab.
Danach läuft die Plörre stetig rein und nach weniger als einer Minute ist das Thema durch.

Vielleicht liegt es hier bei uns an der Säule, die nicht richtig eingestellt ist. Es ist aber wie gesagt eine Pkw Säule. Die LKW Säule kann ich mangels Magnetadapters nicht ausprobieren. Wenn ich es so mache wie von Dir beschrieben knackt es augenblicklich, da Anschlag erreicht (Tank voll Meldung). Also taste ich mich da heran und darf die Pistole allerhöchstens 2mm durchdrücken, was dazu führt, dass der Tankvorgang gefühlt ca. 10–15 Minuten dauert (noch nie gestoppt).

Beim A6 4K? Damit kann man ohne irgendwelche Adapter ganz normal an der LKW Säule AdBlue tanken.

Ähnliche Themen

Ist an der Pkw nicht auch der Magnetring nötig wenn er nicht im Fahrzeugstutzen eingebaut ist wie beim 4k oder B9?

Heute kam nach etwas mehr als 15.000km bei meinem die Meldung, dass ich beim nächsten Tanken mind. 6l AdBlue nachfüllen soll und noch 2300km Restreichweite habe (ich hab den 24l-Tank).
Werd also bald sehen, wie das Tanken an einer Säule funktioniert (mein 4G VFL hatte ja noch kein AdBlue).

Zitat:

@Vollgasfuzzi schrieb am 16. März 2019 um 09:21:01 Uhr:


Bei 6.000 Kilometer kam die Ölmeldung, bei 8.000 Kilomter nn die AdBlue Warnung ... und das bei großem Tank!
Ich hoffe ja mal, daß auch das daran liegt, daß sie nur ein paar Milliliter da reinmippen.

Irgendwie ist das arm bei so einem Auto.
Da hat irgendein BWLer wohl scharf gerechnet und eine ganz tolle Einsparung generiert 🙄

Zitat:

@Vollgasfuzzi schrieb am 17. März 2019 um 09:50:08 Uhr:


Habe gestern nun vollgemacht -> 13 Liter, nachdem ich letzte Woche nur 5 Liter per Kanister nachgefüllt habe.
Ergibt unterm Strich 18 Liter!
Kann es sen, daß die Warnung schon kommt, wenn noch über 5 Liter drin sind?
Habe erst nachgefüllt, nachdem schon die letzte Warnung kam, nämlich daß der Motor nun nicht mehr starten würde bei Restreichweite 200 km.
Das war auch komisch ... der Sprung von 1.500km Restreichweite auf 200 + letzte Warnung kam innerhalb von 100km.

Nach 18.000 km kam gestern erneut die Warnmeldung.
Hab 16 Liter nachgefüllt.
Macht also 1,6 Liter auf 100km.

Was mich extrem nervt ist, daß die Meldung bei einem 23 Liter Tank schon kommt, wenn noch 7 Liter drin sind.
Werde das beim Service mal ansprechen ...

1,6 Liter auf 1000 Km....

Ist blöd, wenn die Meldung so früh kommt.

Ich habe heute das erste Mal nachgetankt. Nach 10.900 km habe ich 16,85 Liter getankt.

Mein erster Warnhinweis kam bei 16.000km
Das Nachtanken von 10l aus einem Kanisters hatte dann nur 1- 2minuten gedauert.
Bei meinem Vorgänger dem SQ5 Bj2016 brauche ich noch 20 für das „Einträufeln“ von 10 Litern.
Ist also im neuen A6 jetzt wirklich problemlos.

Ich habe übrigens in HH eine Tankstelle gefunden, die ein Adblue PKW Zapfsäule hat. Allerdings ist die Durchflussmenge sehr niedrig und man steht dort ewig.
Ist aber immer noch besser als die Kanisteraktionen.

Zitat:

@deffanz schrieb am 9. Juni 2019 um 11:52:10 Uhr:


Ich habe übrigens in HH eine Tankstelle gefunden, die ein Adblue PKW Zapfsäule hat. Allerdings ist die Durchflussmenge sehr niedrig und man steht dort ewig.
Ist aber immer noch besser als die Kanisteraktionen.

Wie schon mehrfach erwähnt, LKW Säule benutzen.

Zitat:

@Hassias schrieb am 9. Juni 2019 um 12:42:48 Uhr:



Zitat:

@deffanz schrieb am 9. Juni 2019 um 11:52:10 Uhr:


Ich habe übrigens in HH eine Tankstelle gefunden, die ein Adblue PKW Zapfsäule hat. Allerdings ist die Durchflussmenge sehr niedrig und man steht dort ewig.
Ist aber immer noch besser als die Kanisteraktionen.

Wie schon mehrfach erwähnt, LKW Säule benutzen.

Hast du das schonmal probiert?
Klappt das ohne „Sauerei“ bzw. ist der Einfüllstutzen klein genug, nicht wie beim Kraftstoff?

tanke adblue bei sq7 und den passats seit jahren an der lkw-säule. geht schnell und ohne jegliche sauerei

Gestern nach knapp 7800km erstmals 9,5 Liter getankt.

Eine Aufforderung kam nicht aber da wir für 14 Tage mit Wohnwagen nach Kroatien fahren wollte ich lieber sicher sein 🙂

Fazit, 1,2 Liter pro 1000km. Also analog meines Tiguan vorher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen