AdBlue Verbrauch

Audi A6 C8/4K

Bei 6.000 Kilometer kam die Ölmeldung, bei 8.000 Kilomter nn die AdBlue Warnung ... und das bei großem Tank!
Ich hoffe ja mal, daß auch das daran liegt, daß sie nur ein paar Milliliter da reinmippen.

Irgendwie ist das arm bei so einem Auto.
Da hat irgendein BWLer wohl scharf gerechnet und eine ganz tolle Einsparung generiert 🙄

Beste Antwort im Thema

Wo ist das Problem, AdBlue nachzufüllen? Am Preis kann es ja nicht liegen 🙄

169 weitere Antworten
169 Antworten

Zitat:

@525dAE60 schrieb am 19. April 2019 um 21:49:23 Uhr:



Zitat:

@T136 schrieb am 19. April 2019 um 21:37:18 Uhr:


Hallo zusammen, ich bin gerade etwas verblüfft. Habt ihr bereits nach 6-8TKM eine Meldung wegen ad-Blue bekommen? Oder habe ich das falsch verstanden?

Warum nicht beim 4G habe ich immer alle 9000km die Meldung erhalten.

Ja, beim 4G musste ich auch alle 12.000 km nachfüllen, aber mit nun 24L ad-blue Tank hatte ich gehofft, dass das nun mind. 20.000 km hält. Habe bei 11.000 noch keine Meldung bekommen.

Hallo,
als neuer 4K Fahrer ist das Thema neu für mich.

Es wird geschrieben man könnte an LKW Zapfsäulen adblue tanken? (Komfortabel mit Arretierung).

Ich habe mit meinem 40tdi nun an zwei Tankstellen mein Glück versucht und habe es nicht geschafft. Arretierung hält nicht. Manuell zapfen ist ein Krampf/Spiel, da man den Punkt genau treffen muss, zieht man voll an, kommt kein Durchfluss. Nach 5l hatte ich keine Lust mehr...

Mache ich etwas falsch oder gibt es unterschiedliche lkw-zapfsäulen/A6 Modelle?

Gute Fragen, bin gespannt auf die Antworten. Ich verzweifle nämlich auch a den Säulen, allerdings noch mit dem 4G

Meine Tanke ist genervt, wenn PKWs an ZapfsäuleLKW tanken. Soll aber eher an Unkenntnis darüber liegen, dass der Unbedarfte den Hahn voll durchdrückt. Durch den höheren Durchfluss schießt die Gülle nicht nur in den Tank. Der „Schnee“ auf dem Boden spricht darüber. Ich habe in meinem Wohnbereich einige Tankstellen mit PKW-Adblue-Zapfsäulen. Ist leider nicht überall so. Scheint so, dass dank Dieselgate und E-Hysterie leider beim Ausbau kaum eine Rolle spielt. Für PKW Zapfsäulen hatte ich irgendwo einen Link gesetzt.

Ähnliche Themen

Ich habe hier eine PKW Zapfsäule. Aber das Betanken ist genauso mühsam wie mit nem Kanister. Die Pistole stoppt sofort, bis zur Arretierung komme ich gar nicht. Ich stehe da regelmäßig 20 Minuten, um 18 Liter zu tanken. Mehrere Beschwerden an der Kasse brachten bisher keine Besserung, aber wie gesagt: es handelt sich noch um den 4G. Wie es beim 4K ist weiß ich nicht. Kann ich Ende des Jahres mal testen

Hallo, beim A6/A7 4K klappt das problemlos, z. B. Aral LKW-Säule. Beim 4G, den ich davor hatte, war das wirklich sehr mühsam. Angeblich hat das was mit dem Tankstutzen zu tun, so dass die Zapfpistole im 4G quasi blockiert.

Braucht man da nicht diesen blauen Adapter mit dem Magnetring? So soll man wunderbar an einer LKW Zapfsäule AdBlue tanken können, habe ich gelesen..

Nein, beim 4K nicht mehr.

Jo beim 4 G war das so.

Zitat:

@DB-Fotografie schrieb am 20. April 2019 um 21:26:19 Uhr:


Braucht man da nicht diesen blauen Adapter mit dem Magnetring? So soll man wunderbar an einer LKW Zapfsäule AdBlue tanken können, habe ich gelesen..

Hm...den werde ich mir jetzt aber nicht mehr zulegen. Ich hoffe ich muss noch höchstens ein Mal tanken, bis er weg geht und gegen den 4K ersetzt wird. Danke trotzdem für den Tipp

Ich habe jetzt nach 10.000 Km (vor allem Autobahn) 18 Liter AdBlue nachgefüllt.

Ich hatte lt. Anzeige noch 1000KM Restreichweite.

Nach dem Betanken und wieder starten standen die 1000Km Restreichweite noch kurz im Display, sind dann auf 10.000 Km umgesprungen, kurz darauf war die Meldung weg.

Fazit: Der Tank für AdBlue ist kleiner als die 24 Liter, oder hat eine sehr Große Reserve und der Verbrauch von AdBlue liegt bei ca. 1,8 Litern je 1000 Km - was eine Verdopplung zum A4 190PS TDI B9 ist.

Übergabe des Fahrzeugs war in NSU - der AdBlue Tank war also voll bei Übergabe.

habt ihr den Ad Blue Tankadapter?

Zitat:

@Hassias schrieb am 22. April 2019 um 14:31:34 Uhr:


Ich habe jetzt nach 10.000 Km (vor allem Autobahn) 18 Liter AdBlue nachgefüllt.

Ich hatte lt. Anzeige noch 1000KM Restreichweite.

Nach dem Betanken und wieder starten standen die 1000Km Restreichweite noch kurz im Display, sind dann auf 10.000 Km umgesprungen, kurz darauf war die Meldung weg.

Fazit: Der Tank für AdBlue ist kleiner als die 24 Liter, oder hat eine sehr Große Reserve und der Verbrauch von AdBlue liegt bei ca. 1,8 Litern je 1000 Km - was eine Verdopplung zum A4 190PS TDI B9 ist.

Übergabe des Fahrzeugs war in NSU - der AdBlue Tank war also voll bei Übergabe.

Der Verbrauch hängt stark vom Fahrprofil ab. Aber ich vermute das war beim A4 dasselbe. Es handelt allerdings auch um einen anderen Motor. Das ist ist nicht mehr der EA288, sondern der EA288evo. Beim alten EA288 musste VW zugeben, dass sie viel zu wenig AdBlue einspritzen, weil sie dem Kunden das Nachtanken nicht zumuten und das lieber beim Service erledigen wollten. Allerdings ist das glaube ich nach einem SW-Update korrigiert worden. Von daher weiß ich nicht, ob man das alles so direkt miteinander vergleichen kann - ist schwierig.

Zitat:

@hnk24211 schrieb am 23. April 2019 um 09:38:20 Uhr:



Zitat:

@Hassias schrieb am 22. April 2019 um 14:31:34 Uhr:


Ich habe jetzt nach 10.000 Km (vor allem Autobahn) 18 Liter AdBlue nachgefüllt.

Ich hatte lt. Anzeige noch 1000KM Restreichweite.

Nach dem Betanken und wieder starten standen die 1000Km Restreichweite noch kurz im Display, sind dann auf 10.000 Km umgesprungen, kurz darauf war die Meldung weg.

Fazit: Der Tank für AdBlue ist kleiner als die 24 Liter, oder hat eine sehr Große Reserve und der Verbrauch von AdBlue liegt bei ca. 1,8 Litern je 1000 Km - was eine Verdopplung zum A4 190PS TDI B9 ist.

Übergabe des Fahrzeugs war in NSU - der AdBlue Tank war also voll bei Übergabe.


Der Verbrauch hängt stark vom Fahrprofil ab. Aber ich vermute das war beim A4 dasselbe. Es handelt allerdings auch um einen anderen Motor. Das ist ist nicht mehr der EA288, sondern der EA288evo. Beim alten EA288 musste VW zugeben, dass sie viel zu wenig AdBlue einspritzen, weil sie dem Kunden das Nachtanken nicht zumuten und das lieber beim Service erledigen wollten. Allerdings ist das glaube ich nach einem SW-Update korrigiert worden. Von daher weiß ich nicht, ob man das alles so direkt miteinander vergleichen kann - ist schwierig.

Das ist mir alles bewusst gewesen beim Erstellen meines Posts. Da mein A4 15 mal in der Werkstatt stand, hat er immer die neusten Updates bekommen.

Klar ist es vergleichbar. Der AdBlue Verbrauch hat zwischen den beiden Modellen quasi 100% Unterschied.

Ich fahre mit dem A6 auch kein anderes Profil als mit dem A4 - und die Beobachtung von 10.000KM AdBlue Reichweite bei großem Tank deckt sich leider mit anderen Berichten.

Ich verstehe echt nicht, warum hier manche User Probleme mit der LKW Zapfsäule haben!
Hatte 3 Jahr und 150.000 Kilometer einen A4 B9 mehrfach problemlos betankt und jetzt das erste Mal mit dem A6 auch kein Thema gehabt.
Bisher hatte ich noch nie eine Zapfsäule mit Arretierung erwischt, jedoch dauert das Tanken weniger als eine Minute und ist somit krampflos machbar.
Ich stecke den Rüssel immer bis zum Anschlag rein und drücke dann langsam, mit Gefühl durch, bis zum maximalen Durchfluss. Manchmal bricht er dabei ein/zweimal ab.
Danach läuft die Plörre stetig rein und nach weniger als einer Minute ist das Thema durch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen