AdBlue - Verbrauch im W213 um 50% höher als beim Vorgänger?
Hallo ins Forum!
Heute habe ich mich im Engineering Mode herumgetrieben. Bin dabei auf den Füllstand von AdBlue gestossen. Und habe mich wegen der Meldung gefragt, ob MB mich mit einem nur teilweise gefüllten AdBlue-Tank auf die Straßen geschickt hat.
Hernach hat mich petaxl darauf aufmerksam gemacht, dass man das besser im Service-Menü als im Engineering Mode betrachtet - http://www.motor-talk.de/.../...-dealer-mode-im-w213-t5792055.html?... (Danke!).
Also eben nochmal ins Auto gesetzt: Mein AdBlue-Tank (23,5 Liter Volumen laut Bedienungsanleitung, Seite 435) war noch zu ca sieben Achteln voll. Aber dann entdecke ich die Überraschung:
- Die Reichweite soll sich auf (nur noch) 13.300 Kilometer belaufen. Bei fast vollem Tank - wie geht das? (siehe Bild)
- Beim W212 sollten 24,5 Liter für rund 25.000 Km reichen. Faustformel: 1 Liter AdBlue pro 1.000 Kilometer (http://www.motor-talk.de/forum/adblue-nachfuellen-t4991125.html)
- Der W213 schafft mit 20,5 Liter nur 13.000 Km? Das wäre ein Verbrauch von rund 1,5 Liter AdBlue auf 1.000 Kilometer.
Hat sich der AdBlue-Verbrauch um 50% erhöht?
Ich vermag das kaum zu glauben. Was sagen die Vielfahrer? Wie sieht es bei Eurem Dicken aus?
Beste Antwort im Thema
Ich versteh die ganze Diskussion nicht... alle 15 bis 18.000 km mal einen Kanister AdBlue nachzufüllen... die Scheibenwaschanlage füllt ihr doch auch nach und die Luft in den Reifen wird auch kontrolliert. Und wer einen TDI gefahren ist, weiß, dass er immer 4 l Öl dabei haben muss... mein Gott... wie schlimm kann das sein?
634 Antworten
Noch eine kurze Aktualisierung: mein AdBlue-Sensor wurde getauscht, jetzt habe ich obwohl ich natürlich inzwischen auch weiter gefahren bin, eine Reichweite von 7.500 km. Was ich nicht weiß, ob die Werkstatt die (evtl. minimal) fehlemde Menge aufgefüllt hat; gehe aber nicht davon aus.
Comfort-Paket, ist dir Folgendes beim AdBlue tanken auch aufgefallen ?
Ich war letztens hier in Leipzig bei Greenline und war erstaunt, dass die AB-Zapfanlage (war als "PKW-AdBlue-Zapfsäule gekennzeichnet) extrem gegen Fremdkörper gesichert war:
1.) die Zapfpistole hing hinter einem extra Schieber
2.) beim Tanken fiel mir auf, dass die Zapfpistole von einer Art Becher umgeben war, der den Tankstutzen staubdicht umschloss.
Zitat:
@Gerdchen schrieb am 6. April 2020 um 22:47:48 Uhr:
1.) die Zapfpistole hing hinter einem extra Schieber
Ist der nicht gegen die Kälte?
@Gerdchen, das 1. ja, das 2. nein. Also die Zapfpistole ist mit einer separaten Abdeckung geschützt aber ansonsten, war die Zapfpistole ziemlich normal, allerdings „schön“ weiß von den Harnstoffkristallen.