ADBlue Verbrauch G31 540xd
Hallo Zusammen,
welche Adblue Verbräuche habt Ihr mit Euren G31 540xd in der Praxis?
Wir haben zwei identische 540xd (Unterschied ist die Aussenfarbe) als Firmenfahrzeuge und folgende Verbrauchswerte:
a) ca. 14000km und ca 10l Adblue bei Nutzung von Autobahnen in Deutschland mit einem Anteil von ca. 7000km
b) ca 12000 km und 1l Adblue bei Nutzung von Autobahnen in Deutschland mit einem Anteil von ca. 2000km
Bei meinem früheren F11 530xd brauchte ich ca. 0,7 -1.0 l Adblue pro 1000km und frage mich ob beim Fahrzeug b der SCR KAT richtig funktioniert.
Es wurden keine Fehlermeldungen heute in der Werkstatt beim Reifenwechsel festgestellt.
Gruss DBA73
67 Antworten
G31 540xd. Km Stand 29600. Bisher nix nachgefüllt. Restreichweite lt. BC 2500 km. Diesel Verbrauch 8,2 l. Fast ausschließlich Landstraße und Stadt.
Zitat:
@maxmosley schrieb am 17. Oktober 2018 um 09:42:30 Uhr:
...die NOx-Behandlung durch das SCR-System ist - in Grenzen - wählbar. Das hängt natürlich von dessen Kapazität - also konstruktiver Auslegung - und dem gewünschten Reinigungsniveau ab.
Die EUR6-Norm ist - ebenso wie EUR5 - so lasch formuliert, dass man möglichst mit AGR allein bzw. minimaler Zusatzeindüsung von AdBlue (EUR6) zurecht kommt.
Wenn es nun tatsächlich so große Unterschiede im AdBlue-Verbrauch gibt, kann es nicht nur an den Betriebsbedingungen liegen, sondern an einer unterschiedlichen SCR-Strategie.
Hier ist nachzulesen, wie das System reagiert, wenn AdBlue-Verbrauch und Reinigungsniveau divergieren:https://www.newtis.info/.../
Also ich bin ja kein Chemiker aber was in dem Artikel in newtis.info als Systembeschreibung steht ist sehr unglaubwürdig oder vom Katalysator einfach falsch abgeschrieben:
Zitat:
Die Umwandlung der NOx-Abgase (Stickstoffmonoxid) zu Stickstoffdioxid wird durch die beiden NOx-Sensoren vor und nach SCR-Katalysator überwacht. Dabei wird das gemessene NOx vor und nach dem SCR-Katalysator miteinander verglichen und eine Umsatzrate berechnet.
Zitatende.
Im SCR-Katalysator findet eine chemische Reduktion statt. Dabei werden Stickstoffoxide aus dem Abgas vom Sauerstoff "befreit". Es entsteht Stickstoff, der ja zu ca. 78 % Luftbestandteil ist. Daher heißt das AdBlue auch Reduktionsmittel....
Beschrieben wird im Text aber eine Oxidation (NO zu NO2), das ist irgendwie Blödsinn. 🙄
Oder ich stehe voll auf dem Schlauch, aber Wiki gibt mir recht.
Bernd.
Morning,
ich fahre den G31 520d und habe nun nach 30700 km die Meldung „AddBlue Reserve“ im Display, muss also jetzt nachfüllen. Erschien ca 1h/150km nach dem ich nach der 30000er Inspektion den Hof vom Händler verlassen habe :-(
cheers
Holger
Habe meinen 530xd jetzt mal auf ~200km Restreichweite runter gefahren. Dann 10l reingeschüttet. Beim Neustart zeigt er ja noch mal kurz die Warnmeldungen und meinte 6700km Restreichweite. Er benötigt also wohl bei mir 10l Adblue auf ~6500km. Das entspricht auch in etwa meinem Gefühl. Fahre ~90% BAB.
Ähnliche Themen
Bei mir ähnliches Fahrprofil u. ADBlue Verbrauch. Bei schnellen AB Etappen reduziert sich die ADBlue Reichweite entsprechend.
G31 530xd, 15000km, nachfullmenge lt. BC 1 liter. Diesel +/- 6.5l/100km. Ruhiger Fahrer.
Aber: mir wäre ein noch reinere Luft wichtiger, also scheint mir mein AdBlue Verbrauch zu wenig.
G31 540d xdrive - habe nach 17000 km 8,5 Liter getankt.
Da ich nicht mit den Kanistern rumfummeln will habe ich an einer Tankstelle an der Zapfsäule AB getankt. Ist einfacher und VIEL günstiger.
Der Zapfhahn von AB sieht jedoch oft sehr verkottet aus und ich habe mir nicht getraut die Abschaltung der des Zapfhahns zu verwenden. Daher habe ich nur soviel getankt wie mir mein BMW angezeigt hat.
Meine Frage an Euch:
Schalten die Zapfsäulen von AB auch so zuverlässig wie Tanksäulen ab wenn voll ist?
Dann könnte ich das nächste mal wirklich volltanken. Wollte nur nicht matschen....
LG Werner
Zitat:
Schalten die Zapfsäulen von AB auch so zuverlässig wie Tanksäulen ab wenn voll ist?
Dann könnte ich das nächste mal wirklich volltanken. Wollte nur nicht matschen....LG Werner
Jawoll - ist die gleiche Technik wie bei den "normalen" Zapfpistolen.
Zitat:
@325ia-Touring schrieb am 19. Oktober 2018 um 13:54:36 Uhr:
Der Zapfhahn von AB sieht jedoch oft sehr verkottet aus und ich habe mir nicht getraut die Abschaltung der des Zapfhahns zu verwenden.
So lange das übergeschwappte Adblue noch nicht angetrocknet ist, einfach mit einem Schwall Wasser abspülen.
Zitat:
@Jefb schrieb am 19. Oktober 2018 um 10:48:20 Uhr:
G31 530xd, 15000km, nachfullmenge lt. BC 1 liter. Diesel +/- 6.5l/100km. Ruhiger Fahrer.Aber: mir wäre ein noch reinere Luft wichtiger, also scheint mir mein AdBlue Verbrauch zu wenig.
Der scheint mir stark abhängig von der Fahrweise, was eigentlich ein gutes Zeichen für eine funktionierende Steuerung ist
Zitat:
@sPeterle schrieb am 19. Oktober 2018 um 15:46:55 Uhr:
Zitat:
@Jefb schrieb am 19. Oktober 2018 um 10:48:20 Uhr:
G31 530xd, 15000km, nachfullmenge lt. BC 1 liter. Diesel +/- 6.5l/100km. Ruhiger Fahrer.Aber: mir wäre ein noch reinere Luft wichtiger, also scheint mir mein AdBlue Verbrauch zu wenig.
Der scheint mir stark abhängig von der Fahrweise, was eigentlich ein gutes Zeichen für eine funktionierende Steuerung ist
...stimmt - die eingedüste Menge schwankt zwischen "nichts" und "garnichts"😛
2L/1000km halte ich jetzt nicht für nichts. Dass der nicht so viel AB wie ein 30 Tonner braucht ist ja wohl nachvollziehbar....
...der AdBlue-Verbrauch ist nicht von der Tonnage abhängig, sondern u.a. - und das ist beim Vergleich von LKW und PKW wesentlich - von der unterschiedlichen Schärfe der EUR-Normkriterien.
Genau wie EUR5 ist die EUR6-Norm fernstab der Realität, so dass z.B. die F10/11-Modelle mit Hinterradantrieb die EUR6-Norm ohne SCR erfüllt haben.
Ich finde die NOx-Diskussion auch völlig überzogen, doch die Posts zeigen m.M., dass viele an dem Glauben festhalten, die homöopathische AdBlue-Eindüsung entlang der alten EUR6-Norm hätte eine signifikante Wirkung...es fühlt sich halt nur gut an - und das zählt.
Zitat:
@Jefb schrieb am 19. Oktober 2018 um 10:48:20 Uhr:
G31 530xd, 15000km, nachfullmenge lt. BC 1 liter. Diesel +/- 6.5l/100km. Ruhiger Fahrer.Aber: mir wäre ein noch reinere Luft wichtiger, also scheint mir mein AdBlue Verbrauch zu wenig.
die Anzeige im BC ist mit Sicherheit falsch.
Fahr mal spaßeshalber an eine AddBlue tanke und mach wieder voll.
Ich bin mir sicher, dass da dann irgendwas zwischen 8 und 12 Liter reingehen.