ADBlue Verbrauch G31 540xd
Hallo Zusammen,
welche Adblue Verbräuche habt Ihr mit Euren G31 540xd in der Praxis?
Wir haben zwei identische 540xd (Unterschied ist die Aussenfarbe) als Firmenfahrzeuge und folgende Verbrauchswerte:
a) ca. 14000km und ca 10l Adblue bei Nutzung von Autobahnen in Deutschland mit einem Anteil von ca. 7000km
b) ca 12000 km und 1l Adblue bei Nutzung von Autobahnen in Deutschland mit einem Anteil von ca. 2000km
Bei meinem früheren F11 530xd brauchte ich ca. 0,7 -1.0 l Adblue pro 1000km und frage mich ob beim Fahrzeug b der SCR KAT richtig funktioniert.
Es wurden keine Fehlermeldungen heute in der Werkstatt beim Reifenwechsel festgestellt.
Gruss DBA73
67 Antworten
BMW hat den Wagen da behalten. Es war wohl auch was im Fehlerspeicher abgelegt. Sammle jetzt die ersten Erfahrubgen mit einem Elektroauto. War nur noch ein i3 verfügbar. Schon witziges fahren muss ich ehrlicherweise gestehen.
Zitat:
BMW hat den Wagen da behalten. Es war wohl auch was im Fehlerspeicher abgelegt. Sammle jetzt die ersten Erfahrubgen mit einem Elektroauto. War nur noch ein i3 verfügbar. Schon witziges fahren muss ich ehrlicherweise gestehen.
Nabend zusammen!
Darf ich fragen was im Nachgang noch passiert ist bzw. herausgekommen war?
Ich habe meinen G31 530dxDrive seit 2 1/2 Wochen und bin erst 300 (!!) km gefahren. Heute Morgen kam genau die gleiche Meldung „Adblue defekt“ und ein Counter der von 400km auf null zählt unter Androhung den Motor bei null nicht mehr starten zu lassen. Dazu auch die Motorkontrollleuchte.
Habe den Wagen nach dem Heimkommen 20 Minuten in Ruhe gelassen. Nach erneutem Starten nur war alles in Check Control grün und wieder OK. Nur die Motorkontrollleuchte noch an.
Wagen wieder aus gemacht.
Erneuter Start und diesmal auch alles wieder grün und Motorkontrollleuchte aus.
Ich habe überhaupt keine Lust nach 16 Tagen G31 und 300 km in die Werkstatt zu fahren.
Daher meine Frage, ob überhaupt etwas rauskam?
Danke wieder mal für Eure Erfahrungen in dieser Sache.
Schönen Abend aus MUC!
Zitat:
@BMWseit2011 schrieb am 4. Dezember 2019 um 20:37:55 Uhr:
Zitat:
BMW hat den Wagen da behalten. Es war wohl auch was im Fehlerspeicher abgelegt. Sammle jetzt die ersten Erfahrubgen mit einem Elektroauto. War nur noch ein i3 verfügbar. Schon witziges fahren muss ich ehrlicherweise gestehen.
Nabend zusammen!
Darf ich fragen was im Nachgang noch passiert ist bzw. herausgekommen war?
Ich habe meinen G31 530dxDrive seit 2 1/2 Wochen und bin erst 300 (!!) km gefahren. Heute Morgen kam genau die gleiche Meldung „Adblue defekt“ und ein Counter der von 400km auf null zählt unter Androhung den Motor bei null nicht mehr starten zu lassen. Dazu auch die Motorkontrollleuchte.
Habe den Wagen nach dem Heimkommen 20 Minuten in Ruhe gelassen. Nach erneutem Starten nur war alles in Check Control grün und wieder OK. Nur die Motorkontrollleuchte noch an.
Wagen wieder aus gemacht.
Erneuter Start und diesmal auch alles wieder grün und Motorkontrollleuchte aus.
Ich habe überhaupt keine Lust nach 16 Tagen G31 und 300 km in die Werkstatt zu fahren.
Daher meine Frage, ob überhaupt etwas rauskam?Danke wieder mal für Eure Erfahrungen in dieser Sache.
Schönen Abend aus MUC!
Hast du den Wagen fabrikneu bekommen oder war er erst in der Ausstellung beim 🙂 ?
Schönen Abend aus MUC!
Hast du den Wagen fabrikneu bekommen oder war er erst in der Ausstellung beim 🙂 ?
Fabrikneu und jungfräulich.
Ähnliche Themen
Ich frage aufgrund der Tatsache dass ein Forumsteilnehmer ein ähnliches Problem hatte.
Dies lag damals daran dass das Schätzeisen welches die Restmenge an Adblue misst oxidiert war.
Allerdings handelte es sich dabei um ein Fahrzeug welches bereits länger beim Händler stand. Von daher leider der falsche Ansatz. 😉
Ja klar das Zeug ist leicht ätzend, wenn der eine Weile mit fast leerem AdBlue Tank herumsteht kann da Metallische schon oxidieren
wäre es dann nicht dennoch ein Mangel in der Konstruktion?
mein F11 bekam nach ähnlicher Fehlermeldung einen Tausch des AddBlue Systems, seinerzeit ca. 2 Wochen durch verschiedene Freigaben aus der Zentrale