Adblue Tank TDI 2.0

VW Passat B8

Ich überlege mir einen jungen gebrauchten Passat Variant Comfortline mit 2,0l TDI und 150PS zu holen.
Nun höre ich aber, dass nicht jeder dieser 2,0l TDI einen zusätzlichen Einfüllstutzen für Adblue haben.

Stimmt das?
(Meine Hoffnung ist, das später per Softwareupdate der Adblue Verbrauch erhöht werden kann)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Street Racer No.1 schrieb am 3. Oktober 2017 um 12:35:25 Uhr:


So ein Quatsch mit dem AdBlue. So lange man es umgehen kann sollte man das auch tun. Da schont man wenigstens den Geldbeutel und man ist auf der sicheren Seite was die Haltbarkeit betrifft. Mazda beispielsweise bekommt seine Abgasnorm OHNE AdBlue hin. Davon sollten sich andere Konzerne eine Scheibe abschneiden.

haha, dafür sind die mazda-motoren die größten stickstoffoxid-dreckschleudern. einfach mal google bemühen.

adblue ist sehr sinnvoll, zudem fahren die nutzfahrzeuge schon sehr lange und vor allem problemlos damit , alle 13tkm sieben euro und zwei minuten zu investieren wird keinen umbringen solange es der umwelt bzw. den menschen zugute kommt ...

59 weitere Antworten
59 Antworten

Zitat:

@yaabbaa schrieb am 6. Oktober 2017 um 11:28:39 Uhr:


Definitiv zu teuer!

Ich gebe so langsam auf...
Wenn SCR, dann finde ich einfach nichts güngstigeres mehr...

Wenn bis Dezember kein Wunder passiert werde ich meine Schrottkarre nicht mehr für 6000€ los...

na ja, es handelt sich bei dem link auch um einen alltrack und die sind grundsätzlich teurer.

Es ist ein Alltrack, die sind in der Basis schon teurer und ein normaler passat mit Allrad auch im Vergleich zum fronti, wenn man dann noch berücksichtig das er die gewünschte AHK hat, 10tkm weniger als die vorherigen beiden. Kann ich jetzt nicht sagen das er teuer ist. Sicherlich kein schnapper, aber der Preis richtet sich nun mal nach Angebot und Nachfrage, die Nachfrage scheint durch die Umweltprämie gestiegen zu sein.

Der mehr verbrauch richtet sich nach deinen fahrprofil, langstrecke ist dort günstiger als kürzere Distanzen.
Hinzu kommt die Geschwindigkeit usw.
0,5l sollte man im Durchschnitt schon einplanen, sicherlich gibt es Situationen wo es mehr ist.

Ich fahre aktuell mit dem Bitdi täglich nach Essen rein von mir. Das ist eine Mischung aus Stadt, Land und Autobahn/Bundesstraße mit 100er Tempolimit wo ich 110-130 fahre. Die Strecke beläuft sich auf rund 40km. Morgens rein im Verkehr habe ich trotz vieler Ampeln und deaktiver S/S 5,5l +/- 0,5l.

Mal als Vergleich, mit dem A1 2.0TDI habe ich bei gleicher Strecke 4l +/-0,5l.
Ist aber deutlich kleiner, hatte Schaltgetriebe nur Frontantrieb. Die 500kg weniger Gewicht und deutlich kleinere Reifen sollte man auch berücksichtigen.

ich bekomme den bitdi als alltrack kaum unter 9 liter.
durchschnitt ist bei mir über 50tkm bei 9,38. der wert passt und wird bei jedem tanken protokolliert. also der bordcomputer lügt erheblich.

F2e554da-7207-49fb-84e5-82fe5cd93f5a
Ähnliche Themen

Am weg zurück wenn ich abends freie Straßen habe und Gas geben kann habe ich auch 9-13l. Das ist dann aber keine Referenz und ist nicht Aussagekräftig zum mehrverbrauch bezüglich Allrad, da es kein Bitdi ohne gibt zum vergleichen.

Man kann den Bitdi sparsam fahren, aber wenn man ihn artgerecht bewegt sollte man schon >7l einplanen

Gut, das würde für mich gegen einen Allrad sprechen.

Zitat:

@jokergermany.de.vu schrieb am 6. Oktober 2017 um 12:07:34 Uhr:


Was haltet ihr von dem hier?
V46YAFPK
25.764,97 € + 1325€ für die 100k km Garantie für 5 Jahre

(Drin in dem Preis ist schon die Umweltprämie)

Da ich einer Speziellen Gruppe angehöre habe ich noch nen anderen Preis gefunden:
32.396,01€-8000€ Umweltprämie
24.396,01€ für einen Neuwagen, allerdings so gut wie nackt.
Müsste dann überlegen ob ich mich beherrschen kann oder noch extras dazu nehme...

Was stellst du dir denn an Verbrauch vor? Da man den Bitdi nicht als Maß nehmen sollte. Der 150ps sollte sparsamer sein.

Der Alltrack ist auch nochmal etwas höher im Verbrauch als der normale passat.

Zitat:

@206driver schrieb am 6. Oktober 2017 um 07:18:10 Uhr:



Zitat:

@Phil Coller schrieb am 5. Oktober 2017 um 21:04:55 Uhr:


Also ich hänge mich mal rein : Ich habe momentan noch einen Citroen C4, Muss auf meinen Passat noch bis zum 20.10 warten :/, Mit Harnstoff Einspritzung gab es auch schon 2008 und funktioniert tadellos. Aber was ich wirklich unverschämt finde sind die 300 € die Citroen da für das nachfüllen verlangt, da sich das Zeug quasi in einem Blutspende Beutel befindet. das sind auf 10,000 km gerechnet mal eben 100% Aufschlag ggü VW. Finde das ehrlich gesagt ne Frechheit. Zumal ich finde alle 10,000 km 15 € abzudrücken ist psychologisch einfacher als 300 € auf einen Schlag los zu sein.

Vielleicht solltest du dich erstmal ausführlicher mit dem Thema befassen, bevor solche Beiträge schreibst. Dein Citroën hat natürlich kein AdBlue. Bei dem Additiv handelt es sich um Eolys. Das wird dem Kraftstoff zugemischt und senkt die erforderliche Regenerationstemperatur des Partikelfilters ab. Mit der Funktion des SCR-Katalysators hat das überhaupt nichts zu tun.
Ich halte die 300€ auch für deutlich überzogen. Preisliche sollte man bei 120-150€ liegen und diese Menge an Eolys reicht dann auch für mind. 120tkm.

Nur für dich, ich weiß dass es sich nicht um Adblue handelt sondern um Eolys. Allerdings war ich bis jetzt der Meinung es sei Harnstoff mit irgendetwas dabei. Das natürlich die wirkweise eine andere ist ( Herabsetzung der Verbrennungstemperatur.) war ir hingegen bekannt. Es ging auch primär um den IMHO überzogenen Preis 🙂

Scheinbar wird es im 2018er Modell 2.0 TDI nur noch mit SCR geben
(und auch nur noch 7-Gang-DSG)

Sollte das stimmen und nicht nur ein Fehler sein (im normalen Konfigurator scheint noch das 2017ner Modell drin zu sein), dann würde ich erst recht keinen mehr ohne SCR nehmen, wenn man den wieder verkaufen will...

Zitat:

@jokergermany.de.vu schrieb am 8. Oktober 2017 um 12:10:49 Uhr:


Scheinbar wird es im 2018er Modell 2.0 TDI nur noch mit SCR geben
(und auch nur noch 7-Gang-DSG)

Sollte das stimmen und nicht nur ein Fehler sein (im normalen Konfigurator scheint noch das 2017ner Modell drin zu sein), dann würde ich erst recht keinen mehr ohne SCR nehmen, wenn man den wieder verkaufen will...

Scheinbar hat dir deine Glaskugel nicht erzählt, dass Modelljahr 2018 schon seit KW22 im Konfigurator ist 😁

Nope, hab keine Ahnung davon XD

Ist das normal das mitten im Modelljahr die Motorenkonfig einfach über den haufen geworfen wird?

VW richtet sich nach den Werksferien. Nach den Werksferien = neues MJ

Obwohl, dass war wohl letzten Herbst genauso mit dem ACC

klar kann immer mal passieren.

in der Regel kommt beim Passat (keine Ahnung ob das immer und bei allen Modellen so ist) das neue MJ um die KW 22. Für das neue MJ wird eine MiniMiniMini Modellpflege gemacht. Alles was drum herum passiert ist wird in das aktuelle MJ eingebunden. Für MJ 18 z.B.
neue Generation des Navi (z.B. Wischgestensteuerung)
neue Generation des ACC (Übernahme Tempolimits, proaktives Berücksichtigen der Topographie (Kurven, Steigungen)
Neue Außenfarben
mehr fällt mir grad nicht.

Habe gerade gesehen, im österreichischen Konfigurator sind alle 150 und 190PS TDI rausgenommen worden, eventuell tut sich ja doch ein bisschen mehr für die KW45 Modellpflege 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen