Adblue
Hallo Zusammen,
nur mal ein Frage.
Mein Diesel braucht Adblue. VW sagt, nur ihre Sorte. Im Internet und auch vor Ort (z.B. ATU) gibt es aber mehrere Anbieter zu beutend billigeren Priesen. Gibt es bei den Sorten eigentlich Unterschiede,
Danke schon jetzt für Eure IInfos.
Euer jolo1956
29 Antworten
Tanke seit 200.000km adblue an LKW-Säulen. Pkw Säulen sind sehr selten. Der Passat lässt sich ohne Probleme an der LKW-Säule betanken. Die komischen Blicke sind mir egal.
Habe auch schon Adblue bei Aldi gekauft. 5Ltr für 3€, Abverkaufsangebot.
Leute, mal ne ganz blöde Frage... Der Passat hat doch nur hinter dem tankdeckel den adblue Deckel zum befüllen oder? In meinem serviceheft steht beim adblue Service ein Haken für erledigt... Aber, ich habe hinter dem tankdeckel nur den Deckel vom Tank selbst. Kein extra. Daher die blöde frage
japp ist ein extra tank und hat einen extra tankeinfüllstutzen in blau.
sieht ungefähr so aus
https://www.volkswagen.co.uk/technology/diesel/adblue#overlay-close
wenn du den blauen einfülllstützen nicht hast, hast du kein scr-kat und brauchst kein AdBlue.
meines wissens wurde
der 190iger und 240iger serienmäßig mit SCR ausgerüstet, der 150iger optional.
Du müsstest also entweder den 1.6 TDI haben oder den 150iger ohne SCR Kat.
oder ein Benziner 😁
Ähnliche Themen
Dann fährst du einen älteren 120 oder 150 PS Diesel-B8, die hatten noch kein AdBlue/SCR, sondern nur einen Partikelfilter.
Bei mir wird das auch abgehakt, weil es „nicht zutreffend“ auf der Arbeitsliste nicht gibt.
man könnte es auch so sehen.
Abgehakt heißt das geprüft wurde ob der AdBlue Tank nicht beschädigt ist und auch nicht leer ist.
Wenn es keinen gibt kann nicht kaputt und auch nicht leer sein, also ist der AdBlue-Service ok
Die prüfen sogar über Obligo Sachen, die es garnicht geben kann. Das ist doch mal ein Service 😁 😛
Zitat:
@SCR_190iger schrieb am 3. Januar 2019 um 14:50:41 Uhr:
Die prüfen sogar über Obligo Sachen, die es garnicht geben kann. Das ist doch mal ein Service 😁 😛
Noch besser wird dieser Service, wenn diese Positionen dann auch noch auf der Rechnung erscheinen. 😁😁
Aber mal eine andere Frage.
Weiß jemand, ob und wie lange Adblue in Kanistern nach Ablauf des aufgeduckten Haltbarkeitsdatums noch verwendbar ist?
Kann diese Flüssigkeit überhaupt altern, bzw unwirksam werden?
Könnte sein, dass es irgendwann sedimentiert, weil es eine Lösung ist.
Ansonsten ist auch dieser Thread wieder interessant. Ich tanke das Zeug auch nur an der LKW-Säule (ok, einmal habe ich zufällig auch eine für PKW gefunden) und nicht aus den teuren Kanistern.
Aber bei 51 vs 36 ct/l bei 15l auf 10.000km von "Abzocke" zu schreiben, zeigt wo wir inzwischen in MT und in der Gesellschaft angekommen sind.
Zitat:
@wk205 schrieb am 3. Januar 2019 um 23:36:29 Uhr:
Aber bei 51 vs 36 ct/l bei 15l auf 10.000km von "Abzocke" zu schreiben, zeigt wo wir inzwischen in MT und in der Gesellschaft angekommen sind.
Eigentlich geht es eher um ~ 50cent/l an den meisten vs. mindestens 2€/l für exakt dieselbe Pampe mit VW-Aufkleber, bei einem Fahrzeug, welches selbst laut Anleitung an jeder beliebigen AdBlue Zapfsäule die man in der EU so finden wird, betankt werden darf.
Zitat:
@SCR_190iger schrieb am 2. Januar 2019 um 19:08:20 Uhr:
Du kannst normal AdBlue tanken. AdBlue ist keine Marke von VW sondern halt AdBlue.
Da ich Werksgarantie habe und keine Diskussion will, tanke ich das hier.
https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o01_s00?...
Ist immer noch sau teuer aber ok.
Anbieter ist VW selbst 2€ der Liter ist immer noch 3-5 mal so teuer wie sonst.
Ich fahre jedoch 10-15tKM p.a. und wegen 15€ will ich im Garantiefall nicht diskutieren.Zu tanken an Lasterzapfsäulen muss ich sagen, dass ich in den "Anfangszeiten" von AdBlue im PKW Bereich schon so einige Berichte über zerrissene Tanks gelesen habe. Welche Hersteller betroffen sind, weiß ich nicht mehr. Also würde ich zur Vorsicht, wenn ich es tun würde, manuell Tanken, so dass ich druck kontrollieren kann.
AdBlue ist die Marke! AdBlue ist nicht der Name des eigentlichen Harnstoffzeugs sondern ein geschützter Markenname wie z.B. VW oder Castrol und du zahlst den Premiumnamen schon mit. Also egal wo du AdBlue tankst, VW kann dir im Garantiefall nichts vorwerfen.
Was den Druck an den LKW-AdBlue-Säulen angeht, wenn der zu hoch ist und die Pistole ständig stoppt, dann kann man auch selbst den Griff der Zapfpistole halten und so den Druck dosieren und sich ggf. den Aufpreis zur PKW-Säule sparen. Auch beim selbst dosieren schaltet die Säule ab, wenn der Tank voll ist!
Zitat:
@wk205 schrieb am 3. Januar 2019 um 23:36:29 Uhr:
Könnte sein, dass es irgendwann sedimentiert, weil es eine Lösung ist.
Ansonsten ist auch dieser Thread wieder interessant. Ich tanke das Zeug auch nur an der LKW-Säule (ok, einmal habe ich zufällig auch eine für PKW gefunden) und nicht aus den teuren Kanistern.
Aber bei 51 vs 36 ct/l bei 15l auf 10.000km von "Abzocke" zu schreiben, zeigt wo wir inzwischen in MT und in der Gesellschaft angekommen sind.
Frage mal eine Spedition, wie die 15 Cent Unterschied pro Liter bewerten, wenn jeder LKW 5 bis 8 Liter von dem Zeug auf 100 km durchzieht 😉
Zitat:
@miven schrieb am 2. Januar 2019 um 19:34:27 Uhr:
Pkw Säulen sind sehr selten.
Aber es werden immer mehr. Siehe auch meine Signatur.