AdBlue
Hallo zusammen
Bringt die Tankerweiterung von 10l und das AdBlue was? Für was genau ist das AdBlue und kann man auch ohne das fahren wenn es leer ist? Verbraucht er viel weniger mit dem? Wie viel AdBlue braucht der auf 100km, den das zeug ist sauteuer.
Danke und Gruss
Beste Antwort im Thema
Der Herr der Ringe gewährt Dir mindestens 2000 km Planungsvorlauf, um Dir solche Pein und Umwege zu ersparen 😉 (und Amazon liefert das Pipi zur Not sogar nach Hause 😛).
367 Antworten
Zitat:
@einaudifahrer schrieb am 2. August 2017 um 14:17:18 Uhr:
Zitat:
@Atvars schrieb am 2. August 2017 um 10:55:23 Uhr:
tank 24l per 19'000 km = 1,26l/1000kmwann wurde dein Wagen zugelassen ? Das wären bei 90l Diesel auf diese Distanz (9l/100km) gerade einmal 1,4% Adblue. Das dürfte ziemlich sicher viel zu wenig sein, um jederzeit unter der Euro6 Grenze zu bleiben.
Habe eigentlich gehofft, das die aktuelle Motorsteuerung mehr Adblue einspritzt...🙁
Ich habe das Auto als Audi Gebrauchtwagen Plus in Dresden mit 12'500 km gekauft. Seitdem habe ich 17'000 km gefahren und vor zwei Tagen habe ich AdBlue Warnung zum ersten Mal bekommen. Es sagt, dass AdBlue für 2'000 km gegangen ist. Mein AdBlue Tank ist 24l, 24l auf 19'000 km.
Ich nehme an, dass das Audi Zentrum Dresden den AdBlue-Tank vor dem Loslassen des Autos aufgefüllt.
Zitat:
@einaudifahrer schrieb am 2. August 2017 um 14:17:18 Uhr:
... Das wären bei 90l Diesel auf diese Distanz (9l/100km) gerade einmal 1,4% Adblue. ...
Pro-zent oder -mille? 😉
Ähnliche Themen
1,4 % vom Diesel Kraftstoffverbrauch. Aber ich seh schon, die Datenbasis ist nicht solide, weil jeder nur schätzt und annimmt... man bräuchte mehr zuverlässige Verbrauchsangaben...
Zitat:
@einaudifahrer schrieb am 2. August 2017 um 15:04:59 Uhr:
1,4 % vom Diesel Kraftstoffverbrauch. Aber ich seh schon, die Datenbasis ist nicht solide, weil jeder nur schätzt und annimmt... man bräuchte mehr zuverlässige Verbrauchsangaben...
Mein AdBlue-Verbrauch liegt in der Nähe von 1,4% des Dieselverbrauchs. Es ist rund 1,6%
Zitat:
@einaudifahrer schrieb am 2. August 2017 um 15:04:59 Uhr:
1,4 % vom Diesel Kraftstoffverbrauch. Aber ich seh schon, die Datenbasis ist nicht solide, weil jeder nur schätzt und annimmt... man bräuchte mehr zuverlässige Verbrauchsangaben...
Was ist Dein Ziel - ohne Rückschluss auf die SW-Version von Motor-STG und MMI-Version, Bereifung (Format/Felge/Gewicht/Luftdruck), Kraftstoffmarke, Fahrprofil, Topologie, Motor (Ultra-218, 272, SQ7-435) etc. ?
Man kann in der Stadt mit Start-Stopp 6,34287Liter/100km verbrauchen - oder bei gleichmäßiger Langstrecke. Dabei wird wahrscheinlich unterschiedlich oft regeneriert und auch nachbehandelt.
hast recht, das habe ich damit gemeint mit "Datenbasis nicht solide". Mich würde eigentlich nur interessieren, ob die aktuellsten Modelle (SW-Steuerung) mehr Adblue einspritzen bzw. wieviel. Wenn man es nicht errechnen kann, kann ich es mir wenigstens erhoffen, das Euro-6 ohne Abschaltautomatik beim Q7 MJ2018 erfüllt wird. Und da lassen im Moment nur die Adblueverbräuche und auch nur bedingt Rückschlüsse zu. Einen Livetest der Umwelthilfe gibt es jedenfalls noch nicht. Nur einen 2 Jahre alten A8 mit Euro-6, der das schwarze Schaf war. Soviel ich gelesen habe, wurde ein (aktueller) Q3 und A4 live getestet, der komplett im Praxistest unter 80mg/km NOx geblieben ist. Das sind aber kleinere Motoren gewesen. Der A8 war glaube ich ein 4,2TDI...
Kann man eigentlich irgendwo seinen Wagen zum Testen zur Verfügung stellen ?
Damit würde ich noch etwas warten, bis die Außentemperaturen wieder im einstelligen Bereich liegen... 😉
Zitat:
@einaudifahrer schrieb am 2. August 2017 um 14:17:18 Uhr:
Zitat:
@Atvars schrieb am 2. August 2017 um 10:55:23 Uhr:
tank 24l per 19'000 km = 1,26l/1000kmwann wurde dein Wagen zugelassen ? Das wären bei 90l Diesel auf diese Distanz (9l/100km) gerade einmal 1,4% Adblue. Das dürfte ziemlich sicher viel zu wenig sein, um jederzeit unter der Euro6 Grenze zu bleiben.
Habe eigentlich gehofft, das die aktuelle Motorsteuerung mehr Adblue einspritzt...🙁
Gehofft ?
Ja, damit die Kiste wenigstens annähernd so sauber ist, wie sie einem angedreht wurde. Mit einem Tankvolumen auf 30.000 km ist das nun mal, selbst mit einem 24 l Tank, nicht zu machen. Ich habe anläßlich einer Zufriedenheitsumfrage nach der jüngsten Inspektion diese verweigert und stattdessen um "relevantere Kundenpflege" sprich Infos zu "Abrampungskriterien und Thermofenstern" gebeten 😉.
Bei einem modernen LKW sind es lt. ARAL immerhin 5% vom Spritverbrauch.
Das wären umgerechnet auf eine unserer Kühe und angenommenen 10l/100km, sogar 5l/1000km.
Also bei 24l AdBlue Tank so alle 5000km nachtanken.
Ein PKW soll lt. ARAL mit 0,9l/1000km auskommen. Das wäre dann bei einem 24l Tank so alle 26000km nachtanken.
Bin ja mal gespannt welche Menge an Zusatzfutter meine Kuh benötigt ;-)
Zitat:
@Kentischer schrieb am 3. August 2017 um 15:00:53 Uhr:
Bei einem modernen LKW sind es lt. ARAL immerhin 5% vom Spritverbrauch.Das wären umgerechnet auf eine unserer Kühe und angenommenen 10l/100km, sogar 5l/1000km.
Also bei 24l AdBlue Tank so alle 5000km nachtanken.Ein PKW soll lt. ARAL mit 0,9l/1000km auskommen. Das wäre dann bei einem 24l Tank so alle 26000km nachtanken.
Bin ja mal gespannt welche Menge an Zusatzfutter meine Kuh benötigt ;-)
zum Glück fahren wir ja nicht Lkw...
also ich habe nach 27.261 km und einem Durchschnittsverbrauch von 10,6 l/100km ziemlich genau 40l Adblue verbraucht. Das macht knapp 1,5l/1000km oder 1,38% vom Dieselverbrauch.
Wen's interessiert...
Ja, ich weiß, ich kann mit den Verbrauchskönigen nicht ganz mithalten, will ich aber auch nicht
Zitat:
@Kentischer schrieb am 3. August 2017 um 15:00:53 Uhr:
Bei einem modernen LKW sind es lt. ARAL immerhin 5% vom Spritverbrauch.Das wären umgerechnet auf eine unserer Kühe und angenommenen 10l/100km, sogar 5l/1000km.
Also bei 24l AdBlue Tank so alle 5000km nachtanken.Ein PKW soll lt. ARAL mit 0,9l/1000km auskommen. Das wäre dann bei einem 24l Tank so alle 26000km nachtanken.
Bin ja mal gespannt welche Menge an Zusatzfutter meine Kuh benötigt ;-)
Für die meisten bedeutet das dann einmal/Quartal oder noch seltener Adblue tanken. Wenn das schon ausreicht unsere Motoren sauber genug zu kriegen, dass endlich Ruhe ist, dann ist das wohl ein geringer Beitrag.
Wenn dann die Tankerei noch so bequem wie beim Diesel funzt..... so what?