1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 F15, F85
  8. AdBlue System defekt

AdBlue System defekt

BMW X5 F15

Hallo zusammen,
Habe bei meinem X5 M50d schon mehrere Male während des Fahrens auf der Autobahn die Meldung "AdBlue System" defekt erhalten. Bei Neustart erscheint die Meldung nicht mehr. Das Fahrzeug war bereits dreimal deswegen (erfolglos) in der Werkstatt. Software-Update, Auffüllen hat nichts gebracht. Die Werkstatt weiss um Moment auch nicht weiter. Hat jemand die gleichen Probleme? Was kann die Ursache sein? Mein X5 ist 12 Monate alt und hat ca. 12000 km auf dem Tacho.

36 Antworten

Ich hatte genau das gleiche Problem
Gewechselt wurde der NOX. Sensor und die Dosiereinheit
War glücklicherweise durch Europlus abgedeckt

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adblue System defekt' überführt.]

Zitat:

@Goxx11 schrieb am 9. April 2019 um 20:11:28 Uhr:


Ich hatte genau das gleiche Problem
Gewechselt wurde der NOX. Sensor und die Dosiereinheit
War glücklicherweise durch Europlus abgedeckt

Hast du zufällig gesagt bekommen wie der Fehlercode lautete? Meiner war p207F. Laut fault Code und dem freundlichen Reduktionsmittelqualität zu niedrig.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adblue System defekt' überführt.]

Den Fehlercode kenn ich leider nicht

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adblue System defekt' überführt.]

Habe auch hin und wieder die Meldung (1-2mal pro Jahr bei über 20000 km/Jahr Fahrleistung). Diese geht dann genauso "von alleine" weg, wie sie kommt. Der Fehlerspeicher zeigt dann auch nichts... Ich werde erst mal so weiter fahren und beobachten. Bloß auf Verdacht irgendwas tauschen lassen sehe ich nicht ein. Mal sehen... Ich wollte nur sagen, dass der Fehler durchaus bekannt ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adblue System defekt' überführt.]

Ähnliche Themen

Kommt bei mir auch alle paar Monate und ist beim nächsten Start wieder weg. Nervig...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adblue System defekt' überführt.]

Hi,
Ich möchte ja niemanden unnötig nervös machen.
Bei mir ging es mit dieser Meldung los...verschwand...kam wieder...danach ging irgendwann die gelbe Motorkontrolleuchte dauerhaft an. Fazit: Katalysator kaputt.

Man muss dazu sagen, mein Auto ist italienischer Herkunft und hat seine ersten 2 Jahre und 120tkm auf der Autobahn zwischen Bari und Milano verbracht. Der Freundliche meinte: vermutlich schlechte Dieselqualität hätte den Kat dahingerafft. Das wäre eigentlich ein exotischer Schaden. Zum Glück gab BMW zum X5 in IT eine 5 Jahre /150tkm Herstellergarantie und fühlte sich auch in DE verpflichtet, diese einzuhalten.

Meine Werkstatt sagte, dass die Adblue Suppe selbst nicht geprüft wird, aber bei Diskrepanzen der NOx-Sensoren vor/nach Abgassreinigung solche Fehlermeldungen wie die des TE entstehen. Die Ursachen dafür sind dann vielfältig.
Also beobachten das Ganze.

bye

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adblue System defekt' überführt.]

Konntet ihr einhergehend mit selbiger Meldung einen reduzierten AdBlue Verbrauch registrieren? Habe komplett aufgefüllt(15tkm Reichweite) dann 1300km gefahren (70%Stadt/30%Bahn) Anzeige jetzt 14500km Reichweite 0,0L Nachfüllmenge.

BMF F11, 530xd, EZ 2014, seit 0km in meinem Besitz, hab ich immer mit gutem AdBlue betankt. Nun 230.000km runter und es kommt folgende Fehlermeldung:

Fehlercode P207F
Fehlercode P20EE

War beim Service, danach ist es immer wieder aufgeleuchtet... was ist zu tun?!

Danke und LG 🙂

@yambaaa konntest Du das Problem lösen?

Leider nein, hatte keine Zeit mich darum zu Kümmern. Aber seit dem hab ich kein AdBlue mehr eingeschüttet, da ich zyklisch keine entsprechende Meldung mehr bekommen habe. Ich denke die Sensoren sind defekt und sagen dem System, dass kein Adblue eingeführt werden soll. Das Auto fährt seit dem ersten Aufblinken der Meldung (12.000km seither) ganz normal.

Das Auto muss im August zur AU und zum TÜV, bis dahin beobachte ich weiter. Ich überlege sogar so zur AU zu fahren um mal zu sehen ob vielleicht die Werte doch in Ordnung sind, falls nicht, lass ich es in der Werkstatt beheben.

Das hört sich 1:1 nach meiner Historie an. Mein X5 40d ist deshalb aktuell beim Freundlichen. Ohne Garantie oder Gewährleistung, nur mit der Hoffnung auf Kulanz. Nach einem Software Update fand man dann den Fehler. Sensor „vor Kat“ wird gerade getauscht, ich wurde jedoch bereits vorbereitet dass da noch einiges folgen könnte(Sensor „nach Kat“ und Kat selbst). Ich könnte kotzen. Dieses AdBlue ist offensichtlich mehr für die Kasse des Herstellers/der Werkstatt gut als es einen Nutzen für die Umwelt bringt! Über NoX-Systeme und deren Anfälligkeit liest man im Allgemeinen nichts Gutes.
Ich habe jedoch bislang eigentlich nur gute Erfahrungen mit BMW-Fahrzeugen gemacht. Ich hoffe das ändert sich nicht schlagartig.
Ich werde weiter berichten...

Nach dem Tausch des Nox-Sensors „vor Kat“ war der Nox-Sensor „nach Kat“ dran. Danach hat er die Regeneration der DPF/Kat-Einheit erfolgreich abgeschlossen.

Also... bei mir waren beide NOX Sensoren im Eimer.
Fahrzeug ist 5 Jahre alt und hat 100tkm auf der Uhr. Habe das Auto von privat gekauft.
Die BMW AG hat die Teile zu 100% auf Kulanz übernommen. Arbeitszeit musste ich zahlen. Finde ich eine faire Sache und deckt sich mit meinen bisherigen Erfahrungen. BMW steht bei mir hoch im Kurs.
Zum Vergleich: der NEU!!! gekaufte T5 meiner Frau hatte nach 60tkm und 3 Jahren einen (man höre und staune) PORÖSEN Ladeluftschlauch! Kulanz seitens VW? Fehlanzeige. Und das bei einer Marke die bei ihrer Kundschaft, bedingt durch ihr betrügerisches Verhalten in der Vergangenheit in jeder Hinsicht um Zurückerlangungung der Gunst buhlen sollte...!

Ich habe nun dasselbe Problem bei einem 2019 G20. Heute erst das Auto abgenommen, vielleicht 10-20 KM gefahren und beim einparken die Meldung "Ad Blue System defekt". Das Auto hat nicht mal 16.000 KM.

Werde morgen früh sofort zum Händler/zur Werkstatt fahren und schauen was die dazu sagen.

Update: Wurde am selben Tag in der Werkstatt behoben. Sie haben lediglich die Software aktualisiert, sprich das Update eingespielt, und sind dann ein bisschen herum gefahren um zu sehen ob die Meldung erneut auftaucht. Die Idee mit dem Update ist mir auch eingefallen, jedoch konnte ich aus irgendeinem Grund das Update nicht selbst durchführen.

Morgen werde ich mal etwas länger auf der Autobahn fahren und schauen ob es wieder aufpoppt. Falls ich nichts schreibe, dann ist es hiermit behoben 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen