Adblue Störung Keine Weiterfahrt möglich

Audi A6 C8/4K

Hallo habe folgendes Problem Adblue Anzeige ist an Adblue nachgefüllt trotzdem erlischt es nicht und fährt die Reichweite runter und Motorkontrolleuchte ist an .An was kann es liegen habe die Düse ausgebaut die war sauber.

83 Antworten

Auf jeden Fall startet der Wagen nicht mehr wenn die 1000Km vorbei sind und der Motor abgestellt wurde. Man kann mit VCDS dann wieder 50 Km frei machen, dann ist aber erneut schluss und man müsste es erneut frei schalten.

Spreche aus Erfahrung. Am Besten erstmal Auslesen, was genau von diesem System das Problem hat.

Zitat:
@messenger42 schrieb am 15. August 2025 um 23:48:40 Uhr:
Bin gerade im Urlaub und habe gestern Abend die Störung erhalten. Es sind leider mehr als 1000km nach Hause. Komplette Familie mit 3 Kindern an Board... Fühlt sich jetzt eher nach Streß anstatt entspanntem Urlaub an. Keine Ahnung was jetzt zu tun ist. Lässt sich der Fehler erstmal zurücksetzen um Zeit / km zu gewinnen?
Ich habe, da die letzte Füllung schon lange her ist, vor dem Urlaub Adblue nachgefüllt um nicht im Urlaub mit leerem Adblue dazustehen. Kurz darauf sagte mir ein Freund, dass man das lieber lassen und immer erst bei der Meldung auffüllen sollte. Im Boardbuch steht nicht, dass man das nicht dürfe. War das evtl. trotzdem der Fehler? Wie war das bei euch allen die die Störung hatten? Habt ihr Adblue "außer der Reihe" nachgetankt oder immer nur bei leerem Tank / Aufforderung vom Auto?

Ähnliches hatte ich auch vor ca. 1 Jahr, damals noch mit einem 4G 3,0 TDI. Ich habe lange recherchiert und probiert. Schlußendlich habe ich die Pumpeneinheit getauscht, dann war Ruhe. Die häufigste Ursache scheint der Drucksensor zu sein. Anscheinend ein Cent-Artikel, der aber nicht einzeln getauscht werden kann. Theoretisch könnte es die Pumpe, der Drucksensor, Undichtigkeit in der Leitung vom Tank zum Einspritzventil, das Einspritzventil oder des Steuergerät sein. Undichtigkeiten erkennt man meist an den weissen kristalinen Ablagerungen am Fahrzeug oder am Boden unter dem Fahrzeug. Wie oben schon geschrieben kann man bis zu der angezeigten Kilometerzahl das Fahrzeug noch starten und fahren. Ansonsten muß man mit Diagnosegerät wieder 50 km freischalten. Wenn du den Motor nicht ausschaltest, kannst du auch über die Kilometergrenze hinaus weiterfahren.

Ich habe dann bei einem litauischen Eb..y Händler eine neue Pumpeneinheit gekauft und selbst eingebaut. Er hatte gute Bewertungen, die Pumpe war schnell da und der Preis mit 680.- weit unter Audi Händler Preisen. Einbau dauert ca 30 min. Gilt aber alles für den 4G, könnte mir aber vorstellen, dass das beim 4K ähnlich ist.

Also bei meinem war es erst das Ventil 800€, dann die Pumpe im Tank, 1700€ und zu guter lezt das Qualität Modul im Tank, da gibt es natürlich nicht einzeln und somit musste der komplette Tank natürlich inklusive der Vördereinheit getauscht werden, da es den Tank nur Komplett gibt, 3200€, also hatte ich die Pumpe vorher Umsonst gekauft, hätte lieber gleich den ganzen Tank nehmen sollen.

Zitat:@messenger42 schrieb am 15. August 2025 um 23:48:40 Uhr:
Bin gerade im Urlaub und habe gestern Abend die Störung erhalten. Es sind leider mehr als 1000km nach Hause. Komplette Familie mit 3 Kindern an Board... Fühlt sich jetzt eher nach Streß anstatt entspanntem Urlaub an. Keine Ahnung was jetzt zu tun ist. Lässt sich der Fehler erstmal zurücksetzen um Zeit / km zu gewinnen? Ich habe, da die letzte Füllung schon lange her ist, vor dem Urlaub Adblue nachgefüllt um nicht im Urlaub mit leerem Adblue dazustehen. Kurz darauf sagte mir ein Freund, dass man das lieber lassen und immer erst bei der Meldung auffüllen sollte. Im Boardbuch steht nicht, dass man das nicht dürfe. War das evtl. trotzdem der Fehler? Wie war das bei euch allen die die Störung hatten? Habt ihr Adblue "außer der Reihe" nachgetankt oder immer nur bei leerem Tank / Aufforderung vom Auto?

Hab bis jetzt 1 mal bei „Aufforderung“ durch das Auto aufgefüllt, ansonsten immer „spontan“ an der Säule wenn zufällig eine daneben war.

Hatte noch nie Probleme.

Ähnliche Themen

Fakt ist: Der Fehler muss Ausgelesen werden.

Zitat:
@MR1580 schrieb am 16. August 2025 um 12:29:58 Uhr:
Also bei meinem war es erst das Ventil 800€, dann die Pumpe im Tank, 1700€ und zu guter lezt das Qualität Modul im Tank, da gibt es natürlich nicht einzeln und somit musste der komplette Tank natürlich inklusive der Vördereinheit getauscht werden, da es den Tank nur Komplett gibt, 3200€, also hatte ich die Pumpe vorher Umsonst gekauft, hätte lieber gleich den ganzen Tank nehmen sollen.

den Sensor kannst du einzeln erwerben.

Den habe ich auch verbaut.

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/audi-adblue-pumpe-tank-p20e80-niedriger-druck-reparatur/3106424658-223-5768

Cu

Das ist der Sensor Reduktionsmittelquallitätsmodul?

Das glaube ich nicht, es ist nur der Drucksensor.

Danke Euch allen für die Antworten, melde mich wenn der Fehler ausgelesen ist. Versuche es im ersten Schritt über den ADAC Plus Auslandsschutz um erstmal eine ehrliche Meinung zu bekommen bevor der Freundliche 💰 riecht

Fast schon unglaublich, aber wahr.

Heute war ich beim Freundlichen in Österreich. Nach dem Auslesen des Fehlers spuckte das System eine mehrseitige Handlungsanweisung aus, die das primäre Ziel verfolgte den Fehler weiter einzugrenzen. Es sollte ein Ventil ausgebaut, geprüft, ggf. gereinigt bzw. ausgetauscht werden, wofür das komplette Kühlwasser hätte abgelassen werden müssen. Diverse weitere Anweisungen und am Ende die Installation eines Software Updates. Insgesamt ein Aufwand von über 2000,- Euro. Und etwa 3 Tagen in der Werkstatt. Da das für mich keine Option war, schon allein weil der Urlaub hier in 4 Tagen vorbei ist und wir weit oben auf dem Berg wohnen und das Auto täglich brauchen, war das Verständnis dafür groß eine schnellere Lösung zu finden. Ich habe dann vorgeschlagen, das Software Update einfach mal zuerst zu installieren, was auch der Techniker für eine gute Idee hielt. Und siehe da der Fehler ist weg. Inzwischen mehrere Motorstarts und etwa 50km zurück gelegt. Es fühlt sich erstmal stabil an und lässt hoffen.

Habe auch wirklich Glück gehabt mit der Werkstatt, ein so direkter Kontakt zum Serviceberater und gleichzeitig zum Werkstatttechniker erlebt man definitiv nicht täglich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen