AdBlue- Reichweite

Audi A4 B9/8W

Guten Tag!

Ich bin der Günter und fahre zur Zeit einen B8, der leider von dem Abgas- Wahnsinn betroffen ist. Da ich nicht an eine saubere Lösung glaube und keine Lust habe im nächsten Jahr mit einem Auto herumzufahren, das nicht mehr richtig läuft und mit dem man mich vermutlich nicht mehr in die Innenstädte läßt, habe ich mir einen neuen B9 bestellt, wider als 2Ltr. mit 140kW.
Dieser erreicht ja die Euro6- Norm mit Hilfe von Harnstoff- Einspritzung.
Ich habe das Auto, einfach mal so auf Verdacht, mit dem größeren 24Ltr. Harnstofftank bestellt- und das bringt mich zu meiner Frage:
Wie lange könnte ich wohl mit einer Tankfüllung fahren und wie teuer ist das Zeug.

Gruß Gunter

Beste Antwort im Thema

...Sehr kurzsichtig gedacht...

670 weitere Antworten
670 Antworten

Ja ist alles gleich.

zumindest gibts da noch kein "bio" AdBlue 😉

Zitat:

@beetlefrosch schrieb am 11. Oktober 2017 um 16:20:59 Uhr:



Gibt es bei Shell AdBlue-Zapfsäulen? Da tanke ich immer, habe aber noch nicht acht gegeben.

Aber aufpassen! Shell verbietet offiziell das Betanken von AdBlue von PKW an einer LKW-Zapfsäule!

wo steht das 😉

Ähnliche Themen

Das steht (stand) in den Bestimmungen bei der Tankstelle..., und auf deren Website.

Zitat:
"Kann ich als PKW-Fahrer auch an der AdBlue® Zapfsäule für LKW tanken?

Nein, eine Betankung von AdBlue® über die LKW Zapfsäule ist nicht gestattet, weil die Befüllgeschwindigkeit an der LKW Zapfsäule für die meisten PKWs zu hoch ist. Zudem passen in der Regel die LKW AdBlue® Zapfanschlüsse nicht auf die PKW Befüllvorrichtung."

Auf deren Website wird auch nur über Kanister zum Nachfüllen gesprochen.

Link

Das ist ja blöd. Na mal schauen gibt ja auch noch andere Tankstellen.

Ich hab jetzt 'ne Aral gefunden die den Liter für 54 Cent anbietet. Hat jemand Erfahrung mit Aral, kann ich da mit meinem A4 problemlos AdBlue zapfen?

Ich hab schon mal bei HEM getankt zu 48 Cent.

Schön langsam wird die Diskussion sehr "deutsch" 😁

Das schau ich mir an, wie man an der Tankstelle vertrieben wird, wenn man mit einem Audi zur LKW-Zapfsäule fährt 😁

Der Text auf der Website sichert die Tankstelle davor ab, dass jetzt jeder mit AdBlue Tank zur Zapfsäule fährt. Soviele kompatible Fahrzeuge gibt es ja noch nicht auf den Straßen, also schreibt man halt generell "verboten".
Dran halten tun sich aber weltweit sicher nur deutsche Autofahrer 😁

die marge beim kanister ist einfach höher..... (als kleinabnehmender pkw fahrer ist es über die zapfsäule nicht gewollt)

Zitat:

@beetlefrosch schrieb am 12. Oktober 2017 um 14:16:40 Uhr:


Ich hab jetzt 'ne Aral gefunden die den Liter für 54 Cent anbietet. Hat jemand Erfahrung mit Aral, kann ich da mit meinem A4 problemlos AdBlue zapfen?

Ich habe schon an einer aral gezapft. Kein Problem. Die Verkäuferin meinte ich bin da nicht der erste. An der zapfsäule Stand nicht für Pkw geeignet. Ich habe laut gelacht und habe dann getankt.
Gruß

dito

Ich war dann heute auch mal an einer LKW-Zapfsäule. Musste mich erstmal mit nem LKW-Fahrer streiten, der mich da weghaben wollte, da dieser Platz ja nur für LKWs sei. 😁

Habe 15,65 Liter nach 10.700 km getankt. Der Stutzen hat perfekt gepasst!
In der App MMI Connect wir mir weiterhin >2.400 km angezeigt.

> 2400 km bedeutet, dass noch genug drin ist. Das kann dann auch komplett voll sein.

Ah ja! Dachte, es könnte sich vielleicht auf irgendwas wie >6.000 km erhöhen.
Also wird immer größer als Mindestreichweite angezeigt.
Macht Sinn, warum auch was anderes programmieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen