Probleme mit AdBlue System - Tank/Schlauch/Pumpe defekt

Audi Q5 8R

Hallo zusammen,
das ist jetzt schon der 2. Schaden am Adblue-System an meinem 3.0 TDI 😠 Beim ersten Mal war die Einspritzdüse inkl. Zuleitung defekt - machte 720€ - jetzt ist es die Pumpe. Diese enthält auch noch die Steuereinheit, so dass es jetzt 1180€ werden sollen ... wenn das Ersatzteil mal an Land kommt.
Finde hier nix über derartige Defekte oder kennt das einer ?

Gruß,
Reinhard

Beste Antwort im Thema

War bei unserem Q 5 das gleiche. Haben im Februar das Software Update bekommen und Mitte Mai kam die Fehlermeldung. Also auch 3 Monate später. Und nachdem Update haben wir einen Gutschein von Audi bekommen für 3 mal gratis Ad Blue Tankfüllung weil laut Werkstatt der Ad Blue Verbrauch mit dem Update steigt. Und ist doch klar. Die Pumpe muss jetzt mehr arbeiten und ist nicht dafür ausgelegt und geht deswegen kaputt. Also Herstellerproblem und der dumme Kunde soll es wieder bezahlen.

77 weitere Antworten
77 Antworten

Wenn du diese Garantie hast, müsstest du doch aus dem Schneider sein!?

Nach der Garantie übernimmt der Händler bis 50 000 Km die Kosten der Reparatur über 50 000 KM wirst du eingestuft. Also von 50k bis 60k Km zahlst du 50 % der Materialkosten usw. Ich habe das Fahrzeug mit 75 000 gekauft. Also muss ich 40% Zahlen, das hat mir halt keiner beim Kauf gesagt und ich habe nicht gelesen. Habe gedacht Garantie ok. Es sei ein Offizieller Autohändler und du denkst nicht daran. Neben der Garantie habe ich mich auch un die Gesetzliche Gewährleistung Berufen aber umsonst.

Habe auch beim meinen sq5 die Pumpe wechselt lassen aber die Anzeige im Display ist ima noch da der Mechaniker sagte die Pumpe muss neu angelernt werden
Weis jemand Bescheid

Zitat:

Habe auch beim meinen sq5 die Pumpe wechselt lassen aber die Anzeige im Display ist ima noch da der Mechaniker sagte die Pumpe muss neu angelernt werden
Weis jemand Bescheid

Die Adblue Pumpe muss via PC angemeldet werden, also der Mechaniker kann dies machen wen es sich auskennt.

Ähnliche Themen

schon diesen Thread gesehen? Evtl. ist da etwas dabei

Zitat:

@Quas schrieb am 2. Juli 2020 um 16:52:15 Uhr:



Zitat:

@volonne1969 schrieb am 2. Juli 2020 um 08:45:43 Uhr:


Du bist in 6 Monaten 3000km gefahren?

nicht jeder schläft gefühlt im auto und fährt 30000km im jahr. Gibt auch welche die ihre autos aus der garage rausholen zum cruisen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AdBlue Förderpumpe nach Update defekt' überführt.]

Wie ist denn nun die Sache ausgegangen?

Und hier ist vermutlich die nächste Pumpe nach dem Update defekt. Update wurde letztes Jahr gemacht, wegen Corona wurde das Auto seitdem nur wenig bewegt. Ein Bekannter hat den Fehler ausgelesen (AdBlue Drucksensor meldet permanenten Fehler) und hat die Meldung zurück gesetzt. Die Kontrollleuchte geht aber immer wieder an, also gehts jetzt zu Audi. Aktuell liegt das Ersatzteil (der komplette Tank) für meinen SQ5 wohl bei ca. 2.500 Euro. Das kann ja was werden.

Das selbe Problem am A4
1tank Füllung ad blue seit dem Update und Wagen steht in der Werkstatt.
Audi würde 50% der Kosten Übernehmen.

Ich werde den Anwalt einschalten.

Wer wäre bei einer Sammelklage dabei?

Hallo beim Audi A8 Bj 2017 hatte ich nach dem Update das selbe Problem

Hallo gleiche Problem bei meinem Audi A5 b8 Bj 2016. Durch Corona wurde das Auto nur 1x die Woche bewegt. Lange Strecken nur selten. Als ich dann mal wieder auf die Autobahn gefahren bin ging die Motorkontrolleuchte an, 10min später kam die Meldung "AD Blue Störung in 1000km springt die Karre nicht mehr an".

Bei Audi gewesen, Fehler auslesen lassen, hatte meine OBD2 Dongle diesmal nicht mit.
Fehlercode: P20E8 Reductant pressure - pressure too low.

Der Audimeister meine es könnten 3 sachen sein. Entweder Software Update muss drauf, irgendein Einspritzventil sei defekt, oder die Pumpe selber.

Wie dem auch sei, Software Update für 115 EUR machen lassen, mit dem Satz, ich hatte auch schon einen Kunden bei dem das Problem danach wieder aufgetreten ist. Dann müssen wir weiter schauen woran es liegt.

Auto hat 56k km runter, alle Wartungen wurden bei Audi gemacht. Hab ich ne Chance auf Kulanz wenn es die Pumpe ist?

Kosten die mir der Mechaniker genannt hat.

Software-Update : 115 EUR -> bereits durchgeführt und hat nichts gebracht.
Ventil vorne im Motorraum : ca .400-500 EUR -> OFFEN
AD Blue Pumpe: 1600 EUR -> OFFEN

Kann es damit zusammenhängen, dass das Auto wenig bewegt wurde wegen Corona und somit die Ventile/ Ausläufe der Pumpe verkrustet sind?

Hat jemand Erfahrungen mit den Preisen für ein Pumpenwechsel in einer freien Werkstatt?

Ich habe den Fehler 2x selber via App und Dongle gelöscht und die Motorkontrolleuchte ging aus. Allerdings kam danach die Ad Blue Warnung mit den 1000km und die kann man nicht löschen ausser über VCDS was ich nicht besitze.

Genug AdBlue hast du aber drin?
Bezüglich verkrusten hat man mir mal gesagt, dass das nicht geht bei AdBlue. Hast du eventuell die große Garantieverlängerung? An sonsten würde ich es mit Kulanz probieren.

Danke für die schnelle Antwort. Ja AdBlue war voll, sagte mir der Audimeister vor 2 Wochen, als er das Software Update eingespielt hat. Ich fragte ihn wieso das Problem durch ein Software Update behoben werden kann, was ist in dem neuen Update drin, dass der Fehler damit behoben wird. Die Frage konnte er mir nicht beantworten...

Nein ich hatte nur eine Garantieverlängerung bis zum 07.2020.

Ich habe allerdings bei youtube einige Pumpen gesehen wo sich eine Kruste bei den Ein oder Ausläufen gebildet hat. Bin nicht so der Fachmann auf dem Gebiet deswegen fragte ich ob man das vielleicht wieder mit warmen Wasser frei bekommen kann.

Zitat:

@luc87 schrieb am 10. Juli 2021 um 17:14:05 Uhr:


Danke für die schnelle Antwort. Ja AdBlue war voll, sagte mir der Audimeister vor 2 Wochen, als er das Software Update eingespielt hat. Ich fragte ihn wieso das Problem durch ein Software Update behoben werden kann, was ist in dem neuen Update drin, dass der Fehler damit behoben wird. Die Frage konnte er mir nicht beantworten...

Nein ich hatte nur eine Garantieverlängerung bis zum 07.2020.

Ich habe allerdings bei youtube einige Pumpen gesehen wo sich eine Kruste bei den Ein oder Ausläufen gebildet hat. Bin nicht so der Fachmann auf dem Gebiet deswegen fragte ich ob man das vielleicht wieder mit warmen Wasser frei bekommen kann.

Update: 12.07.2021
Heute bei audi gewesen. AD Blue Pumpe defekt/Fördereinheit. Ich fragte ihn wie sie das kontrolliert haben, er meinte irgendwas von gemessen. Sie haben die Pumpe nicht aufgemacht.
1150 EUR und 30% Rabatt auf alles gesamt = 805 EUR + das sinnlose SoftwareUpdate 115 EUR = Gesamt: 920 EUR.
Ich habe Audi jetzt direkt angeschrieben und hoffe auf Kulanz. Was kostet so ein Wechsel in einer anderen Fachwerkstatt, jemand Erfahrung und Preise?

Update zu meinem Fall. Pumpe war defekt und wurde bei Audi getauscht. Habe immerhin für die 3 Tage einen kostenlosen Leihwagen bekommen. Mit Kulanz sind 704 Euro bei mir hängen geblieben.

Zitat:

@D.Hannusch schrieb am 2. Juli 2021 um 18:30:31 Uhr:


Das selbe Problem am A4
1tank Füllung ad blue seit dem Update und Wagen steht in der Werkstatt.
Audi würde 50% der Kosten Übernehmen.

Ich werde den Anwalt einschalten.

Wer wäre bei einer Sammelklage dabei?

Habe mit meinem Anwalt darüber gesprochen. Er hat mir zur Kulanz bei Audi geraten. Gutachter etc. kostet zu viel Geld und der Aufwand lohnt sich nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen