Probleme mit AdBlue System - Tank/Schlauch/Pumpe defekt
Hallo zusammen,
das ist jetzt schon der 2. Schaden am Adblue-System an meinem 3.0 TDI 😠 Beim ersten Mal war die Einspritzdüse inkl. Zuleitung defekt - machte 720€ - jetzt ist es die Pumpe. Diese enthält auch noch die Steuereinheit, so dass es jetzt 1180€ werden sollen ... wenn das Ersatzteil mal an Land kommt.
Finde hier nix über derartige Defekte oder kennt das einer ?
Gruß,
Reinhard
Beste Antwort im Thema
War bei unserem Q 5 das gleiche. Haben im Februar das Software Update bekommen und Mitte Mai kam die Fehlermeldung. Also auch 3 Monate später. Und nachdem Update haben wir einen Gutschein von Audi bekommen für 3 mal gratis Ad Blue Tankfüllung weil laut Werkstatt der Ad Blue Verbrauch mit dem Update steigt. Und ist doch klar. Die Pumpe muss jetzt mehr arbeiten und ist nicht dafür ausgelegt und geht deswegen kaputt. Also Herstellerproblem und der dumme Kunde soll es wieder bezahlen.
77 Antworten
Habe ähnliches Problem, Q7 3,0 l TDI nach Update Anzeige AdBlue spinnt. Nächsten Tag
wieder in Werkstatt, haben die Freundlichen
irgendwas nachgestellt. Seitdem alle 3.000km
AdBlue Anzeige in 2.400 km nachfüllen.
Nur 3 l nachgefüllt, das jetzt schon 3x hinter
einander. Ist alles dokumentiert worden von
mir. Lt. Werkstatt soll ich in Vorkasse treten.
Das ist Ihre einzige Sorge. Anstatt erstmal
den Fehler, der seit Update ersten Tag da ist
zu überprüfen. Audi Deutschland ???? eingeschaltet. Sollte hier auch negativ entschieden werden,
mein letzter Audi.
Mein SQ5 hat das auch Adblue Pumpe defekt, bin noch in der Gebrauch wagen Garantie , die Garantie will natürlich den Schaden nicht übernehmen
Hallo Leute...
Habe folgenden drei Fehler wie man auf dem Foto sieht. Audi Q5 01.2016
Hat jemand ne Idee?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Q5 Adbluem Defekt' überführt.]
Wahrscheinlich ist das Fördermodul defekt, gibts leider nur im Stück für 800€.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Q5 Adbluem Defekt' überführt.]
Ähnliche Themen
Habe ich auch gedacht.
Aber wäre der Druck dann nicht zu niedrig?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Q5 Adbluem Defekt' überführt.]
Hattest eine Fehlermeldung im FIS? Wenn ja welche?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Q5 Adbluem Defekt' überführt.]
Zitat:
@paul1979 schrieb am 1. November 2021 um 16:37:33 Uhr:
Habe ich auch gedacht.
Aber wäre der Druck dann nicht zu niedrig?
Der Drucksensor kann ja Unsinn melden, dann gibts auch Fehlermeldungen.
Leider ist das alles in einem Modul verklebt, also Füllstandssensor, Pumpe, Drucksensor, Heizung.
Aber man könnte natürlich auch erstmal schauen, ob die Leitung noch frei ist und das Spritzventil dicht ist, das könnte ja auch defekt sein.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Q5 Adbluem Defekt' überführt.]
Zitat:
@paul1979 schrieb am 1. November 2021 um 21:19:42 Uhr:
Mit dem Modul meist du die Förderpumpe für 800€?
Nein, ich meine das Fördermodul. 🙂
Gibt keine blöde Fragen 😁 dein DPF ob der ordentlich reinigt in gewissen Abständen, bei mir hing es mit dem Ladedrucksensor zusammen der war kaputt oder hat ein falsches Signal gesendet somit hat das adblue system gesponnen und eine Fehler gebracht