Adblue nachfüllen

VW Tiguan 2 (AD)

Wie Fülle ich adblue auf ?

Einfach nachfüllen oder füllen lassen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@V_orsicht W_olf schrieb am 15. September 2017 um 18:27:18 Uhr:


Dann würde ich mir aber in einem solchen Land 5mal überlegen mir ein Auto mit Adblue zu kaufen ;-)

Und auch das ist Blödsinn!!!!!!!!!! (Ich kann auch Ausrufezeichen, nicht nur Du, auch wenn sie bei mir genauso Quatsch sind,, wie bei Dir)!!!!!!11!1!!elf!!eins!!!!!

Überlegst Du dann auch 5x, ob Du im Urlaub doch lieber in die Türkei fliegst, statt mit dem Auto nach Kroatien o.ä. zu fahren und das nur wegen der Adblue-Warnung?
Es geht doch nicht darum, dass es alle 5km eine normale Tanke gibt, an der Du deinen Sprit konsumierst. Es geht darum, dass es eben (noch) sehr wenige Adblue-Tanken gibt, in manchen Gegenden quasi gar keine. Und um da nicht liegen zu bleiben, sollte man halt frühzeitiger darüber informiert werden.
Beim Sprit sind es >10% der Reichweite, ab Du ans tanken erinnert wirst. Beim Adblue halt ca 20%, weil es eben nicht überall zu erwerben ist. Und beim Waschwasser sogar bei ca 30% (2ltr vs 7 ltr), obwohl Du das sogar mit Mitteln aus jedem Supermarkt (Trinkwasser ohne Kohlensäure) oder zuhause aus der (normalerweise vorhandenen) Frischwasserleitung befüllen kannst, wie auch gratis(!) an jeder Tanke. Warum regst Du Dich nicht über die Waschwasserwarnung auf, da ist die (an den Haaren herbeigezogene) Diskrepanz noch gewaltig größer...

Wo ist das Problem, wenn's bimmelt, mal eben ein paar ltr Adblue rein zu schütten und dann die nächsten 5.000...7.000km Ruhe vor dem Hinweis zu haben? Ist das kompliziert? Dann ist es notwendig, Dich öfters mal dran zu erinnern, damit Du das nicht verdrängst. Ist es nicht kompliziert, dann tanke das Zeug mal eben und alles ist ok. So einfach kann das Leben sein. 😉

Was für ein Luxus-Problem, sich am Hinweis auf den sich leerenden Adbluetank zu echauffieren, am sich leerenden Waschwassertank wie am sich leerenden Sprittank aber nicht

416 weitere Antworten
416 Antworten

Zitat:

@Sunrabbit75 schrieb am 28. Januar 2018 um 10:28:26 Uhr:


Abgeschlossen war der Zapfhahn nicht, aber zusätzlich hinter so einem Schutzgehäuse gesichert, den man hochschieben musste.

Das ist ein Frostschutz, da Adblue bei -11 Grad gefriert und eine beheizte Leitung und Pistole zu teuer wäre.

Heute lag ein Prospekt der Tageszeitung bei in dem ein VAG Händler Ad Blue für 2,50 € /Ltr. im Gebinde anbot. Einfüllen wäre dann kostenlos. Darauf werden mit Sicherheit viele reinfallen.

Zitat:

@Zeitgeist84 schrieb am 28. Januar 2018 um 10:41:14 Uhr:



Zitat:

@Sunrabbit75 schrieb am 28. Januar 2018 um 10:28:26 Uhr:


Abgeschlossen war der Zapfhahn nicht, aber zusätzlich hinter so einem Schutzgehäuse gesichert, den man hochschieben musste.

Das ist ein Frostschutz, da Adblue bei -11 Grad gefriert und eine beheizte Leitung und Pistole zu teuer wäre.

Hallo,
und warum gefriert Ad-Blue nicht im Auto?

Gruß

Hannes

Weil der AdBlue Tank im Fahrzeug beheizt wird. Und damit auch die Förderleitung nicht einfriert, wird diese nach Abschalten der Zündung von der Förderpumpe in den Tank zurück entleert.

Ähnliche Themen

Zitat:

Hallo,
und warum gefriert Ad-Blue nicht im Auto?

Wird es evtl geheizt?

Hallo Zusammen,
Gestern habe ich mich auch in das Abenteuer Adblue nachfüllen gestürzt. Einfach an die LKW Zapfsäulen gefahren, frech weg den Rüssel in die Öffnung gesteckt (den Vorgang kannte ich schon aus anderen Situationen ;-), Adblue aufgefüllt und 1,80 € bezahlt.
Was soll ich sagen... ich lebe noch und kann jetzt wieder 9.500 km laut Anzeige fahren ;-)

Zitat:

@Broemsel schrieb am 28. Jan. 2018 um 12:1:32 Uhr:


Was soll ich sagen... ich lebe noch und kann jetzt wieder 9.500 km laut Anzeige fahren ;-)

Hast nochmal Glück gehabt... 🙂 🙂 😉

Adblue an der Tankstelle getankt. Ging recht gut, weil ich sehr vorsichtig beim Einfüllen war, heißt !!langsam laufen lassen!!! Wichtig: Lappen zum Schutz unter den Einfüllstutzen legen weil zum Schluss etwas rauskommt. Deshalb !!!Langsam tanken!!

Zitat:

@Tigi 202 schrieb am 23. Februar 2018 um 18:56:49 Uhr:


Adblue an der Tankstelle getankt. Ging recht gut, weil ich sehr vorsichtig beim Einfüllen war, heißt !!langsam laufen lassen!!! Wichtig: Lappen zum Schutz unter den Einfüllstutzen legen weil zum Schluss etwas rauskommt. Deshalb !!!Langsam tanken!!

Stellt die Säule nicht ab?

War bei mir nicht der Fall.

Zitat:

@Tigi 202 schrieb am 23. Februar 2018 um 19:11:26 Uhr:


War bei mir nicht der Fall.

LKW oder PKW AdBlue Zapfsäule?

Ich hatte an einer ausgewiesenen PKW AdBlue Zapfsäule keine Probleme, hat einwandfrei abgeschaltet. Die Pistole hatte auch einen speziellen Rüssel, dieser hat den AdBlue Tankstutzen bei mir komplett umschlossen bzw. abgedeckt.

Ich hatte bis jetzt nur LKW Zapfsäulen und es haben alle, die ich nicht manuell gestoppt habe, von selbst abgeschaltet.

Bei dieser Säule und bei mir leider nicht. Zum Glück war ich sehr vorsichtig.

Ich habe zugegebenermaßen nicht jedes Wort exakt gelesen, deshalb erlaubt mir folgende Fragen (auch wenn sie vielleicht schon ähnlich beantwortet wurden).

Ich habe jetzt 4.500 km gefahren und hatte eine adblue-Restreichweite von 1600 km. Das liegt - wohl - daran, dass davon knapp 3.000 km mit schweren Wohnwagen gefahren wurde.

Da mich die Warnanzeige nervte habe ich heute aus einem 10L Kanister nachgetankt.

Mein Anliegen:

Ich habe nicht auf die angegebene max. Nachfüllmenge im Display geachtet, ist mir ehrlich gesagt auch nicht aufgefallen und habe im ersten Schritt dann rd. 7 L nachgetankt. Dann entsprechend BDA 30 sec. Zündung an und Restreichweite erhöhte sich auf 5.500 km.
Da ich bei Abholung im Werk einen höheren Wert hatte (genauen Wert ist mir aber nicht in Erinnerung) war ich davon ausgegangen , dass der Tank noch nicht voll ist und habe weitere rd. 2,5 L bis kurz vor ganz voll eingefüllt und erneut 30 sec. Zündung an.
Restreichweite bleibt aber trotz mehrfacher Versuche weiterhin auf 5.500 km stehen.

Fragen:
Kann es sein, dass ich überfüllt habe und deswegen die Anzeige sich nicht aktualisiert. Muss ich etwas unternehmen? (keine Störungsanzeige im Display bzw. Navi).

Ist es möglich, dass sich die "neue" Restreichweite an dem bisherigen Verbrauch orientiert, also quasi davon ausgeht, dass mein Fahrstil unverändert bleibt?

Überfüllen kannst Du es nicht, die Restreichweite bezieht sich erst mal auf die Vergangenheit, wie auch der Sprit, das passt sich im Laufe der Zeit an die echte Reichweite an. Aber da Du nicht voll getankt hast, ist die Restreichweite auch geringer, als wenn Du an der Tanke ganz voll tankst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen