Adblue nachfüllen

VW Tiguan 2 (AD)

Wie Fülle ich adblue auf ?

Einfach nachfüllen oder füllen lassen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@V_orsicht W_olf schrieb am 15. September 2017 um 18:27:18 Uhr:


Dann würde ich mir aber in einem solchen Land 5mal überlegen mir ein Auto mit Adblue zu kaufen ;-)

Und auch das ist Blödsinn!!!!!!!!!! (Ich kann auch Ausrufezeichen, nicht nur Du, auch wenn sie bei mir genauso Quatsch sind,, wie bei Dir)!!!!!!11!1!!elf!!eins!!!!!

Überlegst Du dann auch 5x, ob Du im Urlaub doch lieber in die Türkei fliegst, statt mit dem Auto nach Kroatien o.ä. zu fahren und das nur wegen der Adblue-Warnung?
Es geht doch nicht darum, dass es alle 5km eine normale Tanke gibt, an der Du deinen Sprit konsumierst. Es geht darum, dass es eben (noch) sehr wenige Adblue-Tanken gibt, in manchen Gegenden quasi gar keine. Und um da nicht liegen zu bleiben, sollte man halt frühzeitiger darüber informiert werden.
Beim Sprit sind es >10% der Reichweite, ab Du ans tanken erinnert wirst. Beim Adblue halt ca 20%, weil es eben nicht überall zu erwerben ist. Und beim Waschwasser sogar bei ca 30% (2ltr vs 7 ltr), obwohl Du das sogar mit Mitteln aus jedem Supermarkt (Trinkwasser ohne Kohlensäure) oder zuhause aus der (normalerweise vorhandenen) Frischwasserleitung befüllen kannst, wie auch gratis(!) an jeder Tanke. Warum regst Du Dich nicht über die Waschwasserwarnung auf, da ist die (an den Haaren herbeigezogene) Diskrepanz noch gewaltig größer...

Wo ist das Problem, wenn's bimmelt, mal eben ein paar ltr Adblue rein zu schütten und dann die nächsten 5.000...7.000km Ruhe vor dem Hinweis zu haben? Ist das kompliziert? Dann ist es notwendig, Dich öfters mal dran zu erinnern, damit Du das nicht verdrängst. Ist es nicht kompliziert, dann tanke das Zeug mal eben und alles ist ok. So einfach kann das Leben sein. 😉

Was für ein Luxus-Problem, sich am Hinweis auf den sich leerenden Adbluetank zu echauffieren, am sich leerenden Waschwassertank wie am sich leerenden Sprittank aber nicht

416 weitere Antworten
416 Antworten

ok danke Dir.
Aber, doch, vollgetankt ist es schon, bzw. ist nahezu kurz vorm Überlaufen, daher meine Frage, ob ich in dem Falle etwas unternehmen müsste (Abpumpen?).

Zitat:

@innercircle schrieb am 13. Juli 2018 um 21:12:13 Uhr:


..
Ist es möglich, dass sich die "neue" Restreichweite an dem bisherigen Verbrauch orientiert, also quasi davon ausgeht, dass mein Fahrstil unverändert bleibt?

Ja, die gleiche Erfahrung habe ich auch schon gemacht. Habe bereits zweimal AdBlue nachgetankt (an der AdBlue Zapfsäule), jeweils bis zur automatischen Abschaltung. Die Restreichweite passt sich nach einiger Zeit noch an, wenn sich das Fahrprofil wieder ändern sollte.

Edit: nein, du musst nichts abpumpen.

Zitat:

@innercircle schrieb am 13. Juli 2018 um 21:36:11 Uhr:


ok danke Dir.
Aber, doch, vollgetankt ist es schon, bzw. ist nahezu kurz vorm Überlaufen,

Woher weißt Du das, Du kannst es doch nicht einsehen? Ich glaube es nicht. Und so voll, wie an der Tanke mit automatischer Abschaltung ist’s mit Sicherheit nicht. 😉

Ich habe, wie gesagt, über Kanister vorsichtig und langsam eingefüllt, quasi bis die Soße mir entgegengekommen ist (ein paar Tropfen).
Dass es dadurch aber bis Vorderkante Einfüllstutzen steht, ist allerdings nicht zu sehen.

Ähnliche Themen

Hallo innercircle,
was sagt die Restweite und Nachfüllmenge heute?

Gruß

Hannes

zeigt heute weiterhin 5500 km Restreichweite an.
War eben in der Werkstatt.
O-Ton: Wäre mit knapp Randvoll zwar zuviel eingefüllt, aber dennoch kein Problem... wie hier auch schon gesagt.
Reichweite würde sich zunächst nach dem bisherigen Verbrauch hochrechnen und bei geänderter Fahrweise (z.B. 2000 km ohne Anhängerbetrieb) dann umstellen.
M.E. könnte die Anleitung hierzu aussagekräftiger sein. Es wird auf alle möglichen Gefahren hingewiesen. Stattdessen wäre der ausdrückliche Warnhinweis, dass "max. die im Display angegebene Nachfüllmenge" nachgefüllt werden darf, deutlicher.
Das hätte man nicht überlesen können...

Zitat:

@innercircle schrieb am 14. Juli 2018 um 09:36:17 Uhr:


zeigt heute weiterhin 5500 km Restreichweite an..
..

Das wird auch noch eine Weile so bleiben.

Hmm wie deutlich soll denn noch darauf hingewiesen werden, wenn im Display steht 4-7l einfüllen, dann ist das für mich deutlich genug, dass ich da nicht 10l reinkippe...

Das Problem was hier vorliegt ist recht einfach, bei der zweiten Nachtankung wurde die Mindestmenge unterschritten. Damit erkennt das System den zweiten Vorgang nicht und berechnet auch keine neue Restreichweite. Bei jedem Vorgang müssen mindestens 3,5 Liter (oder waren es 3) nachgetankt werden.

Ist aber kein Problem, einfach nach 3-4 tausend Kilometer wieder volltanken mit mindestens 3,5 Liter

Zitat:

@Sir_Knut schrieb am 14. Juli 2018 um 09:39:29 Uhr:


Hmm wie deutlich soll denn noch darauf hingewiesen werden, wenn im Display steht 4-7l einfüllen, dann ist das für mich deutlich genug, dass ich da nicht 10l reinkippe...

Richtig.
Nur in der BDA wird auf alles mehrfach hingewiesen, mit Ausrufezeichen in allen Farben und Facetten.
Aber das sich die min. und max. Nachfüllmenge aus der Anzeige im Display ergibt und eben NUR DA, geht mangels ausdrücklicher Erwähnung, beispielsweise mit Ausrufezeichen, unter.

Und ich habe nun einmal nach der Anleitung nachgefüllt und nicht nach Display!

DAS meinte ich.

Es steht doch auch nirgends:
Achtung, niemals mehr als 60ltr Sprit nachfüllen, da es sonst überläuft. Das ist doch selbstverständlich, so beim AdBlue auch. 😉

so am rande, meine erst-betankung meines Tigers war über 61,5 liter, ist aber alles sauber geblieben ;-)

Zitat:

@fwcruiser schrieb am 23. Februar 2018 um 19:23:22 Uhr:



Zitat:

@Tigi 202 schrieb am 23. Februar 2018 um 19:11:26 Uhr:


War bei mir nicht der Fall.

LKW oder PKW AdBlue Zapfsäule?

Ich hatte an einer ausgewiesenen PKW AdBlue Zapfsäule keine Probleme, hat einwandfrei abgeschaltet. Die Pistole hatte auch einen speziellen Rüssel, dieser hat den AdBlue Tankstutzen bei mir komplett umschlossen bzw. abgedeckt.

Welche Tankstellen haben den AdBlue Zapfsäulen ?

Zitat:

@harald.tsc schrieb am 16. Juli 2018 um 12:24:40 Uhr:



Zitat:

@fwcruiser schrieb am 23. Februar 2018 um 19:23:22 Uhr:


..
Ich hatte an einer ausgewiesenen PKW AdBlue Zapfsäule keine Probleme, hat einwandfrei abgeschaltet. Die Pistole hatte auch einen speziellen Rüssel, dieser hat den AdBlue Tankstutzen bei mir komplett umschlossen bzw. abgedeckt.

Welche Tankstellen haben den AdBlue Zapfsäulen ?

Bei uns im Münchener Stadtgebiet sind wir z.B. schon recht gut mit Tankstellen mit PKW AdBlue Zapfsäulen ausgestattet. Das mag jedoch im mehr ländlichen Raum nicht so optimal sein.

Ich tanke AdBlue an einer ALLGUTH Tankstelle (Tankstellenunternehmen im Großraum München).

Einfach auch mal auf Clever-Tanken.de am eigenen Standort suchen, dazu nach Aufruf der Seite in der linken drop down box AdBlue als Suchkriterium (und auch max. Entfernung) einstellen:

-> https://www.clever-tanken.de

AdBlue Preise an der Zapfsäule bei uns im Durchschnitt derzeit bei 0,57 EUR/liter.

Bei uns kostet AdBlue an einer freien Tanke (nur 1,4 km vom Haus entfernt) momentan 0,499 EUR/Liter.

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

... der in ca. 2.900 km wieder AdBlue tanken sollte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen