Adblue nachfüllen
Wie Fülle ich adblue auf ?
Einfach nachfüllen oder füllen lassen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@V_orsicht W_olf schrieb am 15. September 2017 um 18:27:18 Uhr:
Dann würde ich mir aber in einem solchen Land 5mal überlegen mir ein Auto mit Adblue zu kaufen ;-)
Und auch das ist Blödsinn!!!!!!!!!! (Ich kann auch Ausrufezeichen, nicht nur Du, auch wenn sie bei mir genauso Quatsch sind,, wie bei Dir)!!!!!!11!1!!elf!!eins!!!!!
Überlegst Du dann auch 5x, ob Du im Urlaub doch lieber in die Türkei fliegst, statt mit dem Auto nach Kroatien o.ä. zu fahren und das nur wegen der Adblue-Warnung?
Es geht doch nicht darum, dass es alle 5km eine normale Tanke gibt, an der Du deinen Sprit konsumierst. Es geht darum, dass es eben (noch) sehr wenige Adblue-Tanken gibt, in manchen Gegenden quasi gar keine. Und um da nicht liegen zu bleiben, sollte man halt frühzeitiger darüber informiert werden.
Beim Sprit sind es >10% der Reichweite, ab Du ans tanken erinnert wirst. Beim Adblue halt ca 20%, weil es eben nicht überall zu erwerben ist. Und beim Waschwasser sogar bei ca 30% (2ltr vs 7 ltr), obwohl Du das sogar mit Mitteln aus jedem Supermarkt (Trinkwasser ohne Kohlensäure) oder zuhause aus der (normalerweise vorhandenen) Frischwasserleitung befüllen kannst, wie auch gratis(!) an jeder Tanke. Warum regst Du Dich nicht über die Waschwasserwarnung auf, da ist die (an den Haaren herbeigezogene) Diskrepanz noch gewaltig größer...
Wo ist das Problem, wenn's bimmelt, mal eben ein paar ltr Adblue rein zu schütten und dann die nächsten 5.000...7.000km Ruhe vor dem Hinweis zu haben? Ist das kompliziert? Dann ist es notwendig, Dich öfters mal dran zu erinnern, damit Du das nicht verdrängst. Ist es nicht kompliziert, dann tanke das Zeug mal eben und alles ist ok. So einfach kann das Leben sein. 😉
Was für ein Luxus-Problem, sich am Hinweis auf den sich leerenden Adbluetank zu echauffieren, am sich leerenden Waschwassertank wie am sich leerenden Sprittank aber nicht
416 Antworten
So wie ich es verstehe wird durch den Kraftstoffverbrauch eine bestimmte Ad Blue Zugabe erforderlich da ja unter allen Betriebsbedingungen der NOX Wert im gesetzlich vorgegebenen Rahmen bleiben muss. Erhöhter Verbrauch würde also mehr Ad Blue bedeuten. Ich sehe auch das die flotten BAB oder sportlichen Landstraßenfahrer wohl von einem höheren Ad Blue Verbrauch berichten.
Zitat:
@dreyer-bande schrieb am 21. November 2017 um 14:36:51 Uhr:
Hallo,
also wenn ich den Verbrauch richtig umrechne, verbraucht Dein Tiguan
-welcher Motor auch immer-
6,5l Kraftstoff und 0,1l Ad-Blue auf 100 km?
Spannende Frage:
Steigt beim Verbrauch des Kraftstoffs auch der Verbrauch von Ad-Blue?Gruß
Hannes
Genau so ist es. Und wie ich schon schrub, es ist ein (2.0 TDI) 150 PS 2WD mit DSG.
Ob bei höherem Diesel- auch der Adblueverbrauch steigt, kann ich nicht sagen. Ich habe nur 2.000 km mit Anhänger zurück gelegt, aber den Adblueverbrauch genau in dieser Zeit kenne ich nicht, er wird ja nicht angezeigt.
Halo Benno,
welches Modeljahr?
Bei meinen Tiguan, 2,0 TDI, Bi-Turbo war sofort die Restkilometeranzeige zur Reichweite auf 7500 km.
War der Tank voll, und hatte ein Fassungsvermögen von 12l entspricht dies einem kalkuliertem Vertrauch von 0,16l/100km und das bei einem kalkuliertem Verbrauch von 6,4l/100 km Dieselkraftstoff.
Unterstelle ich dann einmal einen tatsächlichen Verbrauch von Dieselkraftstoff von 10l/100km,
würde der Ad-Blue Verbrauch auf 0,25l/100 km steigen.
Damit hätte mein Tiguan dann eine Reichweite von 4800 km.
Wobei ich wohl bei 3000 km Ad-Blue nachtanken sollte.
Schaun´s wir mal wo die nächste Tankstelle ist.
Gruß
Hannes
Mein Tiguan ist im Dezember 2016 gebaut worden.
Wenn ich dich richtig verstanden habe, hast du noch keine praktischen Erfahrungen. Warte also besser ab, anhand der Anzeigen Berechnungen anzustellen, macht keinen Sinn. Ich sehe dich etwa alle 7.000 km an der Adbluesäule.
Ähnliche Themen
Hallo,
nachdem Ende letzter Woche die AdBlue Restreichweite auf unter 1.000km gefallen ist und es mich genervt hat, bei jedem Start wieder ein „Pling“ zu hören, habe ich mich Samstag das erste mal an die blaue Zapfsäule getraut (ja, hatte (auch) gemischte Gefühle ...)
Kurzum: den blauen Deckel hinter der Tankklappe abgedreht, den langen Rüssel der Zapfpistole ganz rein gedrückt und mit gefühlt „Halbgas“ den Zusatzstoff laufen gelassen.
Bei 9,x Liter hat die Pistole abgeschaltete, ich habe dann noch (ohne Probleme) die 10 Liter voll gemacht, Rüssel raus, Deckel drauf und ich war nen 5€r ärmer.
Einsteigen, Zündung für ca 30 Sekunden einschalten (nicht starten) und danach kein lästiges oranges Dreieck mehr in der MuFu–Anzeige.
} traut euch, ist nicht schwieriger wie „normales“ tanken auch – nur vllt. noch ungewohnt!!! ;–)
Hallo in die Runde,
Ich lese hier immer von um und bei 50ct/l adblue. Bei uns in Stralsund dürfen wir seit Ewigkeiten 73ct/l löhnen.
Ist leider die einzige Tanke mit adblue Zapfsäule in 30km Umkreis.
Ich jetzt nicht jammern, aber warum zahlt man bei uns fast 50% mehr? 🙁
Immerhin günstiger als Kanisterware.
Grüße Thomas
Das nennt sich Marktwirtschaft, Angebot und Nachfrage :-)
Wenn ich die einzige Ad-Blue Zapfsäule im Umkreis hätte, würde ich auch keine Kampfpreise machen...
Gruss
Sir_Knut
Zitat:
@thomas_nvp schrieb am 4. Dezember 2017 um 14:02:13 Uhr:
Hallo in die Runde,Ich lese hier immer von um und bei 50ct/l adblue. Bei uns in Stralsund dürfen wir seit Ewigkeiten 73ct/l löhnen.
Ist leider die einzige Tanke mit adblue Zapfsäule in 30km Umkreis.
Ich jetzt nicht jammern, aber warum zahlt man bei uns fast 50% mehr? 🙁Immerhin günstiger als Kanisterware.
Grüße Thomas
Laut "Clever-Tanken-App" 53,9 Ct bei Total an der Greifswalder Chaussee 122.
Der Preis, der in der App angezeigt wird stimmt nicht, ich war heute mit Firmenwagen an dieser Tanke, 72,9ct. Und dieser Preis steht schon das ganze Jahr wie angenagelt an der Säule.
Kommst du hier aus der Ecke?
So, jetzt aber schnell wieder back to topic 😉 bevor wir angezählt werden.
Bei den Adblue-Säulen speziell für PKW wird gerne mehr verlangt als bei denen für LKW.
Sollte aber angesichts des Gesamtinvests für Adblue verschmerzbar sein.
@Thomas_nvp:
Nein, ich komme aus dem Münsterland. Hier funktioniert die App sehr ordentlich, deshalb war ich davon ausgegangen, dass das auch in Mecklenburg-Vorpommern so ist. Irgendwie merkwürdig....
Zitat:
@Benno119 schrieb am 4. Dezember 2017 um 19:39:42 Uhr:
@Thomas_nvp:
Nein, ich komme aus dem Münsterland. Hier funktioniert die App sehr ordentlich, deshalb war ich davon ausgegangen, dass das auch in Mecklenburg-Vorpommern so ist. Irgendwie merkwürdig....
AdBlue muss nicht an die MTS gemeldet werden (ebenso wie Super Plus oder die ganzen Shell/Aral „Über-Treibstoffe“). Daher ist die Datenlage von diesen Betriebsstoffen in den Apps auf die korrekte Eingabe der User angewiesen. Und da nehmen sich die Leute heutzutage keine Zeit mehr für, da ja die Hauptdaten von den Tankstellen selber gemeldet werden müssen.
Nach 7000km und "nur" noch 2500km Restreichweite, die Anzeige sagte ich soll 3,5 - 7,5l AdBlue nachfüllen, war ich dann heute mal an der Tankstelle.
Ich hab vorher brav gefragt, ob ich AdBlue an der LKW-Zapfanlage tanken darf, da ich größere Aufregungen beim Tankstellenpersonal vermeiden wollte. Die nette Dame an der Kasse war ratlos. Ich meinte dann nur: ich mach das schon 🙂 Also hingefahren, Rüssel rein und laaaangsam getankt. Das Zeug kam schon recht gut aus der Pistole geschossen und scheint nicht so schnell in den Tiger reinfliessen zu können, daher braucht man ein wenig Gefühl. Aber trotzdem waren die 7,5l Ruckzuck aufgefüllt und kein Tropfen ging daneben.
Bezahlt, Zündung an. Restreichweite 9000km. Alles prima 🙂
Zitat:
@Sunrabbit75 schrieb am 27. Jan. 2018 um 00:6:49 Uhr:
Rüssel rein und laaaangsam getankt. Das Zeug kam schon recht gut aus der Pistole geschossen und scheint nicht so schnell in den Tiger reinfliessen zu können, daher braucht man ein wenig Gefühl
Hmm, bei meiner OMV Tanke schieb ich den Rüssel rein und klemm ihn auf dauerfeuer, schaltet dann ab wie gewohnt... Das einzige ist das die Zapfsäule extra mit einem Schlüssel abgesichert ist. Und ja, ich habe schon ein paar mal dort AdBlue nachgetankt...
Das ging bei mir nicht. Wenn ich die Pistole in Richtung Dauerfeuer durchgedrückt habe, schaltete sie sofort ab. Aber egal - die 7,5 Liter waren auch so recht zügig drin.
Abgeschlossen war der Zapfhahn nicht, aber zusätzlich hinter so einem Schutzgehäuse gesichert, den man hochschieben musste.