AdBlue Meldung geht nicht weg - Motorstartverhinderung
Hallo.
Hatte jemand schon diesen problemm?
Ad Blue kommt aus Auspuff ausgelaufen.
Motorleuchte leuchtet und P20E8 -reductant low pressure fehler kommt an.
Sonst geht alles ok.
B20DTH LFS 2.0 cdti 2016 zafira tourer.
mfg.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ad Blue kommt aus Auspuff ausgelaufen' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Update von mir:
Ende Juli Werkstatt, Rückmeldung von Opel abwarten... die Wochen gehen ins Land, Motorstartverhinderung in 800 km und sinkend.
Urlaubsfahrt geht natürlich nicht
Im September dann Termin nach dem Urlaub. "Die Antwort von Opel kommt jetzt viel schneller! Innerhalb von Stunden." Na gut, ich habe das Auto wieder abgeholt nachdem nix kam. Am nächsten Tag dann sollte ich wiederkommen, die Antwort ist da "sie brauchen mehr Daten". Da fällt einem nichts mehr ein.
Dann Termin ausgemacht, nochmal. Hat dann drei Tage gedauert und ich hatte die Kiste wieder.
Der NOX-Sensor 1 wurde schlußendlich getauscht.
Aktuell alles i.O. aber ich fahre ja wenig. Insgesamt war das Auto drei Wochen in der Werkstatt und für die fünf Besuche mußte ich 20 mal den Weg auf mich nehmen.
Unglaublich was hier abgeht. Kann sich so eine Marke diesen Service und Kundenumgang leisten?
279 Antworten
ich kenn mich da überhaupt nicht aus ,deshalb vieleicht eine Dumme Frage.
Ist da bei Dir das Update schief gelaufen?
das Update wird doch für jedes Fahrzeug extra runtergeladen ?
oder wie läuft das ab?
Manche haben ja scheinbar nach dem Update keine Probleme .....
Hallo slv rider. Wir haben bei einem testlauf des Injektor gemessen das er 0, 4 mg einspritzt er soll aber 2, 0 mg einspritzen. Spannung am Injektor ist 2.46 Volt als Impuls. Jetzt wissen wir halt nicht ob das ok ist oder ob vielleicht die Spule des Injektors was hat oder ob der Injektor vielleicht verstopft ist. Ein neuer kostet bei Opel 344 € und die nehmen ihn nicht zurück falls er nicht das Problem ist.
Zitat:
@Mati50 schrieb am 30. August 2020 um 10:56:44 Uhr:
Hallo slv rider. Wir haben bei einem testlauf des Injektor gemessen das er 0, 4 mg einspritzt er soll aber 2, 0 mg einspritzen. Spannung am Injektor ist 2.46 Volt als Impuls. Jetzt wissen wir halt nicht ob das ok ist oder ob vielleicht die Spule des Injektors was hat oder ob der Injektor vielleicht verstopft ist. Ein neuer kostet bei Opel 344 € und die nehmen ihn nicht zurück falls er nicht das Problem ist.
Womit habt ihr 2 mg gemessen? Oder 1000 Pulse gegeben und dann 2 g ermittelt?
Das Diagnose Gerät hat über obd angezeigt das er 2 mg einspritzen soll aber 0, 4 mg einspritzt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@tomai67 schrieb am 30. August 2020 um 10:21:48 Uhr:
ich kenn mich da überhaupt nicht aus ,deshalb vieleicht eine Dumme Frage.Ist da bei Dir das Update schief gelaufen?
das Update wird doch für jedes Fahrzeug extra runtergeladen ?
oder wie läuft das ab?
Manche haben ja scheinbar nach dem Update keine Probleme .....
Hallo ja wo das Update runtergeladen wurde und ich mein Auto abholen wollte, sagten Sie zu mir ich kann
das Auto erst Morgen abholen es zeigt nach dem Update Fehler an und müssten die Software erneut runterladen.
Mfg Andy
Ihr müsst die menge mit Messbecher messen und das strahlbild beurteilen. dazu das Ventil per testroutine mit gds2 ansteuern.
und mit der Beurteilung von soll/ist Werten in vom tester angezeigten n datenlisten wäre ich vorsichtig. da steht viel quatsch drin bzw kann man die als Laie falsch interpretieren.
oder seid ihr eine freie Werkstatt?
Zitat:
Zitat:
@tomai67 schrieb am 30. August 2020 um 10:21:48 Uhr:
ich kenn mich da überhaupt nicht aus ,deshalb vieleicht eine Dumme Frage.Ist da bei Dir das Update schief gelaufen?
das Update wird doch für jedes Fahrzeug extra runtergeladen ?
oder wie läuft das ab?
Manche haben ja scheinbar nach dem Update keine Probleme .....
Hallo ja wo das Update runtergeladen wurde und ich mein Auto abholen wollte, sagten Sie zu mir ich kann
das Auto erst Morgen abholen es zeigt nach dem Update Fehler an und müssten die Software erneut runterladen.Mfg Andy
ok, also die Voraussetzung schon mal schlecht!
wird das Update während dem runterladen installiert?
wäre dann meiner Meinung fahrläßig- falls nicht sauber runter geladen..
runterladen und überprüfen ,wäre doch dann Pflicht....
was meint der FOH?
eigentlich der FOH mit schuld...
und Kulanz ?
das "eine" update besteht aus mehreren einzelprogrammierungen und konfigurationen diverser steuergeräte.
da kann schon mal was daneben gehen.
Hallo slv rider. Ok danke für die Info bin in einer freien Werkstatt gewesen aber mer so als Freundschaftsdienst am Samstagnachmittag weil es den Werkstattmeister auch interessiert für die Zukunft. Denke aber das ich morgen mit meiner Opelwerkstatt nochmal Kontakt aufnehmen werde.
Zitat:
@tomai67 schrieb am 30. August 2020 um 18:25:46 Uhr:
Zitat:
Hallo ja wo das Update runtergeladen wurde und ich mein Auto abholen wollte, sagten Sie zu mir ich kann
das Auto erst Morgen abholen es zeigt nach dem Update Fehler an und müssten die Software erneut runterladen.Mfg Andy
ok, also die Voraussetzung schon mal schlecht!
wird das Update während dem runterladen installiert?
wäre dann meiner Meinung fahrläßig- falls nicht sauber runter geladen..
runterladen und überprüfen ,wäre doch dann Pflicht....
was meint der FOH?eigentlich der FOH mit schuld...
und Kulanz ?
Ich warte noch, Kulanz wurde letzten Montag gestellt, wie kann man am SCR Kat. sehen das er kaputt ist?
Mdg Andy
Wir haben seit Juni 2020 Problem mit dem AD-Blue System am OPEL Zafira Tourer C. Anfang Juni erschien am Bordcomputer “Zu hohe Emissionen. AD-Blue überprüfen. Motorstartverhinderung in 900 km. “ Es wurde am 18.06.2020 die AD-Blue Pumpe ersetzt. Rechnung - 1.613,00 €.
Am 03.07.2020 nach kaum 200 km. Fahrt wieder am Bordcomputer “Zu hohe Emissionen. AD-Blue überprüfen. Motorstartverhinderung in 900 km. “ Leider mussten wir eine andere Werkstatt aufsuchen, da wir auf dem Weg in den Urlaub waren. Dort wurde der Partikelfilter gereinigt. Rechnung – 200,45 €. Nach 800 km. wieder am Bordcomputer “Zu hohe Emissionen. AD-Blue überprüfen. Motorstartverhinderung in 900 km. “ Wir fuhren aber 1200 km. bis wir unser Ziel erreicht hatten. Dann konnte der Motor nicht mehr gestartet werden und das Auto musste zu einer Opel Werkstatt abgeschleppt werden. Dort konnte man keinen Fehler finden, keine Diagnose stellen, Der Wagen wurde später vom Urlaubsort rücktransportiert. Bei einer anderen Werkstatt wurde am 03.08.2020 ein Stecker Heizung Sonde ausgetauscht. Rechnung 150,00 €. Am 24.09.2020 kaum 50 km. gefahren wieder “Zu hohe Emissionen. AD-Blue überprüfen. Motorstartverhinderung in 900 km.“ Es müssen jetzt zwei Sensoren ausgetauscht werden. Kosten – 1.600 €. Ob das hilft weiß niemand.
Hat schon jemand eine endgültige Lösung des Problems?
MFG
Update Adblue gemacht??welches Baujahr. Wann gekauft?siehe auch hier im Forum Software Update Adblue .....
Zitat:
@lu4a schrieb am 12. Oktober 2020 um 19:02:31 Uhr:
Wir haben seit Juni 2020 Problem mit dem AD-Blue System am OPEL Zafira Tourer C. Anfang Juni erschien am Bordcomputer “Zu hohe Emissionen. AD-Blue überprüfen. Motorstartverhinderung in 900 km. “ Es wurde am 18.06.2020 die AD-Blue Pumpe ersetzt. Rechnung - 1.613,00 €.
Am 03.07.2020 nach kaum 200 km. Fahrt wieder am Bordcomputer “Zu hohe Emissionen. AD-Blue überprüfen. Motorstartverhinderung in 900 km. “ Leider mussten wir eine andere Werkstatt aufsuchen, da wir auf dem Weg in den Urlaub waren. Dort wurde der Partikelfilter gereinigt. Rechnung – 200,45 €. Nach 800 km. wieder am Bordcomputer “Zu hohe Emissionen. AD-Blue überprüfen. Motorstartverhinderung in 900 km. “ Wir fuhren aber 1200 km. bis wir unser Ziel erreicht hatten. Dann konnte der Motor nicht mehr gestartet werden und das Auto musste zu einer Opel Werkstatt abgeschleppt werden. Dort konnte man keinen Fehler finden, keine Diagnose stellen, Der Wagen wurde später vom Urlaubsort rücktransportiert. Bei einer anderen Werkstatt wurde am 03.08.2020 ein Stecker Heizung Sonde ausgetauscht. Rechnung 150,00 €. Am 24.09.2020 kaum 50 km. gefahren wieder “Zu hohe Emissionen. AD-Blue überprüfen. Motorstartverhinderung in 900 km.“ Es müssen jetzt zwei Sensoren ausgetauscht werden. Kosten – 1.600 €. Ob das hilft weiß niemand.
Hat schon jemand eine endgültige Lösung des Problems?
MFG
Bei uns kam seit dem Tausch der Sensoren nichts mehr.
Hallo iu4a. Habe ungefähr das gleiche hinter mir ( bis auf das Abschleppen). Seit dem Tausch beider Sensoren läuft er fehlerfrei. Warum beide defekt sind konnte mir noch keiner erklären. Vielleicht hat deine Werkstatt eine Antwort darauf.
Danke für die Antworten. Das Auto ist Baujahr 2016, ich habe es 2019 gekauft und weiß nicht , wann das letzte Adblue Update gemacht wurde.