AdBlue Meldung geht nicht weg - Motorstartverhinderung

Opel Zafira C Tourer

Hallo.
Hatte jemand schon diesen problemm?
Ad Blue kommt aus Auspuff ausgelaufen.
Motorleuchte leuchtet und P20E8 -reductant low pressure fehler kommt an.
Sonst geht alles ok.

B20DTH LFS 2.0 cdti 2016 zafira tourer.

mfg.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ad Blue kommt aus Auspuff ausgelaufen' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Update von mir:
Ende Juli Werkstatt, Rückmeldung von Opel abwarten... die Wochen gehen ins Land, Motorstartverhinderung in 800 km und sinkend.
Urlaubsfahrt geht natürlich nicht
Im September dann Termin nach dem Urlaub. "Die Antwort von Opel kommt jetzt viel schneller! Innerhalb von Stunden." Na gut, ich habe das Auto wieder abgeholt nachdem nix kam. Am nächsten Tag dann sollte ich wiederkommen, die Antwort ist da "sie brauchen mehr Daten". Da fällt einem nichts mehr ein.
Dann Termin ausgemacht, nochmal. Hat dann drei Tage gedauert und ich hatte die Kiste wieder.
Der NOX-Sensor 1 wurde schlußendlich getauscht.

Aktuell alles i.O. aber ich fahre ja wenig. Insgesamt war das Auto drei Wochen in der Werkstatt und für die fünf Besuche mußte ich 20 mal den Weg auf mich nehmen.

Unglaublich was hier abgeht. Kann sich so eine Marke diesen Service und Kundenumgang leisten?

279 weitere Antworten
279 Antworten

Liebe deutsche Freunde, ich möchte mich bei Ihnen bedanken. Ich hatte ein Problem mit meinem Zafira, 2017, 125 kW, B20DTH. Ich habe auf dem Bord-PC eine Nachricht erhalten: Die Emissionen sind zu hoch. Überprüfen Sie ADBlue. 900 km usw. Nach dem Anschließen der Diagnose (ich empfehle VXC Nano GDS2 von alliexpress für 70 Euro, es funktioniert einwandfrei und OPEL verwendet dasselbe) habe ich den Fehler P20EE-00 und P2BAD00 sowie einige von Ihnen erhalten. Das Auto war im OPEL-Service, wo ein ADBlue-Tankfehler diagnostiziert wurde (1050 Euro Arbeit). In einem anderen OPEL-Service wollten sie die ADblue-Pumpe und auch die ADBlue-Einspritzung ersetzen. Ich wollte es bestätigen und ging zum Mechaniker zu einem nicht autorisierten Service, wo der falsche SCR-Katalysator (3000 Euro) den Fehler feststellte: DDD. Ich habe dieses Forum gefunden und über einen NOX-Sensor gelesen, der 700 Euro kostet. Nachdem ich ein anderes Forum gelesen hatte, stellte ich fest, dass im NOX-Sensor (Elektroniksonde) normalerweise nur die Sonde ausfällt, was auch bei unseren chinesischen Freunden bei alliexpress bestellt werden kann (NOX-Sonde Opel B20DTH - 65 EUR). Die Sonde kam herein, ich montierte sie und der Emissionsbericht war weg. Es ist nicht erforderlich, beide Sonden zu wechseln. Auf GDS2 können Sie einen ADBlue-Fehlfunktionstest durchführen, bei dem Sie die NOX 1- und 2-Werte sehen. Wenn der Wert erheblich abweicht oder NOX1 einen kleineren Wert als NOX2 hat, ist nur NOX1 falsch. Für diejenigen, die (wie ich) nicht mehr über ADBlue wollen Sie können hören, es besteht die Möglichkeit, ADBlue herunterzufahren - es gibt Unternehmen, die sich damit befassen (ca. 300 Euro). Nach dem Herunterfahren von ADBlue wird der DPF regeneriert und die Emissionskontrolle ist in Ordnung. Es ist kein Problem mit dem Auto. Bitte erzähl mir nichts über Emissionen und Greta, normale Leute werden mit EURO6 getäuscht, ihre Autos verwöhnen und berauben ihre Familien. Entschuldigung für die Übersetzung- google 🙂

Wo käme die deutsche Automobilindustrie nur hin, wenn jetzt jeder anfangen würde sich die Ersatzteile für ein Zehntel (!!!) des Endkundenpreises in den heimischen Werkstätten selbst in der globalisierten Welt zu besorgen? 😰
😠

wen interessieren schon abgaswerte wenn der halben Menschheit schon corona am arsch vorbei geht.
und ja, für die Hersteller gehört der aftermarket zum geschäftsmodell.

Zitat:

@Zafiratourersk schrieb am 23. Dezember 2020 um 13:38:46 Uhr:


Liebe deutsche Freunde, ich möchte mich bei Ihnen bedanken. Ich hatte ein Problem mit meinem Zafira, 2017, 125 kW, B20DTH. Ich habe auf dem Bord-PC eine Nachricht erhalten: Die Emissionen sind zu hoch. Überprüfen Sie ADBlue. 900 km usw. Nach dem Anschließen der Diagnose (ich empfehle VXC Nano GDS2 von alliexpress für 70 Euro, es funktioniert einwandfrei und OPEL verwendet dasselbe) habe ich den Fehler P20EE-00 und P2BAD00 sowie einige von Ihnen erhalten. Das Auto war im OPEL-Service, wo ein ADBlue-Tankfehler diagnostiziert wurde (1050 Euro Arbeit). In einem anderen OPEL-Service wollten sie die ADblue-Pumpe und auch die ADBlue-Einspritzung ersetzen. Ich wollte es bestätigen und ging zum Mechaniker zu einem nicht autorisierten Service, wo der falsche SCR-Katalysator (3000 Euro) den Fehler feststellte: DDD. Ich habe dieses Forum gefunden und über einen NOX-Sensor gelesen, der 700 Euro kostet. Nachdem ich ein anderes Forum gelesen hatte, stellte ich fest, dass im NOX-Sensor (Elektroniksonde) normalerweise nur die Sonde ausfällt, was auch bei unseren chinesischen Freunden bei alliexpress bestellt werden kann (NOX-Sonde Opel B20DTH - 65 EUR). Die Sonde kam herein, ich montierte sie und der Emissionsbericht war weg. Es ist nicht erforderlich, beide Sonden zu wechseln. Auf GDS2 können Sie einen ADBlue-Fehlfunktionstest durchführen, bei dem Sie die NOX 1- und 2-Werte sehen. Wenn der Wert erheblich abweicht oder NOX1 einen kleineren Wert als NOX2 hat, ist nur NOX1 falsch. Für diejenigen, die (wie ich) nicht mehr über ADBlue wollen Sie können hören, es besteht die Möglichkeit, ADBlue herunterzufahren - es gibt Unternehmen, die sich damit befassen (ca. 300 Euro). Nach dem Herunterfahren von ADBlue wird der DPF regeneriert und die Emissionskontrolle ist in Ordnung. Es ist kein Problem mit dem Auto. Bitte erzähl mir nichts über Emissionen und Greta, normale Leute werden mit EURO6 getäuscht, ihre Autos verwöhnen und berauben ihre Familien. Entschuldigung für die Übersetzung- google 🙂

Erstklassige Reparatur!
Tja die Slowaken wissen sich eben zu helfen!

Vor ein paar Wochen stand ich Abends in Kosice und hatte mein Adblue Tank mit ca. 5 Litern aufgefüllt. Die Meldung blieb aber nach dem Start bestehen! 😰 Erst nachdem ich nochmal 100 ml nachgekippt hatte war die Meldung weg.
Ich kann euch sagen, mir ging die Pumpe. 😁

Ähnliche Themen

Diese ganze Geschichte von euch mit das was ihr, mit eurem Opel Zafira schon alles erlebt habt,interesiert Opel(PSA)nicht die Bohne!!!
Dieses schöne Auto von Opel hätte einen besseren Service verdient,aber das was ich(psa)nicht wil,das wil ich nicht!

Hallo zusammen!

Mein dicker Balu (1.6 cdti 136 PS) kam mir die Woche immer wieder mit der Meldung "Fahrzeug demnächt warten" und ja ich weiß wie diese Meldung zu deuten ist. Da es die letzten Tage so kalt war, habe ich mit einer defekten Glühkerze gerechnet und war dann über den Fehler "P20BD Heizung Kontrolle Kreis B offen" beim Fehler Auslesen um so überraschter.

Nach einem kurzem Ausflug ins Netz war klar das es eine der Heizungen des Adblue Systems ist.
Also erst mal alle Sicherungen aus dem Kofferraum Sicherungskasten die für das Adblue System verantwortlich sind durchgemessen. Leider waren alle Sicherungen in Ordnung.
Die Heizung wird wohl ab einer Temperatur von -5°C aktiviert was auch mit der Außentemperatur die letzten Tage hinkommt.

Mein Problem ist, das es für Opel kaum Informationen über die Adblue Heizung im Netz zu finden sind.
Mit Kreis B ist wohl das Heizelement gemeint, das in der Leitung vom Adblue Tank zum SCR Kat geht.

Kreis A wird in der Pumpe im Tank selber sein. Das ist aber nur eine Vermutung, den wie gesagt ich finde keinerlei Informationen dazu.

Wenn ich wüste wo dieses Heizelement in der Leitung sitz und welchen Widerstand es bei Temperatur X haben müste könnte ich hier schon einiges vorab überprüfen.

Im Netz findet man viel über VW Systeme, z.B. das es dort für die Heizung des Tanks ein Repartur Kit für um die 180 € gibt. Man findet auch ein Video auf Youtube wie jemand die komplete Leitung vom Adblue Tank zum SCR Kat bei seinem Audi wechselt, genau aus dem Grund weil sich das Heizelement verabschiedet hat.

Nur für Opel Fahrzeuge findet man nichts.
Sowie ich die Zeit finde werde ich nächste Woche beim FOH um Hilfe bitten Zeichnung + Teile Nr. der Komponeten. Zeit ist aber momentan echt ein Problem bei mir.
Wenn von euch jemand eine Zeichnung hat wo dieses Heizelement in der Zuleitung zum SCR Kat verbaut ist wäre ich echt dankbar wenn er mir diese schicken könnte.

Noch ein paar Infos.
Die Meldung P20BD kann gelöscht werden erscheint aber immer wieder mit dem Hinweis "Fahrzeug demnächst warten". Soweit normal. Ich hoffe auf steigende Temperaturen nächste Woche.

Adblue gefriert bei ungefähr -12°C langsam durch und taut bei -10°C auch wieder auf.
Bei meiner Überprüfung war das Zeug gestern bei -5°C also auch noch flüssig.
Der Wagen verhält sich völlig normal, wenn die Meldung kommt kann sie weggeklickt werden.
Ich hoffe natürlich das die Pumpe trotz des Fehlers weiter dosiert und Adblue eingespritzt wird.

Gruß
Dirk

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrzeug demnächst Warten + Fehler P20BD' überführt.]

1 -4 ohm. die ganze leitung ist das heizelement.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrzeug demnächst Warten + Fehler P20BD' überführt.]

Guten Morgen!

Uhi, das ganze Ding heizt! Macht ja auch Sinn bei so einem Röhrchen. Danke Dir für die Info!

Gruß Dirk

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrzeug demnächst Warten + Fehler P20BD' überführt.]

Hallo

Ich habe bei meinem B20DTH (LFS) seit 13.12.22 das gleiche Problem.
Bei -8 Grad kam nach einem etwas hakeligen Start als erstes „Fahrzeug demnächst warten“ Dach auch an eine Glühkerze..
Nach ca 10 km Fahrt kam dann abwechselnd „Zu hohe Emission, AdBlue überprüfen“ mit „siehe Betriebsanleitung“ begleitet von einer gelben Warnleuchte!
Das auslesen in einer befreundeten freien Werkstatt ergab dann 3 Fehlercodes alle im Zusammenhang AdBlueheizung und Abgas.
Der Meister hat mir jetzt nach einiger Recherche mitgeteilt das es die Heizung nur als komplette Einheit gibt und die ca. €1200 plus Einbau kostet.
Die Meldungen sind dann während einer weiteren Fahrt am gleichen Tag bei ca 1 Grad von alleine wieder verschwunden und bis dato nicht mehr aufgetaucht.
Da mir das vor dem 9.1 niemand mehr repariert meine Überlegung aufgrund sehr seltener Frosttage bei uns jetzt einmal auf gut Glück weiterzufahren.
Meine Frage ist: Kommt dann nach einer gewissen Fahrtstrecke bei der man das Problem ignoriert sollte es wieder auftreten eine Motorstartverhinderung mit Countdown ähnlich AdBlueTank ??

Bin für jegliche Info und Hilfe dankbar

Günter

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrzeug demnächst Warten + Fehler P20BD' überführt.]

Asset.JPG
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+1

Hallo Günter!

Den Fehler lösche ich selbst aus den Fehlerspeicher. Wenn die Temperatur über -5°C liegt wird er dann auch nicht wieder abgelegt. Das AdBlue System scheint so auch völlig normal zu funktionieren und es wäre ein Unding wenn es nicht so wäre. Aber der Fehler muss dafür aus dem Fehlerspeicher gelöscht werden und die Außentemperatur passen!

Das Teil was bei mir defekt ist, ist eigendlich nur ein ca. 3m langer Schlauch vom AdBlue Tank zum SCR Kat, der mit einer Heizfolie oder Heizwendel umwickelt ist.
Und die scheint hinüber zu sein.

Die Kosten für das Teil sind hoffendlich überschaubar.

Bei dir scheint aber auch mehr defekt gewesen zu sein! Wenn's die Heizung der Pumpe und nen Nox Sensor erwischt hat, ist man schnell bei 1200€.

Hatte noch keine Zeit mich darum zu kümmern. Sowie ich ein paar Infos vom FOH habe, werde ich mich wieder melden.

Dennoch vielen Dank für deine Infos.
Dachte schon ich bin der einzigste dem seine AdBlue Heizung verreckt ist. 😉

Gruß
Dirk

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrzeug demnächst Warten + Fehler P20BD' überführt.]

Gibt es eigentlich eine abschließende einheitliche Lösung des Problem?
Bei meiner Liebsten ist der Fehler auch immer wieder (Anfang 2020) aufgetreten, nachdem sie den Zafira ca. 500 km gefahren ist.
NOx Sonde gewechselt. Und wieder Fehler. Beim Verkäufer trat der Fehler nicht auf. Kurze Zeit später wieder. Anwalt, Gericht, Stilllegung des Zafiras bei 105.000km, weil er wegen des Fehlers kein TÜV bekam.

Und nun Gerichtsurteil nach 2 Jahren:
Da der Fehler nicht immer auftritt ist es kein Verschulden des Verkäufers. Meine Freundin hat Gerichtskosten zu tragen und die Fachwerkstatt findet den Fehler dennoch nicht, weshalb sie den Zafira ohne TÜV verkaufen müsste.

Anfang 2020 gab es ein Software Update.
Könnte der Fehler an der Software liegen?

Denn abschließend hatten alle von euch den gleichen Fehler, aber die Lösung war immer anders.

Wir haben den Zafira nach dem Update in 2021 ( wir haben bis ende hinausgezögert bis ein böses Scheiben von Kraftfahrtbundesamt mit drohender Stillegung kam) auf Grund der nicht mehr zu löschenden Meldung ( nach dem update) Motorstartverhinderung in--- KM deutlich unter dem Marktwert an einen Händler verkauft.
Ein par Tage später habe ich jemanden kennengelernt der diese sch... Anlage auscodieren könne, aber leider zu spät
Fazit für uns, NIE WIEDER OPEL
Schöne Grüße an alle Leser

da ich nun auch das Problem mit der Motorstarverhinderung habe und schon 4x erfolglos beim FOH war: gibt es eine Möglichkeit die Meldung selbst zu löschen?

Man kann das Problem schon durch „softwareseitigen Aufwand“ löschen. Es gibt Anbieter, die sowas machen bzw. „rausprogrammieren“. Da dadurch allerdings die Betriebserlaubnis erlischt, wirst du hier auf MT keine Hilfe oder Tipps finden.

Zitat:

@Cyberherby schrieb am 16. April 2023 um 23:38:34 Uhr:


Da dadurch allerdings die Betriebserlaubnis erlischt, wirst du hier auf MT keine Hilfe oder Tipps finden.

es geht mir nicht ums rausprogrammieren, sondern eine Geräteempfehlung, welche den Selbsttest des Autos auslösen kann. So macht es mein FOH um die Meldung zu löschen. Beim Selbsttest findet mein Zafira keinen Fehler und zeigt dann auch nichts mehr an.

Leider klappt der Tipp mit 200 km/h für ne Minute fahren bei mir nicht um die Meldung kurzzeitig loszuwerden

Deine Antwort
Ähnliche Themen