AdBlue Meldung geht nicht weg - Motorstartverhinderung
Hallo.
Hatte jemand schon diesen problemm?
Ad Blue kommt aus Auspuff ausgelaufen.
Motorleuchte leuchtet und P20E8 -reductant low pressure fehler kommt an.
Sonst geht alles ok.
B20DTH LFS 2.0 cdti 2016 zafira tourer.
mfg.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ad Blue kommt aus Auspuff ausgelaufen' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Update von mir:
Ende Juli Werkstatt, Rückmeldung von Opel abwarten... die Wochen gehen ins Land, Motorstartverhinderung in 800 km und sinkend.
Urlaubsfahrt geht natürlich nicht
Im September dann Termin nach dem Urlaub. "Die Antwort von Opel kommt jetzt viel schneller! Innerhalb von Stunden." Na gut, ich habe das Auto wieder abgeholt nachdem nix kam. Am nächsten Tag dann sollte ich wiederkommen, die Antwort ist da "sie brauchen mehr Daten". Da fällt einem nichts mehr ein.
Dann Termin ausgemacht, nochmal. Hat dann drei Tage gedauert und ich hatte die Kiste wieder.
Der NOX-Sensor 1 wurde schlußendlich getauscht.
Aktuell alles i.O. aber ich fahre ja wenig. Insgesamt war das Auto drei Wochen in der Werkstatt und für die fünf Besuche mußte ich 20 mal den Weg auf mich nehmen.
Unglaublich was hier abgeht. Kann sich so eine Marke diesen Service und Kundenumgang leisten?
279 Antworten
Hallo Peter, evtl. Ist das Adblue ja schon wieder fast alle. Schau mal was Du nachfüllen kannst. Wenn mehr als 4 L reingehen, könnte die Düse defekt sein oder geklemmt haben.
Grüße Jens
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AdBlue-Meldung „Emissionen zu hoch – Motorstartverhinderung in xxx km“ wie löschen?' überführt.]
Danke für den Hinweis, aber der Tank ist immer noch randvoll.
Wenn der leer ist heißt die Meldung ja auch "AdBlue nachfüllen - Restreichweite xxxx km" und nicht wie bei mir "Emmissionen zu hoch - AdBlue überprüfen - Motorstartverhinderung in xxx km".
Weiß jemand ob mit dem OPCOM in der Bulgaren-Variante diese Meldung auch gelöscht werden kann ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AdBlue-Meldung „Emissionen zu hoch – Motorstartverhinderung in xxx km“ wie löschen?' überführt.]
Wird sein das Werte zurück gesetzt werden müssen. Ich glaube es muß mit dem GDS 2 einen Test durchgeführt werden, wobei eine Freilauf Phase gemacht wird. Sonst geht diese Meldung nicht weg. Genau wie der Test weiß ich aktuell aber nicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AdBlue-Meldung „Emissionen zu hoch – Motorstartverhinderung in xxx km“ wie löschen?' überführt.]
Der Test heißt "FUNKTIONSTÖRUNG REDUKTIONSMITTELSYSTEM" .... danach geht die Fehlermeldung weg.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AdBlue-Meldung „Emissionen zu hoch – Motorstartverhinderung in xxx km“ wie löschen?' überführt.]
Ähnliche Themen
Vielen Dank !!
geht dieser Test auch mit anderen Programmen (z. Bsp. OPCOM) oder geht das nur mit dem GDS2 ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AdBlue-Meldung „Emissionen zu hoch – Motorstartverhinderung in xxx km“ wie löschen?' überführt.]
Zitat:
@Pedomada schrieb am 29. Oktober 2023 um 14:10:51 Uhr:
Vielen Dank !!geht dieser Test auch mit anderen Programmen (z. Bsp. OPCOM) oder geht das nur mit dem GDS2 ?
Ob das mit anderen Testern auch geht weiß ich nicht.
Aber der freundliche muss ja auch mal was verdienen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AdBlue-Meldung „Emissionen zu hoch – Motorstartverhinderung in xxx km“ wie löschen?' überführt.]
Zitat:
@Pedomada schrieb am 27. Oktober 2023 um 11:25:00 Uhr:
Beide Fehler ließen sich löschen und sind seither auch nicht wieder aufgetreten.
Allerdings bleibt die Meldung „Emissionen zu hoch – Motorstartverhinderung in xxx km“ vorhanden und zählt auch die Kilometer runter.Wie und vor allem mit was kann ich diese Meldung löschen ?
Streng genommen lautet die Antwort: gar nicht. Das Motorsteuergerät darf nicht zulassen, dass diese Meldung einfach gelöscht wird. Der Countdown verschwindet wieder, wenn das OBD-System des Fahrzeugs überzeugt ist, dass alles funktioniert. Zum Beispiel so:
Zitat:
@Der-Opel schrieb am 29. Oktober 2023 um 13:16:05 Uhr:
Der Test heißt "FUNKTIONSTÖRUNG REDUKTIONSMITTELSYSTEM" .... danach geht die Fehlermeldung weg.
Dann heißt nämlich nichts anderes, als dass das Motorsteuergerät angewiesen wird, die korrekte Funktion des AdBlue-Systems zu überprüfen. Funktioniert es, verschwindet die Meldung.
Zitat:
Kurios dabei ist, dass dies sofort mit 900 km begonnen hat runter zu zählen und nicht wie üblich mit 1000 km.
Ist nicht kurios. Die gesetzliche Anforderung sagt: Die verbleibende Reichweite darf nur so groß sein, wie man im Schnitt mit einer Dieseltankfüllung kommt.
Ist der Tank fast leer, dann muss die Warnung ebenfalls spätestens dann kommen, wenn die verbleibende Reichweite so groß ist wie die durchschnittliche Reichweite mit einer Dieseltankfüllung. Sie darf aber auch noch eher kommen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AdBlue-Meldung „Emissionen zu hoch – Motorstartverhinderung in xxx km“ wie löschen?' überführt.]
Klingt plausibel
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AdBlue-Meldung „Emissionen zu hoch – Motorstartverhinderung in xxx km“ wie löschen?' überführt.]
Danke für die ausführlichen Zusammenhänge !!
Läßt sich der FUNKTIONSTÖRUNG REDUKTIONSMITTELSYSTEM mit einem "einfachen" programm auch selbst durchführen, wie z. Bsp. VCXnano mit GDS2 ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AdBlue-Meldung „Emissionen zu hoch – Motorstartverhinderung in xxx km“ wie löschen?' überführt.]
Zitat:
@Kacz0r schrieb am 10. Mai 2023 um 12:26:32 Uhr:
Auscodieren ist zwar nicht legal, aber mein Auto fährt
Wo kann man das machen und was es kostet? Mich nerven die Besuche zum Werkstatt und die Kosten.