AdBlue Meldung geht nicht weg - Motorstartverhinderung
Hallo.
Hatte jemand schon diesen problemm?
Ad Blue kommt aus Auspuff ausgelaufen.
Motorleuchte leuchtet und P20E8 -reductant low pressure fehler kommt an.
Sonst geht alles ok.
B20DTH LFS 2.0 cdti 2016 zafira tourer.
mfg.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ad Blue kommt aus Auspuff ausgelaufen' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Update von mir:
Ende Juli Werkstatt, Rückmeldung von Opel abwarten... die Wochen gehen ins Land, Motorstartverhinderung in 800 km und sinkend.
Urlaubsfahrt geht natürlich nicht
Im September dann Termin nach dem Urlaub. "Die Antwort von Opel kommt jetzt viel schneller! Innerhalb von Stunden." Na gut, ich habe das Auto wieder abgeholt nachdem nix kam. Am nächsten Tag dann sollte ich wiederkommen, die Antwort ist da "sie brauchen mehr Daten". Da fällt einem nichts mehr ein.
Dann Termin ausgemacht, nochmal. Hat dann drei Tage gedauert und ich hatte die Kiste wieder.
Der NOX-Sensor 1 wurde schlußendlich getauscht.
Aktuell alles i.O. aber ich fahre ja wenig. Insgesamt war das Auto drei Wochen in der Werkstatt und für die fünf Besuche mußte ich 20 mal den Weg auf mich nehmen.
Unglaublich was hier abgeht. Kann sich so eine Marke diesen Service und Kundenumgang leisten?
279 Antworten
Das ist das Problem. Man bekommt das SCR Zubehör nur direkt bei Opel und die freien Werkstätten haben keinen Zugriff auf die Software. Angeblich sind die Bauteile teilweise codiert ( z.B. Nox sensoren) und opel gibt die Codes nicht an die freien Werkstätten weiter. War in Berlin bei 2 freien Werkstätten die beide abgewunken haben. Die sehen die fehlercodes aber weiter reingehen können die nicht. Opel hat da die Hand drauf.
Es handelt sich um keine Schummelsoftware! Das ist eine absolute falsche Aussage. VW & co hatten eine Schummelsoftware. Opel hatte lediglich ein Schlupfloch im Thermofenster. Das ist ein riesen Unterschied!
Aber trotzdem geschummelt
Ähnliche Themen
da es eine kba geschchte ist wird es wohl mehr sein als eine nette geste für die Umwelt.
ein scr kost übrigens so was um die 3k.
https://www.ersatzteile-original.com/.../...teil-39081513::307263.html
Zitat:
@tomai67 schrieb am 26. August 2020 um 08:16:51 Uhr:
Aber trotzdem geschummelt
finde ich auch, oder warum das Softwareupdate und danach 3 fache menge an Adblue Verbrauch, sind die Pumpen dafür ausgelegt, denn so wie ich es sehe, ist bei mir erst die Pumpe kaputtgegangen danach ist die
zu große Menge Adblue in den Injektor und dann in den SCR Kat und dann der Nox Sensor und so bin ich ca 150 km gefahren, am Auspuff hat sich eine Kruste gebildet weil zu viel ADblue kam aber das erstaunliche als die Meldung im Display anging und rückwärts die 900 km gezählt wurden habe ich kein Adblue mehr verbraucht, als ob das ganze Adbluesystem abgeschalten wurde. Für mich ein Unding da mir Opel in Ungarn wo ich war, eine Heimfahrt ohne Probleme ab und zu Adblue nachleeren und Gut.
Mfg Andy
Hatte nochmal bei Opel nachgefragt,ob die Garantie nochmals angeboten wird,falls man das Update macht....
hier die Antwort:
Für Ihren Opel Zafira mit der Fahrzeug-Ident.-Nummer :----------------, gibt es derzeit eine offene technische Nacharbeit. Sie können dieses Update durchführen und bis 22.03.2021 kostenlos Adblue bekommen.
sehr großzügig die paar Liter Adblue- die ticken doch nicht richtig!
habe folgendes geantwortet: Zur Ihrem Angebot Adblue bis zum März 21 kostenlos, schon sehr "großzügig" die paar Liter , die ich bis dahin verbrauche- einfach lächerlich.
Hallo Andy. Mich würde interessieren ob du was von Opel bez. Kulanz gehört hast. Beteiligt sich Opel an den Kosten von 7000 €?
Wenn das tatsächlich 7.000€ werden ist das doch quasi der wirtschaftliche Totalschaden für die Karre 😠 Zumal wenn man beim nächsten Defekt an den selben Teilen in den nächsten 1-x Jahren die nächste 4-stellige Reparatur riskiert 🙄
Was mich auch ärgert ich habe da Auto gepflegt und jede Inspektion bei Opel durch geführt und nie
viel Gas gegeben bei kaltem Motor, bin von Leonberg nach Ungarn mit 5,9 Ltr. gefahren nicht schneller wie 120KMh.
Dann das Ärgerliche Softwareupdate was angeordnet wurde und 6 Monaten später der Schaden, kann man das Auto nicht so programmieren wenn schon die Abgasleuchte angeht und man weis das falsche Werte rauskommen das komplette Adblue System abschaltet wenn danach so viel kaputt gehen kann und nicht noch 900 Km fahren und dann kann man
den Motor nicht mehr starten, was für einen Sinn haben denn dann die 900 Km?
Mfg Andy
ärgerlich aber ist so.
der diesel ist am ende der Fahnenstange angekommen und die Optimierung in sachen verbrauch und abgaswerte führt zu immer mehr kompexität und Anfälligkeit der Systeme.
in Verbindung mit dem hohem kostendruck in der Produktion und der Einnahmequelle des Aftersales die zur Sanierung unter psa wichtiger ist denn je führt das zu einem unkalkulierbarem Risiko was die Betriebskosten für den Endbenutzer betrifft.
und was speziell diesen fall angeht, wir alle haben zu wenig Fachkenntnisse und Einblick in die Technik um eindeutig die Ursachen und die Schuldfrage zu klären.
Die 900 km dienen dir als Reserve und Zeitfenster den Fehler zu beheben. Denn wenn dein Adblue nicht arbeitet hast du nicht mehr die Abgasnorm Euro 6...
Somit erlischt deine Betriebserlaubnis für das Fahrzeug weil deine Abgasnorm nicht mehr stimmt. Korrigiert mich falls ich falsch liege.
Zitat:
@Cdti_Zafira schrieb am 27. August 2020 um 12:12:14 Uhr:
Die 900 km dienen dir als Reserve und Zeitfenster den Fehler zu beheben. Denn wenn dein Adblue nicht arbeitet hast du nicht mehr die Abgasnorm Euro 6...
Somit erlischt deine Betriebserlaubnis für das Fahrzeug weil deine Abgasnorm nicht mehr stimmt. Korrigiert mich falls ich falsch liege.
Da hast du Recht mit den Abgaswerten, aber da müsste doch das Auto gleich abschalten wenn die Werte nicht stimmen denn so kann ich noch 900 KM fahren und die Werte stimmen auch nicht und Kaputt gehen kann alles oder vielleicht ist es so gewollt.
Mfg Andy
die mehrstufigen Warnungen mit motorstartverhinderung als letzter Option dienen nur dazu das der user das adbluesystem immer ordnungsgemäß befüllt. man kann sich leicht ausrechnen was die meisten machen würden wenn es das nicht gäbe....😉
bei einem defekt kann man "erstmal" weiterfahren (ob man das sollte und genaugeommen auch darf istb eine andere sache).
Zitat:
@slv rider schrieb am 27. August 2020 um 13:06:53 Uhr:
die mehrstufigen Warnungen mit motorstartverhinderung als letzter Option dienen nur dazu das der user das adbluesystem immer ordnungsgemäß befüllt. man kann sich leicht ausrechnen was die meisten machen würden wenn es das nicht gäbe....😉
bei einem defekt kann man "erstmal" weiterfahren (ob man das sollte und genaugeommen auch darf istb eine andere sache).
Bei mir war der AdBlue Tank voll und die Anzeige ist trotzdem gekommen und hat von 900 km rückwärtsgezählt, er bringt die Anzeige wenn ein Fehler vorliegt ist ja auch ok, aber das ich noch so weit fahren kann wenn danach das komplette System defekt ist verstehe ich nicht, normal müsste der Motor abschalten damit nichts kaputt geht, warum sonst die Warnleuchte !!!! und die 900 km wenn ab dieser Meldung das AdBlusystem abgeschalten wird?
Mfg Andy