Adblue mal wieder übertankt > was ist richtiger Füllstand?

VW Caddy 4 (SA)

Hallo, nun ist mir wieder beim Tanken etwas AdBlue oben rausgeflossen. Wieder stellt sich der KM-Stand nicht zurück, sondern bleibt bei den km vor dem Tanken stehen.
Wie weit genau darf man (gemessen an der Einfüllöffnung) maximal auffüllen?
Woran merkt die Elektronik, dass man überfüllt hat? Kann ich dann einfach (vor dem Einschalten der Zündung ) wieder was absaugen und gut ist?
Gruß Thomas

21 Antworten

Tja mittlerweile weiß ich das auch..... Hatte das Fahrzeug neu gekauft und da ist es bei mir so das alle Flüssigkeiten in dem Falle auch Ad Blue :-( erneuert bzw. auf Max gebracht werden denn dann weiß ich woran ich bin.

Zitat:

@FBonNET schrieb am 19. April 2025 um 11:58:38 Uhr:


dann bei 7000km Restreichweite, 3 Liter nachzufüllen, ist absolut sinnfrei.

Es ist nicht nur sinnfrei. Schon in diesem Thread hier passen alle Teile zusammen. Weiter oben steht ja:

Zitat:

@Liovano schrieb am 13. April 2025 um 20:01:18 Uhr:


Bei mir zeigt er beispielsweise an: AdBlue reicht nur für 2400 km, eine Menge von 4 bis 4,5 Liter soll ich auftanken.

Wenn man die Mindestmenge, die das Fahrzeug verlangt, nicht einhält, macht er exakt das:

Zitat:

@Bohli schrieb am 19. April 2025 um 11:40:51 Uhr:


Ich habe am 21.02. per Zapfpistole 3l getankt waren laut Anzeige noch 7000km Restreichweite.... Bin bisher 2000km gefahren davon die Hälfte AB um die 130 - 140 Die Reichweitenanzeige hat sich nicht aktualisiert im Gegenteil sie hat sich um 500Km auf 6500 verringert. Ich warte mal ab was passiert.

weil er dann den Füllstand nur sehr langsam übernimmt. Siehe nochmal meinen Beitrag

hier

Zitat:

@FBonNET schrieb am 19. April 2025 um 11:58:38 Uhr:


Ich fahre auch 1x in Jahr den Dieseltank auf eine Restreichweite von 20-30km leer, schadet auch nicht.

OKey, da komme ich bei meinen Fahrten nach Kreta und auf Kreta selbst öfter mal auf eine Restreichweite von 0 Kilometern - laut Bordcomputer.

Letztens in Ungarn bin ich noch fast 20km mit einer NULL im Display bei der nächsten Tanke angekommen.

Da bin ich dann aber nur noch mit 80 km/h dahin geglitten um kaum was zu verbrauchen.

Beim Volltanken zeigte mir meine ("Drivenote"😉-App dann an, das noch etwas über 1,2 Liter im Tank gewesen wären.

Beim AdBlue ist es mir auf Kreta auch schon passiert, das er mir mitteilte, daß er beim nächsten mal nicht mehr anspringt.
Sicherheitshalber hab ich mal das Start/Stop ausgeschaltet und bin zur Tanke gefahren bei der ich wußte, daß ich AdBlue (zu einem vernünftigen Preis) bekomme.

Zitat:

@FBonNET schrieb am 19. April 2025 um 11:58:38 Uhr:


Salve,

die Reichweite bei vollen ADBlue Tank ist 7500km, hier dann bei 7000km Restreichweite, 3 Liter nachzufüllen, ist absolut sinnfrei. Das wäre wie ein Smartphone bei 99% Ladestand nachzuladen!

ADBlue füllt man nach, wenn das Fahrzeug dazu auffordert, ich mach das erst unter 2500km Restreichweite, und es hat bisher problemlos funktioniert.

Vor der Nachtankung gibt es bei mir jedesmal noch einen Schluck Mathy AdBlue Reiniger dazu.

Ich fahre auch 1x in Jahr den Dieseltank auf eine Restreichweite von 20-30km leer, schadet auch nicht.

Ich habe aber auch schon von 10 - 11.000 km Reichweite bei vollem Tank gelesen.....

Ähnliche Themen

Zitat:

@alexnoe81 schrieb am 18. April 2025 um 23:30:29 Uhr:


Dann wäre mal interessant, ob du einen Messwertkanal für den Füllstand in mm hast, und, falls ja, was der direkt vor und direkt nach einer nicht gleich erkannten Betankung anzeigt.

Ich melde mich dazu noch, werde morgen mal schauen.

Zitat:

Die Dichte von AdBlue beträgt 1,09g/cm³. Bei etwa 16 Liter Tankvolumen sind das 17,5 kg AdBlue, also 5,7 kg Harnstoff.

Stimmt, hatte nach Harnstoff gegoogelt, das Zeug ist ja nicht 100% rein (das wäre ja ein Kristallwunder 😁 )

Zitat:

@Bass_t schrieb am 19. April 2025 um 21:48:00 Uhr:



Zitat:

@alexnoe81 schrieb am 18. April 2025 um 23:30:29 Uhr:


Dann wäre mal interessant, ob du einen Messwertkanal für den Füllstand in mm hast, und, falls ja, was der direkt vor und direkt nach einer nicht gleich erkannten Betankung anzeigt.
Ich melde mich dazu noch, werde morgen mal schauen.

Bei mir sieht das Ganze so aus:

Adresse 01: Motorelektronik (04L 906 016 MQ)
21:05:50
IDE01922 Wegstrecke des Fahrzeuges 106056 km
IDE03135 Geber für Tanktemperatur Reduktionsmittel: Temperatur 19.2 °C
IDE03142 Verbleibende Wegstrecke bis Reduktionsmittelmangel 5879.20 km
IDE04099 Reduktionsmitteldosierung ReAg Rate/Demand:0.0/0.00 L/h / Reag Tnk Lvl:80.0 %
IDE10246 Reduktionsmittel Tankvolumen: Istwert gefiltert 7894 ml
IDE10248 Reduktionsmittel-Förderpumpe: Offsetfaktor berechnet 1.009
IDE10249 Reduktionsmittel Füllstandssensor: Istwert 213.8 mm

Die anderen Werte kann ich nicht auswählen.
Ich denke, du hast vollkommen recht mir dem Füllstandssensor und der Überfüllung.
Somit wäre ein Überfüllen nur ok, wenn man noch genug Restkilometer und genug Geduld hat 🙂

Es gibt noch die Unterschiede, wie schnell sich die Anzeige aktualisiert. Das könnte vielleicht am BJ der Fahrzeuge liegen ?!

Auf jeden Fall, danke für Eure Kommentare. Das hat mir endlich Licht in meinen AdBlue-Tank gebracht 😁

Zitat:

@Bass_t schrieb am 20. April 2025 um 21:16:54 Uhr:



Es gibt noch die Unterschiede, wie schnell sich die Anzeige aktualisiert. Das könnte vielleicht am BJ der Fahrzeuge liegen ?!

Möglich ist das. Hier müsstest du wirklich vor und nach der nächsten Betankung mal den Füllstandssensor IDE10249 auslesen. Vielleicht kommt wirklich nicht gleich ein sinnvoller Wert. Vielleicht ist bei deinem auch wirklich die Software etwas merkwürdig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen