AdBlue immer noch erste Füllung
Hallo zusammen,
möchte da mal eine Frage in die Runde stellen.
Fahre nun meinen Sharan 2,0 Tdi mit 140 PS schon seit 33500 km und habe immer noch keinen Hinweis bekommen AdBlue nachzufüllen. Was ich hier schon so gelesen habe was der eine oder andere schon nachgefüllt hat so komme ich ins grügeln. Mein Fahrstill ist schon sehr bewußt, also ich schaue auf den Verbrauch, bin aber trotzdem kein Verkehrshindernis. Fahre gemischt über Land, Stadt und auch Autobahn.
Hat einer schon ähnlich hohe Laufleistungen erziehlt mit der ersten Füllung, ist das normal???
Gruß und Danke,
Peter
Beste Antwort im Thema
Könnte jetzt etwas OT werden... ;-)
Muss gestehen, dass ich mich jedesmal wunder, wenn wir hier über AdBlue reden, dass unweigerlich die Argumentation Steuerbetrug bzw. erlöschende Betriebserlaubnis aufkommt...
Kann ich ehrlich gesagt nicht nachvollziehen.
1. Man wäre mit dem Wagen in der Tat theoretisch in einer falschen Euro-Norm, wenn man ohne den SCR-Kat die Werte für die Euro5 nicht einhalten würde.
Frage ist nur: Ist dem so? Ich denke sowas kann man nur auf einem Prüfstand ermitteln und ich glaube kaum, dass man zu dieser rein theoretischen Möglichkeit eine Aussage von VW bekommen würde.
Weiter gibt es bei der Berchnung der KFZ Steuer nur den Faktor Co2. Von Nox steht da nichts...und nur Nox wird im SCR reduziert, d.h. für die Steuer ist es egal ob der SCR arbeitet oder nicht.
2. Ein "Betrug" setzt vorraus, dass ich mich aktiv (im extremfall auch unwissentlich) falsch verhalte. Beides ist hier denke ich nicht gegeben.
Ist in etwa so wie mit meiner Gehaltsabrechnung: Wenn mein AG auf meiner Abrechnung die Steuern ausweist, aber nicht abführt ist das nicht mein Problem. Ich kann in treu und glauben davon ausgehen, dass er das korrekt abführt. Somit begeht der AG den Betrug.
Würde bedeuten: Funktioniert der SCR nicht richtig und handelt es sich hier um einen Entwicklungsfehler ist es nicht in meinem "Zuständigkeitsbereich" sondern in dem von VW.
3. erlöschen der ABE... Die Überwachung der sagen wir mal "systemrelevanten" Bedingungen einer ABE liegen beim TÜV. Erhält ein Wagen eine Zulassung für D und ich veränder nichts, dann kann ich davon ausgehen, dass die ABE auch weiter besteht.
Oder anders ausgedrückt: Die Beleuchtungsanlage ist Teil einer ABE. Würde jeder mit einer defekten Lampe im Scheinwerfer die ABE verlieren.... dann wären die Straßen ziemlich leer...
Grüße,
Daniel
118 Antworten
Hallo @ Alle , Hallo Peter220760,
liegt es an Deiner Fahrweise bzw. wie ist Deine Fahrweise?
Ich bin im Aussendienst und fahre viel Autobahn und Stadtverkehr.
ca. 60tkm pa. und muß mindestens pro Jahr 2x Adblue tanken.
Ich empfinde auch das kurze "Km Intervall" problematisch mit der Warnmeldung und den Rest km.
Kann schon mal sein, dass ich das in 2-3 Tagen abspuhle.
Habe aber die Vorgabe jegliche Servicearbeiten, auch Adblue nachfüllen, bei VW machen zu lassen.
Ist immer ein hin und her mit Terminfindung, meine Kundentermine umlegen sw..
Viele meiner Kollegen fahren Passat und Touran, die haben dieses Theater nicht!!!!
Gruß,
JHJ
Hi,
statt ein Termin einfach selber machen.
10 Liter Kanister Adblue und den Füllschlauch von Mercedes (z.B. hier zu kaufen http://www.hoyer-shop.de/hoyer-adblue-fullschlauch-fur-pkw.html ).
Dann bleibt der Kanister ausserhalb vom Auto, und es geht schnell und sauber.
Nachfüllen kann man die Kanister, dann auch billig an der Tankstelle.
Grüße,
Jan
Hallo JHJ,
Mein Fahrstill ist schon sehr bewußt, also ich schaue auf den Verbrauch, bin aber trotzdem kein Verkehrshindernis. Fahre gemischt über Land, Stadt und auch Autobahn. Übers Jahr gesehen liegt mein Verbrauch bei genau 6,5 Liter!
Gruß
Peter
Hallo @ Alle , Hallo Peter220760,
liegt es an Deiner Fahrweise bzw. wie ist Deine Fahrweise?
Ich bin im Aussendienst und fahre viel Autobahn und Stadtverkehr.
ca. 60tkm pa. und muß mindestens pro Jahr 2x Adblue tanken.
Ich empfinde auch das kurze "Km Intervall" problematisch mit der Warnmeldung und den Rest km.
Kann schon mal sein, dass ich das in 2-3 Tagen abspuhle.
Habe aber die Vorgabe jegliche Servicearbeiten, auch Adblue nachfüllen, bei VW machen zu lassen.
Ist immer ein hin und her mit Terminfindung, meine Kundentermine umlegen sw..
Viele meiner Kollegen fahren Passat und Touran, die haben dieses Theater nicht!!!!
Gruß,
JHJ
...so, nachgefüllt. 15 Liter dann war dat Teil voll....!
Gruß,
Peter
Ähnliche Themen
Zitat:
@cleanmaster69 schrieb am 9. April 2013 um 18:41:30 Uhr:
Jo....kein Harnstoff, keine Steuerbefreiung... ergo Steuerbetrug.....
Steuerbefreiung??? Ich habe mir gerade einen neuen Sharan, TDI 2.0 177 PS DSG bestellt und da stand, zu erwartende KFZ Steuer 305 Euro. Was ist da denn befreit?
Gruß Mario
Zitat:
@MHirsch1963 schrieb am 2. Februar 2015 um 18:22:28 Uhr:
Steuerbefreiung??? Ich habe mir gerade einen neuen Sharan, TDI 2.0 177 PS DSG bestellt und da stand, zu erwartende KFZ Steuer 305 Euro. Was ist da denn befreit?Zitat:
@cleanmaster69 schrieb am 9. April 2013 um 18:41:30 Uhr:
Jo....kein Harnstoff, keine Steuerbefreiung... ergo Steuerbetrug.....Gruß Mario
€305,- ? Kommst nicht aus Bayern, oder? Ich zahl €304,- 😁
Zitat:
@peter220760 schrieb am 9. April 2013 um 10:45:15 Uhr
Hallo zusammen,möchte da mal eine Frage in die Runde stellen.
Fahre nun meinen Sharan 2,0 Tdi mit 140 PS schon seit 33500 km und habe immer noch keinen Hinweis bekommen AdBlue nachzufüllen. Was ich hier schon so gelesen habe was der eine oder andere schon nachgefüllt hat so komme ich ins grügeln. Mein Fahrstill ist schon sehr bewußt, also ich schaue auf den Verbrauch, bin aber trotzdem kein Verkehrshindernis. Fahre gemischt über Land, Stadt und auch Autobahn.
Hat einer schon ähnlich hohe Laufleistungen erziehlt mit der ersten Füllung, ist das normal???Gruß und Danke,
Peter
Nun, m.M. nach kann das u.U. fast hin kommen. Habe bei meinem 7N nach 1 Jahr (ca. 16 Tkm) wegen der diversen Infos (auch hier im Forum) vor unserer Urlaubsfahrt sicherheitshalber AdBlue nachgefüllt, und war ziemlich erstaunt, dass nur knapp 3 Kruse-Flaschen reinpassten (ich fülle sie immer selbst aus einem 10l- Kanister nach).
Jetzt (2. Jahr) habe ich bei 25 Tkm insgesamt knapp 12 L nachgefüllt, was einem AdBlue- Verbrauch von ca. 0,4 - 0,5 L/1000 km entspricht. Mein Durchschnitts- Dieselverbrauch liegt bei 6,5 L/100 km (7N TDI 130 kW BMT, Handschalter). Insofern würde der volle AdBlue- Tank (17 L) rechnerisch für max. 35 Tkm reichen, jedoch solltest du eigentlich ab 1-2 L Rest im Tank die entspr. Anzeige in der MFA erhalten.
Wenn nicht zwischenzeitl. doch irgendwo aufgefüllt wurde, würde ich mal selbst nachfüllen. Ggf. Füllstandsanzeige defekt?
Zitat:
@peter220760 schrieb am 23. Februar 2014 um 10:07:32 Uhr:
...so, nachgefüllt. 15 Liter dann war dat Teil voll....!Gruß,
Peter
... siehste! Bis halt ein sehr sparsamer Fahrer -> Lob und "Grüner Engel" 😉😎
Bei diesem Diesel-Verbrauch gehe ich davon aus dass du extrem langam unterwegs bist bzw. ein Verkehrshindernis darstellst. Bei dieser Fahrweise wird auch kein AdBlue verbraucht. Eine Füllstandanzeige? Für AdBlue?
Zitat:
@grooser schrieb am 23. Februar 2015 um 10:31:01 Uhr:
Bei diesem Diesel-Verbrauch gehe ich davon aus dass du extrem langam unterwegs bist bzw. ein Verkehrshindernis darstellst. Bei dieser Fahrweise wird auch kein AdBlue verbraucht. Eine Füllstandanzeige? Für AdBlue?
Irrtum, kein Verkehrshindernis, erst unlängst Punkt in Flensburg eingehandelt ... hier sind die mobilen Paßbildautomaten in BRB besonders fies ... 🙁
Allerdings / zugegebenermaßen eher selten Autobahnbetrieb und meist im Flachland (Lausitz) unterwegs.
"Füllstandsanzeige" bezieht sich auf die Warnmelde- Funktion der MFA, ansonsten ist der Tankstand wohl nur über Spezialgerät auszulesen.
Ich habe auch erst einmal AdBlue nachgefüllt, aktueller km Stand 75500, sollte sich also bald wieder was rühren...
Was den Dieselverbrauch von bassfan anbelangt, so wäre das für mich schon hoch: habe die 2-l Maschine, Handschaltung mit 103 kw und verbrauche real 5,8 l (der Bordcomputer zeigt meist so um die 5,0 an). Fahrtstrecke einfach pro Tag 50 km, davon 45 km Autobahn, auf dem Hinweg von Köln aus ins Bergische, auf dem Rückweg geht es bergab. Tempo meist bei 110 km/h per Tempomat.
Gerade der Verbrauch ist ein Kriterium, welches mir an unserem Sharan super gefällt!
Ich habe 2 mal nachgetankt, und das bei weit über 30000km (35 und 34 glaub ich mich zu erinnern) und jetzt fast 90000 Gesamtleistung
Genau das nenne ich ein Verkehrshindernis🙄.Zitat:
@Matthes2 [url=http://www.motor-talk.de/.../...-noch-erste-fuellung-t4476612.html?... 45 km Autobahn, auf dem Hinweg von Köln aus ins Bergische, auf dem Rückweg geht es bergab. Tempo meist bei 110 km/h per Tempomat....
Für's Auto und für den Verbrauch ist es natürlich optimal.
Trotzdem: mit 110km/h über die Autobahn zu schleichen wäre mir zu gefährlich; sprich: ein so langsam fahrendes Fahrzeug ist eine häufige Quelle für gefähliche Situationen (unnötige Überholmanöver, Vollbremsungen, etc.)
also ich brauche alle 13-15000 km frischen Harnstoff!
aber ich tanke diesen an der lkw zapfsäule da mir das mit den terminen beim freundlichen nicht passt!
finde es absolut dämlich das der tank so klein ist und nicht zu den service- intervallen passt!
Noch eine Meinung von mir:
Mein FREUNDLICHER erklärte mir das so,
der Harnstoff wird hauptsächlich während der Kaltstartphase eingespritzt.
Bei mir wird der Motor vorgewärmt und jeden Tag längere Strecken am Stück gefahren.
Bin jetzt bei 26.000 Km. in 12 Monaten ohne Anzeichen einer Betankung.
Meiner ist auch leichter, da nur ein 2-Sitzer, volle eben Ladefläche + Fahrkomfort = LKW-Zulassung.