AdBlue immer noch erste Füllung
Hallo zusammen,
möchte da mal eine Frage in die Runde stellen.
Fahre nun meinen Sharan 2,0 Tdi mit 140 PS schon seit 33500 km und habe immer noch keinen Hinweis bekommen AdBlue nachzufüllen. Was ich hier schon so gelesen habe was der eine oder andere schon nachgefüllt hat so komme ich ins grügeln. Mein Fahrstill ist schon sehr bewußt, also ich schaue auf den Verbrauch, bin aber trotzdem kein Verkehrshindernis. Fahre gemischt über Land, Stadt und auch Autobahn.
Hat einer schon ähnlich hohe Laufleistungen erziehlt mit der ersten Füllung, ist das normal???
Gruß und Danke,
Peter
Beste Antwort im Thema
Könnte jetzt etwas OT werden... ;-)
Muss gestehen, dass ich mich jedesmal wunder, wenn wir hier über AdBlue reden, dass unweigerlich die Argumentation Steuerbetrug bzw. erlöschende Betriebserlaubnis aufkommt...
Kann ich ehrlich gesagt nicht nachvollziehen.
1. Man wäre mit dem Wagen in der Tat theoretisch in einer falschen Euro-Norm, wenn man ohne den SCR-Kat die Werte für die Euro5 nicht einhalten würde.
Frage ist nur: Ist dem so? Ich denke sowas kann man nur auf einem Prüfstand ermitteln und ich glaube kaum, dass man zu dieser rein theoretischen Möglichkeit eine Aussage von VW bekommen würde.
Weiter gibt es bei der Berchnung der KFZ Steuer nur den Faktor Co2. Von Nox steht da nichts...und nur Nox wird im SCR reduziert, d.h. für die Steuer ist es egal ob der SCR arbeitet oder nicht.
2. Ein "Betrug" setzt vorraus, dass ich mich aktiv (im extremfall auch unwissentlich) falsch verhalte. Beides ist hier denke ich nicht gegeben.
Ist in etwa so wie mit meiner Gehaltsabrechnung: Wenn mein AG auf meiner Abrechnung die Steuern ausweist, aber nicht abführt ist das nicht mein Problem. Ich kann in treu und glauben davon ausgehen, dass er das korrekt abführt. Somit begeht der AG den Betrug.
Würde bedeuten: Funktioniert der SCR nicht richtig und handelt es sich hier um einen Entwicklungsfehler ist es nicht in meinem "Zuständigkeitsbereich" sondern in dem von VW.
3. erlöschen der ABE... Die Überwachung der sagen wir mal "systemrelevanten" Bedingungen einer ABE liegen beim TÜV. Erhält ein Wagen eine Zulassung für D und ich veränder nichts, dann kann ich davon ausgehen, dass die ABE auch weiter besteht.
Oder anders ausgedrückt: Die Beleuchtungsanlage ist Teil einer ABE. Würde jeder mit einer defekten Lampe im Scheinwerfer die ABE verlieren.... dann wären die Straßen ziemlich leer...
Grüße,
Daniel
118 Antworten
= Wacken ^-^Zitat:
@Ladefix [url=http://www.motor-talk.de/.../...mmer-noch-erste-fuellung-t4476612.html
Meiner ist auch leichter, da nur ein 2-Sitzer, volle eben Ladefläche + Fahrkomfort = LKW-Zulassung.
Habe heute in einem VW-Haus mit einem Verkäufer gesprochen und der meinte, dass der Sharan (Modelljahr 2016) TDI mit 150 PS kein AbBlue benötigt. Nur der 184 PS Diesel braucht das AbBlue.
Weiß jemand, ob das stimmt? Kann ich mir kaum vorstellen.
@ geriatricom
Was ich dem ETKA entnehmen kann ist, das alle 2,0TDI Commonrails mit SCR
ausgestattet sind und somit sehr wohl Adblue brauchen.
LG
Swen
Zitat:
@vosp schrieb am 3. Juni 2015 um 12:54:47 Uhr:
Habe heute in einem VW-Haus mit einem Verkäufer gesprochen und der meinte, dass der Sharan (Modelljahr 2016) TDI mit 150 PS kein AbBlue benötigt. Nur der 184 PS Diesel braucht das AbBlue.Weiß jemand, ob das stimmt? Kann ich mir kaum vorstellen.
Du musst doch wissen, ob Du im Kofferraum unten links, hinter der unteren Klappe den Nachfüllstutzen hast?
Gruß Hans-Jürgen
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
bei meinem 2.0 TDI mit 140 PS und DSG, EZ 04/2014 ging erstmals bei 35.000 km die Anzeige an und es wurde Adblue verlangt.
Habe ich an einer Tanke mit PKW und LKW Zapfsäule mit 13 Liter selber erledigt.
Gruß Hans-Jürgen
Die EU6 Diesel im Sharan wollen nun alle 8-12000km Adblue haben. Daher gibt es jetzt auch eine Restreichweiten Anzeige in der MFA.
Ich bin verwirrt. Mein gebrauchten Sharan 7N 170 PS TDI Bj 2011 im Januar 2015 mit 93.000 km übernommen.
Erste Meldung über leeres AdBlue kam bei 118.000 km, = nach 25.000 km.
ca. 8 Liter habe ich selbst nachgefüllt und brav den Reset nach Anleitung gemacht.
Nun habe ich weitere 9.000 km gefahren (akt. Stand: 127.000 km) und erhalte wieder die Meldung Adblue leer.
Wie ist dieser scheinbar unterschiedliche AdBlue-Verbrauch zu erklären? Ich verstehs nicht so wirklich...
Was steht für eine Restreichweite in der MFA ?
Wenn über 2000 km steht, dann passt es, wenn die erste Warnung gleich Restreichweite 1050 km steht, dann ist entweder der NOX-Sensor oder irgendwas im AdBlue-Tank (Heizung oder Pumpe) defekt - leider ein häufiger Fehler:
http://www.motor-talk.de/.../...duktionsmittel-sharan-7n-t5497970.html
oder
http://www.motor-talk.de/.../...7n-nox-sensor-kaputt-t4686684.html?...
Die MFA hat mit 2400 km Restreichweite begonnen.
Ich erwarte nicht, dass etwas kaputt ist, aber bin verwundert über die bei mir nun gänzlich unterschiedliche KIlometerleistung pro Füllung.
Wieviel Liter fasst der AdBlue Tank im Sharan 7N ?
17 Liter
Meiner hat bis jetzt (selbst ca. 12.000 km gefahren) einen AdBlue-Verbrauch von ca. 1 Liter auf 100 Liter Diesel,
habe nach 7.000 km ca. 5,5 Liter AdBlue reingebracht, Tank war bei Kauf voll (es kam keine Warnung, war nur neugierig).
Man soll bei der ersten Warnung mind. 10 Liter nachfüllen...
Hat sich dein Fahrprofil geändert ???
Eventuell hast du beim letzten Mal nicht ganz aufgefüllt, der Füllstandsensor erkennt nur voll, halbvoll und fast leer...
erkennt der Füllstandssensor nur diese 3 Zustände?
Bin mir relativ sicher, dass ich bei der letzten Füllung voll getankt hatte. Ich hab diesen Füllschlauch verwendet und an einen Kanister angeschlossen gehabt. Nach einer Weile blubberte nichts mehr rein und daher ging ich davon aus, dass der Tank voll war. Es waren ca. 8 Liter, die ich nachgefüllt hatte.
Angeblich erkennt das System erst ab 10 Liter eine Nachfüllung und man soll nicht ständig kleine Mengen nachfüllen. Die werden angeblich sonst nicht vom System erkannt.
So zumindest die Aussage meiner Werkstatt. Erst nachfüllen wenn die Anzeige kommt und dazu auffordert und dann mindestens 10 Liter vorsichtig einfüllen.
Dann Zündung an, ohne Motorstart und etwas abwarten. Dann ist das System wieder in Reset.
Der Verbrauch hängt von der Fahrweise ab. Viel Stadtverkehr, gleich wenig Verbrauch, viel schnelle Autobahnfahrt, gleich höherer Verbrauch.
Gruß Hans-Jürgen
Vor dem Facelift mussten mindestens 5 Liter eingefüllt werden, mit dem Facelift genügen mind. 3,5 Liter.
Zitat:
@vosp schrieb am 3. Juni 2015 um 12:54:47 Uhr:
Habe heute in einem VW-Haus mit einem Verkäufer gesprochen und der meinte, dass der Sharan (Modelljahr 2016) TDI mit 150 PS kein AbBlue benötigt. Nur der 184 PS Diesel braucht das AbBlue.Weiß jemand, ob das stimmt? Kann ich mir kaum vorstellen.
Absolute Fehlinformation !
Habe nun auch nen ungefähren Vergleichswert zwischen meinem neuen 2016er 150 PS EU6 und dem alten 2010er 140PS EU5 mit dem Schummeldiesel:
- mein alter 2010er benötigte alle 30.000 km ne neue Füllung
- der neue 2016er hat nun 8000 km drauf und zeigt noch ne Restreichweite von 8000 km an
Also halbiert sich vorraussichtlich fast die Reichweite, anscheinend wird die AdBlue-Einspritzung nun nicht mehr so oft abgeschaltet.. Den detaillierten Unterschied kann ich erst beziffern, wenn ich wirklich das erste Mal nachfüllen musste.
Eine andere Erklärung wäre natürlich auch, daß zum Erreichen der EU5-Norm nicht soviel eingespritzt werden muss wie zur Erreichung der EU6-Norm.
Zitat:
@oesterreicher schrieb am 23. März 2016 um 23:38:14 Uhr:
Eine andere Erklärung wäre natürlich auch, daß zum Erreichen der EU5-Norm nicht soviel eingespritzt werden muss wie zur Erreichung der EU6-Norm.
Du hast aber schon mal was vom Abgasskandal gehört oder gelesen?