AdBlue immer noch erste Füllung

VW Sharan 2 (7N)

Hallo zusammen,

möchte da mal eine Frage in die Runde stellen.
Fahre nun meinen Sharan 2,0 Tdi mit 140 PS schon seit 33500 km und habe immer noch keinen Hinweis bekommen AdBlue nachzufüllen. Was ich hier schon so gelesen habe was der eine oder andere schon nachgefüllt hat so komme ich ins grügeln. Mein Fahrstill ist schon sehr bewußt, also ich schaue auf den Verbrauch, bin aber trotzdem kein Verkehrshindernis. Fahre gemischt über Land, Stadt und auch Autobahn.
Hat einer schon ähnlich hohe Laufleistungen erziehlt mit der ersten Füllung, ist das normal???

Gruß und Danke,
Peter

Beste Antwort im Thema

Könnte jetzt etwas OT werden... ;-)

Muss gestehen, dass ich mich jedesmal wunder, wenn wir hier über AdBlue reden, dass unweigerlich die Argumentation Steuerbetrug bzw. erlöschende Betriebserlaubnis aufkommt...

Kann ich ehrlich gesagt nicht nachvollziehen.

1. Man wäre mit dem Wagen in der Tat theoretisch in einer falschen Euro-Norm, wenn man ohne den SCR-Kat die Werte für die Euro5 nicht einhalten würde.
Frage ist nur: Ist dem so? Ich denke sowas kann man nur auf einem Prüfstand ermitteln und ich glaube kaum, dass man zu dieser rein theoretischen Möglichkeit eine Aussage von VW bekommen würde.
Weiter gibt es bei der Berchnung der KFZ Steuer nur den Faktor Co2. Von Nox steht da nichts...und nur Nox wird im SCR reduziert, d.h. für die Steuer ist es egal ob der SCR arbeitet oder nicht.

2. Ein "Betrug" setzt vorraus, dass ich mich aktiv (im extremfall auch unwissentlich) falsch verhalte. Beides ist hier denke ich nicht gegeben.
Ist in etwa so wie mit meiner Gehaltsabrechnung: Wenn mein AG auf meiner Abrechnung die Steuern ausweist, aber nicht abführt ist das nicht mein Problem. Ich kann in treu und glauben davon ausgehen, dass er das korrekt abführt. Somit begeht der AG den Betrug.
Würde bedeuten: Funktioniert der SCR nicht richtig und handelt es sich hier um einen Entwicklungsfehler ist es nicht in meinem "Zuständigkeitsbereich" sondern in dem von VW.

3. erlöschen der ABE... Die Überwachung der sagen wir mal "systemrelevanten" Bedingungen einer ABE liegen beim TÜV. Erhält ein Wagen eine Zulassung für D und ich veränder nichts, dann kann ich davon ausgehen, dass die ABE auch weiter besteht.

Oder anders ausgedrückt: Die Beleuchtungsanlage ist Teil einer ABE. Würde jeder mit einer defekten Lampe im Scheinwerfer die ABE verlieren.... dann wären die Straßen ziemlich leer...

Grüße,
Daniel

118 weitere Antworten
118 Antworten

Auf eine Restreichweite von 2400 km würde ich mich nicht verlassen. Die Ungenauigkeit ist genauso groß wie beim Kraftstoff.
Was spricht dagegen, bis zum Wochenende noch eben eine AdBlue-Zapfsäule anzufahren oder einen Kanister AdBlue zu kaufen und den Tank aufzufüllen?
Auf der Urlaubsfahrt ist der Kofferraum bestimmt voll und Du müsstest im Fall der Fälle alles raus und reinrödeln um an den Füllstutzen zu gelangen.

So, wir waren heute beim 😁 

Das Auslesegerät zeigte keinerlei Auffälligkeiten. Dann wurde Adblue nachgefüllt. Es passten nur 0,25 l rein. Somit ist wohl davon auszugehen, dass die Angabe das mein ortsansässiger 😁 14 nachgefüllt hat wohl richtig. Hatte ihn nämlich gestern extra nochmal nach einer genauen Angabe der nachgefüllten l gebeten.

Nach dem Auffüllen heute wurde dann noch einmal das Auslesegerät angeschlossen und es zeigte Adblue Füllstand 100 % an. Somit wäre der Sensor nicht defekt, lt. 😁, da die Anzeige ja sonst immer noch falsch anzeigen hätte müssen.

Tja, wir dürfen nun gespannt sein, ob die Meldung mal wieder erscheint.

Mein 😁 hat mir übrigens gestern einen Richtwert gegeben für den Adblue-Verbrauch. Er meinte auf den Verbrauch von 100 km kommen 3 % Adblue. Vielleicht hilft das Manchen hier.

Ach ja, Kosten für unsere Aktion heute 9,73 €

Zitat:

Original geschrieben von Angeljoks


So, wir waren heute beim 😁 

Das Auslesegerät zeigte keinerlei Auffälligkeiten. Dann wurde Adblue nachgefüllt. Es passten nur 0,25 l rein. Somit ist wohl davon auszugehen, dass die Angabe das mein ortsansässiger 😁 14 nachgefüllt hat wohl richtig. Hatte ihn nämlich gestern extra nochmal nach einer genauen Angabe der nachgefüllten l gebeten.

Nach dem Auffüllen heute wurde dann noch einmal das Auslesegerät angeschlossen und es zeigte Adblue Füllstand 100 % an. Somit wäre der Sensor nicht defekt, lt. 😁, da die Anzeige ja sonst immer noch falsch anzeigen hätte müssen.

Tja, wir dürfen nun gespannt sein, ob die Meldung mal wieder erscheint.

Mein 😁 hat mir übrigens gestern einen Richtwert gegeben für den Adblue-Verbrauch. Er meinte auf den Verbrauch von 100 km kommen 3 % Adblue. Vielleicht hilft das Manchen hier.

Ach ja, Kosten für unsere Aktion heute 9,73 €

Wie viel sind 3% Adblue 🙁 ???

Gruß Castro

Zitat:

Original geschrieben von autonomo


Auf eine Restreichweite von 2400 km würde ich mich nicht verlassen. Die Ungenauigkeit ist genauso groß wie beim Kraftstoff.
Was spricht dagegen, bis zum Wochenende noch eben eine AdBlue-Zapfsäule anzufahren oder einen Kanister AdBlue zu kaufen und den Tank aufzufüllen?
Auf der Urlaubsfahrt ist der Kofferraum bestimmt voll und Du müsstest im Fall der Fälle alles raus und reinrödeln um an den Füllstutzen zu gelangen.

Danke für die Info. Da spricht nichts dagegen, werde ich dann wohl auch machen.

Allerdings war ich der Meinung dass ich mind. 10l einfüllen muss und ich weiß ja nicht wie viel ich schon verbraucht habe.

Gruß,

Mc RIP

Ähnliche Themen

Mindestens 10 Liter musst Du nachfüllen, wenn die Warnmeldung bereits gekommen ist, um sicher zu gehen, das dass System das Aufffüllen erkennt. Vor der Warnmeldung ist das wurscht, hab ich schon mehrfach gemacht, ohne Probleme zu bekommen.

Angeljoks, danke für die Info. Dann kann ich mir nur vorstellen, dass beim ersten Auffüllen der 14 Liter beim Heimatfreundlichen schon die Warnmeldung gekommen war und er die Warnung nicht ordnungsgemäß resettet hat, mit 30 Sek. Zündung an ohne den Motor anzulassen.

Zitat:

Original geschrieben von Castro67



Zitat:

Original geschrieben von Angeljoks


So, wir waren heute beim 😁 

Das Auslesegerät zeigte keinerlei Auffälligkeiten. Dann wurde Adblue nachgefüllt. Es passten nur 0,25 l rein. Somit ist wohl davon auszugehen, dass die Angabe das mein ortsansässiger 😁 14 nachgefüllt hat wohl richtig. Hatte ihn nämlich gestern extra nochmal nach einer genauen Angabe der nachgefüllten l gebeten.

Nach dem Auffüllen heute wurde dann noch einmal das Auslesegerät angeschlossen und es zeigte Adblue Füllstand 100 % an. Somit wäre der Sensor nicht defekt, lt. 😁, da die Anzeige ja sonst immer noch falsch anzeigen hätte müssen.

Tja, wir dürfen nun gespannt sein, ob die Meldung mal wieder erscheint.

Mein 😁 hat mir übrigens gestern einen Richtwert gegeben für den Adblue-Verbrauch. Er meinte auf den Verbrauch von 100 km kommen 3 % Adblue. Vielleicht hilft das Manchen hier.

Ach ja, Kosten für unsere Aktion heute 9,73 €

Wie viel sind 3% Adblue 🙁 ???

Gruß Castro

17 Liter gleich 100%

1% gleich 0,17 l

3% gleich 0,51 Liter auf 100 km...das wären ja nur 3.400 km mit einer Ladung 😕

Der Händler meinte wohl 0,3% .... das kommt ja mit den Erfahrungen hier hin, oder ?

LOL 😁

Der meinte vielleicht 3% auf den Verbrauch.

z.B. 7 Liter/100km = 100%
3% = 0,21 Liter/100km
=> Reichweite = ca. 8000km

passt aber auch höchstens als worst case Wert. Ich hab mit 14 Litern meist so 17000 km geschafft (durchschnittlicher Verbrauch 8,1 Liter/100km). Das wären dann ca. 1%.

Hallo
.....lese hier ja immer noch ein wenig mit und bin jetzt mit diesem ganzen "Zahlendurcheinander" noch mehr verwirrt.
Bin ja mittlerweile bei einer Laufleistung von jetzt aktuell 35800 km angelangt. Mein errechneter Diesel Verbrauch liegt über alle Km und getankte Liter bei genau 6,7 L/100 km. (rechne selbstverständlich jede Tankfüllung aus!!!)
Wenn ich meinen Dieselverbrauch mal außer acht lasse so hätte ich ja etwas weniger als 0.5% an Adblue Verbrauch! Bezogen auf den Adblue Verbrauch den autonomo angibt. Entsprechend des Dieselverbrauch`s pro 100 km, der ja bei mir noch mal knapp 1,5 L/100 geringer ist muss / sollte der Verbrauch an Adblue ja noch geringer sein?!

Wenn dann diese angenommenen 0,3 % stimmen dann könnte das ja wirklich passen und ich müsste jetzt bald diese Meldung bekommen?!
Was mir aber immer noch ein wenig komisch vorkommt sind diese doch zum Teil eklatant hohen Unterschiede die mit einer Adblue Füllung geschafft werden.

Gruß,
Peter

Bei derart niedrigem Diesel-Verbrauch wird auch der Ad-Blue-Verbrauch prozentual kleiner sein. Lass mich raten: 80% Landstraße, keine Kurzstrecken, auf der Autobahn max. 130km/h, stimmt? Wenn ja: würde mich wundern wenn da überhaupt Harnstoff nachgespritzt wird.

Zitat:

Original geschrieben von grooser


Bei derart niedrigem Diesel-Verbrauch wird auch der Ad-Blue-Verbrauch prozentual kleiner sein. Lass mich raten: 80% Landstraße, keine Kurzstrecken, auf der Autobahn max. 130km/h, stimmt? Wenn ja: würde mich wundern wenn da überhaupt Harnstoff nachgespritzt wird.

...faßt richtig geraten... :-)! Landstraße / Kleinstadt machen den überwiegenden Teil aus, diese bestehen aber doch (leider) aus vielen Kurzstrecken.

Wenn ich schon mal auf der Bahn bin "rolle" ich halt so wie es die StVo zuläßt mit. Da wo dann schon mal freie Fahrt ist nutze ich das aber dann auch nicht sondern es geht eher mit 120 bis 130 km/h weiter.

So, ich habe jetzt gestern noch autonomos Rat befolgt und mir an der Shell Tanke 2 Kanister geholt.
Einfüllen hat soweit gut geklappt, etwas fummlig aber preiswert 😉. 7l gingen bei mir nach ziemlich genau 10 tkm rein. Wobei mein Profil eher Vollgas ist (sobald der Dicke warm ist), denn auch der 170 PS TDI geht wie 'ne Wanderdüne 😁. Aber das ist ein anderes Thema.

Gruß,

Mc RIP

Bei mir kam die Warnmeldung auch erst bei ca. 31000km - mit der Angabe von 2400km Rest. Ich bin da jetzt aber nicht immer konsequent Sprit sparend gefahren - viel Stadt und Autobahn.
Bei Sprit sparender Fahrweise kann ich nachvollziehen, wenn es erst nach 36000km zur Warnung kommt.

....38800 km und immer noch keine Anzeige das ich nachfüllen soll 😮! (vielleicht ist das ja einer von diesen Sharan die das Zeug während der Fahrt produzieren😁)....

Gruß,
Peter

....heute kam die Anzeige, Reichweite 2400 KM, AdBlue nachfüllen. Gefahrene KM 46045.....

Zitat:

Original geschrieben von peter220760


....heute kam die Anzeige, Reichweite 2400 KM, AdBlue nachfüllen. Gefahrene KM 46045.....

Sagenhaft, bin gespannt wie viel AdBlue reingeht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen