AdBlue gleich BlueMotion? Welche Motoren haben AdBlue Tank?
Hallo Sharan Community,
ich habe die Suchfunktion (Forum/Google) bereits bemüht, anscheinend jedoch die falschen Begriffe verwendet. Denn ich kann nur Aussagen finden, wie man am besten Tankt, und wo man AdBlue kaufen kann.
Jedoch finde ich keine Auflistung oder eine Konkrete Aussage, welche Sharan 2 Motoren nun mit AdBlue Tanks Ausgestattet sind.
Eigentlich Interessiere ich mich nur für Modelle > 125kw/170PS TDI.
Von unseren Firmen Passat weiß ich das BlueMotion nicht Automatisch auf AdBlue schließen lässt, denn die haben den Zusatztank nicht, trotz 140PS (B7) & 150PS (B8) Motoren.
Vielen Dank für die Hilfe... 🙂
Beste Antwort im Thema
Was spricht denn dagegen, die NOx-Emissionen auf die einzig wirksame Weise zu reduzieren?
34 Antworten
Zitat:
@horscht3 schrieb am 14. März 2016 um 16:24:53 Uhr:
Soweit so gut und kein Problem. Aber wenn der Verbrauch sich wirklich ver5fachen sollte, dann darf man man bei einer Autotour nach z. B. Nordskandinavien neben Camping- und Angelausruestung auch noch AdBluekanister mitschleppen... Weniger lustig.
Warum das denn?
AdBlue gibts genauso wie Wischwasser, Motorenöl und Snickers an fast jeder Tankstelle.
Ich schleppe weder 200l Diesel von zu Hause mit, noch habe ich im Urlaub einen Vorrat an Wischwasser im Kofferraum dabei.
Brauche ich unterwegs was, dann kaufe ichs mir halt.
Ginge es jetzt um eine Saharatour, dann würde ich dir vielleicht Recht geben, aber selbst dann wäre AdBlue noch das am einfachsten lösbare Problem.
Zitat:
@mada701 schrieb am 12. März 2016 um 18:17:48 Uhr:
[...]Statt 0,6 Liter AdBlue auf 1000 km sollen es nach dem Update bis zu 2,5 Liter sein.
[...]
In dem Bericht steht "sinnvoll wäre 2,5l..."
Ohne Angabe von Quellen oder eine Begründung für diese Aussage.
Der Bericht nutzt Daten von dpa (dürten die Bilder sein) und golem.de.
Da bin ich mir fast sicher, dass das Fachwissen hier im Forum schon besser ist, als es diesem Bericht zu Grunde liegt.
Leider ist es seit September letzten Jahres aber Mode geworde, nicht belegte Vermutungen als Fakten durch den Medienwald zu schicken.
Es wird leider noch eine Weile Dauern, aber dann werden wir tatsächlich wissen, was sich am Verhalten der Shalhamras wirklich ändert. Jetzt schon über 2,5l zu spekulieren finde ich nicht zielführend.
Tabaluga27
Die Theorie ist einfach:
Aus dem NKW Bereich gibt es hier eigentlich rel. verlässliche Zahlen aus zig Millionen von Kilometern.
Hier zeigte sich ein AdBlue – Verbrauch bei etwas über 5% als realitätsnah.
Skaliert auf einen Sharan mit sagen wir 70l Dieselverbrauch pro 1000km würde dies einem Verbrauch von 3,5l /1000km entsprechen.
Bei 17l Fassungsvermögen des AfBlue – Tanks entspräche dies einer Reichweite von etwas weniger als 5000km.
Natürlich sind die prozentualen Angeben nicht linear zu sehen, denn je heisser das Abgas, desto höher der AdBlue – Verbrauch.
Der Tempomat 90 – Fahrer wird fast gar kein AdBlue benötigen, der linke Spur Dauer 200 km/h Mitdemmesserzwischendenzähnenfahrer wird mit 5% sicher nicht auskommen.
Alles unter der Annahme, dass nach dem Update auch wirklich soviel AdBlue eingespritzt wird wie notwendig.
Ob nur ein Placebo implementiert wird weiss derzeit ja keiner.
Beim NKW liegen die Verbräuche sicher wesentlich näher beisammen, da der Lastzustände der einzelnen Fahrzeuge sehr viel enger beisammen liegen, und da jeser LKW im Prinzipo auf genau den gleichen Lastzustand ausgelegt wird.
So ganz falsch scheinen die Zahlen aber nicht zu sein.
Dennoch sind die Zahlen nur Mutmaßungen. Und damit habe ich eben ein Problem, wenn sie nicht als solche gekennzeichnet sind.
Ähnliche Themen
Hallo Sharan Gemeinde,
weiß jemand was das Update bei Dieselmotoren macht,
die noch kein AdBlue einspitzen ?
Ich werd da nicht schlau, dass sich bei uns der Verbrauch von AdBlue
erhöht mag sein aber bei den Anderen was soll sich da ändern ?
Ich verstehe auch nicht das man mit AdBlue nicht die Euro6 erfüllt,
sonder auch nur Euro5 wie Motoren ohne AdBlue.
Danke für eure Antworten.
Gruß TM Saurier
Über die anderen Modelle ohne Adblue kann man unter anderem hier etwas nachlesen:
http://www.motor-talk.de/forum/sammelthread-vw-abgasskandal-erfahrungen-nach-dem-softwareupdate-t5567865.html
Kurz zusammengefasst: Das Update macht die Abgasrückführung (AGR) öfter und stärker auf, der Einspritzdruck wird erhöht und eine zusätzliche Nacheinspritzung durchgeführt und es wird zugunsten der NOx Emissionen mehr Ruß erzeugt, was auf den Verbrauch und die DPF-Lebensdauer geht.
Das selbe passiert auch bei den Motoren mit SCR (Senkung der Rohemissionen um AdBlue zu sparen), allerdings nicht so extrem wie bei den anderen. Mit etwas Glück haben wir dann weniger Probleme.
Bei den Euro5 Sharans ist der SCR Kat recht weit weg vom Motor und braucht Zeit, um warm genug zu werden, damit die Reaktion überhaupt stattfinden kann. Daher wird in den ca. 20 Minuten Prüflauf wegen des Kaltstarts wahrscheinlich nicht genug NOx reduziert, um Euro6 zu erreichen. (Beim Facelift-Sharan ist der SCR Kat unter anderem näher am Motor und wird somit schneller warm, um die Euro6 dann zu schaffen.)
Wenn nun mit dem Update nun dauerhaft und ausreichend AdBlue eingespritzt wird, könnten wir abei warmem Motor/Abgasstrang die 80mg/km von Euro6 im Prinzip locker erreichen. Allerdings sind gute Euro6 Fahrzeuge dann trotzdem noch sauberer (weil weniger Rohemissionen, besserer SCR Kat und genauere Berechnung des AdBlue-Menge) und kommen teilweise auf 10mg/km (das technisch machbare)...
Eben das wäre meine Frage ... bei einem EURO 5 Sharan mit Bluemotion (und damit Adblue) müsste doch eigentlich das Thema Fahrverbot aussen vor sein, denn er mindert doch den NOx-Ausstoss um bis zu 95 Prozent. Egal ob der EURO 6 Sharan von vornherein bessere Werte liefert, wäre doch der EURO 5 Sharan dann doch ähnlich sauber? Oder denke ich falsch?
Grüsse von Tom😁
nein, der Adblue dank ist (dank Kartell) zu klein
VW möchte aber gerne "nur beim Service" nachfüllen
adblue wird nur das absolut notwendige verwendet um am Prüfstand durch den NEFZ zu kommen
(ausserhalb z.b. vollgas, Kaltem wetter, usw. ) interessiert das weiterhin keinen (solange nicht RDE verpflichtend ist..)
Das Kartell hat ja angeblich ein Volumen von 8 l für den AdBlue-Tank beschlossen. Dummerweise hat der Sharan 17 l.
Soviel zu sauberer Recherche.
Für Euro 5 war laut "Arbeitskreis" eine Tankgröße zwischen 12 und 17 Liter vorgesehen, mit Ausnahmen bis zu 25 Liter für einzelne, schwere Modelle.
Das Kartell hatte dann für die Euro6(!) vereinbart, den Tank dann für neue Modelle(!) trotzdem auf 8 Liter zu verkleinern. Trotz eigentlich erwartetem doppeltem Bedarf und gegen den Widerstand der Ingenieure. Dann kam der Skandal auf und der Beschluss verschwand im Klo...
Also passt doch alles und es gibt keinen Grund hier Diskreditierungen der Medien zu starten.
VW bleibt ein Bescheißer und andere haben mehr oder weniger mitgemacht.
Ich muss mein Posting oben übrigens korrigieren. Inzwischen kennen wir ja nun auch die Dosierstrategie von Bosch, und den Umstand, dass auch der Sharan die selbe Software hat wie andere 2.0TDIs auch.
Somit haben wir das selbe Problem mit dem AGR, aber vielleicht Glück, dass die aktuellsten Injektoren wohl schon verbaut sind (Euro5Plus, letzte EA189 Evolutionsstufe).
Auch ist nun klar, dass nur soviel AdBlue eingespritzt wird wie nötig, um den Grenzwert im Prüfzyklus gerade so zu erreichen und nicht so viel wie möglich für eine optimale Reinigung. Das sind dann vielleicht nur 10% vom Möglichen. Also leider nix mit 95% Reinigung, sondern eher sowas wie 30%.
Es wurde ja schon aus der Praxis berichtet, dass der Adbluetank nun nach dem Update noch immer für mindestens die halbe vorherige Reichweite genügt. Also hat sich die Einspritzmenge von fast nix gerade mal verdoppelt.
Die Frage, die sich mir nun nach dem "tollen" Gipfel aufdrängt: Wird es eine zusätzliche weitere Software für unseren Sharan geben, die die AdBlue-Menge auf das optimale drastisch erhöht? (und dann in Richtung 90-95% kommt?)
Derzeit dürften wir im RDE wohl so in der 500mg/km-Klasse liegen. Mit korrekter Adblue-Dosierung könnte man das locker auf um die 100mg/km oder sogar noch weniger bis auf Euro6 drücken (bei massivem AdBlue Mehrverbrauch, der es mir aber Wert wäre).
Zitat:
@Stephen64 schrieb am 3. August 2017 um 00:33:12 Uhr:
Mit korrekter Adblue-Dosierung könnte man das locker auf um die 100mg/km oder sogar noch weniger bis auf Euro6 drücken (bei massivem AdBlue Mehrverbrauch, der es mir aber Wert wäre).
Das ist die spannende Frage. Es gab ja Aussagen, dass der SCR-Kat nur eine begrenzte Kapazität hat. Aber Luft ist da mit Sicherheit nach oben. Und das Tanken von Adblue ist sowohl mit Crafter-Adapter als auch an PKW-Säulen kein großes Ding und unter dem Kostenaspekt zu vernachlässigen.
Zitat:
@Stephen64 schrieb am 3. August 2017 um 00:33:12 Uhr:
(bei massivem AdBlue Mehrverbrauch, der es mir aber Wert wäre).
natürlich wäre weniger NOx besser, aber ob der aktuelle Hype darum wirklich notwendig ist?
https://www.ovb-online.de/.../...oxide-suendenbock-wurden-8547997.html
Zitat:
@astorx schrieb am 2. August 2017 um 10:54:37 Uhr:
Eben das wäre meine Frage ... bei einem EURO 5 Sharan mit Bluemotion (und damit Adblue) müsste doch eigentlich das Thema Fahrverbot aussen vor sein, denn er mindert doch den NOx-Ausstoss um bis zu 95 Prozent.
Nein!
So ein SCR KÖNNTE den den NOx-Ausstoss um bis zu 95 Prozent mindern wenn er so ausgelegt wäre und betrieben würde, wie notwendig.
Wird er aber nicht.
Nicht vor dem SW Update, und auch nicht hinterher.
Zitat:
@Stephen64 schrieb am 3. August 2017 um 00:33:12 Uhr:
Die Frage, die sich mir nun nach dem "tollen" Gipfel aufdrängt: Wird es eine zusätzliche weitere Software für unseren Sharan geben, die die AdBlue-Menge auf das optimale drastisch erhöht? (und dann in Richtung 90-95% kommt?)
Ich glaubs nicht.
Zitat:
Mehr als fünf Millionen Dieselautos in Deutschland sollen mit einer neuen Software weniger Schadstoffe ausstoßen. Darin enthalten sind 2,5 Millionen Fahrzeuge von Volkswagen, für die schon Abgas-Nachbesserungen angeordnet wurden. Das teilte der Verband der Automobilindustrie (VDA) als ein Ergebnis des Dieselgipfels mit.
Ich denke also, das was der Sharan bekommen hat, ist nun auch das was er behalten wird.
Zitat:
@lrlr schrieb am 3. August 2017 um 08:46:18 Uhr:
Zitat:
@Stephen64 schrieb am 3. August 2017 um 00:33:12 Uhr:
(bei massivem AdBlue Mehrverbrauch, der es mir aber Wert wäre).natürlich wäre weniger NOx besser, aber ob der aktuelle Hype darum wirklich notwendig ist?
https://www.ovb-online.de/.../...oxide-suendenbock-wurden-8547997.html
Schöner Artikel, danke!
Da fragt man sich schon, was der Hype überhaupt soll, wenn man anscheinend nicht mal sicher weiß, ob die jetzige Konzentration überhaupt ein Problem ist.
Sinnlose Grenzwerte halt...