AdBlue Füllstand
Hallo zusammen,
weiss jemand, wie ich den aktuellen Füllstand von AdBlue nachsehen kann?
Mein T3 hat jetzt ca 9600km runter und bisher gab es keine Warnmeldung oder sonstwas.
Mir kommt das irgendwie komisch vor.
Schönen Abend noch
Martin
107 Antworten
Übrigens der Preis war mit 0,45 €/Liter AdBlue ganz vernünftig.
Hab dann auch gleich vollgetankt:
Diesel B0 (ohne Biodieselzusatz): 1,029 €/Liter
Diesel B7 (7% Biodieselzusatz): 0,999 €/Liter
Kann an der LKW Säule problemlos getankt werden? Ich habe gelesen, dass die durch einen Magneten freigeschaltet werden müssten, für den es von VW auch einen Adapter gibt. Kann man sich den sparen?
Zitat:
@Stöffn schrieb am 20. April 2020 um 00:08:03 Uhr:
Kann an der LKW Säule problemlos getankt werden? Ich habe gelesen, dass die durch einen Magneten freigeschaltet werden müssten, für den es von VW auch einen Adapter gibt. Kann man sich den sparen?
Ich habe an der LKW Säule problemlos getankt. Allerdings habe ich den Zapfhahn wirklich nur ganz wenig geöffnet bis es dann ein wenig übergelaufen ist. Anschließend dann alles mit viel Wasser abgespült. Ich habe keinen Adapter verwendet.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Stöffn schrieb am 20. April 2020 um 00:08:03 Uhr:
Kann an der LKW Säule problemlos getankt werden?
Ich weiß nicht, ob du auf diesen Beitrag geklickt hast, aber ich verweise aufs Bordbuch.
https://www.motor-talk.de/.../...stole-auch-fuer-pkw-t5051851.html?...
Hallo und nein, den Artikel habe ich nicht gelesen. Der VW Mitarbeiter sagte mir nur, dass man den Adapter benötigt. So wie ich es hier lese, ist der Magnetring aber schon verbaut. Ich probier es jetzt aus. Danke!
Zitat:
@Stöffn schrieb am 20. April 2020 um 16:33:23 Uhr:
Der VW Mitarbeiter sagte mir nur, dass man den Adapter benötigt.
Schade, dass dieser MItarbeiter sein Produkt nicht kannte.
"Der Reduktionsmitteltank im Touareg 2019 kann mit den Zapfpistolen des europäischen AdBlue®-Tankstellennetzes für Lastkraftwagen (LKW) betankt werden.
[...]
Um das Tanken an einer AdBlue®-Zapfsäule für LKW zu ermöglichen, befindet sich im Einfüllstutzen des Reduktionsmitteltanks ein Magnetring."
Zitat:
@Tob. schrieb am 20. April 2020 um 20:32:09 Uhr:
Zitat:
@Stöffn schrieb am 20. April 2020 um 16:33:23 Uhr:
Der VW Mitarbeiter sagte mir nur, dass man den Adapter benötigt.Schade, dass dieser MItarbeiter sein Produkt nicht kannte.
"Der Reduktionsmitteltank im Touareg 2019 kann mit den Zapfpistolen des europäischen AdBlue®-Tankstellennetzes für Lastkraftwagen (LKW) betankt werden.
[...]
Um das Tanken an einer AdBlue®-Zapfsäule für LKW zu ermöglichen, befindet sich im Einfüllstutzen des Reduktionsmitteltanks ein Magnetring."
Das wird sicher der Fall sein, denn sonst hätte ich an der LKW Zapfsäule nicht so problemlos tanken können.
Hab am WE gerade mal für die Frau getankt. Hat geklappt bei Aral....jedoch was mich wundert: 8000km gefahren, da kam die Meldung. Also gefüllt, jedoch nur 10 Liter reinbekommen...dann war Ende...muss ich das verstehen???
Zitat:
@MaxLustig schrieb am 21. April 2020 um 21:34:16 Uhr:
Hast du evtl. den kleinen Adblue-Tank? Würde dazu passen.
Komisch!
In Österreich gibt's nur den 90 Liter Diesel und 24 Liter AdBlue Tank.
Warum braucht man in Deutschland kleinere Tanks?
Zitat:
@hoewel schrieb am 21. April 2020 um 22:48:29 Uhr:
Weniger Gewicht und damit andere Verbrauchs- und Abgaswerte?
Ach ja, da war ja was:
Normgemäß müssen 90% des Volumens eingefüllt sein:
90 x 90% = 81 Liter
75 x 90% = 67,5 Liter
Differenz: 13,5 Liter x 0,8325 = 11,24 kg
24 x 90% = 21,6 Liter x 1,092 = 23,59 kg
12 x 90% = 10,8 Liter x 1,092 = 11,79 kg
Differenz: 11,79 kg
Gesamtdifferenz: 11,24 kg + 11,79 kg = 23,03 kg
Beachtlich: Wegen 23 kg betreibt man so einen Aufwand (Doppelte Ausführung, Lagerhaltung ecc.)
Danke für die Info....dann hab ich wohl den kleinen Tank....tja, war ein Neuwagen auf dem Hof, sonst hätte ich natürlich auch den großen Tank gewählt....egal, jetzt weiß ich zumindest, dass alles i.O. ist...Danke in die Runde...