AdBlue Füllmenge - selber nachfüllen?
Kann man das adblue am Q5 selber Nachfüllen? Dürfte doch nicht so schwierig sein.Habe bei Audi für´s Nachfüllen 🙁12 Liter,plus ,,Einfüll-Arbeit"😉
90 € bezahlt!!Geht´s noch???
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich gehe mal davon aus, dass alle die es interessiert ein adblue Fahrzeug haben und auch im Besitz der Betriebsanleitung sind und darüber hinaus auch des Lesens mächtig:-)
Bitte mal auf Seite 200 - 202 nachlesen, dort ist der Befüllvorgang einwandfrei beschrieben und auch erwähnt, welcher Norm das adblue entsprechen muß. (ISO 22241-1)
Der Erwerb ist in handelsüblichen Gebinden an fast jeder Araltankstelle möglich, es gibt sogar eine Übersichtskarte.
http://www.findadblue.com/?gclid=CNX17YPVrqoCFZwz3wodnkEFXg
Ein zu großes Gebinde ist allerdings auch nicht empfehlenswert für den Hausgebrauch, da es sonst beim Umfüllen Gepansche gibt.
Für die großen Gebinde werden ja auch nicht umsonst entsprechende Pumpen im Handel angeboten, dies würde allerdings auch entsprechende Ausgaben erfordern, welche die Werkstatt natürlich auch gerne in ihrer Kasse wiederfinden möchte - wer geht schon für umsonst arbeiten:-)
Da unser adblue Q5 erst 3000 Km runter hat, benötige ich zwar noch keine Nachfüllflaschen, werde dies aber wenn es soweit ist auch selber befüllen.
Hoffe der Beitrag bringt etwas Klarheit, schönen Abend noch.
Gruß
Michael
706 Antworten
Also ich meine einen Sensor auf Höhe der Restmenge (z.B. 3l) …
War heute beim Freundlichen und habe
AdBlue nachfüllen lassen.
26.500 km 17 Liter aufgefüllt.
Das ergibt 0,641 l auf 1000km
Wie sind eure Erfahrungen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ad-Blue' überführt.]
Ich war mit meinem Q5 an einer Ad Blue-Pkw-Tanksäule, weil leer. Allerdings ist der Tankstutzen ständig ausgegangen, wie beim vollen Tank. Gibt es beim Ad Blue Tank auch eine Entlüftung, wie beim normalen Tank, die evtl. verstopft sein könnte?
Ich kenn das eigentlich nur von LKW-Zapfsäulen. Vielleicht ist die Durchflussmenge der Zapfpistole zu hoch. Eigentlich brauch man mit PKW Zapfpistolen gefühlt ewig zum Füllen, da diese eine sehr geringe Durchflussmenge haben.
Darfst die Pistole dann nicht voll durchdrücken sondern mit geringerem Durchfluss füllen...
Ob 'ne Entlüftung vorh. ist, k.A. ...
Ähnliche Themen
Zitat:
@capitanowitsch schrieb am 10. September 2022 um 21:23:12 Uhr:
Ich war mit meinem Q5 an einer Ad Blue-Pkw-Tanksäule, weil leer. Allerdings ist der Tankstutzen ständig ausgegangen, wie beim vollen Tank. Gibt es beim Ad Blue Tank auch eine Entlüftung, wie beim normalen Tank, die evtl. verstopft sein könnte?
Laut SSP428 gibt es für den Kunden einen Einfülladapter, und für die Werkstatt ein spezielles Befüllgerät mit Entlüftungsleitung. Somit scheint es keine entlüftung im Tank zu geben, und deine Beschreibung vom Tanken "normal" zu sein.
Gruß
Mike
Danke für die Info. Ich hab mal gegoogelt. Der Einfülladapter für 40€ ist scheinbar für Kanister. Hat von Euch schonmal jemand Ad Blue an einer Pkw-Ad-Blue-Säule gezapft oder macht Ihr das mit dem Kanister? Zapfsäule ist halt grundsätzlich einfacher, wenn es denn geht. Wir haben noch einen Tucson, ja ist kein Audi, aber da funzt das an der Zapfsäule supereasy und ist günstiger und sauberer als Kanister.
Zapfsäule habe ich noch nicht versucht. Mache das mit Kanister. Geht auch ohne Adapter, man benötigt halt Gedult. Sonst gibt es eine Sauerei.
Keine Ahnung was ihr da für Probleme habt. Ich tanke immer an der Tanke das Adblue zeugs ohne probleme. Was nervt ist das ewige festhalten der Zapfpistole aber ansonsten läuft das doch super…
Zitat:
@Caddy Darko schrieb am 15. September 2022 um 08:58:32 Uhr:
Keine Ahnung was ihr da für Probleme habt. Ich tanke immer an der Tanke das Adblue zeugs ohne probleme. Was nervt ist das ewige festhalten der Zapfpistole aber ansonsten läuft das doch super…
Dito. Gibt bei mir eine freie Tanke mit ADblue-PKW-Zapfsäule. Das einzige was nervt, ist das es so lange dauert, da der Durchfluss eher lahm ist. Aber dafür halt keine Sauerei.
Danke für Eure Antworten. Bei mir springt halt die Automatik immer raus, sodass ich den Hebel der Zapfpistole immer festhalten muss.
Heißt das, Ihr müsst die Zapfpistole gedrückt halten oder könnt ihr auf Automatik schalten, so wie beim normalen Tanken?
Ich muß auch den Hebel festhalten, die Automatik ging noch nie. Ist auch bei meinen Sprinter so.
Tanke Aral
Aral, jet, egal. Beim Adblue geht das wohl nicht, zumindest bei PKWs. Denke mal das hat was mit der Flussgeschwindigkeit zu tun, genaues weis ich aber auch nicht. Nervt aber nutzt ja nichts. Zum Glück hab ich in der Q nur Euro5 und brauche den Mist nicht. Wenn sichndas mit den Spritpreisen nicht ändert wird der nächste eh Benziner…
Ich hatte letzte Woche das gleiche Problem… habe an der Zapfsäule ca 10 min gebraucht bis ich knapp 20 Liter nachgefüllt hatte. Die Zapfpistole schaltete ständig ab. Mit Fingerspitzengefühl dauerte es entsprechend lange.. wird so sein das keine Entlüftung im Tank ist , oder die Flussmenge der Zapfanlage ist zu hoch…
Audi Q5 2.0 TDI 190PS - 2016
10 Eur doppelwandigen Schlauch bei AUDI holen und Kanister aufs Dach….
Woher weiß man an der Zapfsäule, wenn’s voll ist? Will ja nicht den schönen Lack vollharnen.