AdBlue Füllmenge - selber nachfüllen?
Kann man das adblue am Q5 selber Nachfüllen? Dürfte doch nicht so schwierig sein.Habe bei Audi für´s Nachfüllen 🙁12 Liter,plus ,,Einfüll-Arbeit"😉
90 € bezahlt!!Geht´s noch???
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich gehe mal davon aus, dass alle die es interessiert ein adblue Fahrzeug haben und auch im Besitz der Betriebsanleitung sind und darüber hinaus auch des Lesens mächtig:-)
Bitte mal auf Seite 200 - 202 nachlesen, dort ist der Befüllvorgang einwandfrei beschrieben und auch erwähnt, welcher Norm das adblue entsprechen muß. (ISO 22241-1)
Der Erwerb ist in handelsüblichen Gebinden an fast jeder Araltankstelle möglich, es gibt sogar eine Übersichtskarte.
http://www.findadblue.com/?gclid=CNX17YPVrqoCFZwz3wodnkEFXg
Ein zu großes Gebinde ist allerdings auch nicht empfehlenswert für den Hausgebrauch, da es sonst beim Umfüllen Gepansche gibt.
Für die großen Gebinde werden ja auch nicht umsonst entsprechende Pumpen im Handel angeboten, dies würde allerdings auch entsprechende Ausgaben erfordern, welche die Werkstatt natürlich auch gerne in ihrer Kasse wiederfinden möchte - wer geht schon für umsonst arbeiten:-)
Da unser adblue Q5 erst 3000 Km runter hat, benötige ich zwar noch keine Nachfüllflaschen, werde dies aber wenn es soweit ist auch selber befüllen.
Hoffe der Beitrag bringt etwas Klarheit, schönen Abend noch.
Gruß
Michael
706 Antworten
Hallo zusammen,
gestern versucht an einer Shelltankstelle nachzufüllen, da scheint aber der Rüssel irgendwie kürzer zu sein, siffte und nach ewiger Zeit waren grad mal 7 Liter drin. Danach an die Araltanke, ging wie beim letzten Mal einwandfrei.
Aber ziemlich nervig, dass die Systeme nicht ganz identisch sind und man auch noch nach dem Anbieter schauen muss, macht die Sache nicht gerade leichter.
Gruß Udo
BTW, brauche ca. 1,5 Liter Addblue auf 1000 km
Eigentlich schade, dass es da nichts einheitlich gibt.
Das sieht doch so aus, als ob auf kurz oder lang doch was anderes kommt, wünschen würde ich es mir.
Etwas leicht offtopic aber so als Hinweis für die Garten Besitzer unter uns
Adblue eignet sich hervorragend als Unkrautex
Zitat:
@AndiQ5 schrieb am 27. September 2016 um 09:52:29 Uhr:
Etwas leicht offtopic aber so als Hinweis für die Garten Besitzer unter uns
Adblue eignet sich hervorragend als Unkrautex
Kann ich absolut bestätigen nur muss ich noch gucken wie lange es anhält.
Ähnliche Themen
Zitat:
@AndiQ5 schrieb am 27. September 2016 um 09:52:29 Uhr:
Etwas leicht offtopic aber so als Hinweis für die Garten Besitzer unter uns
Adblue eignet sich hervorragend als Unkrautex
"Unkraut" oder "alles was wächst EX"? Und irgendwie ist mir das Zeugs dann eigentlich zu teuer (Flaschen) oder zu umständlich zu bekommen (Tanken in Kanister mit aufgeschraubtem Adapter).
Udo
Gehört zwar nicht hier rein aber für 5 L 5€ zu zahlen und dann solch eine gute Wirkung zu bekommen, günstiger geht es nun wirklich nicht.
Sollten aber das ganze unter sonstiges gelabere weiter führen.
Zitat:
@marc4177 schrieb am 27. September 2016 um 12:40:04 Uhr:
Zitat:
@AndiQ5 schrieb am 27. September 2016 um 09:52:29 Uhr:
Etwas leicht offtopic aber so als Hinweis für die Garten Besitzer unter uns
Adblue eignet sich hervorragend als UnkrautexKann ich absolut bestätigen nur muss ich noch gucken wie lange es anhält.
Da ich an das zeug umsonst komme lasse es halten wie geht
Vll kannst das mal jemand unter sonstiges verschieben
Da ich mich nun auch leider mit dem Thema Adblue beschäftigen muss, mal ne Frage
an die, die es schon länger haben.
Wird beim erreichen der Restweite ( Reserve ? ), ähnlich wie beim normalen Kraftstoff,
auch vom Navi die Navigation zur nächstgelegenen Tanke angeboten ?
Wäre ja nicht schlecht wenn das so wäre, da ja aktuell immer noch nicht
flächendeckend Adblue Tankstellen vorhanden sind.
Zumindest hier im ländlichen Bereich wäre die nächste Adblue Tanke ca. 28km
entfernt.🙄
Die übrigen Tanken bieten hier nur Flaschen zu 1,87L oder Kanister zu 10L an.
Darauf habe ich nicht wirklich Lust, ich will weder die Matzerei mit einem Kanister
noch bin ich bereit über 1,50€ für den Liter zu zahlen, wenn es an einer richtigen Tanke
das Zeug für um die 60 Cent gibt.
Zitat:
@AndreQ5 schrieb am 26. Oktober 2016 um 10:58:45 Uhr:
Da ich mich nun auch leider mit dem Thema Adblue beschäftigen muss, mal ne Frage
an die, die es schon länger haben.Wird beim erreichen der Restweite ( Reserve ? ), ähnlich wie beim normalen Kraftstoff,
auch vom Navi die Navigation zur nächstgelegenen Tanke angeboten ?
...
Hi,
das Navi bietet leider keine nächstgelegene AdBlue Tanke an.
Hallo,
die jeweiligen Apps der Tankstellenanbieter haben die Möglichkeit einen Adbluefilter zu setzen. Da dass System dich ja schon ab 2400 km Restreichweite warnt, sollte es auf alle Fälle auch zur 28 km entfernten Tanke reichen oder?
Gruß Udo
Danke für die schnellen Antworten.
@schlammeru
Mir ging es dabei nicht um das Gebiet in dem ich wohne.
Das sollte nur als Beispiel für ein nicht flächendeckendes Netz an Adblue Tankstellen
dienen.
Viel mehr hätte ich es mir für Auslandsfahrten gewünscht.
Da kommen schon mal 5 - 6.000km in 2 Wochen auf einer Urlaubsfahrt zusammen.
Da sind 2400km Restreichweite nicht wirklich viel, im Extremfall bedeutet es, das
der Adblue Tank nach 2 Fahrtagen leer ist.
Dann kommst du aber besser, du machst vor der Urlaubsfahrt den AdBlue-Tank voll und wartest nicht erst, bis die Restanzeige angeht.
LKW Adblue Zapfsäulen findet man hier:
http://de.findadblue.com/
Eine Karte mit PKW-Adblue-Zapfsäulen gibt es hier:
https://adblue.alanin.de/
Ist derzeit noch etwas dünn. Daher ist es sicher sinnvoll, vor einer Urlaubsfahrt Adblue aufzufüllen.
Genau so habe ich es mir auch überlegt.
Einfach auf Verdacht tanken und gut ist es.
Trotz dem ist es schade das man als Fahrer keinen Überblick über den
Füllstand hat.
Jeder Mist wird einem angezeigt, aber was wirklich von Bedeutung sein kann,
bleibt im Verborgenen.😠
@AndreQ5... schau halt mal wieviel Di an Adblue so pro 1000 verbrauchst, merk Dir den KM-Stand wo Du den Adblue gefüllt hast und dann weisst Du auch ung. wieviel noch drin ist. War mit dem Sprit beim Moppedfahren ja früher auch nicht anders.
Gruß Udo