AdBlue Füllmenge - selber nachfüllen?

Audi Q5 8R

Kann man das adblue am Q5 selber Nachfüllen? Dürfte doch nicht so schwierig sein.Habe bei Audi für´s Nachfüllen 🙁12 Liter,plus ,,Einfüll-Arbeit"😉
90 € bezahlt!!Geht´s noch???

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich gehe mal davon aus, dass alle die es interessiert ein adblue Fahrzeug haben und auch im Besitz der Betriebsanleitung sind und darüber hinaus auch des Lesens mächtig:-)
Bitte mal auf Seite 200 - 202 nachlesen, dort ist der Befüllvorgang einwandfrei beschrieben und auch erwähnt, welcher Norm das adblue entsprechen muß. (ISO 22241-1)
Der Erwerb ist in handelsüblichen Gebinden an fast jeder Araltankstelle möglich, es gibt sogar eine Übersichtskarte.
http://www.findadblue.com/?gclid=CNX17YPVrqoCFZwz3wodnkEFXg

Ein zu großes Gebinde ist allerdings auch nicht empfehlenswert für den Hausgebrauch, da es sonst beim Umfüllen Gepansche gibt.
Für die großen Gebinde werden ja auch nicht umsonst entsprechende Pumpen im Handel angeboten, dies würde allerdings auch entsprechende Ausgaben erfordern, welche die Werkstatt natürlich auch gerne in ihrer Kasse wiederfinden möchte - wer geht schon für umsonst arbeiten:-)
Da unser adblue Q5 erst 3000 Km runter hat, benötige ich zwar noch keine Nachfüllflaschen, werde dies aber wenn es soweit ist auch selber befüllen.

Hoffe der Beitrag bringt etwas Klarheit, schönen Abend noch.
Gruß
Michael

706 weitere Antworten
706 Antworten

Zitat:

@thomas0469 schrieb am 31. Mai 2016 um 09:17:25 Uhr:



Zitat:

@achim 54 schrieb am 17. Mai 2016 um 20:22:28 Uhr:


Das Nachfüllen war problemlos und künftig benötige ich nur noch einen
neuen Kanister, gibt es bei uns auf dem Land!

Die Kanister kannst Du auch an einer LKW Adblue Zapfsäule wieder auffüllen, das ist pro Liter sogar günstiger als einen neuen Kanister bestellen.
Hier kann man nach Adblue- Zapfsäulen suchen:

http://de.findadblue.com/

Dazu benötigt man dann aber auch wieder den Magnet-Adapter! 😉

Zitat:

@sdk61 schrieb am 1. Juni 2016 um 08:59:35 Uhr:



Zitat:

@thomas0469 schrieb am 31. Mai 2016 um 09:17:25 Uhr:


Die Kanister kannst Du auch an einer LKW Adblue Zapfsäule wieder auffüllen, das ist pro Liter sogar günstiger als einen neuen Kanister bestellen.
Hier kann man nach Adblue- Zapfsäulen suchen:

http://de.findadblue.com/

Dazu benötigt man dann aber auch wieder den Magnet-Adapter! 😉

Zum Auffüllen des Kanisters eher nicht!

Warum nicht? Die Sperre an der Zapfpistole wird dann doch nicht gelöst?!

Also ich kann an meiner AdBlue Tankstelle ohne Magnat Adapter entweder direkt das Fahrzeug betanken oder jeden Kanister anfüllen!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Marini schrieb am 1. Juni 2016 um 22:19:36 Uhr:


Also ich kann an meiner AdBlue Tankstelle ohne Magnat Adapter entweder direkt das Fahrzeug betanken oder jeden Kanister anfüllen!

Dann hast Du wohl das Glück, in der Nähe einer PKW-Tankstelle zu wohnen. Bei den LKW-Zapfsäulen benötigt man den Adapter. 🙂

Manche Tankstellen haben einen Magnetadapter (Elafix 40) zum Ausleihen. Evtl. genügt es auch, einen oder zwei Neodym-Ringmagneten über das Zapfrohr zu stecken. Die mit 21 mm Bohrung gibt es bei ebay für 4 EUR das Stück. Das Zapfrohr der Adbluepistole hat einen Außendurchmesser von 19 mm.

So, bei KM Stand 18400 kam die Meldung "AdBlue nachtanken"

Heute an einer Aral LKW Zapfsäule mit dem Adapter genau 20 Liter in ca. 4min getankt, ohne einen Tropfen daneben. Den Adapter kurz mit Wasser abgespült und wieder verstaut.

Zitat:

@sdk61 schrieb am 31. März 2016 um 09:54:27 Uhr:


Ich habe mir überlegt, den AdBlue-Tankdeckel meines Q5 durch einen des Q3 zu ersetzen. Der wird normal aufgeschraubt, ohne dass man das Bordwerkzeug dazu braucht.
Spricht da etwas dagegen?

@sdk61

hat es mit dem Q3 Tankdeckel bei deiner Kuh funktioniert?

Ist bei der Kuh schon doof gelöst mit dem Adblue Tankdeckel.

Die Panscherei beim Nachfüllen macht mich noch zum Massenmörder.

Nach 20 tkm darf ich den Adblue Tank zum 2. mal befüllen ( Euro 6 190 PS Ez 01.2016 )

Ich habe mir jetzt den Adapterschlauch bei Audi besorgt. Der findet aber auf den von mir gekauften Kanistern ( 10 Liter bei Shell) praktsich keine Halt. Das Gewinde hat min 1 Gewindegang zu wenig.

Das Ergebnis : Schlauch am Auto und Kanister befestigt. Kanister mit Unterlage auf Autodach. Anschluss erst undicht, beim Versuch fester zu drehen geht der Schlauch ab....

Auto , Einfahrt und Klamotten wieder mal komplett eingesaut / weiß gespränkelt...
Mit Gefühl und x Versuchen habe ich dann den Schlauch so befestigen können, dass es er nur tropft aber nicht mehr abgeht.
Gibt es Kanister ( Aral o.ä, ) auf denen der Adapterschlauch besser hält ?

Was für eine Farce die man dort auf den Kunden abwälzt ... Und es interessiert Audi und die Händler einen Scheißdreck...Der Teilefuzzi beim freundlichen fragte ganz erstaunt, warum man nicht einfach an der Tanke nachfüllt, dass es dort nur LKW Säulen gibt wusste der gar nicht ( sitzt aber direkt neben den Servicemeistern )

Ich wiederhole mich gerne hier im Thread, 10l Kanister Adblue inkl. Schlauch bei Aral kaufen, dann braucht man keinen VW/Audi-Schlauch...!

Zitat:

@hilgoli schrieb am 13. Juni 2016 um 22:25:22 Uhr:


Die Panscherei beim Nachfüllen macht mich noch zum Massenmörder.

Nach 20 tkm darf ich den Adblue Tank zum 2. mal befüllen ( Euro 6 190 PS Ez 01.2016 )

Was für eine Farce die man dort auf den Kunden abwälzt ... Und es interessiert Audi und die Händler einen Scheißdreck...Der Teilefuzzi beim freundlichen fragte ganz erstaunt, warum man nicht einfach an der Tanke nachfüllt, dass es dort nur LKW Säulen gibt wusste der gar nicht ( sitzt aber direkt neben den Servicemeistern )

Warum nimmst Du den Befüllschlauch? Der Q5 hat doch den Adblue-Einfüllstutzen unter dem Tankdeckel. Kaufe den oben erwähnten Magnetadapter
http://www.aus32-dershop.de/.../...pkw-tanken-adbluer-vw-audi.html?...
dann kannst du aus der LKW-Pistole Adblue direkt in den Tank füllen, vorausgesetzt Du drückst den Hebel der Pistole nur ganz wenig durch.

Zitat:

Gibt es Kanister ( Aral o.ä, ) auf denen der Adapterschlauch besser hält ?

Ich habe schon mal gehört, daß der Shell-Kanister nicht so richtig passt. Mein 10 Liter Kanister von Kruse und die von Hoyer passen auf den Adapterschlauch, ohne tropfen..
Es passen auch alle anderen Kanister, die ein DIN 45 Schraubverschluß haben.

War heute in der Werkstatt beim Audihändler.Bei 12 000 KM kam die die Anzeige adblue bitte Nachfüllen.Ich hätte noch 2400 KM fahren können.

War auf die Werkstattrechnung gespannt: 21 Liter haben sie nachgefüllt,kosten mit Arbeitszeit 53 Euro.

Dafür zahlt man an der Tanke keine 11 Euro. Und es geht schneller! Die Kosten für den Magnetadapter hat man da auch raus.

@Mike555
Ja! Der Deckel des Q3 passt auf den Q5. Vorteil ist dabei, dass man den normal mit der Hand abschrauben kann.

Zitat:

@sdk61 schrieb am 14. Juni 2016 um 20:31:16 Uhr:


@Mike555
Ja! Der Deckel des Q3 passt auf den Q5. Vorteil ist dabei, dass man den normal mit der Hand abschrauben kann.

Merci, werde mir mal den Q3 Deckel bestellen.

Hallo zusammen,

nach genau 11.000 km hat meiner jetzt auch dazu aufgefordert spätestens in 2400 km Adblue nach zu füllen (2,0 TDI 140 KW Euro 6). Ich habe mir dann diesen blauen Adapter zum aufschrauben von VW gekauft und habe an einer LKW-Tankstation vorsichtig "nachgetankt", 15,1 Liter habe ich rein bekommen. Funktioniert eigentlich recht problemlos, allerdings wären PKW-Tankstellen für Adblue so langsam aber sicher mal sinnvoll.
Spannend finde ich, dass in meiner Betriebsanleitung etwas von einem 23 Liter Tank steht, aber die Kiste in Wirklichkeit nur 17 Liter hat (Auskunft des Freundlichen nachdem er meine Fahrgestellnummer ins Audisystem eingegeben hat). Preis an der Tankstelle (Aral) war übrigens 0,52 Cent pro Liter.

Gruß Udo

Deine Antwort
Ähnliche Themen