AdBlue Füllmenge - selber nachfüllen?
Kann man das adblue am Q5 selber Nachfüllen? Dürfte doch nicht so schwierig sein.Habe bei Audi für´s Nachfüllen 🙁12 Liter,plus ,,Einfüll-Arbeit"😉
90 € bezahlt!!Geht´s noch???
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich gehe mal davon aus, dass alle die es interessiert ein adblue Fahrzeug haben und auch im Besitz der Betriebsanleitung sind und darüber hinaus auch des Lesens mächtig:-)
Bitte mal auf Seite 200 - 202 nachlesen, dort ist der Befüllvorgang einwandfrei beschrieben und auch erwähnt, welcher Norm das adblue entsprechen muß. (ISO 22241-1)
Der Erwerb ist in handelsüblichen Gebinden an fast jeder Araltankstelle möglich, es gibt sogar eine Übersichtskarte.
http://www.findadblue.com/?gclid=CNX17YPVrqoCFZwz3wodnkEFXg
Ein zu großes Gebinde ist allerdings auch nicht empfehlenswert für den Hausgebrauch, da es sonst beim Umfüllen Gepansche gibt.
Für die großen Gebinde werden ja auch nicht umsonst entsprechende Pumpen im Handel angeboten, dies würde allerdings auch entsprechende Ausgaben erfordern, welche die Werkstatt natürlich auch gerne in ihrer Kasse wiederfinden möchte - wer geht schon für umsonst arbeiten:-)
Da unser adblue Q5 erst 3000 Km runter hat, benötige ich zwar noch keine Nachfüllflaschen, werde dies aber wenn es soweit ist auch selber befüllen.
Hoffe der Beitrag bringt etwas Klarheit, schönen Abend noch.
Gruß
Michael
706 Antworten
Ich war jetzt bei Restanzeige 2200 km erstmals an der AdBlue-Tankstelle mit meinem Q5. Zwei Dinge sind mir aufgefallen:
1. Es gingen nur rund 13 Liter rein, bis der Tank voll war (VCDS sagt jetzt Füllstand 100%). Ich frage mich, wie da der AdBlue-Tank insgesamt 23 Liter fassen soll?
2. Ich verstehe jetzt, warum einige mit dem Adapter an Tankstellen nicht so gut zurecht kommen. Ich war an einer Shell. Der Tankrüssel schaut da nur ca. 5 cm über den Adapter raus, weil die Zapfpistole nur im vorderen Bereich ganz dünn ist (Bild 1). Bei der Total, an der ich sonst mit unserem Q3 tanke, ist das dünne Teil des Tankrüssels viel länger und reicht daher auch weiter in den Tank rein. Da funktioniert das Tanken deutlich besser (Bild 2). ich hoffe, das habe ich einigermaßen verständlich erklärt?! 😉
Gruß
Steffen
Es sind also nicht nur User auf MT, die sich schwer mit AdBlue tun, siehe hier.
Mein SQ5 hat jetzt 14.300 km runter ohne Warnmeldung. Hätte da nicht schon was kommen müssen, zumal mein Arbeitsweg eine echte Kurzstrecke von 8 km ist?
Ich hatte ihn zum Räderwechsel im Herbst und zu Ostern in der Werkstatt, aber zumindest habe ich dort keine Nachricht (oder Rechnung) für ein Nachfüllen bekommen.
Wüsste jetzt nicht, ob hier jemand seine SQ schon einmal mit AdBlue betankt hat.
Kann ja sein, dass dort der Tank noch etwas größer ist als beim Q5?
Denke mir aber, dass du bald was bekommen wirst und du um die 20Tkm kommst, dass wäre dann doch mal was positives. Andere Fahrzeuge kommen ja auch dort hin.
Ähnliche Themen
Der Tank wird genauso groß sein wie beim Q5. Da greift dann sicherlich die Strategie der gleichen Bauteile und Bauteilgruppen.
Zitat:
@hoewel schrieb am 16. Mai 2016 um 19:24:31 Uhr:
Der Tank wird genauso groß sein wie beim Q5. Da greift dann sicherlich die Strategie der gleichen Bauteile und Bauteilgruppen.
Meinst du?
Hat nicht hier mal jemand geschrieben, dass es unterschiedliche Größen es gibt?
Ich kann mir das schon recht gut vorstellen, denn ein kleiner Q5 mit weniger PS verbraucht weniger AdBlue als ein Q5 mit viel PS, so hatte es mal jemand auch geschrieben,er hat sogar die Größen aufgeschlüsselt.
Finde es leider nur nicht mehr.
Kann ich mir nicht vorstellen, dass es zwei unterschiedliche Größen gibt. Dieser Tank wurde doch erst in der Produktionslaufzeit zusätzlich eingebaut. Wenn Audi zwei Größen anbieten würde, dann den größeren sicherlich gegen Aufpreis.
Leider heißt es ja bei Audi nur, dass der Tankinhalt Modellabhängig zwischen 17 l und 23 l variiert.
Also, ich habe mir 2 Kanister und den Hoyer-Schlauch im Internet bestellt.
Das Nachfüllen war problemlos und künftig benötige ich nur noch einen
neuen Kanister, gibt es bei uns auf dem Land!
Mir wurde von Audi Vertragshändler angeboten das ich nur das AdBlue bezahlen muss, dass Einfüllen Ansich wird nicht in Rechnung gestellt. Ist das generell so üblich? Ich müsste nur ca. 30 min aufs Auto warten..
Zitat:
@achim 54 schrieb am 17. Mai 2016 um 20:22:28 Uhr:
Das Nachfüllen war problemlos und künftig benötige ich nur noch einen
neuen Kanister, gibt es bei uns auf dem Land!
Die Kanister kannst Du auch an einer LKW Adblue Zapfsäule wieder auffüllen, das ist pro Liter sogar günstiger als einen neuen Kanister bestellen.
Hier kann man nach Adblue- Zapfsäulen suchen:
http://de.findadblue.com/
Zitat:
@EMVCI schrieb am 31. Mai 2016 um 08:35:34 Uhr:
Mir wurde von Audi Vertragshändler angeboten das ich nur das AdBlue bezahlen muss, dass Einfüllen Ansich wird nicht in Rechnung gestellt. Ist das generell so üblich? Ich müsste nur ca. 30 min aufs Auto warten..
Ich würde sagen, dass das ein Ausdruck deines persönlichen Verhältnis zum Händler bzw zur Werkstatt ist. Es wird sicherlich Werkstätten geben, die die Arbeitszeit dafür in Rechnung stellen.