AdBlue Füllmenge - selber nachfüllen?
Kann man das adblue am Q5 selber Nachfüllen? Dürfte doch nicht so schwierig sein.Habe bei Audi für´s Nachfüllen 🙁12 Liter,plus ,,Einfüll-Arbeit"😉
90 € bezahlt!!Geht´s noch???
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich gehe mal davon aus, dass alle die es interessiert ein adblue Fahrzeug haben und auch im Besitz der Betriebsanleitung sind und darüber hinaus auch des Lesens mächtig:-)
Bitte mal auf Seite 200 - 202 nachlesen, dort ist der Befüllvorgang einwandfrei beschrieben und auch erwähnt, welcher Norm das adblue entsprechen muß. (ISO 22241-1)
Der Erwerb ist in handelsüblichen Gebinden an fast jeder Araltankstelle möglich, es gibt sogar eine Übersichtskarte.
http://www.findadblue.com/?gclid=CNX17YPVrqoCFZwz3wodnkEFXg
Ein zu großes Gebinde ist allerdings auch nicht empfehlenswert für den Hausgebrauch, da es sonst beim Umfüllen Gepansche gibt.
Für die großen Gebinde werden ja auch nicht umsonst entsprechende Pumpen im Handel angeboten, dies würde allerdings auch entsprechende Ausgaben erfordern, welche die Werkstatt natürlich auch gerne in ihrer Kasse wiederfinden möchte - wer geht schon für umsonst arbeiten:-)
Da unser adblue Q5 erst 3000 Km runter hat, benötige ich zwar noch keine Nachfüllflaschen, werde dies aber wenn es soweit ist auch selber befüllen.
Hoffe der Beitrag bringt etwas Klarheit, schönen Abend noch.
Gruß
Michael
706 Antworten
Hallo zusammen,
möchte mich nochmals beim sdk61 für den AdBlue-Deckel Tipp bedanken. Das BJ von seinem Q3 wurde inzwischen identifiziert. Anbei möchte ich euch die passende Teilenummer für den AdBlue-Deckel nicht vorenthalten.
5Q0 131 980 A
Habe diesen bestellt und einen mit Index B bekommen, welcher auch passt. Viel Spaß damit.
Viele Grüße
5thvision
Hallo 5thvision was kostet der Deckel? Gibt es ein Bild davon?
Danke und Gruß
Udo
Ähnliche Themen
@schlammeru
Anbei das Foto von dem Deckel. Kostenpunkt ~24,00€
Verstehe gerade nicht, was ein Deckel vom Q3 damit zu tun hat, dachte man braucht das Teil: http://www.aus32-dershop.de/...pistole-pkw-tanken-adbluer-vw-audi.html
Zitat:
@Thommy12 schrieb am 5. Juli 2016 um 15:50:12 Uhr:
Verstehe gerade nicht, was ein Deckel vom Q3 damit zu tun hat, dachte man braucht das Teil: http://www.aus32-dershop.de/...pistole-pkw-tanken-adbluer-vw-audi.html
Beim Q3 ist es besser gelöst als beim Q5, da bekommt man den Deckel nicht so einfach ab wie beim Q3.
Deshalb der Deckel.
Zitat:
@5thvision schrieb am 5. Juli 2016 um 13:39:06 Uhr:
Hallo zusammen,möchte mich nochmals beim sdk61 für den AdBlue-Deckel Tipp bedanken. Das BJ von seinem Q3 wurde inzwischen identifiziert. Anbei möchte ich euch die passende Teilenummer für den AdBlue-Deckel nicht vorenthalten.
5Q0 131 980 A
Habe diesen bestellt und einen mit Index B bekommen, welcher auch passt. Viel Spaß damit.
Viele Grüße
5thvision
Gern geschehen! 😁
@ 5thvision, super danke, den besorge ich mir auch, dann muss ich nicht immer ne Ratsche mit 17er Nuss dabei haben!
Gruß Udo
Zitat:
@schlammeru schrieb am 7. Juli 2016 um 08:44:58 Uhr:
@ 5thvision, super danke, den besorge ich mir auch, dann muss ich nicht immer ne Ratsche mit 17er Nuss dabei haben!Gruß Udo
Reserveradschlüssel geht doch auch, oder hast DU keinen??
Zitat:
@Thommy12 schrieb am 7. Juli 2016 um 10:14:41 Uhr:
Zitat:
@schlammeru schrieb am 7. Juli 2016 um 08:44:58 Uhr:
@ 5thvision, super danke, den besorge ich mir auch, dann muss ich nicht immer ne Ratsche mit 17er Nuss dabei haben!Gruß Udo
Reserveradschlüssel geht doch auch, oder hast DU keinen??
Hast du wirklich noch einen?
Ich hatte noch nie einen und würde den auch nicht in min Fahrzeug reinpacken.
Ja, da ich ein Reservefaltrad bestellt habe! Ich bin öfters in des Bergen Tirols unterwegs, da kann ich ggf. nicht warten bis mir jemand einen passenden Reservereifen bringt!
Ich dachte, dass das Werkzeug immer dabei ist, Wagenheber ist ja auch serienmäßig an Board!
Bei mir war der Radmutterschlüssel dabei, obwohl ich kein Reservefaltrad habe. Und damit lässt sich der Einfüllstutzen problemlos öffnen.