AdBlue Füllmenge - selber nachfüllen?
Kann man das adblue am Q5 selber Nachfüllen? Dürfte doch nicht so schwierig sein.Habe bei Audi für´s Nachfüllen 🙁12 Liter,plus ,,Einfüll-Arbeit"😉
90 € bezahlt!!Geht´s noch???
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich gehe mal davon aus, dass alle die es interessiert ein adblue Fahrzeug haben und auch im Besitz der Betriebsanleitung sind und darüber hinaus auch des Lesens mächtig:-)
Bitte mal auf Seite 200 - 202 nachlesen, dort ist der Befüllvorgang einwandfrei beschrieben und auch erwähnt, welcher Norm das adblue entsprechen muß. (ISO 22241-1)
Der Erwerb ist in handelsüblichen Gebinden an fast jeder Araltankstelle möglich, es gibt sogar eine Übersichtskarte.
http://www.findadblue.com/?gclid=CNX17YPVrqoCFZwz3wodnkEFXg
Ein zu großes Gebinde ist allerdings auch nicht empfehlenswert für den Hausgebrauch, da es sonst beim Umfüllen Gepansche gibt.
Für die großen Gebinde werden ja auch nicht umsonst entsprechende Pumpen im Handel angeboten, dies würde allerdings auch entsprechende Ausgaben erfordern, welche die Werkstatt natürlich auch gerne in ihrer Kasse wiederfinden möchte - wer geht schon für umsonst arbeiten:-)
Da unser adblue Q5 erst 3000 Km runter hat, benötige ich zwar noch keine Nachfüllflaschen, werde dies aber wenn es soweit ist auch selber befüllen.
Hoffe der Beitrag bringt etwas Klarheit, schönen Abend noch.
Gruß
Michael
706 Antworten
Zitat:
@marc4177 schrieb am 4. Mai 2016 um 14:30:07 Uhr:
Firmenwagen VW Caddy 5780km 10l nachgefüllt.
Das ist nicht normal. 😉
Hat der Caddy schon die Serviceaktion hinter sich?
Zitat:
@esskuhfuenf-fan schrieb am 4. Mai 2016 um 14:51:54 Uhr:
Zitat:
@marc4177 schrieb am 4. Mai 2016 um 14:30:07 Uhr:
Firmenwagen VW Caddy 5780km 10l nachgefüllt.
Das ist nicht normal. 😉Hat der Caddy schon die Serviceaktion hinter sich?
Nein, dass sollte er noch nicht haben, oder sagen wir so, ich muss gucken, da er ja noch nicht alt ist.
Kann natürlich sein, dass er gar nicht davon betroffen war/ist.
ich muss noch mal nachhaken weil ich eine vernünftige Lösung zum selbst nachfüllen immer noch nicht gefunden habe.
Mein 2016er Euro 6 2,0 TDI mit DSG braucht aber alle 10-12 Tkm eine frische Adblue Füllung. Mit einem 10 L Kanister komme ich max einen Monat aus , ich habe also regelmäßig dieses Gepansche ...
1. Option Audi Werkstatt fällt aus , weil die das nachtanken wie eine normalen Servicetermin behandeln inkl Termin vereinbaren , Anmelden, Auf Serviceberater warten etc. Bis die Rechnung da ist , sind 1-2 Stunde rum ...
2. An den Tankstellen gibt es keine brauchbare Zapfsäulen Varinate für PKW.
3. Mit dem Schlauch der beim Tankstellen 10 L Kanister dabei kann ich den Tank nicht befüllen. Nach max 0,5 Liter läuft es beim Stutzen über. Un der Schlauch rutsch gerne am Kanister wegen dem billigen Kanister ab und die ganze Supppe läuft einem über Auto und Klamotten. ( gerade heute morgen wieder passiert)
4. Aktuell verwende
3. Die 1,5 L Flaschen zum selbst befüllen sind zu klein um 10 oder 20 Liter mit vertretbarem Aufwand und Kosten zu befüllen.
aktuell fülle ich mit einer aufgeschnitten 1,5 Liter Flasche + Kanister. Da muss ich aber auch ständig den Kanister absetzen um an der Flasche den Knopf niederzudrücken der den Auslass frei gibt. Mich kotzt dieses Gepansche an einem Premium Produkt einfach nur an....
Gibt es einen brauchbaren Adapter den ich ans Auto und den Kanister so verschrauben kann das die Verbindung dicht ist und der Tankvorgang ohne Probleme funktioniert ?
Ich habe noch in keinem Beitrag eine Kaufempfehlung + Link zum Anbieter gesehen..!
Zitat:
@hilgoli schrieb am 6. Mai 2016 um 11:42:25 Uhr:
Gibt es einen brauchbaren Adapter den ich ans Auto und den Kanister so verschrauben kann das die Verbindung dicht ist und der Tankvorgang ohne Probleme funktioniert ?
Ich habe noch in keinem Beitrag eine Kaufempfehlung + Link zum Anbieter gesehen..!
Im Thread wurde doch schon mehrfach vom AdBlue-Nachfüll-Schlauch (Hoyer oder auch original Audi) geschrieben. Der sollte doch genau das sein, was du benötigtst. Einfach im Tread nochmal nachlesen...
Guggst Du zum Beispiel hier: http://www.motor-talk.de/.../...e-selber-nachfuellen-t3401815.html?...
Oder noch einfacher hier: http://www.hoyer-shop.de/hoyer-adblue-fullschlauch-fur-pkw.html
Ähnliche Themen
ich hatte es dann auf den letzten Seiten auch gefunden, ich hatte ein paar Wochen nicht gelesen und davor im Thread nichts konkretes gefunden, da war es einfacher sich erst mal den Frust von der Seele zu schreiben...
Zitat:
@hilgoli schrieb am 6. Mai 2016 um 17:58:09 Uhr:
ich hatte es dann auf den letzten Seiten auch gefunden, ich hatte ein paar Wochen nicht gelesen und davor im Thread nichts konkretes gefunden, da war es einfacher sich erst mal den Frust von der Seele zu schreiben...
Und genau dieser "potentielle" Frust ist m.E. der Hauptgrund für den VW Abgasskandal. Weil man diesen Frust dem amerikanischen Konsumenten nicht zumuten wollte, hat man halt so getrickst, dass das AdBlue Nachfüllen mit den regelmäßigen Werkstattbesuch zusammenfällt.
@hilgoli
Ich kann nur auf meinen Post hier im Thread verweisen, also bei Aral den 10l Kanister mit Füllschlauch kaufen. Bei mir bislang zweimal ohne irgendwelche Probleme und der Preis ist ok. Werd ich immer wieder so machen.
Brauche mal Hilfe, habe vor ca 2 Monaten, als im Display die Warnmeldung auftauchte, 5 l adblue nachgefüllt. Daraufhin ist die Anzeige, dass nur noch 2300 km verbleiben erloschen. Letzte Woche kam plötzlich die Warnung, dass nur noch 1000 km ohne Nachfüllen möglich wären. Habe dann diesmal knapp 20 l adblue eingefüllt, nur leider verschwindet der Warnhinweis nicht von selber mehr, obwohl ich anschließend schon fast 100 km gefahren bin.
Kann ich den Hinweis mit vcds löschen? Wenn ja, bitte um Hinweis wie.
Mich wundert nur, warum beim 1. Mal die Warnung bei 2400 km erschien u. nach Auffüllung von 5 l selbst wieder verschwand. Warum kam dann nicht wieder der Hinweis bei 2400 km Restreichweite, sondern erst bei nur noch 1000 km? Und warum erlischt dieser jetzt nicht automatisch?
Schau mal in die Bedienungsanleitung, nach dem Starten nicht gleich losfahren, sondern warten. Da war was.
Habe ich probiert, hat leider nicht geholfen.
Jetzt habe ich noch dies probiert:
Zitat:
The instructions below are from another dealer who performed a 2012 VW Passat TDI EDC17C54 adblue reset:
How to Reset AdblueEngine off key on
Adblue Tank "FULLY" Topped off
Engine 01
Basic settings 04
Resetting of SCR Tank Level Detection
"Go"
You will see "Finished Correctly | End System OK"
"Stop"
"Done Go Back"
Basic settings 04
Reset SCR Lock
"Go"
You will see "Finished Correctly | End System OK"
"Stop"
"Done Go Back"
Hilft aber auch nicht. Noch jemand eine Idee?
Zitat:
@mondeomq schrieb am 7. Mai 2016 um 16:17:11 Uhr:
Schau mal in die Bedienungsanleitung, nach dem Starten nicht gleich losfahren, sondern warten. Da war was.
Nein! Also bei unserem Q3 war das völlig egal. Die Anzeige ist sofort verschwunden. Hier im Thread oder im Q3-AdBlue-Thread wurde schonmal über was vergleichbares berichtet. Wenn ich mich richtig erinnere, war da der entsprechende Sensor defekt. Über die SuFu müsste was zu finden sein.
Ich habe heute bei 10.450 km die erste Meldung (noch 2.400 km Reichweite) in meinem Q5 bekommen. Werde mal heute oder morgen zur LKW-Tankstelle fahren und tanken (was bisher mit dem Q3 und einem Adapter super funktioniert hat). Ich werde versuchen, dabei Fotos zu machen.... 😁
Zitat:
@Fritzcat01 schrieb am 7. Mai 2016 um 12:29:16 Uhr:
Kann ich den Hinweis mit vcds löschen? Wenn ja, bitte um Hinweis wie.
Mich wundert nur, warum beim 1. Mal die Warnung bei 2400 km erschien u. nach Auffüllung von 5 l selbst wieder verschwand. Warum kam dann nicht wieder der Hinweis bei 2400 km Restreichweite, sondern erst bei nur noch 1000 km? Und warum erlischt dieser jetzt nicht automatisch?
Wenn die 1000 km Meldung kommt ohne die 2400 km Meldung ist irgend etwas faul mit dem Adblue-System. Bei meinem Sharan hatte ich das auch mal und es stellte sich heraus, daß die NOx-Sensoren defekt waren. Ich würde mal den Fehlerspeicher auslesen.
Zitat:
@hilgoli schrieb am 6. Mai 2016 um 11:42:25 Uhr:
ich muss noch mal nachhaken weil ich eine vernünftige Lösung zum selbst nachfüllen immer noch nicht gefunden habe.Mein 2016er Euro 6 2,0 TDI mit DSG braucht aber alle 10-12 Tkm eine frische Adblue Füllung. Mit einem 10 L Kanister komme ich max einen Monat aus , ich habe also regelmäßig dieses Gepansche ...
...
Gibt es einen brauchbaren Adapter den ich ans Auto und den Kanister so verschrauben kann das die Verbindung dicht ist und der Tankvorgang ohne Probleme funktioniert ?
Ich habe noch in keinem Beitrag eine Kaufempfehlung + Link zum Anbieter gesehen..!
Bei so hoher Fahrleistung empfehle ich die Direktbetankung mittels LKW-Zapfpistole und Magnetadapter:
http://www.aus32-dershop.de/...pistole-pkw-tanken-adbluer-vw-audi.html
Das geht problemlos mit der LKW-Zapfpistole, wenn man den Hebel nur ganz wenig durchdrückt.
Auch wenn an der Säule steht "Nicht für PKW geeignet".
War jetzt wg. der Warnanzeige beim Händler. Es wurde eine Software aktualisiert und das System neu kalibriert, was auch immer das heißen mag. Jedenfalls ist jetzt der Warnhinweis weg.