AdBlue Füllmenge - selber nachfüllen?

Audi Q5 8R

Kann man das adblue am Q5 selber Nachfüllen? Dürfte doch nicht so schwierig sein.Habe bei Audi für´s Nachfüllen 🙁12 Liter,plus ,,Einfüll-Arbeit"😉
90 € bezahlt!!Geht´s noch???

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich gehe mal davon aus, dass alle die es interessiert ein adblue Fahrzeug haben und auch im Besitz der Betriebsanleitung sind und darüber hinaus auch des Lesens mächtig:-)
Bitte mal auf Seite 200 - 202 nachlesen, dort ist der Befüllvorgang einwandfrei beschrieben und auch erwähnt, welcher Norm das adblue entsprechen muß. (ISO 22241-1)
Der Erwerb ist in handelsüblichen Gebinden an fast jeder Araltankstelle möglich, es gibt sogar eine Übersichtskarte.
http://www.findadblue.com/?gclid=CNX17YPVrqoCFZwz3wodnkEFXg

Ein zu großes Gebinde ist allerdings auch nicht empfehlenswert für den Hausgebrauch, da es sonst beim Umfüllen Gepansche gibt.
Für die großen Gebinde werden ja auch nicht umsonst entsprechende Pumpen im Handel angeboten, dies würde allerdings auch entsprechende Ausgaben erfordern, welche die Werkstatt natürlich auch gerne in ihrer Kasse wiederfinden möchte - wer geht schon für umsonst arbeiten:-)
Da unser adblue Q5 erst 3000 Km runter hat, benötige ich zwar noch keine Nachfüllflaschen, werde dies aber wenn es soweit ist auch selber befüllen.

Hoffe der Beitrag bringt etwas Klarheit, schönen Abend noch.
Gruß
Michael

706 weitere Antworten
706 Antworten

Wie lange ist AdBlue im Auto haltbar? Im Netz wird bis zum 2 Jahren angegeben, sofern die Temperatur stimmt.

Muss man als Wenigfahrer alle 2 Jahre sein AdBlue abpumpen lassen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Füllstand Adblue abrufbar?' überführt.]

die Frage ist jetzt nicht ernst gemein, oder?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Füllstand Adblue abrufbar?' überführt.]

Zitat:

@toaster33 schrieb am 1. März 2016 um 22:08:08 Uhr:


Wie lange ist AdBlue im Auto haltbar? Im Netz wird bis zum 2 Jahren angegeben, sofern die Temperatur stimmt.

Muss man als Wenigfahrer alle 2 Jahre sein AdBlue abpumpen lassen?

Moin,

Fahr zur einer Wohnmobil Versorgungsstation bzw Entsorgungstation da kannst du es selbst entsorgen ! 😁😁 😉 nur Spaß 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Füllstand Adblue abrufbar?' überführt.]

Naja, Berechtigung hat das schon, wenn man das hier liest, dann sind es 1 Jahr und das war seine Frage.
Wenn man also wenig fährt, .......😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Füllstand Adblue abrufbar?' überführt.]

Ähnliche Themen

Bitte keine Panik zur Lagerstabilität von AdBlue.
Mir ist noch kein Problem bekannt!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Füllstand Adblue abrufbar?' überführt.]

Eine Frage an alle AdBlue-Fachleute:

Mein Q5 2,0 TDI S-Tronic hat ganze 33.000 km gebraucht, bis die erste AdBlue-Warnung kam.

Nun habe ich mir 2 10l-Kanister gekauft und wollte es so einfach nachfüllen, wie es alle hier geschrieben haben, aber ich bekomme das Zeug nicht in den Tank. Nach ca. 2-3 Litern geht nichts mehr rein und ich kann sehen, dass im Einfüllstutzen das AdBlue oben bis zum Rand steht.
Muss ich das Zeug mit Druck einfüllen oder muss ich vorher ein Ventil öffnen? An meinem Kanister ist zwar ein Ausgiesser dran, aber der schließt nicht dicht ab und das AdBlue läuft dann sofort über.

Hat jemand einen Tipp?

Danke im Voraus!

Kann nur beschreiben wie das bisher bei mir 2mal lief mit nem 10l-Kanister von Aral: Der Einfüllschlauch passt sehr gut in den Stutzen, luftdicht würde ich jedoch nicht sagen. Dann laufen die 10l allein durch anheben des Kanisters komplett in den Tank, also kein Druck notwendig.
Hört sich nicht normal an bei Dir...

Moin,

...mache das Nachfüllen zwar mit den Nachfüll-Schlauch von Hoyer, aber das läuft bei mir völlig problemlos von alleine aus dem Kanister in den Adblue-Tank bis der voll ist. Dazu muss ich überhaupt keinen 'Druck' aufbauen. Es reicht, den Kanister oberhalb des Adblue-Tankstutzens zu platzieren (kleine Stehleiter ist dafür hilfreich). Nach ca. 5-10 Minuten ist der Inhalt des Kanisters dann im Tank verschwunden...

@Kuh-Treiber0815

Danke Kuh-Treiber.
Schließt der Hoyer-Schlauch am Tank "wasserdicht" ab?
Ich habe den Kanister von Hoyer, der einen Füllstutzen zum Aufschrauben auf den Kanister hat. Den kann ich nur ca. 5 cm in den Tank stecken, aber nach wenigen cl scheint der Tank immer voll zu sein (Ist aber unmöglich, da ich schon 33.000 km ohne Nachfüllen gefahren bin).

Ja, ist dicht. Das ist ja der Vorteil an der Geschichte. 🙂
Der Weg vom Kanister zum Tank ist dicht (zwei Schraubverschlüsse) und da läuft auch nix vorbei wenn der Tank dann voll ist. Während des Einfüllens blubbert auch immer die aus dem Tank verdrängte Luft zurück in den Kanister. Für mich eine absolut saubere Lösung des Nachfüllproblems. Wenn der Tank dann wieder voll ist und somit aus dem Kanister nichts mehr nachläuft, stelle ich den Kanister zurück auf den Boden und der überzählige Rest läuft aus dem Schlauch wieder in den Kanister zurück. Da der eigentliche Nachfüllschlauch innen so ca. 6 cm noch in den Tank hereinreicht, läuft auch dieser Teil wieder in den Kanister zurück. Es wird also immer nur der Tank bis zu ca. 6 cm unterhalb des Tankstutzenrandes gefüllt. Somit läuft auch beim Abschrauben des Schlauches keine 'Suppe' heraus. Habe erst gestern wieder meinen Adblue-Tank so nachgefüllt. Bin immer noch sehr zufrieden mit dem Teil (Nachfüll-Schlauch). Im Original ist der verkaufte Hoyer-Nachfüllschlauch, zumindest meiner, ein Ersatzteil von Mercedes-Benz.

So, Problem gelöst.
Gerade bin ich zu meinem Autohaus gefahren und dort angekommen konnte ich meine beiden Kanister problemlos einfüllen. :😕

Ganz offensichtlich hatte sich am Ende des langen Einfüllkanals etwas AdBlue verkrustet und den Tank verstopft. Durch die Fahrt in die Werkstatt hat es sich gelöst und der Weg war frei - so zumindest die Erklärung des Kundendienst.

Jetzt habe ich erst einmal wieder 30.000 km Ruhe 🙂

Hier auch wissenwertes über Adblue

Hallo swancorner,
wieviel Liter ausblieb hast du denn für 33000 km nachgefüllt ???

Zitat:

@swancorner schrieb am 3. März 2016 um 11:54:33 Uhr:



Den kann ich nur ca. 5 cm in den Tank stecken, aber nach wenigen cl scheint der Tank immer voll zu sein

Hallo, bei mir das gleiche, 25tKM gefahren. Kanister gekauft mit Einfüllstuten ähnlich einem 5L Reservekanister. Auch nur ein Schnapsglas rein, mehr daneben, Tankstutzen aber mit Adblue gefüllt. Dann ist mir echt der Kragen geplatzt, sorry. Ist es nicht möglich fast 50 Jahre nachdem der Mensch auf den Mond geflogen ist die Einfüllung so zu konstruieren das man das Zeug einfach reinschütten kann? 😠 Habe dann einen 12mm Klarsichtschlauch genommen, ein 11mm Loch in den Kanisterdeckel gebohrt, Schlauch rein, Belüftungsloch in Kanister gebohrt und rein damit. 20L in ca. 4 Minuten.
Ist im Tankanschluß vielleicht irgend eine Klappe, die mit dem Rüssel erst aufgedrückt werden muß? Bei Gelegenheit versenke ich mal eine Kamera da rein....

Gruß Marc

Zitat:

@Kurt-Q5 schrieb am 3. März 2016 um 16:15:48 Uhr:


Hallo swancorner,
wieviel Liter ausblieb hast du denn für 33000 km nachgefüllt ???

Ich hab' nach 33.000 km genau 21,5 Liter AdBlue nachgefüllt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen