AdBlue Füllmenge - selber nachfüllen?

Audi Q5 8R

Kann man das adblue am Q5 selber Nachfüllen? Dürfte doch nicht so schwierig sein.Habe bei Audi für´s Nachfüllen 🙁12 Liter,plus ,,Einfüll-Arbeit"😉
90 € bezahlt!!Geht´s noch???

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich gehe mal davon aus, dass alle die es interessiert ein adblue Fahrzeug haben und auch im Besitz der Betriebsanleitung sind und darüber hinaus auch des Lesens mächtig:-)
Bitte mal auf Seite 200 - 202 nachlesen, dort ist der Befüllvorgang einwandfrei beschrieben und auch erwähnt, welcher Norm das adblue entsprechen muß. (ISO 22241-1)
Der Erwerb ist in handelsüblichen Gebinden an fast jeder Araltankstelle möglich, es gibt sogar eine Übersichtskarte.
http://www.findadblue.com/?gclid=CNX17YPVrqoCFZwz3wodnkEFXg

Ein zu großes Gebinde ist allerdings auch nicht empfehlenswert für den Hausgebrauch, da es sonst beim Umfüllen Gepansche gibt.
Für die großen Gebinde werden ja auch nicht umsonst entsprechende Pumpen im Handel angeboten, dies würde allerdings auch entsprechende Ausgaben erfordern, welche die Werkstatt natürlich auch gerne in ihrer Kasse wiederfinden möchte - wer geht schon für umsonst arbeiten:-)
Da unser adblue Q5 erst 3000 Km runter hat, benötige ich zwar noch keine Nachfüllflaschen, werde dies aber wenn es soweit ist auch selber befüllen.

Hoffe der Beitrag bringt etwas Klarheit, schönen Abend noch.
Gruß
Michael

706 weitere Antworten
706 Antworten

Das kommt sicherlich noch Axel, da bist du ja nicht der einzige, der das sagt.
Sicherlich nur eine Frage der Zeit.

Marini:
Meines Wissens sollten mindestens ca. 4 Liter (= 2 Original VW-Flasch0en à 0,5 Gallonen) eingefüllt werden, damit das Signal erlischt. Es muss auch nichts zurückgesetzt werden, das System erkennt das von selbst.

Mein erstes Nachtanken war nach 23000 km fällig. Die Meldung verschwand auch von allein.
Also dachte ich mir bei etwa 42000 km und kurz vor dem Urlaub, ich mache mal den Tank voll und habe 18 l aufgefüllt. Ich wollte nicht in Italien nach adblue suchen müssen.

Leider ging mein Plan nicht auf und zum erwarteten Zeitpunkt kam die übliche Meldung im FIS, so dass ich dann in Innsbruck in die Werkstatt fuhr.
Der Monteur konnte feststellen, daß der Tank so gut wie voll war und hat mir mit dem Laptop die Meldung aus dem Display genommen.

Gruß
Andreas

Servus
Meine Kuh hat noch kein AdBlue (Bj13; 143PS; Frontantrieb, Handschalter).
Habe aber beruflich ein bissi Erfahrung sammeln können:

.) Bei den aktuellen VW läßt sich die AdBlue-Reichweite im FIS abfragen.
.) Bei Neuwagen dürfte der Tank voll sein.
.) Der verbaute AdBlue Tank ist nahezu mickrig (Touran 11,5 Liter, Passat 13, T6 13)
Ein Touran, gut beladen, reiner Stadtbetrieb, unökonomisch bewegt kommt gerade mal 5.000km weit - dann leuchtet die Warnung bereits wieder auf.

Es gibt auf dem Markt noch keine Füllstation mit der man Lkw UND Pkw befüllen kann. Derweil herrscht noch entweder - oder vor. Eine Lkw-Station hat eine Literleistung von etwa 35Liter/min, Pkw 7-10 Liter/min. Bei Stationen mit Fallförderung (in Ö scheinbar Ausstattung in den VW Werkstätten) laufen so ca. 3 Liter/min durch den Schlauch.

Problem bei Kanisterbefüllung: ohne diesen Schlauch im Schlauch Füllschlauch oder Zapfpistole mit autom. abschaltung wird der Tank randvoll. Es bleibt also kein Expansionsraum falls das AdBlue gefrieren sollte (Laternenparker; ab -11,5°C). Der Tank ist schon beheizt, aber erst ab laufenden Motor. Also mit Kanister befüllen und dann rausstellen in die Kälte ist ned so gut.
Manche Mercedes Modelle haben einen Überlaufschlauch. Also nicht mit Kanister tanken bis der Einfüllstutzen voll ist, sondern tanken bis es plätschert ;-)

Das waren MEINE Erfahrungen in Kurzform :-)

Servus
Viking

Zitat:

@andr63 schrieb am 29. März 2016 um 17:15:19 Uhr:


Marini:
Meines Wissens sollten mindestens ca. 4 Liter (= 2 Original VW-Flasch0en à 0,5 Gallonen) eingefüllt werden, damit das Signal erlischt. Es muss auch nichts zurückgesetzt werden, das System erkennt das von selbst.

Mein erstes Nachtanken war nach 23000 km fällig. Die Meldung verschwand auch von allein.
Also dachte ich mir bei etwa 42000 km und kurz vor dem Urlaub, ich mache mal den Tank voll und habe 18 l aufgefüllt. Ich wollte nicht in Italien nach adblue suchen müssen.

Leider ging mein Plan nicht auf und zum erwarteten Zeitpunkt kam die übliche Meldung im FIS, so dass ich dann in Innsbruck in die Werkstatt fuhr.
Der Monteur konnte feststellen, daß der Tank so gut wie voll war und hat mir mit dem Laptop die Meldung aus dem Display genommen.

Gruß
Andreas

Das klingt so, als ob ein Nachfüllen zu einem Zeitpunkt, wo die Anzeige sich noch nicht gemeldet, von System nicht erkannt wird - eigenartig!

Ähnliche Themen

Ja, ich habe mich auch sehr darüber gewundert.

Gruß
Andreas

Servus
heisst das dann in weiterer Folge, daß bei einem Service der AdBlue Tank nicht aufgefüllt wird wenn noch keine Warnung im Display erscheint? In einer Woche Service gemacht, in der nächsten leuchtet dann AdBlue und da sollte man nochmals zum Freundlichen? Bissi umständlich...

So, habe eine VW Werkstätte angerufen. AdBlue wird beim Service NICHT automatisch nachgefüllt, nur auf Kundenwunsch. Na dann...

Servus
Viking

Servus
Naja, ist aber auch logisch.
AdBlue ist ein Betriebsmittel wie der Diesel selbst. Und den Dieseltank füllens ja auch ned bei einem Service automatisch an...
Es wäre aber sicher kein riesen Aufwand die Rest-AdBlue-Reichweite mittels Softwareupdate im FIS abrufbar zu machen.
Aber vermutlich hatts dann der 2016er Q5 sowieso.

Ich hab leicht Reden, ich bin eh nicht betroffen.

Servus
Viking

Zitat:

@Viking1511 schrieb am 30. März 2016 um 10:24:39 Uhr:



So, habe eine VW Werkstätte angerufen. AdBlue wird beim Service NICHT automatisch nachgefüllt, nur auf Kundenwunsch. Na dann...

Servus
Viking

Wäre ja auch schlimm. Wo es teilweise 100,- EUR kostet, wie hier schon beschrieben.
Darum gab es ja die Anfangsfrage.

Schönen Gruß
Andreas

Zitat:

@Viking1511 schrieb am 30. März 2016 um 10:34:41 Uhr:



Es wäre aber sicher kein riesen Aufwand die Rest-AdBlue-Reichweite mittels Softwareupdate im FIS abrufbar zu machen.
Aber vermutlich hatts dann der 2016er Q5 sowieso.

Na hoffentlich.

Zitat:

@Marini schrieb am 30. März 2016 um 09:09:10 Uhr:



Das klingt so, als ob ein Nachfüllen zu einem Zeitpunkt, wo die Anzeige sich noch nicht gemeldet, von System nicht erkannt wird - eigenartig!

Doch, es wird erkannt. Ich fülle bei mir ca. aller 10000Km einen 10l Kanister ein und ich habe seit über 40000 km keine Anzeig mehr, dass ich nachfüllen muss.
Die Warnmeldung wird abhänging vom Füllstand des AdBlue-Tanks ausgegeben, der über einen Tankgeber gemessen wird. Wenn die Anzeige bei (fast) vollem Tank kommt, dann liegt ein Fehler/Defekt vor.

Gruß
steme

Zitat:

@steme_q5 schrieb am 30. März 2016 um 11:33:37 Uhr:



Zitat:

@Marini schrieb am 30. März 2016 um 09:09:10 Uhr:



Das klingt so, als ob ein Nachfüllen zu einem Zeitpunkt, wo die Anzeige sich noch nicht gemeldet, von System nicht erkannt wird - eigenartig!

Doch, es wird erkannt. Ich fülle bei mir ca. aller 10000Km einen 10l Kanister ein und ich habe seit über 40000 km keine Anzeig mehr, dass ich nachfüllen muss.
Die Warnmeldung wird abhänging vom Füllstand des AdBlue-Tanks ausgegeben, der über einen Tankgeber gemessen wird. Wenn die Anzeige bei (fast) vollem Tank kommt, dann liegt ein Fehler/Defekt vor.

Gruß
steme

Ja, das klingt plausibel.
Also liegt bei andr63 doch ein Fehler vor!

Mal ein interessanter Artikel zur Größe der AdBlue Tanks.

http://www.wiwo.de/.../13371484-all.html

Ich habe mir überlegt, den AdBlue-Tankdeckel meines Q5 durch einen des Q3 zu ersetzen. Der wird normal aufgeschraubt, ohne dass man das Bordwerkzeug dazu braucht.
Spricht da etwas dagegen?

Zitat:

@BrightCGN schrieb am 31. März 2016 um 08:41:48 Uhr:


Mal ein interessanter Artikel zur Größe der AdBlue Tanks.

http://www.wiwo.de/.../13371484-all.html

Wirklich sehr interessant.
Dass in den USA zwischen den Service-Intervallen kein AdBlue nachgetankt werden darf, war für mich neu, erklärt aber einiges zur Situation der Dieselmotoren für PKW in den USA.

@sdk61: würdest du dann bitte die Teilenummer posten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen