AdBlue-Fehler
Guten Tag,
Seit heute ist meine motorkontrolllampe an!
Und kein weiterer Start in 780km!
Ist jetzt die Ad Blue Pumpe defekt ?
383 Antworten
Zitat:
@w3000 schrieb am 22. Dezember 2022 um 22:31:02 Uhr:
.....
OK noch zeigt er die Reichweite von 800 km nicht an. Ich soll halt "nur" zur Werkstatt.
Aber selbst wenn die 800 km morgen früh angezeigt werden bzw runterzählen, dann schaffe ich meine Weihnachtstour noch.
Ich darf nur auf keinen Fall in den Notbetrieb geraten.Nix für schwache Nerven, schrieb ja schon jemand.
Ob ich das riskieren soll... ich weiß es nicht, bin unsicher.
Wenn Du Dir so unsicher bist
und vor Weihnachten noch Stress machen willst,
dann folgender Vorschlag:
Fahr die Kiste MB auf den Hof und verlang ein Ersatzwagen
auf Kosten von Mobilo.
Dann darfst Du Dich voraussichtlich erstmal auf
20 Minuten Diskussion einstellen, weil sie einen
Ersatzwagen ablehnen. Begründung: Sie können
doch noch fahren, also haben Sie keine Panne mit der
Sie liegengeblieben sind.
Habe ich so damals mit meinen S204 erlebt. Riss im
Turboladerschlauch mit Anzeige "Werkstatt aufsuchen"
und Fahrzeug war im Notlauf.
Habe mich damals stur gestellt und verlangt, dass sie es
mir schriftlich geben sollen, dass ich mit dem Fahrzeug weiterfahren
soll, obwohl es laut "Bring mich Werkstatt" ruft. Hab es damals damit begründet,
dass ich keinen Bock habe, für evtl. Folgeschäden zu haften, nur weil MB
mir sagt ich soll weiterfahren und es deshalb schriftlich haben will, um
MB später evtl. in Regress nehmen zu können, falls noch mehr kaputt geht.
Tja, den Blankscheck wollten sie mir schriftlich auch nicht geben. Darauf ich: "Also darf ich mit dem Fahrzeug nicht mehr fahren, also ist es ne Panne und ich bin liegengeblieben, oder
warum verweigert ihr sonst ne schriftliche Bestätigung?" Nach Rücksprache
mit zwei Meistern rückte die Dame an Tresen dann endlich zähneknirschend
ein Ersatzfahrzeug raus.
Nur so als Idee, falls Du Dir wirklich total unsicher bist.
Ist ja evtl. einen Versuch wert, ohne Garantie, dass es klappt.
Momentan scheint hier bei uns bei Mercedes die Maxime zu gelten,
erst einmal alle Ansprüche der Kunden grundsätzlich abzulehnen.
Und nur wer hart bleibt, bekommt dann doch noch sein Recht.
Siehe meine Erfahrungen mit einem verkorksten Software-Update
das von MB aufgespielt wurde, ohne dass ich einen Auftrag erteilte.
Für Beseitigung des Fehlers sollt ich dann zahlen. Begründung:
Software sei von der MB 100 ausgeschlossen. Gab auch endlose
Diskussionen.
Frohe Weihnachten
und
gruss
kajakspider
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AdBlue Behälter/ Sensor defekt' überführt.]
Hallo gibt es mittlerweile Lösungen?
Hab folgendende Fehlermeldungen:
P208B04 Adblue Förderpumpe interner Fehler
P208B19 ADBlue Förderpumpe Strom außer Bereich max.
P13DF00 ADBlue Sytem Funktionsstörung
Motorkontrolllampe ist an und ADBlue störung siehe Bedienungsanleitung.
Bei mir steht nichts von ich kann das Auto nicht mehr nach 800km Starten.
Zitat:
@aLx19061989 schrieb am 29. Dezember 2022 um 20:31:03 Uhr:
Hallo gibt es mittlerweile Lösungen?Hab folgendende Fehlermeldungen:
P208B04 Adblue Förderpumpe interner Fehler
P208B19 ADBlue Förderpumpe Strom außer Bereich max.P13DF00 ADBlue Sytem Funktionsstörung
Motorkontrolllampe ist an und ADBlue störung siehe Bedienungsanleitung.
Bei mir steht nichts von ich kann das Auto nicht mehr nach 800km Starten.
Sieht bei mir ähnlich aus. Der Adblue-Tank ist noch fast voll. Müsste noch 20tkm halten. Ich habe den Fehlerspeicher allerdings noch nicht auslesen lassen. Ansonsten siehe Bilder.
Bei mir ist eine Meldung drin ADBlue störung siehe Bedienungsanleitung.
und mein Füllstand zeigt 3/4 und 11700 Km Reichweite noch an.
Ähnliche Themen
da gibt es wohl einen generellen Fehler der so langsam alle Modelle mit diesen Ad Blue Systemen bei den " das beste oder nichts" Sternen auftaucht.
- Nox Sensoren
- Fühler des Messstandes im ad blue Tank
- Förderpumpe im Tank
- Einspritzdüse Ad blue
- oder diverse Kabelanschlüße dafür
können defekt sein..............
Fehlerspeicher auslesen sollte den Fehler wenigstens eingrenzen.
Zitat:
@Smilla0_1100 schrieb am 31. Dezember 2022 um 15:54:46 Uhr:
da gibt es wohl einen generellen Fehler der so langsam alle Modelle mit diesen Ad Blue Systemen bei den " das beste oder nichts" Sternen auftaucht.
- Nox Sensoren
- Fühler des Messstandes im ad blue Tank
- Förderpumpe im Tank
- Einspritzdüse Ad blue
- oder diverse Kabelanschlüße dafürkönnen defekt sein..............
Fehlerspeicher auslesen sollte den Fehler wenigstens eingrenzen.
Naja wie beschrieben bei mir zeigt der fehlerspeicher förderpumpe an! Aber er zeigt keine Kilometerbegrenzung an. Vermute mal bei wird die Düse verstopft sein, sodass die förderpumpe nicht mehr richtig arbeiten kann. Werde die Düse nächste Woche mal sauber machen.
Update: nun zeigt mein Auto auch kein Start in 800 km mehr möglich. Zur Info Nox sensoren kann ich ausschließen da erst vor einem halben Jahr gewechselt. vermute tatsächlich das es die Förderpumpe vom Tank ist. Ich glaube auch das war mein letzter Stern! nur probleme.. erst Querlenker, dann Nox je 650 Euro, dann das jetzt.
Weiß jemand was es kostet beim Freundlichen die Förderpumpe zu tauschen? habe nur ne Software bis 2014 auf meinem Laptop und kann daher keine großartigen tests machen.
VG
Zitat:
@aLx19061989 schrieb am 31. Dezember 2022 um 22:07:10 Uhr:
Update: nun zeigt mein Auto auch kein Start in 800 km mehr möglich. Zur Info Nox sensoren kann ich ausschließen da erst vor einem halben Jahr gewechselt. vermute tatsächlich das es die Förderpumpe vom Tank ist. Ich glaube auch das war mein letzter Stern! nur probleme.. erst Querlenker, dann Nox je 650 Euro, dann das jetzt.
Ich habe ja auch schon den ein oder anderen Wekstattaufenthalt gehabt(zum Glück JS) und beschäftige mich auch mit dem Thema ob es mein letzter Mercedes war. Daraufhin habe ich mal in den Nachbarforen so geguckt, wie zufrieden denn so die anderen mit ihrer Wahl sind!
Hier nur mal ein Einblick, auch wenn’s am Thema vorbei ist
https://www.motor-talk.de/.../...n-seid-ihr-mit-euren-a6-t6885491.html
Zitat:
@daimler1980 schrieb am 31. Dezember 2022 um 22:47:47 Uhr:
Zitat:
@aLx19061989 schrieb am 31. Dezember 2022 um 22:07:10 Uhr:
Update: nun zeigt mein Auto auch kein Start in 800 km mehr möglich. Zur Info Nox sensoren kann ich ausschließen da erst vor einem halben Jahr gewechselt. vermute tatsächlich das es die Förderpumpe vom Tank ist. Ich glaube auch das war mein letzter Stern! nur probleme.. erst Querlenker, dann Nox je 650 Euro, dann das jetzt.Ich habe ja auch schon den ein oder anderen Wekstattaufenthalt gehabt(zum Glück JS) und beschäftige mich auch mit dem Thema ob es mein letzter Mercedes war. Daraufhin habe ich mal in den Nachbarforen so geguckt, wie zufrieden denn so die anderen mit ihrer Wahl sind!
Hier nur mal ein Einblick, auch wenn’s am Thema vorbei ist
https://www.motor-talk.de/.../...n-seid-ihr-mit-euren-a6-t6885491.html
Ich habe davor einen Audi A6 4G Faclift 2.0 tdi 190 PS 7 GangDSG gehabt. bei ca. 77TKM auch ADBLUE Probleme bekommen. Reparaturkosten waren damals 3200 Euro. Stuergerät etc Kaputt. Daher der wechsel wieder zurück auf das beste oder... naja war nicht so Klug..
Mir hat der freundliche Mercedes Berater GRINSEND eine Richtung 3000 Euro genannt.
aber nur ca.
Ich setzte das alles irgendwie instand.
Dann wird schleunigst verkauft und einen Kia mit 7 !!! Jahren, 150.000 km. Garantie oder einen sonstigen Chinesen wie MG angeschafft.
Die deutschen Herstelller sind mir nach fast Jahren ein Greul gweorden
4 Jahren sollte es heissen........
40 !!!!!
Man kann seinen Post ne ganze Weile editieren!
Hi zusammen, hab heute bei 2 Freundlichen angerufen.
Der 1. kennt den Fehler nicht wäre nicht bekannt und ne Pumpe gibt es nicht zu kaufen nur einen kompletten Tank inkl Pumpe für 1300 netto.
Hat sich also erledigt :P
2. Freundliche sofort drauf eingegangen Förderpumpe + Verschlussdeckel rausgesucht und ein Angebot direkt gemacht.
Also inkl. Arbeitslohn 644 Euronen. Nur die Teile ca. 380 Euro.
Werde versuchen mit einen geliehenen Tester mal die Bauteile zu Prüfen bzw. zu Steuern. Wenn das nicht klappt, dann ab zum Freundlichen.
Hinweis: es muss der komplette Tank ausgebaut werden, und dann sind wohl anschlüsse die leicht abbrechen können und nicht mehr reparierbar sind. also aufpassen.