AdBlue-Fehler

Mercedes E-Klasse W213

Guten Tag,
Seit heute ist meine motorkontrolllampe an!
Und kein weiterer Start in 780km!

Ist jetzt die Ad Blue Pumpe defekt ?

Fehlermeldung
383 Antworten

Wie heißt das Diagnosegerät?

Tja, das war wohl nix. Die gelbe Lampe ist wieder an. Ich kann mich irgendwie nicht damit abfinden, einen neuen AdBlue Tank kaufen zu müssen. Aber muss ich wohl.

Ich hatte das gleiche Problem, nach 800 km habe ich die Meldung gelöscht, indem ich die Sicherung entfernt habe und weitergefahren bin. Nach zwei Wochen war alles weg und das war vor einem Jahr. Dieser Fehler tritt bei Nässe auf. Muss geduldig sein. Ich hatte keine Lust, 1.600 € für einen Tank zu bezahlen.

Seite 9,10,11 gelesen

Ähnliche Themen

Servus, möchte nun hier kurz mein Ergebnis von gestern berichten. Ergebnis: S213 220D Bj.04/18 120tkm OM654 läuft nun ohne Fehler. Fehler waren U05A308 und U05A387.
1.Aktion war die Vorstellung in der MB Werkstatt. Es wurde auf Garantie die Dosierpumpe getauscht. Fehler blieb und Empfehlung war der Tausch des SCR Tanks für ca. 2000.-
AdBlue Füllstand 3/4 voll laut Kombiinstrument.
2. Aktion in Eigenleistung das Tankmodul von unten geöffnet, Kontakte kontrolliert, Leitungen durchgemessen, Spannung und Masse am Steuergerät gemessen, Steuergerät ausgebaut und Kontakte zur Platine gelötet, Dosierventil gereinigt. Fehler blieb.
3. Aktion war der Ausbau des SCR Tanks und Reinigung mit warmem Wasser, Nox Sensor ebenfalls mit DPF Reiniger behandelt. Tank mit 10L AdBlue aufgefüllt. Fehler blieb und die Füllstandsanzeige im KI weiterhin auf 3/4 bei einem 25l Tank konnte das nicht sein.
4. Aktion war der Tausch des SCR Tanks gegen einen gebrauchten und gespülten. Aus dem Spendertank die Komponenten wie Drucksensor, Druckspeicher, Anschlussflansch demontiert und durchgepustet. Die Klemmkontakte nachgebogen Die neuwertige Dosierpumpe eingebaut, Tank ins Fahrzeug geschraubt, angeschlossen und 10l AdBlue eingefüllt. Nach dem Start des Motors ist die Anzeige im KI von 3/4 und 5700km minütlich in 100km Schritte gesunken. Nach der Probefahrt war der Füllstand unter 1/2 und 3200km Reichweite und ohne Fehler im Speicher. Es lag am Füllstandssensor.
Großer Dank geht an Ibu!

Danke an alle für das Teilen eurer Reparaturen.Jetzt ist natürlich die entscheidende Frage: gibt es den Füllstandsensor einzeln zu kaufen? Und was kostet er?

Zitat:

@MX_96 schrieb am 24. Februar 2024 um 20:10:29 Uhr:


Danke an alle für das Teilen eurer Reparaturen.Jetzt ist natürlich die entscheidende Frage: gibt es den Füllstandsensor einzeln zu kaufen? Und was kostet er?

Gibt‘s nicht einzeln - hier gibt‘s Fotos:

https://www.motor-talk.de/.../adblue-fehler-t7127637.html?...

Am Tankmodul von Continental gibt es bei MB nur die Dosierpumpe als Ersatzteil. Nichts anderes. Man kann aber den Drucksensor den Druckspeicher mit Dichtungen und den Anschlussflansch mit eingepresstem Filtereinsatz ausbauen und tauschen.
Bei Fragen gerne melden.

Dosierpumpe Conti.jpg
Drucksensor.jpg
Druckspeicher mit Eisexpansionsventil.jpg
+1

Hab AdBlue Einspritzdüse gereinigt. Hier gepostet.
https://www.motor-talk.de/.../...estens-ab-100-000km-t7160974.html?...

Ich würde jeden dieses Aditiv zu empfehlen. In Adblue Tank vor dem Tanken 200ml nachfühlen und es wird keine Probleme mit Adblue Tank sein.

1000020650

Das Hauptproblem ist altes Adblue, das kristallisiert.

Zitat:

@Garry7 schrieb am 9. März 2024 um 09:57:43 Uhr:


Das Hauptproblem ist altes Adblue, das kristallisiert.

…was va. in Verbindung mit Sauerstoff passiert: desto leerer der Tank, desto mehr Sauerstoff im Tank ;-)

Zitat:

@Garry7 schrieb am 9. März 2024 um 09:57:43 Uhr:


Das Hauptproblem ist altes Adblue, das kristallisiert.

Differiere mal altes Adblue. Ich muss einmal im Jahr auffüllen.

Gruß

Das ist jetzt ein Strategieproblem: immer AdBlue-Tank halb voll fahren um das Sauerstoff-Problem zu vermeiden, oder halb leer fahren um das AdBlue-Durchschnittsalter so kurz wie möglich halten?

Ich habe das letzteres versucht (max 10 L auf einmal einfüllen) und alles gut bis heute, aber ein statistische Beweis ist das noch nicht.

Guten Morgen morgen zusammen,

Bei meinem s213, bj 2017, 140.000km, kommt jetzt auch diese Meldung Adblue Wir folgt.

Seit ca. 10.000 km = MKL + keine Messung des Füllstands
Seit 1000 km = MKL + Adblue füllen + keine Messung des Füllstands
Seit gestern = MKL + Adblue füllen + kein Start in 800km

Hab dann nach Tip auf Seite 9 die Sicherung 409 bzw 13/15 gezogen.

Bei gezogene Sicherung erscheint dieser Meldung
MKL + kein Start in xxxkm ohne Meldung Adblue füllen.

Steckt man die Sicherung wieder rein, kommt dieser Meldung
MKL + Adblue füllen + kein Start in xxxkm.

Hab noch 700 km, also ca. 2 Wochen um das Problem zu lösen.

Habt ihr einen Tip?

Grüße
Stephan

Deine Antwort
Ähnliche Themen