AdBlue-Fehler
Guten Tag,
Seit heute ist meine motorkontrolllampe an!
Und kein weiterer Start in 780km!
Ist jetzt die Ad Blue Pumpe defekt ?
383 Antworten
Bin gerade an einem S213 220D dran. Im Speicher sind die beiden Fehler U05A308 und U05A387 gespeichert. Die Dosierpumpe wurde auf Garantie bereits bei MB getauscht. Nach zwei Tagen kamen dann diese beiden Fehler. Kommunikation zum Tankmodul fehlerhaft.
Die drei Phase des Motors konnte ich am Modul messen.
12V und Masse liegt an.
Dosierventil ist recht sauber gewesen.
Will jetzt noch die Signalleitungen zum Steuergerät durchmessen.
Wo sitzt das SCR Steuergerät?
Einen Zwischenstand von mir.
Ich habe alle elektronischen Leitungen zum Tankmodul am SCR Steuergerät durchgemessen, sind alle i.O. Das SG sitzt beim S213 hinter dem SAM Heck. Habe dann das SG geöffnet auch dort keine Auffälligkeiten. Habe aber trotzdem die Presskontakte zwischen Platine und elekt. Anschluss angelötet. Der Fehler lässt sich löschen (MKL ist aus) aber nach etwa 50km wird MKL wieder aktiviert. Kommunikation weiterhin gestört
Habe seit ca 10 Tagen problem mit dem Adbluesystem. Wenn man die Echtzeitdaten ausliest, dann steht bei mir Adbluetank Temperatursensor 0 Grad. Habe alle Kabel, Stecker überprüft Ohne Erfolg. Abdeckung zum Adluetank entfernt. Abdeckung am Tank selber abgeschraubt den Deckel von der Elektronik entfernt samtliche Kontakte nachgelötet diese sin Punktgechweisst. Alles Ohne Erfolg. Jetzt lasse ich das Ding deaktivieren und gut ist. Es ist einfach eine bodenlose Frechheit so etwas zu produzieren und zu vertreiben. Nachhaltigkeit wird ja grossgeschrieben aber hier sollar du einen riesigen Kumdttsofftank mit samtlicher Elektronik wegschmeissen weil ein Teil für 30€ defekt ist welches man nicht kaufen kann. Aber ich sol Müll trennen. Das ist von Mercedes bewusst so gemacht um die Kumden abzuzocken aber das war der letzte. Ab jetzt nur noch Japaner. ?ch bin immer Deutsch Autos gefahren.Da zum ersten immer Ersatzteile vorratig sind, Qualitat und Arbeitsplatze. Aber jetzt ist schluss.
Ich empfehle dir einen Mazda CX-60.
War in 12 Monaten nur 10 Mal in der Werkstatt... Lenkgetriebe defekt, Getriebeschaden, Fahrwerk musste getauscht werden, elektrische Heckklappe defekt, Ausfall des Hybrid-Systems,... Alles innerhalb von 10.000 Kilometern. Craftet in Japan.
Also auf...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tom071 schrieb am 5. Februar 2024 um 19:41:15 Uhr:
Ich empfehle dir einen Mazda CX-60.
War in 12 Monaten nur 10 Mal in der Werkstatt... Lenkgetriebe defekt, Getriebeschaden, Fahrwerk musste getauscht werden, elektrische Heckklappe defekt, Ausfall des Hybrid-Systems,... Alles innerhalb von 10.000 Kilometern. Craftet in Japan.
Also auf...
Danke für den Rat. Werde es mir überlegen??
Zitat:
@Ayhan.72 schrieb am 5. Februar 2024 um 19:30:12 Uhr:
Habe seit ca 10 Tagen problem mit dem Adbluesystem. Wenn man die Echtzeitdaten ausliest, dann steht bei mir Adbluetank Temperatursensor 0 Grad. Habe alle Kabel, Stecker überprüft Ohne Erfolg. Abdeckung zum Adluetank entfernt. Abdeckung am Tank selber abgeschraubt den Deckel von der Elektronik entfernt samtliche Kontakte nachgelötet diese sin Punktgechweisst. Alles Ohne Erfolg. Jetzt lasse ich das Ding deaktivieren und gut ist. Es ist einfach eine bodenlose Frechheit so etwas zu produzieren und zu vertreiben. Nachhaltigkeit wird ja grossgeschrieben aber hier sollar du einen riesigen Kumdttsofftank mit samtlicher Elektronik wegschmeissen weil ein Teil für 30€ defekt ist welches man nicht kaufen kann. Aber ich sol Müll trennen. Das ist von Mercedes bewusst so gemacht um die Kumden abzuzocken aber das war der letzte. Ab jetzt nur noch Japaner. ?ch bin immer Deutsch Autos gefahren.Da zum ersten immer Ersatzteile vorratig sind, Qualitat und Arbeitsplatze. Aber jetzt ist schluss.
Ich kann deinen Frust absolut verstehen, würde an deiner Stelle aber mal alle Einträge hier lesen, da es noch andere Möglichkeiten gibt, die den Fehler kostengünstig beheben.
Bei mir ist seitdem immer noch Ruhe.
Ich werde nun versuchen ein anderes gebrauchtes SCR Steuergerät einzubauen. Muss das gebrauchte Steuergerät programmiert/angelernt werden?
Guten Morgen Freunde, hatte ja geschrieben, dass ich auch das Problem mit Adblue habe. Was sol ich sagen seit Geutemorgen dunktioniert wieder alles ganz normal. wir auch schön in meinen vorherigen Beitrag beschrieben, hatte ich den Fehler ausgelesen, ?stwerte ausgelesen. Da funktionierte alles bis auf den Temperatursensor vom Adbluetank.
?ch gehe davon aus, dass bei mir irgendwo ein Kontaktfehler herrscht. Achso das Dosierventil hatte ich auch gereinigt aber alles vor ca.10 Tagen.
Mein Rat ist Dosierventil reinigen, ?stwerte auslesen (lassen). ?ch gehe aber davon aus, dass bei mir der Fehler bald wieder kommen wird da ich ja keine Fehler beseitigt habe.
Sooo hallo Leute, gestern habe ich den demekten Adbluetank bekommen und auseinander gebaut.
Und sende euch Bilder dazu.
Der Temperatursensor ist nur ein ntc wiederstand.Fl?ssigkeitssensor ist ein Ultraschallsensor mit separetem Sender Empfanger.
@Ayhan.72 danke für die Bilder. Ich bin momentan auch auf der Suche nach dem Kommunikationsproblem zum Pumpenmodul. Fehler Code: U05A308 & U05A387
Dosierpumpe kam neu auf Garantie, Fehler weiterhin vorhanden. Ab jetzt in Eigenleistung:
Alle elekt. Leit. vom SCR SG durchgemessen. Spannungen und Masse sind am SG vorhanden. Laut Kombiinstrument Füllstand 3/4 voll. Nach einer Heißwasserspülung der SCR Tanks und dann 10l AdBlue Füllung zeigt Kombi weiterhin 3/4 voll (kann nicht sein weil 25l Tank muss unter 1/2 zeigen) an und Komm.-Fehler weiterhin aktiv. Ich tippe jetzt stark auf diese Auswerteelektronik unter dieser kleinen Plastikabdeckung. Was ich dazu habe ist die Pinbelegung des 6 pol Steckers.
Pin1 Signal von dieser Elektonik
Pin2 Masse für diese Elektronik
Pin3 12V Versorgung Elektronik
Pin4 12V für Heizung
Pin5 Masse für Heizung
Pin6 Signal Drucksensor
Die Dosierpumpe läuft über den 8pol Stecker, Druck wird aufgebaut und abgebaut. Kann also nur diese Elektronik sein.
?ch glaube nicht, dass es an der Platine liegt. ?ch denke eher an Kontaktfehler an Stecker oder Kabelbruch. Die Sensoren sind alle ausserhalb des Tankes haben keine Berührung mit Adblue. Bei mir ist mittlerweile der Fehler mal weg und mal wieder da. Je nachdem ich über welchen Huckel ich fahre. Auch die kleine Plastikdose wo die Platine sitzt kann man abschrauben dann sieht man die Sensoren. An dem Ultraschllsensor kann man nichts messen aber im Netz gibt es genug ?nfo darüber wie es funktioniert. Der Temperatursensor ist nur ein Wiederstand an dem der Wiederstandswert sich bei zunehmender Temperatur verringert. Bei Raumtemperatur 22 Grad ca. 13 Ohm und wenn ich es mit den Fingern halte also Richtung Körperteöperatur sinkt der Wert. Bei 8 Ohm habe ich es losgelassen.da kann eigendlich nichts kaputt gehen süsler Kontaktfehler. Es fliest ja kein hoher Strom in dem Sinne über die Platine. Die Heizung lauft nicht über die Platine. Schau dir die ?stwerte bei Fahrt an. Wenn dann alles funtioniert dann Warte ab bis es wieder warmer wird.Be? mir hat alles funtioniert, also Pumpe hat Druck aufgebaut, Dosierventil hat auf und zu gemacht, Heizung Adblueleitung hat funktioniert nur die Temperatur wurde nicht angezeigt. ?ch hatte auch nicht die Meldung,dass der Motor nach x Kilometern nicht anspringen würde oder so. ?ch würde erst Die ?stwerte kontrollieren. Viel Erfolg
Zitat:
@alex-gti79 schrieb am 9. Februar 2024 um 07:39:47 Uhr:
Ich werde nun versuchen ein anderes gebrauchtes SCR Steuergerät einzubauen. Muss das gebrauchte Steuergerät programmiert/angelernt werden?
Es gibt einige Parameter, die im Steuergerät hinterlegt werden müssen. Denke mal, dass die Steuergeräte Modell übergreifend gleich sind. Habe hier eins liegen das ich mir mal genauer anschauen möchte (insbesondere wegen der Eintragungen wie z.B. der FIN).
Wer noch eins benötigt kann meins zum Selbstkostenpreis gerne haben.
Am AdBlue Tank bzw. zum Tank laufen einige Kabel entlang, die gerne durchscheuern. Würde da mal genau nach den Leitungen schauen, darunter sind auch die Steuerleitungen für die Förderpumpe. In WIS wird dazu auch irgendwo in einem Dokument ein Reparatursatz für die Leitungen benannt (und auch die Schaltstelle gezeigt), finde das aber leider nicht mehr...
Habe auch genau das gleiche Problem seit Monaten.
Auch Fehler U05A308 & U05A387. Ohne die "800Km kein start mehr möglich".
Habe mir den Tank mit der Verkabelung von unten angeschaut. Konnte da keine Fehler finden. Werde den Tank komplett ausbauen sobald das Wetter etwas besser ist und mir die Verkabelung nochmal genauer anschauen.
Würde mich Interessieren wenn du einen Fehler bei dir findest das dies gerne hier postest.